![]() |
Layer-Ads blockieren
Hallo Dancecharts-Community!
Ihr kennt dieses Problem sicher: Man ist im Internet unterwegs, sucht was per Google, oder liest sich durch diverese Foren durch, und dann kommt sie: Die Layer-Ad Werbung. Da geht so eine Werbe-Einschaltung auf, die fast den gesamten Bildschirm in Anspruch nimmt, und wenn man sie wegklicken will, öffnet sich meist ein neuer Tab oder ein neues Browser-Fenster ... und man kommt auf die tollen Seiten "Wie alt wirst du?", "Mit wem bist du verwandt?" usw. Leider gibts kaum brauchbare Filter, die einem davor schützen (so ähnlich wie Pop-Up-Blocker), da das ganze auf Java-Script basiert, und damit auch seriöse Seiten verschandelt. Doch es gibt einen relativ einfachen Trick, wie man die nervigen Layer-Ads los wird. Im Verzeichnis C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\ gibt es eine Datei namens "hosts". Dort kann man ganz einfach verhindern, dass solche JavaScript-Codes geladen werden. Die Datei fungiert als eine Art Telefonbuch. Wenn das Betriebssystem einen Domain-Namen in eine IP-Adresse übersetzen muss, dann schaut es als erstes in dieser Datei nach. Wenn man also an dieser Stelle “falsche” Telefonbucheinträge an das System weitergibt, dann kann der Layer-Ads Code nicht mehr geladen werden. Die Werbung wird blockiert. In dieser hosts Datei steht folgendes drin: 127.0.0.1 localhost 127.0.0.1 ilead.track.it 127.0.0.1 www.layer-ads.de 127.0.0.1 layer-ads.de Ihr könnt sie mit dem Editor bearbeiten, und alle Adressen sperren, die nicht mehr angezeigt werden sollen. Kleiner Tipp: Macht eine Verknüpfung am Desktop, damit ihr die Datei nicht händisch suchen müsst. Folgende Adressen könnt ihr dorthin kopieren: 127.0.0.1 ilead.track.it 127.0.0.1 http://adimg.uimserv.net 127.0.0.1 www.layer-ads.de 127.0.0.1 layer-ads.de 127.0.0.1 www.sponsorads.de 127.0.0.1 sponsorads.de 127.0.0.1 www.way2cash.eu 127.0.0.1 www.ad4cash.de 127.0.0.1 www.adpark.de 127.0.0.1 www.adspin.de 127.0.0.1 www.gigacash.de 127.0.0.1 www.propaid.de 127.0.0.1 www.scash.de 127.0.0.1 pagead2.googlesyndication.com 127.0.0.1 www.Bin-Layer.de 127.0.0.1 Bin-Layer.de 127.0.0.1 tripple.at 127.0.0.1 EUROS4CLICK.de 127.0.0.1 search.o2online.de 127.0.0.1 www.o2online.de 127.0.0.1 www.de.o2.com 127.0.0.1 shop4.o2online.de 127.0.0.1 www.usenext.de 127.0.0.1 www.euros4click.de 127.0.0.1 www.jamba.de 127.0.0.1 PayPopup.com 127.0.0.1 ads.uclick.de 127.0.0.1 www.planet49.com Natürlich wechseln diese Werbe-Anbieter mit der Zeit ihre Domains, aber wenn man diese hosts-Datei am Desktop verkpnüft, dauert das nur ein paar Sekunden, um es zu aktualisieren und wieder ein paar Wochen davon verschont zu werden ... |
Und was ist mit bereits vorhandenen Einträgen, kann man die löschen ?
Außer dem Localhost natürlich. Habe da eine ziemlich lange Liste und überall steht am Schluss "## added by CiD" Danke übrigens für den tollen Tipp, kann Dich im Moment leider nicht bewerten. |
ich hab da auch ne sehr lange liste ... bei mir steht aber nix von wem die einträge geaddet wurden
na mal testen ... danke für den tip ;) |
Vielen Dank für den Tipp ;)
|
Und auf welcher seite kann ich das jetzt testen?
Aber danke für den tipp:) Hab vista und bei mir stehts jz so drinn! Passt das so? Zitat:
|
Zitat:
Ja, kann man. Im Prinzip muss in der hosts Datei nichts drin stehen, außer die Zeile 127.0.0.1 localhost 127.0.0.1 ist dein Rechner. Wenn du eine Adresse wie zB www.layer-ads.com auf deinen Rechner umlenkst, dann versucht der Browser diesen JavaScript von deinem Rechner zu laden ... findet aber nix. :p Alles was hinter dem ' # ' steht, wird nicht berücksichtigt. Das dient nur für Kommentare, Erklärungen etc. Was dieses "## added by CiD" bedeutet weiß ich nicht. Vielleicht hast du eine Firewall o.ä. die beim blockieren einzelner Seiten diese gleich in die hosts einträgt. @Shibby: Ausprobieren kannst du es, in dem du im Browser zB die Adresse sponsorads.de eingibst. Sie sollte nicht aufgerufen werden können. Achja, eines vergaß ich noch zu erwähnen: Es kann sein, dass ihr im Verzeichnis C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\ die Datei hosts.BAK habt. Diese zu verändern bringt natürlich nichts, denn das ist eine temporäre Datei. Die richtige Datei heißt bloß "hosts", ohne Endung. |
Besten Dank!
Kann dich im Moment leider nicht bewerten, werd' ich aber nachholen. ;) |
Bei mir steht host und als dateityp datei!
Bei mir in vista hab ich noch den vollzugriff für den benutzer aktiviern müssen sonst kann mans nicht ändern! Rechtsklick-> Registerkarte Sicherheit-> Benutzername -> Bearbeiten -> und auf Vollzugriff klicken! Also bei mir ists gangen, danke Indurro |
Nachdem sich die Internet-Werbe-Nerver natürlich neue Tricks einfallen haben lassen, umd dieses System zu umgehen, und man als Nutzer wieder vermehrt mit unerwünschter Werbung konfrontiert wird, ist mein Tipp mit der hosts-Datei nicht mehr wirklich zeitgemäß ...
Vor einiger Zeit hab ich mal die Adblock Erweiterung für den Firefox getestet, die war aber eher schlecht als recht. Viele Seiten wurden nicht richtig angezeigt, diverse Funktionen, die Pop-Ups erlauben müssen funktionierten nicht (zB bei GMX). Aber nun hab ich wieder einen neuen Tipp für euch! Adblock Plus kann man sich hier downloaden: -> https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1865 Ist wesentlich weniger umständlich, als jede einzelne Seite in die hosts-Datei einzutragen, und bietet sehr gute Möglichkeiten. 1.) Entweder man blockiert einzelne Werbeeinblendungen auf den Seiten, die man oft besucht, manuell (ganz einfach per rechten Mausklick auf den jeweiligen Werbebanner), oder 2.) Wenn man wie ich prinzipiell NIE an Werbung interessiert ist, kann man nach der Installation Filterlisten aktivieren, die permanent aktualisiert werden (da ja auch die Werbe-Seiten ständig neue Adressen haben). Ich hab das seit 2 Tagen installiert, und bei mir läuft seitdem das Internet WERBEFREI, schneller und ich brauch mich nicht mehr ärgern, dass ein neues Firefox-Fenster geöffnet wird etc. |
Suuuper, schon installiert. :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.