![]() |
so, ich mach hier mal nen eigenen thread auf, bevor die anderen zugespammt werden :D
also diese ganzen kommentare (siehe di fumetti usw.) gehen mir schon ordentlich wohin! warum? diese ewige gejammere über den bösen kommerz, die sch***s dj`s die sowas auflegen usw. was bringt das? ist man sooo genial wenn man gegen die menge ist? ich weis, ich kenn einige solcher leute - und hör von denen oft genug wie schlimm es wäre nicht anders als die anderen zu sein! in wahrheit - wo wären denn allgemein die musik, wenn es keinen kommerz gäbe? :confused: dann gebs auch keine undergroundsachen, und den ganzen sonstigen dreck (um hier die worte anderer in den mund zu nehmen ;) ) ...ist schließlich wie im kino, bei büchern, oder sonst wo die bestseller müssen den sonstigen "schrott" mitfinanzieren! :D ich persönlich würds nur begrüßen, wenn einige hier ihre meinungen nicht immer und immer wieder anderen "aufzwingen" müssten, da schließlich alle, die hier halbwegs regelmäßig posten, genau wissen das der herr ***** und der %%%%% mit kommerz nicht können! und danke, ja, ich weis auch das es keinen kümmern muss was ich begrüße, loswerden wollt ichs aber trotzdem [img]tongue.gif[/img] [img]tongue.gif[/img] [img]tongue.gif[/img] in diesem sinne.... TOLERANZ ist das ZAUBERWORT! MFG teejack :cool: [ 08.09.2004, 23:16: Beitrag editiert von: teejack ] |
Kommerz = Mainstream und es ist ja cool, gegen den Fluss zu schwimmen [img]tongue.gif[/img]
Aber nur weil etwas erfolgreich ist, heißt es nicht, dass es schlecht oder niveaulos ist, oder ist Faithless "Insomnia" scheiße, nur weil es äußerst erfolgreich war und immer noch ist? Ich kann mich selbst aber nicht rausnehmen. Für mich ist Kommerz auch ein "Schimpfwort", weil ich vom Musikgeschmack her zu 90-95% wirklich "Minderheiten-Musik" höre und ich mit Kommerz-Musik und die damit verbundenen Gruppierungen "nicht mag" bzw. damit nichts anfangen kann. Und wenn ich Kommerz sage meine ich gut verkaufbare Genres (= heutzutage Pop, R&B und auch Disko Mucke). Ob ein DJ nun nur bekannte Tracks auflegt oder nicht ist primär egal. Hauptsache die Musik ist geil. Allerdings wenn man immer die gleiche Musik hört ist es auf Dauer halt etwas langweilig. |
Die Abwechslung machts, nur Checken das die Österreicher nicht, brauch ja nur in Ö3 und diverse Radios zu erwähnen :rolleyes:
[ 08.09.2004, 23:58: Beitrag editiert von: ::.. croSs ..:: ] |
Ich denk mir da einfach wie es wäre, wenn auf einmal nur die Musik gespielt würde, die den Leuten gefällt, die immer so kritisch dem Mainstream gegenüberstehen.
Wahrscheinlich würden sich die dann ein neues, anderes Musik-Genre suchen und wieder genauso meckern... Aber wie Cross schon gesagt hat, es kommt auf die Abwechslung an - und glücklicherweise können wir uns ja noch aussuchen, was wir hören wollen. [img]smile.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
Kommerz = Mainstream und es ist ja cool, gegen den Fluss zu schwimmen [img]tongue.gif[/img] Aber nur weil etwas erfolgreich ist, heißt es nicht, dass es schlecht oder niveaulos ist, oder ist Faithless "Insomnia" scheiße, nur weil es äußerst erfolgreich war und immer noch ist?</font>[/quote]WORD!!! |
Ich seh das ganze so: Jede Musikrichtung hat so ihre Gustostückerln und wie schon erwähnt, nur weil's kommerziell erfolgreich ist muss es noch lange nicht schlecht sein.
