dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Deejay Talk Zone (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Anfängerfrage: Thema BPM (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=17584)

dj_fahser 16. September 2006 18:27

Anfängerfrage: Thema BPM
 
Hi

ich bin ja in Sachen DJing noch nicht wirklich der große Meister. Drum wird die Frage die Erfahrenen viellicht etwas wundern. Also bitte nicht irgednwie lustig machen.

Nehmen wir zum Beispiel eine Platte her die ich schon habe; Ride On a Meteorite von Antares vs. Bigroom Society (RBB RMX). Lasse ich es es so laufen, dass beim Pitch-Regler vom Turntable das Lämpchen leuchtet, laüft das lied mit genau 140 BPM

Wenn ich jetzt den Regler ca. einen zentimeter rauf stelle, also langsamer, um wie viel BPM ist meine lied dann langsamer. bzw nach unten schneller. ist das bei jedem Turntable verschieden, oder eh bei allen gleich.

ich nöchte mich ein bisschen orientieren können. Also könnte mir das viellicht jemand sagen. Weil das würd die Sache schon leichter machen für mich.

Oder anders.

Wie weit muss ich den Regler für ein BPM mehr bzw. weniger nach oben bzw. unten verschieben?

Vielen Dank für ev. Hilfe

lg

attila 16. September 2006 18:41

der pitch regler regelt mit prozent
also kannst du dir das ausrechnen....
ich denke mal jeder pitch is gleich...bei fast allen 10% bei technics sind es 8% rauf und runter...

prozentrechnen sei gelernt: 140 BPM / 100 = 1.4 * 2 = 2,8

das wär wenn du den pitch auf -2 stellst...

also 137,2

RIWA 16. September 2006 18:50

naja dass alle pitch gleich sind würd ich ned behaupten, ein ttx hat z.b. 50%, aber 8% reichen in der regel eh aus

DJMoses 17. September 2006 00:01

Das kann man aber auch nur am Anfang als "Richtwert" verwenden. Mit etwas Übung wirst du dann schon heraushören, wie weit du den Pitchfader bewegen musst und ob die andere Platte schneller oder langsamer ist.
Ausserdem ist auf den wenigsten Platten die Geschwindigkeit aufgedruckt.

djaristoteles 17. September 2006 13:21

wenn man lust, laune und vor allem auch zeit hat, kann man ja mit einem beatcounter die BPM ermitteln und sich das dann irgendwo aufschreiben...dann weiß man ungefähr was vom tempo her zusammenpasst.

FLASH 17. September 2006 14:08

Zitat:

Zitat von djaristoteles
wenn man lust, laune und vor allem auch zeit hat, kann man ja mit einem beatcounter die BPM ermitteln und sich das dann irgendwo aufschreiben...dann weiß man ungefähr was vom tempo her zusammenpasst.


Ein geschultes Ohr sollte sowas von alleine erkennen...

DJ anonimo 17. September 2006 19:17

am anfang is es echt ein stück harte arbeit bis man ein "geschultes" bekommt. hatte da auch meine schwierigkeiten am anfang.
aber ein bis zwei nächte mit bacardi, cola und ein paar interessierten freunden haben bei mir geholfen :-)

DJ@Fire 18. September 2006 11:56

Zitat:

Zitat von DJMoses
Das kann man aber auch nur am Anfang als "Richtwert" verwenden. Mit etwas Übung wirst du dann schon heraushören, wie weit du den Pitchfader bewegen musst und ob die andere Platte schneller oder langsamer ist.
Ausserdem ist auf den wenigsten Platten die Geschwindigkeit aufgedruckt.


Stimmt.....durch viel Übung lernt man mit der Zeit den Pitchregler richtig einzustellen...

djaristoteles 18. September 2006 14:24

Zitat:

Zitat von FLASH
Ein geschultes Ohr sollte sowas von alleine erkennen...


das weiß ich auch! die rede war aber von anfängern, und bis man das beatmatching so halbwegs drauf hat kann man sich die BPM wo aufschreiben.
übrigens gibt es auch viele nicht anfänger - im fortgeschrittenen Stadium auch Profis genannt, die das auch machen - ist ja keine Schande, solange man es nur als hilfe gebraucht...

RAZE 18. September 2006 15:06

Naja, ich glaub das wär das letzte, was ich als Deejay machen würde.

lg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.