![]() |
hallo freunde ;)
hab mich jetzt einmla bissl infomiert und möchte euch an meinen erworben infos teilhaben lassen *gg* FL Studio (vormals Fruityloops) ist ein Pattern-basierter Software-Sequenzer von Image-Line Software. Das Programm bietet Möglichkeiten, sowohl Samples als auch Software-Synthesizer zur Erzeugung eines Musikstückes zu benutzen, und erfreut sich wegen seiner zahlreichen Features wie kostenlosen Upgrades und einfacher Bedienung relativ großer Beliebtheit vor allem unter Produzenten elektronischer Musik. Pattern-basiert bedeutet hier, dass mehrere kleinere Musikabschnitte zusammen mit Audiospuren zum fertigen Lied arrangiert werden. Patterns können mithilfe des Step Sequencers oder der Piano Roll, welche eine genauere Bearbeitung zulässt, erstellt werden. Hierbei wird für jede Note innerhalb der Dauer eines Patterns Höhe, Dauer und eine Reihe weiterer Parameter einzeln festgelegt (die Pattern-Erstellung kann entweder manuell, oder durch direkte Aufnahme von MIDI-Signalen erfolgen). Zur Klangerzeugung dienen Samples, die mit dem integrierten Sampler bearbeitet und abgespielt werden können, oder Synthesizer-Plugins, von denen einige Grundlegende mitgeliefert werden. Es ist auch möglich, beliebige VST-Instrumente oder auch DirectX-Plugins hinzuzuziehen. Dank ASIO-fähigkeit können die Instrumente nahezu latenzfrei (d.h. live) angespielt werden (eine Soundkarte, die dies unterstützt, vorausgesetzt). Im integrierten Mixer werden die zuweisbaren Spuren von den Klangquellen mit Effekten wie beispielsweise Equalizer oder Kompressoren (für welche interne sowie externe Plugins zum Einsatz kommen können) versehen und gemischt. Parameter von Effekten und Instrumenten können zeitlich verändert und diese Veränderungen aufgezeichnet werden (Automation). quelle wikipedia ;) und auf www.flstudio.com könnt ihr eine demoversion downloaden und mal bissl probieren echt nice muss ich schon sagen! viele liebe grüße eisi |
Hab das Thema jetzt einmal in das passendere Forum verschoben ...
Kann sein, dass das bei den neueren Versionen nun besser ist, aber ich konnte mich mit dem Programm nie wirklich anfreunden, weil mir die Bedienung umständlich vorkam. Kenn aber einige, die damit arbeiten, und sehr gute Tracks machen. |
Hab das Proggi mal bei nem freund ausprobiert... Naja, meins isses nicht so, aber man kann sehr gut damit in die richtung hardtechno gehen, wobei man enormes wissen braucht um damit wirklich was gutes zu bringen! ICh glaub ich kann hiermit auf Bulljay verweisen, der kennt sich damit glaub ich gut aus!
MfG, Lukas |
ich arbeit ausschließlich mit dem Program.
Wenn ma ne Powercore hat is zwar a bissl umständlich aber ich finds Program wirklich geil [img]smile.gif[/img] Will gar nicht umsteigen :cool: lg Tobi |
Moin Erstmal ! Also ich kann nur sagen das Fruity Loops ( jetzt heists ja FL Studio) so ziemlich das beste ist, as mann für Kohle am Markt bekommen kann. Da Können sich Cubase und Sampitute Alle Verstecken . Einfach und übersichtlichund mit den Richtigen Plug/Samples geht da dann so richtig die Post ab. Ich habs seit vielen Jahren und will Nix mehr andres .
|
Zitat:
Bzw. Englisch ist auch nicht gerade deine Stärke, stimmt's? ;) *fg* Wenn schon, dann bitte "Hardstyle is my Life" aber nicht "Live" *gg* Nicht böse gemeint :) |
Jawoll
Welcome Back Rotti ;) |
Zitat:
Naja, jetzt is er wieder weg.... |
Habe FL früher auch verwendet für meine ersten Gehversuche.
Jetzt arbeite ich aber ausschliesslich mit Reason 3.0 (sofern ich Zeit dazu hab). |
Zitat:
Ich bin Cubase Anhänger und komplexe Arrangements sind damit wesentlich besser zu realisieren. Wenn man sich in das Steinberg-Fabrikat erst einmal eingearbeitet hat, wirkt es simpler als Fruity Loop und ist meiner Meinung nach auch wesentlich angenehmer strukturiert und zu bedienen. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.