![]() |
*neu* PIONEER CDJ 400
![]() Pioneer stellt seinen neuen Tabletop CD Player CDJ 400 vor, als Neuerung können USB Stick, externe Festplatte oder IPod angeschlossen werden. Oder die MP3 können auch von einem internen Speicher wiedergegeben werden. Details wie Verkaufsstart oder Preis liegen mir nicht vor. Ein Demo video gibts hier Alle Infos unter www.djsounds.com LG |
Ich habe von dem Teil bereits gehört.
Da ich ein sehr interessierter Techniker bin kann ich nur sagen dieser CD-Player steht für mich an erster Stelle gesehen! Ich sag es offen, ich finde ihn für mich persönlich besser als einen CDJ 1000. Denn er kostet gerade mal 549,90 und spielt alle Stückerl die man heute braucht. Die Idee externe Geräte oder Sticks via USB anzuschließen ist das was auf dem Markt wirklich gefehlt hat. Denn das heißt du brauchst keine CDs mehr wirklich brennen. Du lädst die gekauften MP3s einfach auf die Festplatte oder schiebst den Stick rein. Kannst loopen, die Effekte nutzen, den Midi den er eingebaut hat. Einziger Nachteil: Wennst wirklich mit externer Festplatte spielen willst brauchst natürlich zwei, klar. Aber rechnet man sich das mal durch was CDs kosten und die Zeit die man dafür braucht um alles zu brennen und alles wieder mitzuschleppen sind zwei Festplatten sicher eine smarte Lösung bzw. 2 USB-Sticks. Natürlich muss sich das Gerät erst bewähren. Und ich möchte hier auch keine Diskussion über Pioneer hören! Denn da gibt es ja auch wieder diese Meinungen. Aber an alle so guten Kritiker, nennt mir mal einen CD-Player oder Mischpult-Hersteller der nur annäherend an Pioneer in punkto Übersichtlichkeit, Bedienung, Funktionen und auch Aussehen mitkommt? Ok Numark sieht geil aus, aber ein Numark-CD-Player ist zu groß und hat Laufwerksprobleme. Es gibt auch gute andere Pulte keine Frage. Aber wer kann bitte Pioneer schon das Wasser reichen? Mit einem DJM800 haben sie den allerbesten Mixer gebaut den es derzeit gibt. Mit CDJ400 + DJM800, hurra die Gämse würde ich mal sagen! :D Dieser Player ist einfach super, top! Da ich Traktor-Scratch-User bin werde ich ihn mir selber nicht kaufen. Ich bin von Native Instruments sehr überzeugt. Aber jedem der sich kein Traktor Scratch kauft würde ich wirklich raten sich den CDJ400 zuzulegen. |
Changer, bin deiner Meinung...
Bin jetzt schon ein Fan von diesem CDJ 400. Nachdem man den mp3s eh nicht mehr auskommt, muss ich jetzt auch schon 2 gscheite Player in Betracht ziehen. Kostet außerdem unwesentlich mehr wie der CDJ 200. Schaut gut aus... ...das Video dazu ist sehr aufschlussreich. Die Umstellung des Jog-Wheels auf "Vinyl-Mode" ist witzig irgendwie. ...sparen, sparen, sparen. :) |
Vinyl Mode hat der 800er schon gehabt...
überzeugt mich nicht wirklich... erinnert mich stark an den 200er... |
mal abgesehen von den funktionen ... aber der schaut doch mal richtig scheiße aus oder?
|
@ dj changer:
es gibt schon festplatten die zwei anschlüsse haben... sind zwar noch ziemlich teuer aber vielleicht intressant für dich =) |
mir wird das mit den Mp3's viel zu unübersichtlich...
ich hab auch CDJ 200 & 800 daheim stehen... aber ich brenn auf eine cd nie mehr als 6 Tracks... alleine schon wegen der Übersicht... Ich persönlich würde auf so einem USB Stick z.b. nie genau den Track finden, den ich sofort spielen will, und das lange herumsuchen interessiert mich null... Und ich will das "Ding" angreifen, selbst wenns nur eine CD is... zur Optik: naja :o lässt sich drüber streiten... |
Zitat:
![]() geschmäcker sind verschieden... lg |
Also, obwohl da wieder einmal die bekannten unnötigen Spielereien mit drin sind (LEDs aufm Jog usw.) finde ich das Teil wirklich geil!
Mal sehen, wie bewährt sich der CDJ-400 in der Praxis macht, könnte mir gut vorstellen, dass er der Nachfolger meiner CDJ-100S wird ;) Lg |
also, optisch gefällt mir das teil ganz gut!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.