![]() |
morgen allseits zusammen,
hab eine frage bez. gehörschutz: verwendet ihr welchen? habt ihr probleme mit dem gehör? mich würden vor allem meinungen älter eingesessener kollegen interessieren. bei uns im dx schreibt die behörde gehörschutz in bestimmten zonen vor, die dj technik gehört da dazu. ich habe mir da von der firma neuroth einen professionellen, individuell angepassten gehörschutz machen lassen (recht teuer die stöpsel, ca 250.-, zum glück hats die nachtschicht übernommen [img]smile.gif[/img] ). diese dinger sind wirklich spitze, die schmerzenden hohen frequenzbereiche werden total absorbiert und bleiben quasi immer gleich laut. jedoch passen mir die geräte beim auflegen nicht wirklich ins programm, da ich die lautstärke dadurch kaum abschätzen kann (was ja ein wichtiger faktor ist). darum würds mich nur interessieren, ob jemand von euch damit arbeitet bzw. ob jemand, der schon länger dabei ist, gehörprobleme und dergleichen hat / hatte.. stevie...? thx & schönes we noch! [ 29.04.2006, 14:36: Beitrag editiert von: dj_feivel ] |
Zum Legen selber nicht. Aber zum Forgehen hab ich sie immer dabei, meine Ohropax.
Sind mittlerweile fester Bestandteil geworden bei der Wochenendausrüstung. Hin und wieder wird man doch mit einer sehr unmenschlich eingestellten PA konfrontiert, die vor allem durch giftige Hochtöner so manche Frenquenzen im Ohr wegsprengt. Bei illegalen Festl ist das z.B. recht oft der Fall. Da ists besser du hast a "Verhüterli". Hinter den Decks hatte ich ehrlich gesagt noch nie Probleme damit. Monitors auf eine zumutbare Lautstärke hochdrehen genügt normal. Meistens mix ich aber eh mit den Phones allein. |
Ich hab das Glück (viele DJ Contest-Teilnehmer bei uns können das wohl bestätigen) hinter einem sehr leisen Technikbereich im Brooklyn zu spielen. Hätt ich z.B. meinen Job im Millennium würde ich wohl ständig solche Dinger tragen, der Lärm dort ist auf Dauer net normal *g*
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ:Moreno:
viele DJ Contest-Teilnehmer bei uns können das wohl bestätigen </font>[/quote]die technik im brooklyn is mE sehr gewöhnungsbedürftig (monitore usw) da hatte ich z.b. im verlgleich dazu in der nachtschicht (ja schande über mich) absolut keine probleme ich brauch immer einen gewissen schalldruck gg und reines kopfhörer mixing is auch ned meins |
@feivel: Wie weit schauen die aus dem Ohr heraus?
ich verwende welche von Hearsafe, die haben glaub ich ~100 € gekostet. Einziges "Problem": als normaler Gehörschutz bestens, aber zum auflegen nicht zum empfehlen, da sie knapp 1 cm aus dem Ohr herausschauen. Aber gleiche Wirkungsweise: die gefährlichen Frequenzen rauszufiltern. |
so richtig schauen sie nicht raus, aber es ist ein wenig gewöhnungsbedürftig.
im dx (wo ich dienstlich sehr oft bin) ist die technik auch sehr leise, aber zb in der scs ist ca so wie im millenium. daher meine frage... |
|
Also wenn man sich mal an die Technik im Brooklyn gewöhnt hat, dann mag man garnicht mehr anders.