Wer sich generell erfolgreicher Musik verschließt und nur Underground hört, weil's eben cool oder vielleicht sogar elitär ist, der stellt sich ohnehin selbst ein Bein, weil er vielleicht Sachen, die ihm gefallen würden, versäumt oder nicht hören darf, kann, will. Mir ist generell egal, welche Musik jemand hört und wenn er aus Überzeugung z.b. auf Aqua (das sind die mit Barbie Girl ;) ) steht, warum nicht. Nur weil's nicht meins ist heíßt es ja nicht, dass es anderen nicht gefallen darf. Was mich stört sind jene, die gewisse Acts oder Musikrichtungen nur hören, weil's gerade in ist und man dazugehört, wenn man's hört. Sobald die Band oder die Musikrichtung out ist, ist sie auch automatisch wieder schlecht und wird nicht mehr gehört. Das sind eben jene, die jedem Trend blind nachlaufen und so auch in der Musik. Wenn jemand aber gewisse Musik hört, weil er sie wirklich geil findet (und sich das nicht nur einredet) dann ist das völlig ok für mich, auch wenn's mir persönlich nicht gefällt. Wie hier auch schon erwähnt wurde, ist für mich beim fortgehen die Abwechslung wichtig. Wenn in einer Disco die Hälfte des Programms Scheiben ausmachen, die vor einem Jahr auch schon gelaufen sind, dann kann's schon passieren, dass ich mich zu langweilen beginne, da ich noch wegen der Musik in eine Disco gehe. Da gehöre ich glaube ich aber schon zu einer Minderheit, aber das ist ein anderes Thema ;) [ 09.09.2004, 08:38: Beitrag editiert von: LJ Martinez ] |
Es ist hald leider so traurig, dass die Mehrheit nicht mehr wegen der Musik fortgehen, sondern wegen dem besaufen.
Leute treffen und Spaß haben - das auch, ganz klar. Im Hintergrund hat man dann gerne primitive Musik (die eh schon fast nurmehr den selben Aufbau hat), mit einer Melodie, die man leicht mitsingen/summen kann und schon ist der Abend perfekt ... Ich persönlich geh auch mal gerne tanzen, aber zu Jan Wayne werde ich mich sicher nicht auf die Tanzfläche begeben oder bei Italomusik ... - der Grund ist der, dass die Musik in meinen Ohren kindisch/kitschig ist und daher kann ich dazu nicht tanzen bzw. gefällt sie mir nicht. Sicher gibt es auch Nummern, wo mir die Melodie gefällt oder etwas anderes, aber allgemein ist es sicher nicht meines. Was kommerziell oder nicht kommerziell ist, das hab ich bereits auch aufgeben *g* Den wie schon unten geschrieben - INSOMNIA ist es auch und das Lied ist supergeil. Italo verabscheue ich am allermeisten :cool: Und wenns jemanden gefällt, dann soll er es eben hören, das ist seine Sache und versäumt hald so die schönen Dinge in der House,-Trance,-Progressivewelt. Jeder ist seines Ohres Schmied... :D |
ja gut aber wenn ich nicht zum saufen und fürn small talk bzw.flirten weggeh dann kann ich mir jeden club bzw. disko besuch sparen!! ;)
wenn ich nur die musik hören will und "mitfühlen" will dann kauf i ma die scheiben und führe zaus a studie über die besonderen bass drums.... :D also so ganz versteh ich deine aussage ned wirklich..... |
Also wenn ich mit meinen Freunden fortgeh, dann meist nicht zum saufen oder flirten, sondern um einen schönen Abend in einer pulsierenden Atmosphäre zu verbringen. Und da ist für mich auch die Musik wichtig.
Natürlich höre ich die Musik auch Zuhause, und ab und zu setze ich mir gern den Kopfhörer zur Entspannung oder zum pushen auf, aber da bekomme ich halt nicht viel Stimmung mit. Wenn man in das Nachtleben eintaucht, ist es schon noch mal was anderes. Sonst bräuchte ich auch auf keine Live-Konzerte gehen, denn ich kann mir ja auch ein Live-Konzert auf CD kaufen und Zuhause anhören. Aber für jeden ist natürlich was anderes beim fortgehen wichtig, bei mir ist es halt das Ambiente und die Musik und irgendwie habe ich das Gefühl, ich gehöre da wirklich zu einer Minderheit. |
aber abmiente hat auch nichts mit mukke zu tun!!
