![]() |
einer vinylernen ...
was halten vinyls eigentlich aus? wie stark sind die belastbar? hab mal im rausch eine platte zerkratzt (sichtbar) und die hüpft kein bisschen, nix zu hören! dann hab ich widerum eine, die hat einen minimalen kratzer, ... und ist nimmer zu gebrauchen. ist das vom material abhängig? sind fingertappser auf dauer schädlich? *G* ich weiß - dumme fragen... aber mich interessierts. |
Najo.......antappsen geht ja noch weil des is ja eh leicht wegzuwischen und bei kratzer......na....wer macht den sowas :rolleyes:
Wollte aber letztens eine zerbrechen....eh so eine ganz alte.....jedenfalls wollte ich´s nur........das schei..ding war so elastisch, hätte damit tennis spielen können.Gott-sei-dank hat des keiner gesehen :rolleyes: :D Greetz Bobby |
Ich glaub das kommt darauf an, wie der Kratzer verläuft! Wenn er radial verläuft knaxt sie nur. Wenn er aber sehr schräg in Rillenrichtung liegt, reisst er aber die Nadel mit (wirkt wie ein Gleis).
Beim Zerbrechen kommts nur auf die Plattenstärke drauf an. Ich glaub sogar, dass Platten robuster und widerstandsfähiger sind als CDs. Was aber auch noch interessant wäre: Ab welcher Temperatur wirds für eine Vinyl gefährlich?? |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von -dmp-:
Beim Zerbrechen kommts nur auf die Plattenstärke drauf an. Ich glaub sogar, dass Platten robuster und widerstandsfähiger sind als CDs. </font>[/quote]des sicher. a cd kann sogar ich mit ana hand zerbrechen.... |
Wie ganz richtig schon erwähnt wurde, hängt es immer davon ab wie der Kratzer verläuft, und natürlich auch wie kapital er ist.
Früher gab´s mal so kluge Köpfe, die haben geglaubt sie könnten bestehende Kratzer reduzieren, in dem sie ihre Vinyls mit Gel einlassen, und das mit Wasserstrahl ablassen. Hat aber nicht funktioniert. Fingertappser - also geringe Fettrückstände - sind zur Lauffreudigkeit nicht gerade förderlich, aber nehmen nichts der Substanz. Leider - so sehr wir das schwarze runde Teil auch lieben - ist es durch die aufliegende Nadel aber ein berührungsgebundenes Audiosystem, d.h. jede Umdrehung nagt am Zahn der Vinyl. |
tja wie gesagt. ist halt nicht digital... aber hat mehr flair (oh jetzt werd i philosophisch)
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von danÜ:
tja wie gesagt. ist halt nicht digital... aber hat mehr flair (oh jetzt werd i philosophisch)</font>[/quote]Wo steht geschrieben, dass digital besser klingt ? Wenn du das wo findest - verbrenn es ! |
Digital mit 44.1 kH ist DEFINITIV schlechter als analog, da das Signal eigentlich in lauter kleine Teile "zerbröselt" wird.
Ausserdem werden bei CDs nur die hörbaren Frequenzen wiedrgegeben, während auf analogen Tonträgern auch Frequenzen ausserhalb des Gehörspektrums wiedergegeben werden. Die hört man zwar nicht, aber man spürt sie. Eine Stradivari auf CD anhören ist ca. dasselbe wie einen Van Gogh als jpg anschauen. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von danÜ: tja wie gesagt. ist halt nicht digital... aber hat mehr flair (oh jetzt werd i philosophisch)</font>[/quote]Wo steht geschrieben, dass digital besser klingt ? Wenn du das wo findest - verbrenn es !</font>[/quote]sorry vielleicht hab ich mich blöd ausgedrückt... ich meinte schon das venyl besser klingt... vielleicht hätt i auf die satzstellung aufpassen sollen oder so... naja jedenfalls war es anders gemeint als es dasteht... |
Tja, als ich noch mit Kevin F. zammgwohnt hab und die "Scheisshauscharts" ins Leben gerufen wurden, bin ich mal auf eine draufghuft und ich muss sagen der dreck hält echt einiges aus.