Fand es am Anfang ziehmlich ungut, da die "Musik so weit weg war" aber mit der Zeit lernt man das zu schätzen. Monitorboxen gibt es ja und man ist nicht den ganzen Abend diesen argen Lärm ausgesetzt. Ist ja in manchen Discotheken ein Wahnsinn. Nur fällt das den DJs garnicht mehr auf... |
hä? wie bitte? :D
im dx ist es ähnlich, man ist ewig weit weg von der hauptanlage, das gute monitoring kompensiert das zwar, aber ich mag es nicht so sehr weil man die lautstärke auf der tanzfläche sehr leicht unterschätzt... |
Ich bin auch auf der Suche nach irgendeinem wirklich guten Gehörschutz... Kenne einige Leute mit chronischen Tinnitus und das ist wirklich nicht mehr lustig. Mach mir nur Sorgen, dass man mit Gehörschutz - wie der Feivel sagt, die Lautstärke auf der Hauptanlage schwer abschätzen kann...und mit dem Monitoring müsste dann doch auch ziemlich schwierig sein, wenn man fast nur mehr die Bassline hört - so ganz ohne Hochtöner?!? :confused: :( :rolleyes:
|
mit gscheitem gehörschutz ist das kein problem, es kommen genug hochtöne durch. das einzige problem ist das abschätzen der anlage.
|
Und wo gibts überall einen gscheiten Gehörschutz??? Kenne nur diese Oropax und die "ears" vom Schlagzeugspielen. Die sind aber so schlecht, dass man sich die gleich sparen kann. Diese Dinger vom Neuroth um 250€ sind schon ein bisschen teuer...sind die wirklich so gut?? Gibts da preisgünstigere Sachen die auch dasselbe bewirken???
lg [img]smile.gif[/img] ;) :confused: |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von dj aristoteles:
Kenne nur diese Oropax und die "ears" vom Schlagzeugspielen. Die sind aber so schlecht, dass man sich die gleich sparen kann. </font>[/quote] ![]() Pic vom letzten Freitag im Brooklyn... ;) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von dj aristoteles:
Und wo gibts überall einen gscheiten Gehörschutz??? Kenne nur diese Oropax und die "ears" vom Schlagzeugspielen. Die sind aber so schlecht, dass man sich die gleich sparen kann. Diese Dinger vom Neuroth um 250€ sind schon ein bisschen teuer...sind die wirklich so gut?? Gibts da preisgünstigere Sachen die auch dasselbe bewirken??? lg [img]smile.gif[/img] ;) :confused: </font>[/quote]ist mein post so klein, dass man ihn übersieht?? schau dir mal das angebot von dem sonic shop an, wenn man da nix passendes findet, weiß ich auch nicht! noch ein tipp von der HP: Der Plugselector Finde deinen passenden Gehörschutz! |
die vom neuroth sind super, die werden individuell ans ohr angepasst --> darum der preis. klanglich und von der abschirmung her sind die auch sehr gut.
|
@ miss mine: Mir passen leider keine ears und oropax... ;)
@ kt: Hast du persönlch schon Erfahrung mit diesen Stöpseln?? Wenn ja, mit welchem Typ??? Auf den ersten Blick schaun sie ja ziemlich gut aus - aber ob die Beschreibungen stimmen - das ist die Frage?!? @ Feivel: Glaub schon dass die vom Neuroth super sind - um den Preis... Aber falls sich mehrere DJs in diesem Forum dafür interessieren - vielleicht gäbe es ja Mengenrabatt :D :D ;) [img]smile.gif[/img] :D :confused: :eek: lg [ 02.05.2006, 22:25: Beitrag editiert von: dj aristoteles ] |
Nein, ich wollte mir schon mal welche bestellen, bin aber dann nicht mehr dazugekommen.
Meine Favoriten sind aber: Ultra Tech Music Safe Ich werd in nächster Zeit sicher welche bestellen (Versand ist auch nicht teuer). |
Music Safe und Ultra Tech scheinen mir auch am sympathischten... Aber vielleicht sind die Beschreibungen nur Placebos zur Kundenirritation..??? Dann wäre ich schon enttäuscht wenn ich irgend so einen Schrott bekommen würde, den jeder 10 Schilling Shop in seinem Sortiment hat.... :D :D ;) :eek:
|
Echte DJs werden mit Anstand derisch... ;)
|
Häähhh ???? :D
|
Und was bitte ist mit den Gästen??