ich geh wie gesagt zum tratschen, flirten, trinken, mukke hörn weg!! -->und das halt in einen club oder disse die mir taugt(ambiente) aber wenn ich so unkomerziell wäre und nur mukke dann sing ich für mich privat unter der dusche... -->man geht ja weg für party, stimmung einfach zum spaß haben und nicht um sich mitten auf den dancefloor zustellen die augen zu schließen und den beat zu spüren(das macht man ja nur manchmal nebenbei) ich mein ich geh auch nur dort hin wo ma die musik taugt(also man find mich nicht in einem metal club) aber die musik ist eben nur ein punkt auf einer liste die für mich erfüllt werden muss!! |
Mir ist relativ egal, ob die Musik, die mir gefällt und die ich höre, jetzt unter "Kommerz" fällt oder nicht. Anscheinend wird man aber irgendwie "cooler" angesehen, wenn man sagen kann ich hör das ganze Kommerz-Zeugs nicht, sondern nur "Underground" oder Musik, die andere gar nicht kennen. Für mich ist das kein Problem, dass ich Kommerz höre. Mir gefällts (zwar nicht alles) und hör genau so andere Sachen (außer Schlager: das ist für mich Hardcore Kommerz :D ).
Also beim Ausgehen schau ich schon drauf, welche Musik im Lokal gespielt wird. Denn gute Musik egal ob R'n'b oder elektronische Musik machen mir gute Laune und das ist das, was ich haben will, wenn ich mich mit Freunden treffe. Und wenn ich mal wo bin, wo mir die Musik mal nicht zusagt, ist das auch kein Problem. Außerdem hab ich einen sehr breit gefecherten Geschmack, darum passiert sowas selten..... Und ob ich jetzt nach so einem Abend ein Glaserl zu viel hab oder nicht hängt eigentlich nicht schon im Vorhinein vom Ort ab, sondern dann von der Stimmung. ;) Und an der ewigen Kommerz-Diskussion hab ich mich gar nie beteiligt, eigentlich. edit: P.S. Wenns wen stört, ich hab sogar die Single "Flugzeuge in meinem Bauch" von Oli P. zuhause... :D :D [ 09.09.2004, 15:01: Beitrag editiert von: Schicki ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
also so ganz versteh ich deine aussage ned wirklich..... </font>[/quote]Ich hab extra geschrieben, dass man fortgeht um Freunde zu treffen und Spaß zu haben. Sonst kann ich ja eh daheim bleiben. Aber auf die Musik wird hald nicht mehr wert gelegt. |
schicki & Mine-->"word up!!!!"
|
Original erstellt von da Brain:
aber abmiente hat auch nichts mit mukke zu tun!! Deswegen habe ich auch geschrieben, Ambiente und Musik. Für mich ist beides wichtig, weil der Gesamteindruck passen muss. ich geh wie gesagt zum tratschen, flirten, trinken, mukke hörn weg!! -->und das halt in einen club oder disse die mir taugt(ambiente) Bei mir ist eben hauptsächlich Mukke hören, Spaß haben, feiern und bei mir gibt's eben auch Lokale, die mir mehr zusagen und manche, wo ich mich nicht so richtig wohl fühle. Aber ich geh eben selten zum niederkübeln fort, da wär mir dann wohl die Umgebung und alles andere egal. aber wenn ich so unkomerziell wäre und nur mukke dann sing ich für mich privat unter der dusche... Musikfreak zu sein und unkommerziell sein ist für mich nicht das gleiche. Mir ist eben die Musik extrem wichtig, denn wenn ich nur zum tratschen fortgehe, dann ist das viel angenehmer bei einem Freund im Garten mit einem Bier und einer Grillerei oder ein gemütlicher Gastgarten oder so was ähnliches. Wenn ich in eine Disco gehe, dann eben hauptsächlich wegen der Musik, denn gemütlich tratschen ist bei der Lautstärke meist ohnehin nicht drinnen. ;) Auch mir gefällt vieles das kommerziell ist (z.B. Dancefloor der 90er, Italo-Dance-Tracks der späten 90er, Vocal Trance uva.) und manches, das nicht so kommerziell ist, zumindest nicht bei uns, weil in Deutschland fällt Trance auch unter kommerzielle Musik, bei uns ist es schon eher Underground, weil man's nirgends hört. -->man geht ja weg für party, stimmung einfach zum spaß haben und nicht um sich mitten auf den dancefloor zustellen die augen zu schließen und den beat zu spüren(das macht man ja nur manchmal nebenbei) Stimmt, aber wenn mir die Musik nicht zusagt oder ich die Nummern schon zum 523. Mal gehört hab und sie mir einfach schon zum Hals raushängen, dann will sich bei mir nicht wirklich Stimmung und Party einstellen ich mein ich geh auch nur dort hin wo ma die musik taugt(also man find mich nicht in einem metal club) aber die musik ist eben nur ein punkt auf einer liste die für mich erfüllt werden muss!! Für mich auch, aber ein sehr wichtiger Punkt. Hatte z.B. bei einem Set von DJ Transformer in der NS St. Pölten vor halbleerem Haus viel mehr Spaß und Party als in so manch anderer vollen Hütte. |
stimme da eigentlich nur zu!!
