dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Deejay Talk Zone (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Schalldämmung für Räume? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=27557)

Apollon Justice 10. March 2009 18:57

Schalldämmung für Räume?
 
Hey!

Ich würde gern ein Zimmer schalldicht machen um es besser für die Musik nutzen zu können. Habe da an diese Schaumstoffabdeckungen gedacht, die oft in Studios oder in Radiostationen finden kann. Kennt sich da jemand aus. hat jemand Erfahrungen mi so etwas, z.B.: wo man das herbekommt, wieviel es ungefähr kostet oder welche Alternativen es dazu gibt. Danke schon jetzt.

Greetz!

Chris Mojito 10. March 2009 19:06

Zitat:

Zitat von Advance
.. oder welche Alternativen es dazu gibt.

Eierkartons :)

Apollon Justice 10. March 2009 19:08

und wie einsetzen?

Bacar Dee 10. March 2009 19:09

Zitat:

Zitat von Chris Mojito
Eierkartons :)


hihi :D

Chris B. 10. March 2009 19:13

Zitat:

Zitat von Chris Mojito
Eierkartons :)


Nein... das ist gegen Schallreflexionen.

Richtige Schalldämmung ist kaum, oder nur mit viel Geld gut umsetzbar. Du müsstest einen "Raum im Raum" (schwebende Konstruktion) welcher mit verschiedensten Dämmstoffen abgekapselt vom eigentlichen Raum ist, bauen. Vorallem überträgt auch das Mauerwerk/Türen/Fenster die tiefen Wellen, wodurch man das eigentlich nur so mindern kann.

Dieser Noppenschaum den du meinst, der dient nur dazu, dass es nicht klingt als ob du in einem leeren Raum stehst. Je mehr Masse und Verwinkelungen es in deinem Zimmer gibt (Möbel etc.) desto kleiner wird dieser Reflexionseffekt, welcher auch den Sound durch Interferenzen der gerade wiedergegebenen Welle und der Reflexion die von der Wand zurückgeworfen wird verfälscht. Mit Noppenschaum minderst du den nochmal um ein großes Stück. (Übers Mikrofon nimmt man Raumreflexionen viel stärker wahr)

Basstraps gibts dann auch noch, aber ebenso gegen stehende tieffrequente Basswellen welche sich meist in den Ecken stauen.

Aber wie du siehst, alles nichts für dein Lautheitsproblem...

KRIZ VAN DALE 10. March 2009 19:16

Generell gibts kein Rezept für sowas.

Eins kann man allerdings mit Sicherheit sagen. Wenn du das Zeug kaufst und raufklatscht ohne Ahnung von Raumakkustik zu haben ist das Ergebnis zu 99,999% CRAP.

Diese Dinger nennen sich Absorber, und von diesen im Fachjargon genannten Dingern gibts für jeden Frequenzbereich eigene. Manche fressen die Reflexionen der Mitten, manche die Höhen, etc.

Entweder du liest dich da mal etwas rein, oder lässt dir nen Akkustiker kommen.

Wenn die Bässe zu laut in den anderen Räumen sind kann ich dir auch was sagen.
Forget it !! Ein Bass mit 50Hz ist ne Sinuswelle die sogar 1m Beton mühelos durchdringt. ;)

Einfach so raufpappen würde jedes Hörerlebnis zunichte machen.

Chris Mojito 10. March 2009 19:16

Zitat:

Zitat von Chris B.
Nein... das ist gegen Schallreflexionen.


Sorry, das meinte ich auch!

Apollon Justice 10. March 2009 19:39

Danke für die Antworten bisher.:)
Zitat:

Zitat von KRIZ VAN DALE
Wenn du das Zeug kaufst und raufklatscht ohne Ahnung von Raumakkustik zu haben ist das Ergebnis zu 99,999% CRAP.
Entweder du liest dich da mal etwas rein, oder lässt dir nen Akkustiker kommen.
Wenn die Bässe zu laut in den anderen Räumen sind kann ich dir auch was sagen.
Forget it !! Ein Bass mit 50Hz ist ne Sinuswelle die sogar 1m Beton mühelos durchdringt.

Wo kann man das nachlesen? Da ich wirklich keine Ahnung hab, hab ich ja auch hier nachgefragt.
Der gedake ist nur, dass ich übermäßigen Lärm vermeiden möchte, ohne die Lautstärke großartig reduzieren zu müssen. Es hat sich zwar noch niemand beschwert, es scheint, dass sich schon jeder in meiner Umgebung an die Lautstärke gewöhnt hat, oder so, aber ich hätte ein deutlich besseres Gefühl dabei, wenn ich wissen würde, dass ich für etwas Schalldämfung getan hab. Derzeit verwende ich halt nur einen Filtereffekt am Mixer, durch den es etwas gedämpfter ist als ohne...

KRIZ VAN DALE 10. March 2009 19:56

Bässe bekommst du kaum weg. Meistens sind aber die das Problem, da Mitten und Höhen nur schwer durch ne Wand kommen.

Dazu müsstest du mal deine Lautsprecher so aufstellen dass sich die Schwingungen auf nichts anderes übertragen. Mit Schwingungsdämpfern ( http://www.aze-audiozubehoer.de/technik.html ) könntest du mal das Brummen und Dröhnen in anderen Räumen etwas vermeiden.
Alternativ gehen auch durchgeschnittene Tennisbälle mit der Rundung nach oben. 4x unter jede Box. Eher aber was für Subwoofer.

Hier richtige: http://geizhals.at/deutschland/a366878.html

Weiters sollten die Boxen auch nicht in Ecken, oder nah an Ecken stehen.

Wäre interessant was man wirklich laut hört in den anderen Räumen.
Eher höhen, Mitten oder Bässe.

Dann kann man da genaueres sagen.

Richtig dagegen machen kann man aber so gut wie garnichts, ausser bauliche Massnahmen. zB. In den Keller ziehen, Raum in Raum bauen, superdicke Wände etc.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schalld%C3%A4mmung

Eine Möglichkeit wäre auch 2cm Mineralwollewolle + 1cm Schalung (Holz,Gipskarton) mit Schallschutzdübeln befestigt.

Handz Up Stylerz 10. March 2009 19:59

mir sind die nachbarn wegen dem "lärm" auf die nerven gegangen...
eben wegen den bässen :(
jetzt hab ich meine boxen mal auf so "spikes" stehn. hilf schon ein bisschen was, weil die nachbarn sagen es is jetzt ruhig und machen keinen stress mehr...
somit spar ich mir die wände mit noppenschaum zuzupflastern^^


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.