dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Boxen for Home ... (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=20665)

IAN NEVARRA 9. June 2007 12:33

Boxen for Home ...
 
Tja, ich möchte mir ein Paar Aktivboxen für zu Hause zulegen, damit da auch mal ein anständiger Sound herrscht.
Leistung muss nicht extrem hoch sein, da wohl sonst meine Nachbarn meinen Auszug forcieren würden.

Gibts Empfehlungen...? Hab bereits einige Threads durchgelesen, aber die sind teilweise so alt, dass Quotes usw. vom Forum nicht mehr anständig dargestellt werden und somit mühsam zu lesen sind.

M-Audio hab ich bereits gesehen...eine gute Marke?
Bin da wirklich auf eure Hilfe angewiesen, da ich mich in diesem Bereich wirklich sehr wenig auskenne.
Preislich - naja - sollte es sich so um die € 200,-- bewegen, wenn möglich. Wie gesagt die Leistung/Qualität sollte gut, aber nicht extrem sein.

Bin auf eure Vorschläge gespannt.... :)

Stee Wee Bee 9. June 2007 12:57

Wenn die Lautstärke eh nicht so eine große Rolle spielt, würde ich es bei Passivboxen belassen.

Einen Verstärker wirst Du ja haben, der halbwegs was taugt.
Aktivboxen, die nicht im Studio-Vollbetrieb oder sonst wo laufen, kosten nur unnötig Strom,
weil jede ein eigenes Netzteil hat. Und erzeugen unnötig Wärme.

Und Passivboxen kriegst Du für 200 Euro natürlich in wesentlich besserer Qualität.

IAN NEVARRA 9. June 2007 13:05

Zitat:

Zitat von dj-shop.at
Einen Verstärker wirst Du ja haben, der halbwegs was taugt.


Nö eben nicht. Läuft alles über die Stereo Anlage, aber da hör ich wahrscheinlich die Hälfte gar nicht. Da fehlt einfach der Druck...
Wenn ich mir Passivboxen kaufe, dann muss gleich ein Verstärker auch her. Und, ob ich da mit 200 Euro weit komme, möchte ich bezweifeln...

Darum habe ich mir ja überlegt, ob es nicht gescheiter wäre gleich Aktivboxen zu kaufen, da dann der Verstärker wegfällt.

An das Argument mit dem Strom habe ich noch nicht gedacht....hmm. Aber ein wenig Verkabelung würde mit Aktivboxen auch schon wegfallen. Sieht dann besser aus... GG

Also eine gew. Lautstärke sollten sie schon haben, nur ich brauche halt keine High-End Dinger, die ich nie im Leben ausnutzen kann. Das meinte ich ...

Berni 9. June 2007 13:36

Hab bei meinem Plattenspieler zum abhören die hier stehen,http://www.thomann.de/at/maudio_dx4_studiophile.htm, und bin für den Preis sehr zufrieden damit.
Sehr neutrale Wiedergabe, wie ich finde.

Außerdem ist die Verarbeitung gut, und die Dinger sind abgeschirmt.

IAN NEVARRA 9. June 2007 17:30

Danke, Berni. Die hab ich auch schon ins Auge gefasst.
Mal ein paar vergleichen...

Floppy 9. June 2007 18:01

Ich hab die Omnitronic Control daheim. Dürften baugleich mit den JBL Control sei. Machen ordentlich was her für ihre Größe und kosten nicht die Welt.
Mit dabei sind auch 2 Wandhalterungen die man in alle Richtungen schwenken kann. Kann sie nur empfehlen!
LG

KRIZ VAN DALE 9. June 2007 19:56

Zitat:

Dürften baugleich mit den JBL Control sei.


Das war aber nur n Spaß oder ?

Floppy 10. June 2007 00:48

Omni Control--->


JBl Control--->


Wahrscheinlich technisch alles der selbe "Schmafu".....nur das sie halt das Doppelte kosten;)

Disco-Store, Gue 10. June 2007 13:10

sollte man jbl control 1 mit dem blauen logo meinen, ist der unterschied wie zwischen einem zündholzschachterl und einem hochhaus.

sollte man jbl control 1 (pro) mit orangen logo meinen, entfällt jegliche vergleichsmöglichkeit. maximal fiele mir noch 6 wochen alter kuhmist zu 1ner tonne reinem gold ein.

---------------------------------

aktivlautsprecher benötigen meistens eine aufwendigere verkabelung als passive lautsprecher (zusätzliche stromzufuhr eines jeden lautsprechers, der meistens fernab der anlage steht und möglicherweise symetrische verkabelung).

----------------------------------

unter http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6586 warten einige passive und aktive lautsprecher auf ein neues zuhause (-50%%).

lg gue

DJ anonimo 10. June 2007 18:31

nur dass ich das richtig verstehe, gue: die omnitronic siehst du als müll? hab leider beide geräte noch nicht gehört, kann also net meinen senf dazugeben.

die m-audio studiophile und studiopro serie kenn ich etwas besser. klingen meiner ansicht nach für den preis richtig ausgewogen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.