nur bevor ich mir ne underground schranz fete irgendwo in den mgc halen bei 3-400 maxln geb geh ich lieba in die NS wo 2000 leute sind und mädls und ne musik wo ich eben nicht nach einer stunde genung hab!! -->nur weils halt underground is... ja was is des schon alles->geh nach holand und sag du hörtst hardcore, da hört jeder hardcore und daher is ned kommerziell;) zB hats im maxxx auch öfter gute mukke gspielt aber da geh ich nicht hin weil man dortn bei den mädls(oder was das sein soll) nicht wirklich was reißt und weil man auch keine habn will!! mit den maxl gibts imma nur streß also pfeif ich drauf!! geh ich in die schicht da is a ruah und es geht was weiter... |
Klar, wenn man sich in der Lokalität nicht wirklich wohl fühlt, dann hat's keine Sinn.
Ich geh z.B. auch ab und zu in den Tunnel in Linz, wenn ich mal eine volle Dröhnung brauche (musikalisch gesehen versteht sich ;) ) und sag deswegen auch nicht: "Boah, ich bin jetzt voll Underground, weil dort Musik läuft, die man sonst nirgends hört." Es wäre aber auch kein Lokal, wo ich jetzt jedes Wochenende hingehen würde, weil's mir dort von der Einrichtung zu spartanisch ist (besser gesagt, es ist keine Einrichtung vorhanden) und ich die Musik auch nicht jedes Wochenende durchdrücken würde. Der Tunnel ist aber sicher ein Club, wo hauptsächlich wegen der Musik hingegangen wird. Es kommt halt immer drauf an, was einem gerade wichtig ist. Manchmal ist mir mal nach einem Kommerzschuppen, wo bedingt durch die Masse an Leuten auch viele hübsche Mädels sind und wo man viele bekannte Gesichter trifft, manchmal halt nach einem Club wo etwas anderes läuft und manchmal lasse ich es eben ruhiger angehen. Leider ist halt in Linz die Auswahl an verschiedenen Clubs nicht so groß, ein Club in dem hauptsächlich Trance läuft, dort wäre ich sicher Stammgast. |
ja aber es kann einen ganzen abend nur das spielen was ich grad will ohne die leute is das fürn .....!!
das is genauso wie wenn jemand auf star trek steht und es kommen ned immer die sequenzen wo die raumschüssl umadum kurvt!!-->verstehst was ich mein? |
genau, und weil man in der NS angsoffene naive schlecht blondierte abschleppen kann sauft man sich dort an und springt zu gigi blöd rum... also wo ist jetzt das ultimativ kotzende smilie
toleranz gut und schön, aber darum muß man den mist nicht gutheissen, ich bin auch nicht tolerant gegenüber rassisten und brutalos... da wird toleranz zur ignoranz, somit ist klar: ich scheiß auf diese erlebnisgastronomien ala NS, lieber such ich mir lohnenswerte veranstaltungen und locations... übrigens, auf brunner und brunner konzerten soll man auch gut abschleppen können, versuch das auch mal... i daspeibs echt nimmer lang [ 09.09.2004, 22:49: Beitrag editiert von: plastic ] |
plastic es wäre glaub ich ganz gut wenn der ton sich wieder bessern würde(is keine drohung sondern tatsache ;) )
es hat keiner(zumindest ich) ein problem wenn du deine musik hörst(hör auch öfter tracks außerhalb der charts) aber respektier auch andere sachen!! ich hüpf auch zu keinem gigi aber es gehört halt für mich mehr dazu als ein sven väth um in stimmung zu kommen und meine anforderungen erfüllt in wien eben zur zeit der volksgarten und die nachtschicht noch am ehesten!! [ 09.09.2004, 23:17: Beitrag editiert von: da Brain ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
