dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Producer Corner (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=42)
-   -   Cubase (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=15923)

(dj)thunder 3. March 2006 20:02

Hi @ all

Ich weiß, dass es schon viele Fragen über producer-software gab und habe auch die suchfunktion verwendet, doch diese Frage ist mir nicht untergekommen:

Ich verwende fuity loops und schraube auch (für meine Möglichkeiten) recht brauchbare Sachen. Doch meinte der www.djshop.at, dass man mit fl nichts anfange. Darum meine Frage: zahlt es sich wirlklich aus, auf cubase umzusteigen? -> ich bin Schüler und es ist sehr teuer!
(Um erhlich zu sein fehlt mir die richtige Hardware auch!)

Stee Wee Bee 3. March 2006 20:44

Also, um eines klarzustellen.
"Nix anfangen" will ich nicht sagen.

Aber FL in der Urform war nichts anderes als der Music maker.

Sprich: das Arbeiten mit vorgefertigten Loops (Beat, Synth, Bass, etc.), die man dann aneinandergeschachtelt hat.

Da gab's kein Midi, keine Möglichkeiten der Notation, etc.

Die aktuelle Version kanne ich nicht, jedoch kommt es mir schon so vor, wie wenn alles, das mit FL gemacht wird, ähnlich klingt.

Weil eben mit vorgefertigten Elementen gearbeitet wird.

Das schränkt die Kreativität enorm ein und lässt noch mehr Einheitsbrei entstehen.

Programme wie Cubase benutzt man ohne Einschränkungen und meist ein Leben lang.

Deshalb lohnt sich die einmalige Investition in jedem Fall.

Da gibt es dann nichts, wo man nach ein paar Jahren sagt: "Hätte ich nur gleich.... ich steh' jetzt an und kann mich nicht weiterentwickeln..., etc".

Aber für's erste Schrauben und wenn man jetzt nicht vorhat, gleich voll einzusteigen, reicht FL sicher auch.

So mancher Produzent (gerade im Handsup-Bereich, aber auch in anderen Styles) schwört auf Reason oder sogar FL.

Nur kann man das dann auch oft erahnen, wenn man es genau anhört (Drumsounds, Bässe, etc.).

Deejay T 4. March 2006 11:09

Ich benutze Fruity und bin total zufrieden damit.

Und ich versteh nicht was der Sequenzer jetzt mit dem Sound zu tun hat. Der kommt ja aus dem Synthi und Sampler.

Find eigentlich nur das Fruity bei Automation usw. ein bißchen kompliziert ist. Aber sonst find ich das Program Top.

Und ich würde nicht glauben das wenn du jetzt auf Cubase umsteigst dein Sound gleich besser wird. Würde mal so lange mit Fruity arbeiten bist du da schon eine Top Qualität erreichst. (denn den Umgang mit Synthis und Sampler lernst du da auch)

lg Tobi

Sample Junky 4. March 2006 12:57

Also ich bin einmal eingefleischter Cubase Fan,.. und subjektiv, würd ich jeden überzeugen wollen, dass Cubase einfach das beste ist ;) !

Aber objektiv gibt es einfach viele Sequenzer, die für dance trance perfekt sind. Auch Fruity Loops, und es gibt einige Leute die im Trance bereich regelmäßig releasen und mit Fruity arbeiten, und wirklich super Ware daraus machen. Also solange du nur mit Software arbeitest, kannst ja ruhig bei fruity bleiben. Wenn du dann auf Hardware umsteigst, Vocals im Studio aufnimmst usw, wirst wohl früher oder später auf Cubase oder Logic umsteigen müssen, da einfach die Handhabung 100mal einfacher ist (latenz usw wird immer automatisch berewchnet usw ;) )


Tja aber wie gesagt, nur weil wer sagt Cubase ist besser würde ich nicht umsteigen, solange dich du mit Fruity gut fühlst, behalt es doch,..


Lg

Deejay T 4. March 2006 15:25

tja stimmt

mit da latenz is as scheiße im fruity

merk des bei meiner powercore.

aber gehen tuts schon nur halt komplizierter wie bei cubase.

lg tobi

(dj)thunder 4. March 2006 16:25

Vielen Dank :)! Werds mir überlegen...

-ein anderes Thema-

Kennt ihr zufällig ein Programm mit dem ich die Kicks von einem Originallied wegbekomme! Mache nämlich öfters rmx von alten, bekannten Lieder. Ich habe zwar virtual dj aber da kann man nur den Bass unterdrücken.

(Gibt es überhaupt eine Software dafür oder spielt man den Track in ein Wave-programm und schneidet dann die Kicks heraus?)

Stee Wee Bee 4. March 2006 16:39

Du kannst die Kicks nicht rausschneiden, weil ja dann ein Stück der Nummer fehlt.
Remixes, wo das original verwendet wird, basieren immer darauf, das man die Bässe (und manchmal auch die Höhen) mit dem EQ wegdreht.

Dann kann man eine neue Kick, einen neuen Bass und neue Hihats (oder Loops) drüberlegen.

Wenn Du Dir die Artbeit antun willst, kannst Du im Wavelab auch den Bereich zwischen Bassdrum und Off-Bass (soferne das Original diese Bass-Struktur verwendet) EQen, das ist dann aber ziemlich zeitaufwändig bei z.B. 140 BPM.

(dj)thunder 4. March 2006 17:04

Ok, danke!

BuLLJay 4. March 2006 17:26

Ich arbeite NUR mit FL 6

Naja cubase is nicht so mein fall da ich mich wirklich nicht gut auskenn bei dem!

Ich schwör auf FL weils da super möglichkeizten gibtwas zu machen....

Und Music Maker kann man überhaupt nicht merh mit FL vergleichen... ;)

DJMALA 5. March 2006 14:33

Habe drei Sachen, Musik Maker, Cubasis VST und Cubase. Obwohl vom Pitchen her ist natürlich Cubase am besten bei der Qualität. Allerdings ist das Programm ziemlich Profimässig aufgebaut finde ich. Da brauchste Wochen bist dich mal mit allen zurecht findest. Aber man kann dafür viel herumtüffteln. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.