dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Das Relikt: Die Festplatte (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=27752)

Chris B. 30. March 2009 09:22

Das Relikt: Die Festplatte
 
Macht am besten ein Foto von eurer Festplatte, damit ihr euren Enkerln später mal zeigen könnt, auf was für unhandlichen Kasterln wir gespeichert haben. :D

Der Sprung, weg von der alten mechanischen Festplatte, ist einer der größten Meilensteine in der Computergeschichte. Immerhin hat sich ja echt über Jahrzehnte, nachdem die herkömmliche Festplatte Einzug in das PC Gehäuse gehalten hat, nichts mehr getan - zumindest in ihrer Form und in ihrer Einbindung in das System.

Natürlich wurde die Datendichte und folglich die Kapazität, als auch Zugriffszeiten & Lese/Schreibperformance permanent verbessert, aber als wirklich "neuartig" hat man das bisher nicht bezeichnen können.

Aber anscheinend sind die Tage der Festplatte schon endgültig gezählt.
Der bereits erahnte Grund: die fortschreitende Flash-Speicher Technologie.

Die immer besser werdenden SSDs waren in letzter Zeit zwar in aller Munde, aber die Tendenz, dass die "Festplatte" schon bald im PCIe Port steckt, nimmt stark zu. Bis zuletzt waren sie noch nicht bootable... jetzt aber schon!




Wozu jetzt aber dieser Thread?
Ich wollte eine kleine Plattform für eure Prophezeiungen schaffen... :D

Was denkt ihr darüber?
Heisst die "Festplatte" künftig noch "Festplatte"?
Was beudetet das für die Mainboardhersteller? - Mehr PCIe Ports?
Bald keine normalen PCI Ports mehr?
Wie reagieren PC-Gehäuse Hersteller darauf?
Fast alles, was damals noch in der Front saß, ist weg.
Bleibt nurmehr das DVD/BluRay Laufwerk.
Wann wird das letzte Mainboard mit SATA Anschlüssen vom Band laufen?

teejack 30. March 2009 09:35

Also vor Mitte/Ende 2010 braucht man mit SSDs nicht groß zu rechnen (Performance, Volumen, Preis/Leistung,...)

Lediglich im mobilen Bereich wird man da vielleicht einen kleinen Markt sehen (weil der geringere Stromverbrauch hier deutliche Vorteile bringt)

Danach dürften die SSDs technisch soweit sein, als das die bessere I/O-Performance die günstiger-werdenden Preise rechtfertigt => mehr Volumen => weiter sinkende Preise => ablösen der HDDs

Das ändert aber nichts an der Situation SATA/SAS was die Controllerseite angeht. Hier Änderungen vorzunehmen wäre ein zu großer und umfangreicher Einschnitt in die Grundarchitekturen heutiger PC-Systeme. Wird vielleicht in gewissen Randlösungen interessant sein, aber keinen großen Markt erreichen... Dafür kann man wahrscheinlich eher ein Jahrzent weiter denken!

und dann stellt sich die Fragen, ob es in dieser Zeit nicht wieder neuere, bessere Technologien geben wird! ;)

Stee Wee Bee 30. March 2009 09:39

Ich denke, dass es im Moment noch thermische Probleme mit den Dingern gibt.
Auch USB-Sticks werden ja verdammt heiß.

teejack 30. March 2009 09:50

Das kommt ganz drauf um welche Art von USB-Stick es sich da handelt. Der größte Teil von USB-Sticks die du heute kaufe kannst sind auf Ultra-Low-Cost produziert und verwenden entsprechend veraltete bzw. qualitativ schlechte Module....

Da kann man wohl nur die teuersten Modelle mit SSD vergleichen!

Was auf jeden Fall derzeit auch noch ein Hauptthema ist, sind die Kapazitäten. In der heutigen Zeit bei der verbreiteten verschwenderischen Nutzung von Speicherkapazität möchte ich noch User sehen, die mit einer 80GB bzw. 160GB SSD Disk auskommen (wollen).

Nachdem mittlerweile die Notebook-HDDs auch schon an die 500GB und darüber gehen... :rolleyes:

Chris B. 30. March 2009 10:06

Naja, ich finde, dass bald die Hybridzeit anfängt.

Sprich: SSD fürs System, HDD für große Datensammlungen.


Mag schon stimmen, wenn du sagst, dass vor Mitte 2010 nicht damit gerechnet werden wird, aber was is das schon? Ein Jahr is schnell rum.

teejack 30. March 2009 10:22

Zitat:

Zitat von Chris B.
Mag schon stimmen, wenn du sagst, dass vor Mitte 2010 nicht damit gerechnet werden wird, aber was is das schon? Ein Jahr is schnell rum.


jo, dacht ich mir nach dem schreiben des Postings auch :D

Dj Daylight 30. March 2009 16:31

Was ich da noch nicht gesehen habe ich aber wichtig finde ist:
sie schafft eine Brutto Schreib/Lese geschwindigkeit von 700-750Mb/s
und ist für 256 512 und 1024 Gb erhältlich

teejack 30. March 2009 17:03

was meinst du jetzt? ich mein welche technologie von den größen her usw...

neb 30. March 2009 17:08

Hey Chrisby, was bistn du in letzter Zeit in SSDs verschossen? Ohne dir jetzt blöd kommen zu wollen, möchte ich dich fragen ob du schon eine in Verwendung hattest?

Ich schon, und ich bin mir sicher vor 2011 kommt mir sowas nicht in den Rechner. Maybe in den HTPC aber auch nur aus Gründen der Lautlosigkeit.

Ich würde meine Daten (und da sind nicht mal so arg wichtige dabei) nicht einfach mal so nem Flashspeicher anvertrauen, die halten einfach noch zu wenig aus. Geschwindigkeitsaspekt hin oder her, das zählt eh nur bei sequentiellem Zugriff, mach mal mehrere Sachen gleichzeitig und das Ding geht dir in die Knie dass einem das Schaudern kommt.

teejack 30. March 2009 17:10

was halten Flashspeicher nicht aus?

Keine mechanischen Teile => also Immun gegen Erschütterung
geringerer Stromverbrauch => längere Akkulaufzeit im Notebook
usw. usw.

was eine SSD im Vergleich zu einer HDD nicht aushalten sollte, versteh ich jetzt nicht? :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.