genau, und weil man in der NS angsoffene naive schlecht blondierte abschleppen kann sauft man sich dort an und springt zu gigi blöd rum... also wo ist jetzt das ultimativ kotzende smilie toleranz gut und schön, aber darum muß man den mist nicht gutheissen, ich bin auch nicht tolerant gegenüber rassisten und brutalos... da wird toleranz zur ignoranz, somit ist klar: ich scheiß auf diese erlebnisgastronomien ala NS, lieber such ich mir lohnenswerte veranstaltungen und locations... übrigens, auf brunner und brunner konzerten soll man auch gut abschleppen können, versuch das auch mal... i daspeibs echt nimmer lang </font>[/quote]wie unten schon angesprochen - jeder der hier halbwegs regelmäßig postet, weis das du dieser meinung bist! [img]smile.gif[/img] nur muss es echt sein das bei jeder zweiten italo oder sonstwas nummer reinzuposten? :( |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
toleranz gut und schön, aber darum muß man den mist nicht gutheissen, ich bin auch nicht tolerant gegenüber rassisten und brutalos... da wird toleranz zur ignoranz</font>[/quote]an Kommerz Musik ist aber auch soweit ich weiß noch keiner gestorben..... ;) [ 09.09.2004, 23:45: Beitrag editiert von: Schicki ] |
na sooft wie sich plastic übergibt muss man sich da aber dann schon gedanken machen.... :D
|
Hm, ich find 90% der Leute haben keinen eigenen Style, man nehme das bsp. "Pubertät". Vorher rennen die ganzen 10 bis 12 Jährigen rum wie die ärgsten Eminems, dann mit 12, 14 (Buben bis 16)müssens alle den hirnlose Hardcore shit nachrennen, und dann kommt eh schon der Schicht Style (Girls: 14J., Männer 16 J.). Naja, 10 bis 20% wird das zu langweilig (Musik Interessierte) und die wechseln dann zu House Techno und was sonst noch gibt.
Bin froh, dass ich einer der 10% bin der nicht den Scheiß nachrennt, sei es Hip Hop, Gabber, Schicht alles fürn orsch! Diese Diskussion ist um sonst, weil sie endet im nichts! Weils sich hier kein Nenner finden lässt. [ 10.09.2004, 00:57: Beitrag editiert von: ::.. croSs ..:: ] |
es soll leute geben denen deine verachtete musik gefällt ;) -->und zwar wirklich gefällt!!
und ja cross das maxxx und das babsl is nix besser als die schicht!! es sind alles komerz hittn nur in der einen kann man halt auf ein gespräch über "heast oida gemma ficken" hoffen ;) ich kann selber gut ohne schicht leben abe zurzeit is es die einzige hütte außer VG und millenium in der man es länger als 3stunden aushält [ 10.09.2004, 01:05: Beitrag editiert von: da Brain ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
ja aber es kann einen ganzen abend nur das spielen was ich grad will ohne die leute is das fürn .....!! </font>[/quote]Versteh schon was du meinst, aber siehst du, das ist bei mir ein bissl anders. Da ich ohnehin nie alleine fortgehe sondern mit meinen Freunden und wir mindestens zu zweit, meistens aber mehr Leute sind, brauch ich kein volles Lokal um meinen Spaß zu haben. Den Spaß machen wir uns selber, egal ob jetzt 100 oder 1000 Leute im Lokal sind. Wie erwähnt, in der St. Pöltner Schicht hatten wir in einem halbleeren Lokal zum Set von DJ Transformer und anschließend Magic D. eine Menge mehr Spaß und haben mehr gefeiert als im Rainbow in der Linzer Schicht in der Ferienzeit, wo das Lokal zwar voll war, aber erstens die Musik nicht gepasst hat (obwohl die dort normalerweise immer passt) und zweitens nur besoffene Schüler herumgefallen sind. Fazit: Mir ist ein halbleeres Lokal mit guter Musik viel lieber als ein volles, wo die Musik nicht passt, da hab ich persönlich mehr davon. |
nochmal zurück zum beispiel "di fumetti"
