![]() |
Conventional vs. Digital Deejaying
So,
da hier immer wieder und in jedem Topic, in dem es um das Digital Deejaying, Off-Topic Smalltalk über "Vinyl vs. CD", und "CD vs. MP3" gibt, hab ich mir gedacht, machen wir doch einen eigenen Thread dafür, in dem jeder seine Meinung zu dem ganzen posten kann. Da beginn ich gleich mal: Ich bin ganz klar FÜR die neue Ära des Deejayings, wie ich so gerne nenne. Ich verwende selber Software (aber nicht nur) zum Üben zu Hause und auch auf kleineren Gigs. Mir ging es in erster Linie, ohne wirklich über die Möglichkeiten nachzudenken, um eine billige Lösung zur Erstellung meiner Mixes. Schließlich und endlich spart man ja doch sehr viel geld im Gegensatz zum "normalen" Deejaying. Und damit mein ich jetzt nicht irgendein Conrad Klump, sondern Pioneer CDJ100 aufwärts. Vinyl kam für mich aus monetären Gründen sowieso nicht in Frage. Ich persönlich verwende meinen Midi-Controller ganz genauso wie ich zwei CDJs auch verwenden würde. Ohne einen Sync-Button, ohne einen BPM-Counter etc. etc. Ich will nämlich auch das traditionelle Deejaying beherrschen, um vor zwei CDJs nicht alt auszusehen und ich finde das ganze klappt auch ganz gut. Hab unlängst auf zwei CDJ400 gespielt und hatte kein Problem damit. Mit den Funktionen musste ich mich halt vertraut machen aber nach 10 Minuten und ein bisschen ausprobieren ist das problemlos gegangen. So jetzt ist eure Meinung gefragt ; ). |
Ich habe geteilte Meinungen, zum einem Ja zum Traditionellen obwohl ich auch nichts gegen djs habe die auf den neuen Zug aufspringen und es wirklich versuchen auch das mixen zu lernen und dabei die technischen Vorteile zum positiven fürs Publikum einsetzen wie z.b. loops, Effekte,....
Ich selbst habe mich für die Hybrid Varianten mit Timecodes entschieden, da ich es noch auf die "altmodische art" erlernt habe, aber das adaptieren des PCs doch einige Vorteile mitbringt :cool: so und nun muss ich meinen Popcorn smilie suchen, wird sicher ne Interessante Disskussion,.....ah, da is er ja: ![]() |
Zuerst mal:
"traditionelle Deejaying" OHNE VINYL :confused::confused::confused::confused:, das kannst du aber dann nicht so bezeichnen. Jedenfalls, CD is auch schon überholt, die Zukunft ist sowieo mp3 ABER meine Meinung für jetzt das VDJ wird jetzt ne Zeit sehr sehr aktuell und gängig bleiben. Siehe Joachim Garraud, ponte,...... Weil es wirklich geil is wenn da das passende Video gleich im Hintergrund mitläuft. Zu meiner Situation, ich kauf immer noch Vinyl (wer nicht weiß was das ist, das sind die schwarzen Runden scheiben. Davon liegen sicher noch ein paar von euren Eltern rum). Spiele auf Turns der Qualität wegen und weil es einfach zu einem DJ gehört. Meine Meinung, obwohl ich selbst gestehen muss ich spiele immer mehr auf cd, mp3 is mir zu blöd den laptop da mitzuschleppen. Und in meinen Augen sind das keine DJs wenn der laptop die ganze Arbeit macht, WAS ABER JETZT NICHT BEDEUTEN SOLL DAS z.b. showtek keine djs sind, aber bei denen weiß man natürlich das sie in nur brauchen um mit ihren MIDIS und anderen Sachen zu arbeiten. Jedenfalls bin ich gesapnnt wann der erste Streit ausbricht ![]() lg |
Hast eigentlich recht, traditionell wäre Vinyl. Und ja ich weiß was das ist ; ). War vielleicht das falsche wort, nennen wirs das "ursprüngliche Deejaying". Sprich alles was bis jetzt war, verglichen mit jetzt und der Zukunft.
Und Streit will ich hier keinen, sonst hätt ichs in den Nahkampf gestellt... Sachlich bleiben Burschen :D. |
Was ist Conventional Deejaying?
|
http://www.dict.cc/englisch-deutsch/conventional.html
Üblich, herkömlich. Darunter versteh ich Vinyl und CD, da die digitale Variante imo noch kein wirklicher Standard ist. |
Danke! Mein Englisch is ganz gut denk ich. Hätt ich auch grad noch zusammengebracht.
Was mich eher stört is der Begriff "Conventional Deejaying". Muß man immer alles "einenglischen" damits gut klingt ?:rolleyes: Zur Aufklärung: Digital Deejaying beinhaltet auch CDs. Oder spielst du deine mit nem Turnie ab? |
Zitat:
äpfel-birnen vergleich... die cd is ein medium, die mp3 ein format. |
Der Markt teilt sich derzeit auch im "normalen" HiFi in 2 Bereiche:
Die, denen Qualität und greifbares wichtig ist, kehren zurück zur Vinyl und zur Stereo (2 Kanal) - Wiedergabe. Die, denen Qualität und greifbares egal sind, haben alles auf der Festplatte. Die CD ist der hauptsächliche Verlierer bei dieser Schere. Mir gefällt diese Entwicklung eigentlich sehr gut, da ich nun endlich wieder brauchbare HiFi - Geräte bekomme und auch im Standlautsprecherbereich gibt es wieder viele neue Produkte. Ob die andere Gruppe dann über Laptop oder Handy Ihren Digitalmüll abhört ist MIR dann egal. Am Rande: ich war vor kurzem beim Wickie, Slime & Paiper - Fest (vor der MusicExpo) und wurde dort zuerst von einem Digital-Pepi im digitalen Pressluftrausch (ohne Frequenzen im Tiefbassbereich) niedergeprügelt. Danach übernahm ein DJ mit Vinyl. Na wie soll ich sagen: zuerst wars wie vorm rostigen Heizkörper und dann wie vorm offenen Kamin. LG Gue |
Zitat:
Wortglauber :P.. Aber ich denk mal der Rest hat auch verstanden worum es geht ;). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.