dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Producer Corner (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=42)
-   -   Welche Abhörmonitore?! (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=24968)

RenegadeMaster 25. June 2008 10:27

Welche Abhörmonitore?!
 
Hallo zusammen,

möchte mir neue Abhörmonitore zulegen da meine Behringer nicht das hergeben was ich von ihnen erwartet habe, aber für 140€ sind sie ok.

Möchte so um die 300-400 € ausgeben. Gute Bassfrequenzen sind für mich auch sehr wichtig, also die sollten schon anständig schieben ;)!

Können ruhig bisschen größere sein da ich hier in nem Haus wohne und so laut spielen kann wie ich will *g*

Gebt einfach mal eure Tips bitte, was verwendet ihr so - wie seid ihr damit zufrieden?!

Danke & lg ;)

Edit: Hab Chinch Eingänge bei meiner M-Audio am PC. Hätte da so geile Yamaha gesehn, aber die haben nur XLR und Klinke, würd das mit Adapter auch funktionieren?!

Chris B. 25. June 2008 10:37

hmmm also nahfeld-monitorboxen sind doch zum produzieren da, und nicht zum dauerhaften und extremen beschallen deiner wohnung/haus was auch immer.

was sind "gute bassfrequenzen"?

ein monitor zum produzieren ist gedacht, das signal so roh es nur geht - also mit halbwegs linearem frequenzgang - wiederzugeben. wenn du jetz also eine box suchst die dir die bässe permanent überbetont oder das gesamte klangbild schönt (bisschen badewanneneffekt ins spektrum bringt) sinds keine monitore mehr sondern hifi-krams.

ich für meinen teil hab die alesis m1 mk2 (aktiv) würden genau in dein preisniveau fallen - ich nutze sie allerdings in einem kleinen raum und "lautdrehen" tu ich nur sehr selten und nur kurzzeitig. es gibt übrigens auch subwoofer zu kaufen - wegen deiner basssucht :D

RenegadeMaster 25. June 2008 10:40

Also Basssucht hab ich, das stimmt *g*. Nein es geht mir nur darum: Hab jetzt ja diese Behringer Dinger, und wenn ich meine Sachen an diesen Monitoren höre und dann an meiner 2.1 Anlage mit Woofer höre klingt das total anders. Möchte halt auch gut raushören können ob das was ich mache auch gut schiebt ;)! Diese Alesis Dinger dürften gut sein, hab schon dran gedacht aber ich wart noch auf andre Meinungen. Aktiv müssen sie halt sein ;)

Lg

Berni 25. June 2008 10:40

Auch wenn viele nörgeln werden ... Alesis M1.
Akiv.
Fällt in deine Preisklasse und sind ganz gut.
Kriegt man schon unter 300€.

Grundsätzlich kannst du alles mit Klinke und Chinch adaptieren, sollte also alles passend gemacht werden. Und die Adapter kosten nicht die Welt.

clubdeesaster 25. June 2008 10:45

Hab ebenfalls die Alesis m1 mk2 daheim und total zufrieden damit. Für die ganz tiefen Bassfrequenzen wirst du um einen zusätzlichen Subwoofer nicht rumkommen (oder größere/teurere Monitore nehmen).

RenegadeMaster 25. June 2008 10:56

Gibts für die Alesis nen zusätzlichen Sub?

Handz Up Stylerz 25. June 2008 11:00

hab auch die alesis m1 und bin voll zufrieden damit. zusätzlichen sub brauch ich nicht, da mich sonst die nachbarn killen würden :D

clubdeesaster 25. June 2008 11:20

es gibt den 'Alesis S1'

Aber zum Erweitern kannst du auch aktive Subwoofer anderer Hersteller verwenden denke ich, hatte bis jetzt noch nicht das Bedürfnis mir einen zuzulegen. Man möge mich berichtigen sollte ich falsch liegen :)

Chris B. 25. June 2008 11:32

Zitat:

Zitat von RenegadeMaster
Also Basssucht hab ich, das stimmt *g*. Nein es geht mir nur darum: Hab jetzt ja diese Behringer Dinger, und wenn ich meine Sachen an diesen Monitoren höre und dann an meiner 2.1 Anlage mit Woofer höre klingt das total anders. Möchte halt auch gut raushören können ob das was ich mache auch gut schiebt ;)! Diese Alesis Dinger dürften gut sein, hab schon dran gedacht aber ich wart noch auf andre Meinungen. Aktiv müssen sie halt sein ;)

Lg


die sache ist die:

würdest du mit deiner 2.1 anlage mischen wie es dir gefällt, und du würdest es dann wo anders abspielen (keine 2.1 anlage, oder zumindest eine andere) - kann das ganz schön ausarten. weil du beim abmischen zB die frequenzen genau dort absenkst und anhebst, wo dein 2.1 System entweder überbetont oder unterbetont, eigentlich ein glücksspiel dann.

z.B. du hast voll-fett-krasse subwoofer mit maximum-super-fätt-50000WATT-megapower sticker drauf. du hast jetz nen track... du willst die Bassdrum ins richtige verhältnis zum rest bringen, doch dein superfettes system lässt die kick schon erbeben, wo andere systeme gerade mal ein *plock* von sich geben - ist natürlich vereinfacht vorgestellt. beim abmischen punkto frequenztrennung wirds dann nämlich viel haariger...

wenn also dein sound auf neutralen studiomonitoren gut klingt, ist die differenz zu den anderen abhören nicht so groß, daher nicht soooo extreme klangprobleme. wenn du so mischt, dass es auf ner 2.1 anlage geil klingt, dann klingts auf omas küchenradio oder opas kopfhörer wahrscheinlich nach komposthaufen.

andererseits hat das ganze ja auch viel mit hörgewohnheiten zu tun - d.h. wenn du weisst wie der referenzsound auf deiner 2.1 anlage klingt (du also schon monate/jahre drauf eingehört bist) bzw. zu klingen hat - schaffst du's auch mit einer cheap-2.1 anlage halbwegs neutralen sound zu bekommen. aber das ist halt dann eher, dass die "groben umrisse" punkto abmischung passen, wenn mans dann genauer betrachtet, gehts mit dem billigen 2.1. system nicht - da die verfälschungen durch die abhöre selbst ja auch schmalbandig sein können, was du dann eigentlich per EQ ausgleichen willst, dann aber im grunde nur für DICH das "verschönert" hast, weil auf anderen boxen eine ganze andere situation bzw. linearer-wiedergabe vorliegt.

daher kann man wirklich nur auf guten monitoren in einem mindestens genauso gut optimierten raum wirklich gute ergebnisse erzielen - natürlich lässt sich ohne dem was gutes biegen, aber das ist dann ähnlich wie BLINDE KUH und das - wenn erfolgreiche - ergebnis wohl nicht ganz so gut als hätte man das passende umfeld und die boxen...

btgay: ich reihe mich natürlich ins BLINDE KUH prinzip - hab keinen ordentlichen raum zur verfügung, daher machen auch die besten monitore keinen sinn.

aber das aller beste was man machen kann - hör dein zeugs auf allen möglichen wiedergabegeräten... küchenradio, auto, mp3player, bei der freundin (falls vorhanden), wo auch immer - total egal. und natürlich: frische ohren - sprich: jemand der nicht vorbelastet ist, und ein wenig ahnung hat - kann sehr weiterhelfen! :)

RenegadeMaster 25. June 2008 11:44

Ok danke für die Info Chris. Vl. sind einfach meine derzeitigen Behringer so scheisse dass ich deswegen so misstrauisch bin *g*. Wegen dem Sub, der wird ja natürlich nicht beim arrangieren und mischen verwendet sondern vl wenn ich das Endprodukt fertig habe. Wie wird der denn dann angeschlossen wenn ich mir einen aktiven zulege?!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.