ich sag ich find die platte geil - und zwar sehr wohl auch deswegen weil eben, wenn diese platte in einer disco aufgelegt wird, sich 100%ig im nu die tanzfläche füllt und die ganze disco bei dem track abgeht gleiche meinung meinerseits bei dragostea! den find ich eher nervig - hat aber den gleiche effekt [img]smile.gif[/img] auch deswegen kann man eine platte geil finden :D |
muss jetzt noch was dazusagen:
ich hab begonnen mit kommerz aufzulegen, diesen selbst laange gern gehört - und nun? von einer woche auf die andere könnt ichs plötzlich nicht mehr (oder nur in sehr kleinen dosen) hören :eek: nun steigert sich mein archiv an houseplatten, und ich leg selbst nur mehr selten anderes auf! :rolleyes: muss wirklich sagen, ich hätte NIE gedacht das ich mal fast keinen kommerz mehr hören, und schon gar nicht sooo schnell! :eek: NACHTRAG: OK, es ist sicher großteils noch "Kommerz-House", ich mein oben damit eher das Gigi, Floorfilla und Italo-Zeug *g* ;) [ 18.10.2004, 20:06: Beitrag editiert von: teejack ] |
Dazu muss ich auch etwas sagen, weil man bei mir fast das selbe Phänomen beobachten kann:
Jetzt auf den Bereich der elektr. Musik bezogen, hat sich mein Geschmack sehr auf House/Tech-House verlagert. Techno höre ich ebenso. Ich höre zwar nach wie vor viele versch. Musikrichtungen, aber mir gefällt nicht mehr jede Italo Scheibe wie früher...... |
is floorfilla wirklich house,
bin zwar nicht experte kann ich mir aber nich ganz vorstellen :confused: |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von scooter2222:
is floorfilla wirklich house, bin zwar nicht experte kann ich mir aber nich ganz vorstellen :confused: </font>[/quote]hat doch niemand hier behauptet, oder? |
klar ist das house... die ultimate party ist ja laut deejay.de auch hardtrance LOOOOL
|
hab nochmal korrigiert um alle zweifel zu bereinigen [img]smile.gif[/img]
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />in wahrheit - wo wären denn allgemein die musik, wenn es keinen kommerz gäbe? :confused:
dann gebs auch keine undergroundsachen, und den ganzen sonstigen dreck (um hier die worte anderer in den mund zu nehmen ;) ) in diesem sinne.... TOLERANZ ist das ZAUBERWORT! </font>[/quote]*lol* das ist aber nicht dein Ernst, oder? :D (wenn ja, hast du doch wirklich wenig Ahnung) OHNE DEN UNDERGROUND GÄBE ES DEN HEUTIGEN KOMMERZ ERST GAR NICHT!! Glaubst du wirklich, kreative Köpfe richten sich nach dem Mainstream?? Wenn heute ein begabter (unbekannter) Musiker eine Vision hat und einen Meilenstein in der Musik setzt, wird das in Rekordzeit von (fast) allen kommerziell gerichteten Interpreten gnadenlos bis auf die Knochen ausgeschlachtet und in den Dreck gezogen. Eben um damit rücksichtslos die eigene Geldbörse zu füllen. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />diese ewige gejammere über den bösen kommerz, die sch***s dj`s die sowas auflegen usw. was bringt das? ist man sooo genial wenn man gegen die menge ist? ich weis, ich kenn einige solcher leute - und hör von denen oft genug wie schlimm es wäre nicht anders als die anderen zu sein!</font>[/quote]Leute, die sich gegen den Kommerz auflehnen haben wenigstens begriffen, wie der Hase im Musik-Sektor läuft. Sozusagen, jene Schafe, die aus der Herde ausgebrochen sind und sich einmal ein umfassendes, objektives Bild von der Herde gemacht haben. Glaubst du nicht, es gibt sowas wie eine Jugendverführung?? Einen schmalen Weg der Ausbeute, dem uns Viva, Ö3, Nachtschicht & Co. mit Scheuklappen entlang laufen lässt und sich dabei eins ins Fäustchen lachen!? Klar, wenn einer versucht sich die Scheuklappen runter zu nehmen, kann er