Von den Gästen schützt sich, wenn überhaupt, höchstens ein kleiner Prozentsatz. Jeder Gast zahlt eine Stange Eintritt um nachher einen Gehörschaden gratis mitzunehmen für den sich niemand verantworten will. Wenn schon die Gäste „gratis“ damit beglückt werden, dann sollen auch Betriebsleiter und DJ dafür gerade stehen und nicht die wenigen Leute, die sich Watte oder Taschentücher in die Ohren stopfen, blöd anmachen. Der DJ wird bezahlt um die Gäste stundenlang mit Lautstärken über dem erlaubten Limit zu beschallen. Das scheint auch durchaus verständlich, weil „gute“ Musik einfach laut gehört werden muss. Niemanden würde es einfallen sich bei Tiesto irgendwas in die Ohren zu stopfen. Aber was ist mit der ganzen Kommerzsch***** die man in den heimischen Discotheken oftmals zu hören bekommt (z.B. Groove Coverage). Wenn die Behörden schon zum i-Tupferl reiten anfangen, dann sollen’s die gesetzlich erlaubten Lautstärken in Discotheken auch wirklich streng kontrollieren und entsprechend hohe Strafen für Verstöße kassieren. Nur den DJ zu schützen, ist der falsche Weg! Jeder Beruf hat seine Risken! @topic: ganz stinknormale Ohrstöpsel, wie sie beispielsweise auf jeden Schiessplatz erhältlich sind, sind völlig ausreichend. |
respektabel unqualifizierte aussage, wenn einem groove garage gut gefällt dann lass ihm doch das recht, es laut zu hören.
außerdem ist es jedem gast klar, dass er in der discothek laute musik hört - viele würden sonst gar nicht hingehen. weiters: wer macht gäste an, die ihr gehör schützen? hab hier nirgends was davon gelesen. "nur den dj schützen, ist der falsche weg, jeder beruf hat seine risiken" --> du willst jetzt aber nicht wirklich damit sagen, dass wenn die gäste keinen gehörschutz haben, der dj auch keinen haben soll, oder? risiken gibt es, klar, und genauso methoden um diesen vorzubeugen. meine güte... :rolleyes: |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von dj_feivel:
ich habe mir da von der firma neuroth einen professionellen, individuell angepassten gehörschutz machen lassen (recht teuer die stöpsel, ca 250.-, zum glück hats die nachtschicht übernommen [img]smile.gif[/img] ). diese dinger sind wirklich spitze, die schmerzenden hohen frequenzbereiche werden total absorbiert und bleiben quasi immer gleich laut. </font>[/quote]Mir gehts genau so - hab mir vor ca. 5 Jahren solche Dinger "anpassen" lassen. Man unterschätzt dabei aber total den Sound der aus der PA kommt. Ich verwende Sie nur bei sehr lauten Veranstaltungen/Gigs. Meistens iss die PA-Anlage ohnehin ziemlich "weit" weg und ein gutes Monitoring vorhanden...aber Du solltest nicht die Headphones außer Acht lassen - die haben meistens auch schon einen sehr hohen Ausgangspegel und sind sehr "nah am Ohr" - wird oft unterschätzt!!! ng [ 03.05.2006, 12:35: Beitrag editiert von: Wordz Deejay ] |
@ Moonwalker:
Bin ebenfalls nicht Deiner Meinung! Du übersiehst die Beschallungsdauer, ein Discobesucher ist nicht so lange am Stück und an so vielen Tagen wie ein Resident "Lärm" ausgesetzt. Und wenn Du meinst man sollte die PA auf die erlaubten Dezibel runterschrauben ist die Insolvenz der Disco garantiert. Viel wichtiger ist die richtige Einstellung der Anlage. Zum Gehörschutz: Ich glaube die Dinger von Neuroth sind der einzige vernünftige Schutz für einen Resident, bisher hat mich der Preis aber abgehalten diese Dinger zu kaufen. Eigentlich eine Riesendummheit hier zu sparen, wenn man bedenkt wieviel Probleme man sich in den nächsten Jahrzehnten erspart... Das mit dem Mengenrabbat ist aber eine gute Idee, wieviele Leute von hier hätten denn Interesse? Ich bin auf alle Fälle mal dabei. |
Gehts noch, Lautstärke kontrollieren, da kann man gleich zuhause bleiben und bei Zimmerlautstärke Radio hören!!!