|
Also die dicken Platten so um die 200g halten nicht viel aus, da man sie nur 1-2x am Schädl hauen kann, bis sie gleich zerbrechen :D
Aber es gibt tatsächlich welche, die kannst du biegen soviel du willst und die geben nie nach, auch wenns schon ein Sandwich ist [img]smile.gif[/img] |
das nennt man dann "Schallfolie" ;)
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Rotterdam:
Also die dicken Platten so um die 200g halten nicht viel aus, da man sie nur 1-2x am Schädl hauen kann, bis sie gleich zerbrechen :D </font>[/quote]FRAGE: du haust dir schallplatten aufn schädl? *G* davon bekommt man schäden gell? *G* i mein generell wenn man sich was aufn kopf haut *rofl* |
@ danÜ
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> FRAGE: du haust dir schallplatten aufn schädl? *G* davon bekommt man schäden gell? *G* i mein generell wenn man sich was aufn kopf haut *rofl* </font>[/quote]Wenn du so denkst dann wirst auch nie einem Fußballer zuschauen dürfen wenn er an Kopfball macht ;) (und glaub mir best. Fussballgeschosse machen im Schädel mehr kaputt als a 200g Vinyl [PS: nicht venyl (C) by danÜ ;) :D ]) mfg empire |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Empire:
@ danÜ </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> FRAGE: du haust dir schallplatten aufn schädl? *G* davon bekommt man schäden gell? *G* i mein generell wenn man sich was aufn kopf haut *rofl* </font>[/quote]Wenn du so denkst dann wirst auch nie einem Fußballer zuschauen dürfen wenn er an Kopfball macht ;) (und glaub mir best. Fussballgeschosse machen im Schädel mehr kaputt als a 200g Vinyl [PS: nicht venyl (C) by danÜ ;) :D ]) mfg empire</font>[/quote]1] i schau sowieso ka fußball des find i ätzend *gg* 2] VINYL... jetzt richtig? *Sfg* |
vinyl brennt aber gut so viel ich weiß und is schädlich... zumindest die dämpfe *G*
aber probieren will ichs trotzdem nicht, dafür sind mir meine plattingers zu schade ;) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von -dmp-:
Ich glaub sogar, dass Platten robuster und widerstandsfähiger sind als CDs. </font>[/quote]Stimmt! Ich hab da eine Sendung gesehen, da hat man gesagt, dass die CD auf Grund bestimmter Materialien zu schimmeln anfängt und wegen des Eisengehalts zu rosten!!! Man darf sich das jetzt aber nicht wie einen rostigen Nagel oder schimmliges Brot vorstellen!! :D :D :D |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von N-Forcer:
Stimmt! Ich hab da eine Sendung gesehen, da hat man gesagt, dass die CD auf Grund bestimmter Materialien zu schimmeln anfängt und wegen des Eisengehalts zu rosten!!! Man darf sich das jetzt aber nicht wie einen rostigen Nagel oder schimmliges Brot vorstellen!! :D :D :D </font>[/quote]wie denn sonst? *Gg* [ 12-03-2003, 21:18: Beitrag editiert von: danÜ ] |
der Schimmel und der Rost bilden sich zwischen den einzelnen Schichten der CD......fast unsichtbar, aber sie zerstören trotzdem die Daten auf der Disc! ;)
|
ich halte nix von plattensammeln wie es hier einige tun! oldtimer sammeln is viel cooler und hat eindeutig mehr wert! :D
und robuster sind sie auch! [img]tongue.gif[/img] |
wir sammeln sie ja nicht nur. sie ist für uns ein gebrauchsgegenstand! eine scheibe, die unsere sucht befriedigt, indem wir sie rotieren lassen und hin und wieder mit unseren fingern berühren...