nicht verstehen was er sieht (hört) und fängt damit auch nichts an. Leute, die ihr ganzes Leben mit Scheuklappen herumlaufen, werden NIEMALS in das eigentliche Abenteuer "Musik" eintauchen ihren künstlerischen Intellekt erweitern können. Womöglich ist das Ganze auch eine reine Alterserscheinung. Viele Leute fühlen sich mit zunehmender Reife auch nicht mehr so zum Mainstream hingezogen und suchen neue Wege. Wie du ja schon gesagt hast ... "Toleranz" - nur musst du erkennen auf welcher Seite du stehst um dieses Wort (für dich) definieren zu können. ;) edit: </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Aber nur weil etwas erfolgreich ist, heißt es nicht, dass es schlecht oder niveaulos ist, oder ist Faithless "Insomnia" scheiße, nur weil es äußerst erfolgreich war und immer noch ist? </font>[/quote]"The KLF" haben vor etwa 15 Jahren mal öffentlich ihre Einnahmen verbrannt (was sogar rechtswidrig ist), um damit zu demonstrieren, dass sie mit ihrer Musik nicht nur auf Kohle aus sind. think about [ 18.10.2004, 21:00: Beitrag editiert von: -dmp- ] |
ahhh ich steh auf sie ich find sie cool
hoer mir das tape nochmal an weil ichs zurueckspul denn das ist meine mucker alter die geht ab sag ich dir komm mit zum vorverkaufsschalter mann und schnapp sie dir die karten die auf dich warten gekauft von dem gespartem geld durch die ganze welt fuehrn meine fahrten weil es mir gefaellt die band zu erleben die ideen die sie mir geben zu leben mich den liedern hinzugeben mit postern zu umkleben die t-shirts gut zu pflegen die platten aufzulegen meine eltern ueberreden bis sie sagen meinetwegen wenn sie mich fragen weswegen dann faellt mir das ueberlegen nicht schwer denn sie sind gut und deshalb populaer sie stehn an jeder ecke aber nicht bei mir denn das gedudel dieser saecke steht mir echt bis hier denn jede sau kennt sie aus dem tv und aus dem radio und so dringt ihr gelall ihre show kurz ueberall umgeben sie dich umzingeln dich berieseln und umringen dich die alten sachen fand ich ja ganz gut die neuen nicht mit ihren miesen tricks koennen die mich nicht locken weil ich weiss die koennen nix nur kohle abzocken im moment haben sie wohl genug in ihrer band davon trend ist auch ein argument weil meine schwester kennt sie schon doch irgendwann sind sie dran und dann kennt sie keiner mehr gestern niemand morgen tot und dazwischen was populaer jaja komm ruhig her mann und hau mich an hau mich an ob ich dir auch ein autogramm geben kann hau mich an was ich mir ploetzlich alles leisten kann mach mich an sag zu mir fang was anderes an lass die anderen ran hau mich an und dann nimm mein bild von deiner wand und dann schau mich an und dann nimm mein wort aus deinem verstand und hoer mich an und dann gib mir deine hand und mach dich locker und sei kein oberstuebchenhocker denn wenn du glaubst mit dem geld das ich hab kann ich mir alles kaufen dann hast du vergessen dass die dinge hier ganz anders laufen spielt keine rolle wie du deinen hunger stillst das geld das du nicht hast kauft dir das was du nicht willst hoffnungen gehaessigkeiten ungewollte laessigkeiten vorurteile vorurteile andere grosse kleinigkeiten feinde oder freunde es gibt viele stars sterben kannst du nicht wenn du in aller leute koepfe warst doch jetzt ist das leben und ich muss es tun mit meinem willen zu villen und einer buddel voll ruhm denn hier oben waer kein anderer wenn ich nicht bekannter waer doch ich hass es ich brauch es ich hol es und ich rauch es populaer |
Welche Drogen nimmt mein Freund?