|
rosencreutz & plastic: korrekt!
|
So, hab mich mal kurz bei Neuroth Schlau gemacht:
Um 114 Euro inkl. bekommt man einen "Soundsaver", dämpft nicht linear ist aber anscheinend beim Mixen kein Problem, aus Acryl gefertigt, robust (kann auch mal runterfallen), unter Leitungswasser abwaschbar und in der Dämpfung verstellbar, je nach persönlichem Tagesempfinden. Das teure Teil um 229 Euro ist vom Schutz gleichwertig, allerdings dämpft es linear, ist natürlich klanglich ein Vorteil. Nachteil ist geringere Robustheit als beim günstigen, außerdem muß man den Filter immer wieder tauschen, dieser kostet 70 Euronen extra. Da ich ja auch im Motorsport immer wieder mit dem infernalischen Krach von Motoren ohne jeglicher Dämpfung zu tun habe, werd ich mir die Teile zulegen. Man kann die Dinger übrigens in wenigen Sekunden rausnehmen und wieder einsetzen, um sich ein Bild von der echten Lautstärke und dem Sound zu machen. Neuroth würde übrigens ab einer Sammelbestellung von 20 Paar einen Nachlaß von ca. 10 % gewähren. Für viele von Euch kommen diese Dinger natürlich nicht in Frage, für die anderen ist diese Info gedacht. Der wichtigste Schutz ist aber immer noch eine gscheit eingestellte PA, wenns dem Gast bei weiblichen Vocals im Ohr wehtut, wird er vielleicht unbewußt ein Bierchen früher heimgehen. [ 03.05.2006, 13:57: Beitrag editiert von: Rosencreutz ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rosencreutz:
Der wichtigste Schutz ist aber immer noch eine gscheit eingestellte PA, wenns dem Gast bei weiblichen Vocals im Ohr wehtut, wird er vielleicht unbewußt ein Bierchen früher heimgehen. </font>[/quote]sehr richtig - die lautstärke ist ein wesentlicher faktor zur zufriedenheit des gastes. mir graust es immer, wenn ich sehe wie manche leute bei einer richtig eingestellten anlage die höhen und mitten zusätzlich aufdrehen ohne nur irgendwie auf den sound zu achten (=anfängerfehler). |
Also ich fände einen Gehörschutz für die Residents schon wichtig, hier sollte niemand sparen, schließlich geht es um ein sehr wichtiges Gut des Deejays, sein Gehör.
Leider wird Gehörschutz auch von den Disco- bzw. Konzertgehern als uncool empfunden, deshalb hat er sich bis jetzt auch nicht durchgesetzt. Ich hab zwar auch noch nie einen Gehörschutz verwendet, hatte bis jetzt aber auch immer das Glück, dass ich hinter der PA gestanden bin und deshalb im Vergleich zur Tanzfläche einen weit kleineren Lärmanteil abbekommen habe und das auch nur 2 Tage pro Woche. Außerdem hat es nur die bunten Stoppeln gegeben, die einen Zentimeter aus dem Ohr rausschauen, das war nicht so prickelnd. Aber wenn ich Resident spielen würde, wären für mich so Teile von Neuroth schon eine Überlegung wert. Die sind ja mittlerweile auch schon sehr klein und werden dem Gehörgang angepasst, deshalb fallen sie auch so gut wie nicht mehr auf. Wie schon richtig gesagt wurde ist natürlich eine gut klingende und gut eingestellte PA sehr wichtig, denn wenn die Mitten schreien und die Höhen unsauber kommen, ist die Schmerzgrenze schnell erreicht und eine Anlage wie z.B. die Dynacord im Vulcano (immer meine Referenzanlage in Sachen Klang in Discotheken) klingt auch laut immer noch angenehm. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ:Moreno:
(viele DJ Contest-Teilnehmer bei uns können das wohl bestätigen) hinter einem sehr leisen Technikbereich im Brooklyn zu spielen. </font>[/quote]Brooklyn ist echt angenehm zu spielen!Ohropax würd ich selber als dj nicht nehmen auch wenns im Millennium wäre! Aber jedem Dj seine Ohropax :D |
gutes Thema!