stimmts oder hab ich recht? *G* |
sagt mal, und ihr seid euch sicher dass ihr nicht übertreibts? :D
Ich mein alles schön und gut aber das artet ja richtig aus! sucht, mit den fingern berühren, also da sind ja manche oldtimersammler ned so heikel! mich wunderts ja, dass ihr eure platten überhaupt spielts! davon werden sie ja auch ned besser! :confused: alles ein rätsel für mich alten oldtimersammler! :D |
herst schoki *G* andere wissen sich widerum nix mit oldtimern anzufangen. also das würd wieder in eine endlos-diskussin ausarten *G*
jeder so wie er will [img]smile.gif[/img] und wenn wer muscheln sammelt, oder kirschkerne oder schraufn oder irgendanschas ... hauptsach man hat spaß bei der sach´. |
hhmm, ja das versteh ich! aber wenn ihr so heiklich seids auf eure vinyls, warum spielt ihr sie dann? ich mein ein oldtimersammler fährt auch ned mit seinen autos wenn sie so wertvoll sind! [img]tongue.gif[/img]
*auf eine antwort gespannt bin* |
ps.: wer sammelt kirschenkerne????? :D
|
deejays wollen ihre zuhörer ja an ihren sammlerstücken teilhaben lassen [img]smile.gif[/img]
bin ich guat? :D bezügl. kirschenkerne... das war ja nur ein beispiel!!! tz *G* |
das heißt djs sind praktisch liebe menschen die das publikum an ihrem vinyl schatz teil haben lassen! is das richtig?
bezüglich kirschenkerne: sammelst du welche? ich hab dich schwer im verdacht! :D |
so wirst du dir des wahrscheinlich auch richtig vorstellen schokolade...
und wegm dem schimmelzeugs: danke für die erklärung [img]smile.gif[/img] |
ja! deejays wollen die masse mit ihrer kunst des auflegens beglücken!
was die kirschenkerne betrifft... ich steh unheimlich drauf! besonders auf die runden! so ... meine frage bezüglich lebensdauer / durchhaltevermögen einer vinyl wurde somit beantwortet! danke leute ;) |
ich geh schlafen und träum von kirschenkernen! :D
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BeatMonique:
was die kirschenkerne betrifft... ich steh unheimlich drauf! besonders auf die runden! </font>[/quote]gibts da längliche auch? *hr hr hr* |
PFFFFFFFFFFFFFF was den Leuten alles einfällt !
Eine CD kann weder schimmeln noch rosten, und selbst wenn sie das könnte, machen die feinen Partikel NULL aus. Sollte das doch gehen, und mir kann das jemand beweisen, kriegt er einen Abend frei mit allem was er trinken kann .... Du kannst theoretisch sogar ein feines Loch in eine CD bohren, macht das nichts ... das wiederum beschert uns das CIRC :D :D [ 13-03-2003, 02:09: Beitrag editiert von: Börni ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> CIRC </font>[/quote]:confused: :confused: :confused:
|
Ich kenn nur "Circ - Destroy She Said" ....
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Palermo:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> CIRC </font>[/quote]:confused: :confused: :confused: </font>[/quote]CIRC = C ross I nterleave R ed C/S olomon = Verschatelungsverfahren bei digitalen Flachdatenträgern Das wird seit 78 bei CDs verwendet, und verschachtelt die einzelnen Bit mit Infos auf dem Datenträger. Ist quasi eine Fehlerkorrektur, die es ermöglicht, auch bei zerstörten Flächen auf CDs trotzdem nicht den ganzen Track zu kippen. Und trägt meiner Meinung auch dazu bei, dass die Quali schonmal NIE an die LP rankommen wird. Wenn wer Infos haben will dazu, einfach mailen [img]smile.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> quasi eine Fehlerkorrektur </font>[/quote]das hätte ich dann auch verstanden [img]tongue.gif[/img]
|
Sorry, Fehlerkorrektur ist halt eines meiner Lieblingswörter [img]smile.gif[/img]
|
@ Börni
ich hab aber auch mal einen Artikel gelesen, dass CDs (höchstwahrscheinlich) nach 20 - 25 Jahren wegschmeissen kannst, da sie durch irgendwelche chemischen Reaktionen unbrauchbar werden. In wie weit das stimmt weiss ich allerdings auch ned... Greetz |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BK:
@ Börni ich hab aber auch mal einen Artikel gelesen, dass CDs (höchstwahrscheinlich) nach 20 - 25 Jahren wegschmeissen kannst, da sie durch irgendwelche chemischen Reaktionen unbrauchbar werden. In wie weit das stimmt weiss ich allerdings auch ned... Greetz</font>[/quote]Das stimmt, das liegt an chromatischen Veränderungen ... sprich : Die Reflexionsschicht wird trüb.... Darum sollte man für längerfirsitge Aufnahmen z.b. auch im Studiobereich "CHROM" - Rohlinge benutzen. |
@Börni was sind genau "Chrom"- Rohlinge?? :confused: :confused:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.