dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Producer Corner (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=42)
-   -   Welches Midi-Keyboard?? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=23278)

RenegadeMaster 2. February 2008 18:31

Welches Midi-Keyboard??
 
Hallo Leute,

bräuchte mal ne Info von den Spezialisten hier.

Hab vor mir ein Midi Keyboard zu kaufen weil ich denke dass es mit so nem Keyboard einfacher ist etwas zu machen anstatt alles per Mausklick.

1) Zahlt es sich überhaupt aus sowas zu kaufen obwohl ich 0 Ahnung von Noten hab

2) Ich will kein überteures Teil, einfach mittelklasse, hab schon an das M-Audio gedacht das so um die 100 € kostet..

3) Auf was muss man beim Kauf beachten?

4) Welche Soundkarten voraussetzungen brauch ich? Hab zur Zeit diese Soundkarte: http://www.maplin.co.uk/images/Full/a66cf.jpg

5) Läuft das ganz normal über USB?

danke für eure Hilfe ;)

Lg

Bacar Dee 2. February 2008 18:32

Hi!

Wenn du keinen Plan von Notensetzung hast, würd ich dir davon abraten. Das ganze wird zu mühsam, da bist du mit der Maus besser dran!

LG

phybis 2. February 2008 18:44

also am besten du guckst mal auf www.thomann.de
da gibts billigste midi keyboards und auch andere sachen die du brauchen könntest, wie zum beispiel eine gute soundkarte...
ich hab zwar auch nur eine m audio soundkarte aber die tuts für die 70 euro...:)
hat noch nie ein problem gegeben!

das ganze funktioniert natürlich mit usb....
kommt drauf an was für ein programm du benutzt um musik zu machen....
ich verwende cubase

ganz leicht... das usb kabel mit dem pc verbinden und dann die software dafür installieren.. anschließend stellt min im programm (in meinem fall "cubase) den usb eingang auf das usb keyboard um...

wenn man ein wenig klimpern kann zahlt es sich schon aus finde ich...
ausseerdem tut man sich leicht bei gewissen bässen oder melodien einzuspielen.

das manuelle setzten mit der maus finde ich sehr mühsam... ich mach das nie so,...

beim kauf musst du auf nicht viel achten. ausser auf den preis ! :)

punkto soundkartenvorraussetzung:
ebenfalls empfehle ich hier thomann.de ...
ich hab die M AUDIO DELTA und die hat mir nicht viel gekostet geht aber trotz allem einwandfrei ohne verzögerungen oder sonstiges im cubase... :)

hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen ;)

Loopo 4. February 2008 15:07

Also ich hatte auch keine Ahnung von Noten und habe einfach auf dem Klavier rumgeklimplert. Mit der Zeit kriegt man schon raus, was wo wie klingt. Ist auf jedenfall lustiger, als mit der Maus rumzuklicken.

Chris B. 4. February 2008 18:48

also ohne keyboard geht mal garnicht!!

allein schon um "samplestartpunkte" zu suchen, isses irrsinnig zeitsparend!

linke hand auf ner taste und dauernd drauftippen... rechte hand sucht mit der maus den richtigen startpunkt... muss garnicht so wirklich um melodien gehn! (obwohl sich so auch schneller nette akkorde finden lassen, auch ohne kenntnisse in der harmonielehre)

ich hab ein (billiges) m-audio keystation 49e da stehn, und bin 100% zufrieden...

wichtig is halt nur, dass deine soundkarte ASIO unterstützt - damit du halbwegs gute latenzzeiten fahren kannst. sprich, dass wenn du am keyboard drückst, der ton auch wirklich gleich da ist und nicht ne fette verzögerung dabei ist! :)

RenegadeMaster 4. February 2008 21:52

Ich denke ich werd mir ein M-Audio bestellen bei Thomann. Wie sehr spielt die Tastenanzahl eine Rolle? Lg

Chris B. 4. February 2008 22:46

naja kann praktisch kommen wenn du zB ein pad spielen möchtest, dann hast du die tiefen griffbereit... ich bin auf jedenfall mit nem 49er locker bedient... drunter würde ich aber eher nichtmehr nehmen (du kannst sowieso oktaven rauf und runter transposen), kommt halt drauf an, auf wieviele oktaven du maximal zugriff haben möchtest, ohne umschalten... ergo: geschmackssache :D

für 2 finger melodien wirds ein kleineres auch machen :D

RenegadeMaster 5. February 2008 21:20

Hab mich für das hier entschieden

http://www.thomann.de/at/m_audio_keyrig_49.htm

;-)

Chris B. 5. February 2008 21:23

jow sieht nett aus... :)

RenegadeMaster 6. February 2008 10:19

Und hab auch noch diese Abhörmonitore dazugenommen, ich denke für den Heimgebrauch sind die gut, was meint ihr?

http://www.thomann.de/at/behringer_m...utsprecher.htm

... auf jeden Fall besser wie Stereo-Lautsprecher ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.