:confused: ![]() |
@ dmp
ich weis nicht was du plötzlich für ein problem hast - aber gut um nochmal zur Toleranz zurückgekommen (den begriff den du mir anscheinend erklären willst): keine ahnung was du da redest - ich bin tolerant genug sowohl kommerz als auch underground zu tolerieren! nicht mehr und nicht weniger, also bitte red nicht davon wer toleranz wie auslegt! es geht nur darum und um nichts anderes! und zum rest: TOLL! wer war zuerst da? die henne oder das ei? :rolleyes: egal - aber heute, wo es KEINEN gibt der nicht an geld will, sag bitte nicht das kommerz da keine rolle spielt! UND WENN ICH SOVIEL GELD HAB WIE MANCHE STARS HABEN UND FRÜHER HATTEN, WÜRDE ICH AUCH MAL EINE MILLION VERBRENNEN! :eek: damit ich noch cooler dastehe, viel werbung hab und im endeffekt noch mehr verdiene! RESPEKT! [img]redface.gif[/img] ich packs nicht! :eek: @moreno cooler beitrag ;) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MiSS__MiNe:
Welche Drogen nimmt mein Freund? :confused: ![]() |
meiner meinung nach, ist die frage eine ganz andere... man kann kommerz und nicht-kommerz sowieso nie ganz auseinanderhalten, weils einfach nicht geht, auch schon der ländergrenzen wegen nicht. (andere länder, andere sitten)
wenn wir uns hier auf österreich beschränken muss man einfach eingestehen, dass der großteil der österreichischen jugendlichen einfach mainstream hört. dazu kann man eigentlich nicht viel hinzufügen. gründe dafür mögen verschieden sein, einerseits zähl ich da einfach den gruppenzwang dazu, andererseits aber auch den grund, warum jugendliche musik hören. nämlich nicht, weil sie sich bewußt sind, was sie hören, sondern weils einfach links, rechts, oben, unten & andauernd propagiert wird, was toll ist. man braucht sich ja nur die musikalische entwicklung der bravo hits compilation ansehen, kann man in groben zügen die musikalische entwicklung der jugend ablesen. bsp: bravo hits best of 94 doppel cd, wobei die erste cd fast zur gänze aus, sagen wir mal ganz einfach "dance" bestanden hat. wenn ich mir im vergleich dazu eine aktuelle bravo hits anschau, finde ich da viel viel mehr britpop (tussipop ala spears, aguilera etc.) und etliches neues an rock & punkrock. das ganze muss man dann natürlich in relation mit dem ausverkauf der musik stellen, nämlich den tauschbörsen, wo quasi der musik jeder wert entzogen wurde. nahezu jeder track ist online auf irgendeine oder andere art erhältlich. oft lohnt sich der aufwand nicht mal mehr, dennoch die jugend lädt. zu allem überfluß geben wir dem ganzen noch nationale radiosender hinzu, die mit aller gewalt, sprich "heavy rotation", den kids allen nur erdenklichen mist in die birne spielen. ich will hier gar nicht reden wie meine großeltern, von wegen früher war alles besser, aber ich denke, dass die musik nur ein teil ist, der uns eben auffällt, weil wir, denke ich zumindest, alle musik-verrückte sind. wie sonst erklärt man sich, dass man schon teilweise unter 10 jährige girlies sieht, die geschminkt sind bis zum geht nicht mehr? wie sonst erklärt man sich, dass nahezu jeder mobil erreichbar ist? etliche solcher beispiele belegen, dass es hier um eine 1a ausgedachte marketing strategie handelt. nicht man selbst bestimmt was toll bzw. in ist, die werbung sagts dir. außerdem sollte man auch den finanziellen aspekt nicht außer acht lassen: durch die 20-30%ige Wertsteigerung durch den viel geliebten euro, muss jeder jugendliche prioritäten setzen. wenn man nun die logische schlußfolgerung daraus zieht, was oben schon erwähnt wurde, sieht man, dass die jugendlichen ihr geld lieber für rauchwaren, alkohol, kleidung etc. ausgeben als für musik. warum auch, musik gibts ja eh im internet, gratis. man müsste von grund auf einige dinge ändern, weil es ist nicht mein vater mit über 40 jahren, der sich im internet tracks downloadet, weil für ihn qualität im vordergrund steht, auch wenn das album dann vielleicht 17 euro kostet, es sind die zielgruppen, die ohnehin keine oder zu wenig kohle haben, die laden. ein bewusst-machen von wertvorstellungen müsste her. wenn ich nur aufhörn könnt... |
sorry, etwas vom thema abgeschweift, aber das musste raus ;)
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />egal - aber heute, wo es KEINEN gibt der nicht an geld will, sag bitte nicht das kommerz da keine rolle spielt!</font>[/quote]Also ich kenn eine ganze Menge, denen das Geld Wurscht ist. Leute, die das nur aus Liebe zur Musik machen, ohne dabei auch nur einmal an Geld zu denken. Das hat jetzt überhaupt nix mit Stars etc. zu tun.
Und was die Toleranz betrifft, meinte ich damit WAS du tolerierst wenn du wo stehst (und warum). Einfach nur ein Begriff der Sichtweise. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.