hier auch noch ein link dazu : http://www.deejayforum.de/showthread.php?t=20265 |
Hallo!
Zuerst mal vorweg, ich freu mich sehr jetzt auch Mitglied in diesem Forum zu sein. Ist echt eine sehr coole Talkzone! Also zum Thema Gehörschutz. Ich finde es schon sehr wichtig auf sein Gehör zu achten. Deshalb finde ich dieses Thema mehr als gut. Ein Tinnitus ist sicher schneller da als man glaubt und das ist sicher kein Spaß mehr wenn er dann plötzlich da ist. Ich war vorige Woche bei Neuroth und habe mich auch informiert. Der Antilärm um 114 € dämpft nur das Geräusch, sonst nichts. Würde ich ehrlich gesagt nicht nehmen. Kannst vergessen. Die Variante um 229 € wäre sehr empfehlenswert. Der filtert echt die gefährlichen Höhen und alles raus. Wer ist denn überhaupt derzeit interessiert daran zu bestellen? Bitte um Postings. Gruß Changer |
Hi DJ Changer!
Willkommen im Forum. Freut mich, dass es dir bei uns gefällt. :) Also wenn ich noch jedes Wochenende aktiv wäre, dann würde ich eine Bestellung überlegen, aber da ich nicht mehr jedes Wochenende in die Lärmzone gehe, schone ich mein Gehör ohnehin schon mehr. |
das problem dabei ist meiner meinung nach, dass man jedesmal um den klang zu regulieren die stöpsel herausnehmen muss. das hat mich bis jetzt abgehalten, die stöpsel zu verwenden (obwohl ich pro woche 3-4 mal auflege).
|
Zitat:
Der Steiermarkchefe hat mir genau das Gegenteil gesagt. Allerdings gings da nicht um den Antilärm sondern um ein anderes Teil das anscheinend gleich viel kostet. |
Ich lass mal den Thread auferstehn :D
Da es mein Resident-Kollege gerne mal übertreibt mit dem Monitoring und auch die DJ-Technik nicht besonders vom Rest abgeschirmt ist hab ich mir die Neuroth-Teile (Elacin) jetzt auch bestellt mit den -15 Filter. Kosten beim Hartlauer übrigens "nur" 199 - Neuroth sollte aber im Regelfall den Preis übernehmen. Hat jemand Erfahrungen beim Auflegen mit den -15 Filter? Die -25 wären wohl zu viel und die -9 zu wenig? Oder seh ich das falsch? Bin gespannt, ob sich mein Ohr an die Dinge gewöhnen will... und wieviele überhaupt den Thread noch lesen! :D Ist hier jemand? :D |
Zitat:
Ja, ich bin da! ;) Hab aber keine Ahnung von den Ohrstöpseln! :D |
wollt mir den gleichen gehörschutz fürs auflegen zulegen. Also bitte um eine ERfahrungsbericht sobald geht :)
|
Schließ mich an, bin auch beim Überlegen, mir diese zuzulegen.
Zum Preis kann ich sagen, die kosten auch bei Neuroth € 199, hab mich darüber vor kurzem in Wien informiert. |
verwende seit Jahren den music safe pro von Alpine.nl Preis unschlagbar, 3 verschiedene Filter dabei, du musst bzw kannst diese Dinger noch mit einer Schere in der Länge anpassen....
http://www.alpine.nl/gehoorbescherming/musicsafe-pro/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.