![]() |
hey leute!
hab wieder mal ne frage, und zwar: wie muss ich den plattenspieler ans mischpult anschließen bzw. muss ich am mixer was umstellen??? (ich meine bei Line oder so??) :confused: -------------------- Greetz! :cool: |
Plattenspieler müssen immer an Phono-Eingänge angehängt werden, weil die noch eine eigene verstärkung brauchen!
|
thx pit!!! [img]smile.gif[/img]
------------------ Greetz! :cool: |
no problem ;)
|
Verstärkung alleine eigentlich nicht ....
Ein PHONO Eingang hat einen sogen. ENTZERRVORVERSTÄRKER eingebaut. Da ja TTs ein ganz eigenes Tonabnahme und Wandlungsverfahren haben, müssen ihre Signale zuerst entzerrt und dann mächtig vorverstärkt werden. Nach dieser Stufe ist das Signal dann gleichwertig mit dem, was zum Beispiel bei einem normalen Eingang zugeführt wird. Solltest du so einen EIngang nicht haben oder keiner mehr frei sein, gibts sowas auch separat zu kaufen. Das schliesst man dann einfach über Chinch an ! |
Die Ground Leitung musst auch einklemmen sonst hast so ein komisches Brummen ;)
|
Was genau hat das mit dem Thema zu tun ? ;)
|
Nun, sehr viel, würde ich sagen.
Denn anders als bei andern Geräten ist ja beim Plattenspieler das Erdungskabel extra anzuschließen. Komisch, dass Du fragst :rolleyes: |
Tja, da kennt man eben die "richtigen" DJs heraus ;)
|
Tolle Töne: Les dir mal genau das Thema durch ... schon klar, nur sind alle PHONOWANDLER , bei denen man direkt die Erdung anschließt, Spielzeuge.
Das meinte ich , das hast du anscheinend genauso wenig begriffen wie Rotti ;) Das schliesst man nämlich im Normalfall an das anzusteuernde, und nicht an das Wandelnde Gerät an ;) |
danke für die antworten! [img]smile.gif[/img]
aber i hab da an alten plattenspieler auf da stereoanlage oben drauf, wenn ihr versteht was i mein. und auf da stero anlage hab i nua an an CD-AUX ausgang den i beim mischpult anschließen kann. also de CD-Player gehen. aber i hob ka eigenen ausgang für den plattenspieler, da er ja direkt auf der stereoanlage oben drauf fest ist. :rolleyes: jetzt weiß ich nicht wie ich das verbinden soll??? --------------------------- Greetz! :cool: |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:
nur sind alle PHONOWANDLER , bei denen man direkt die Erdung anschließt, Spielzeuge. Das meinte ich , das hast du anscheinend genauso wenig begriffen wie Rotti ;) </font>[/quote]Es geht doch darum einen Plattenspieler am Mischpult anzuzschließen und dafür musst du ihn erden, aber was erzähl ich dir da, du bist ja sowieso immer im Recht, auch wenns ned stimmt ;) |
Lies dir mal dem Hardstyler sein letztes Posting durch, und dann meines mit dem Wandler ... dann weißt du auch worums geht ;)
|
Krampfhafter und lächerlicher Versuch, einen kompletten Blödsinn jetzt wieder gerade zubiegen :rolleyes:
Frage zu Beginn: wie schließe ich einen Plattenspieler ans Mischpult an ? Einzige korrekte Antwort: an die Phonoeingänge (Switch Line/Phono in korrekte Position bringen) UND Erdungskabel des Plattenspielers ans Mischpult (und NIRGENDS anders hin). Denn jeder Profi weiß ja, dass zwischen Mischpult und Endstufe mehrere Meter liegen können (speziell in Diskotheken), während die Kabel bei den Tutntables in der Länge genaus so gewählt sind, dass sie bis zum Mischpult reichen. Alles andere ist falsch und dient nur dazu, die Leute komplett zu verwirren. |
@ Hardstyler: Es kommt darauf, wie du den Plattenspieler anschließen möchtest:
Wenn du ihn direkt ans Mischpult anschließen willst und vom Mischpult in deine Stereonlage reinfährst, dann brauchst du einen Phonoeingang am Mischpult oder eben jenen besagten Phono-Vorverstärker (Phono-Box). Wenn du den Plattenspieler an den Verstärkerteil deiner Stereoanlage anschließt und von der Stereoanlage auf das Mischpult fährst (z.b. zum Aufnehmen auf PC) dann benötigst du einen Phono-Eingang bei deiner Stereoanlage ,oder eben auch wieder diese Phono-Box und einen freien normalen Eingang. Den Line-Out der Stereoanlage kannst dann ganz normal mit einem Line-Kanal des Mischpults verbinden. Ich hoffe ich hab das jetzt halbwegs verständlich geschrieben. ;) |
