![]() |
an alle selbstständigen!
morgen!
wollt mich mal erkundigen, wer sich hier aller als dj selbstständig gemacht hat und wie es euch so geht dabei? bin nun seit 3 wochen selbstständig und habe gar kein so schlechtes gefühl dabei. mir ist aufgefallen es hängt sehr viel von der eigenen genauigkeit bezüglich der div. belege ab (man kann ja wirklich viel in die buchhaltung reinnehmen) aber es liegt auch viel am steuerberater... hab da zum glück eine sehr gute kompetente kanzlei erwischt. ich werd aber erstmal den ersten einkommenssteuer- und sva-bescheid abwarten... :-) lg mathias |
Wichtig ist vor allem, was Du alles von der Steuer abschreiben kannst.
Das geht von Klamotten (Bühnenkleidung) über die Platten und CDs (fällt unter "Fachliteratur") bis hin zu Equipment, Software, etc. Wenn Du zum Beispiel angibst, dass Du auch Musik produzierst, kannst Du durchaus auch einen Plasma-Fernseher (Monitor) und eine Surround-Anlage (Hifi-Referenz) absetzen. |
man verzeihe mir die dumme Frage aber wo ist genau der Unterscheid für einen DJ - einen Arbeitgeber braucht man ja trotzdem !
lg |
der unterschied ist,dass nicht mehr der arbeitgeber sonder du selbst einkommenssteuer und sozialversicherung abführst. zusätzlich musst du mehrwertsteuer verrechnen, die du aber auch gleich wieder ans finanzamt abführen musst (ist nur ein durchlaufposten).
außerdem brauche ich so eigentlich keinen arbeitgeber, ich lege ja rechnungen... bin mein eigener arbeitgeber.. wenn dir der arbeitgeber ein faires angebot macht, ist eine win win situation möglich, denn du kostest den arbeitgeber effektiv ca 105% von deinem nettogehalt... |
Hi!
Ich hab mich schon über alles erkundigt und ich glaube ich werde mich auch selbstständig machen! Ich find man ist unabhängiger gegenüber der Disco oder Club wo man auflegt! und man kann vieles selber regeln und vieles absetzten wie zB.: Platten, CDs und sogar die kilometer die man von zuhause zur Disco fährt. Aber das mit dem Gewand hab ich gar nicht gewusst das man dasauch abschreiben kann!!!! Einen Nachteil gibt es, wenn dir der Chef zB € 100.- gibt und du sagst das dem Finanzamt aber der Chef schreibt er hat dir €200 gegeben glauben sie du hinterziehst sie! Deswegen lass ich mir was schriftliches von ihm geben! Naok das wars!!! An Feivel: ich hab geglaubt du bist schon Selbstständig! Meiner Meinung nach tät ich bekannten Discos nur als Selbständiger DJ auflegen.:D mfg DJ LmS |
Bin zwar keine selbstständiger DJ, aber Feivel hat schon recht.
Steuer ist bei gutem Berater kein Problem - ohne Erfahrung und ohne Wissen geht´s eh nicht ohne. Sonst geht´s ins besagte Beinkleid. Die Steuer ist nicht so schlimm feivel, lustig ist dann die SVA ;) |
ja hab schon gehört, dass die sva die ärgere watschn ist... mal sehen.
ich meine man kann die steuererklärung schon selbst machen, aber das was man sich spart wenn man keinen berater verwendet verliert man garantiert, weil man nicht alle gesetzlichen neuerungen kennt. und die gibt es dauernd und der berater kennt sie sehrwohl und kann mit ihnen arbeiten... @dj lms: naja du legst dem chef ja eine rechnung, damit hast du ja einen beweis, dass du nicht mehr verrrechnet hast. wenn er diese rechnung dem finanzamt vorlegt, kann er ja schwer behaupten, dass er dir mehr gegeben hat. ja die fahrtabschreibung summiert sich schon. von mir daheim sinds zu den wiener nachtschichten 15-20 km weil ich genau am anderen ende von wien wohne (ns in kagran/scs - ich wohn in hütteldorf...). |
Da gehts dann eher um Umsatzsteuerabführung und Einkommenssteuer - Bescheid usw. - das ist schon ein Level über dem normalen Steuerbelegen.
|
schon klar, aber das ergibt sich ja alles aus dem betrag, den ich verrechnet habe...
oder meinst du was anderes..? |
Hey leute,
ich war vorige Woche auf der Wirtschaftskammer mich informieren wie das Abläuft. Wenn der Umsatz 22.000 Eur excl. Ust im Jahr nicht überschreitet (in zukunft 32.000) gibt es eine spezielle Kleinunternehmer Regelung. Dh. man ist von der USt. ausgenommen - aber auch von dem VSt. abzug. Weiters zahlt man keine Einkommenssteuer unter dieser Grenze. Die Kosten betragen dan Jährlich gesamt ca. 160 € für die Sozialversicherung und noch eine Steuer... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.