Und @ Hardstyler:
So, wie Du das schilderst, geht das ohnhin gar nicht. Du knnst nich vom Plattenspieler aus der Anlage raus und dann ins Mischpult und wieder zurück in die selbe Anlage. Du kannst nur die alte Anlage benützen, um den Plattenspielr abzuspielen (am besten beim Record Out Anschluss raus und bei einem Line Input ins Mischpult. Vom Mischpult aus musst Du jedoch in eine andere Anlage gehen, um es zuhören. Einzige Möglichkeit: Deine Anlage hat getrennte Regler für Record Out und für Main Out. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Tolle Töne --- dj-shop.at:
Denn jeder Profi weiß ja, dass zwischen Mischpult und Endstufe mehrere Meter liegen können (speziell in Diskotheken), während die Kabel bei den Tutntables in der Länge genaus so gewählt sind, dass sie bis zum Mischpult reichen. Alles andere ist falsch und dient nur dazu, die Leute komplett zu verwirren. </font>[/quote]Tja, es kann sich eben nicht jeder so gut auskennen, wie wir, aber dann sollte man auch nicht (zum wiederholten male!) Fehlinformationen posten, noch dazu als Admin :D Macht nicht gerade einen glaubwürdigen Eindruck ;) |
Tolle Töne: Bevor du anderen Leuten Blödsinn an den Kopf wirfst (was du ja besonders gerne machst ;) ) lies nochmal genau .
Ich hab ihn darauf hingewiesen, dass er im Falle keines freien Anschlusses doch auch einen Wandler benutzen kann. Den schliesst man mit CHINCH an .... darauf hat dann jemand gepostet direkt auf mein Posting: "DIE MASSE HAST VERGESSEN". Ich hab dann nur darauf geantwortet, dass man beim Wandler KEINE Masse braucht, sondern nur beim Mischpult diese anschliessen muß / soll ! ALLES KLAR ? Das selbe gilt auch für Rotti ..... [ 22.03.2004, 11:11: Beitrag editiert von: Börni ] |
Sieh doch ein, wennst verloren hast Börni :D
Du erwartest, dass andere ihre Fehler eingestehen, aber selbst stehst nicht dazu, ganz im gegenteil, du versuchst mit allen Mitteln dich rauszureden ;) |
Hey Leute, bitte net streiten, das bringt doch nix. Schau ma lieber, dass wir dem Hardstyler weiterhelfen können ;)
Vielleicht sollte Hardstyler noch mal genau schreiben, was er jetzt machen möchte. Dazu hätte ich zum besseren Verständnis noch ein paar Fragen: 1. Der Plattenspieler von dem du redest, ist der fix in die Stereoanlage integriert? Also kein Einzelgerät, dass mit Cinch-Kabel hinten angesteckt ist, sondern Teil einer Kompaktanlage, wo die Geräte in der Anlage selbst verkabelt sind? 2. Was möchtest du mit dem Mischpult machen? Möchtest da in jene besagte Anlage reinfahren oder möchtest da weiter auf eine andere Anlage oder einen PC? |
Ich gestehe sehr wohl Fehler ein .... nur hier nicht, weil ich mich nur auf ein Post bezüglich Masse und PHONOWANDLER bezogen habe - das siehst du eben nicht ein.
Ein Fehler von mir ist vielleicht - das gestehe ich ein - manchmal geistig zuwenig oft Götz v. Berlichen zu zitieren ;) |
ja endlich hats einer verstanden! [img]smile.gif[/img]
das was du unter erstens gschriem hast, trifft zu. und ich möchte von der anlage, wo der plattenspieler befestigt ist rausfahrn und in den mixer rein, damit ich vom plattenspieler gscheid de vinyls abspielen kann!!! mit besseren bässen und so!!! könnts jetzt was anfangen mit dem was i jetzt gschriem hab?? :D ---------------------- Greetz! :cool: |
@Rotti:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni: Solltest du so einen EIngang nicht haben oder keiner mehr frei sein, gibts sowas auch separat zu kaufen. Das schliesst man dann einfach über Chinch an ! </font>[/quote] </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Original erstellt von SK: Die Ground Leitung musst auch einklemmen sonst hast so ein komisches Brummen </font>[/quote]Da schliesst man eben nicht die Masse an - jetzt alles klar ? Hardstyler: Wenn du über einen normalen Ausgang von der Stereoanlage rausgehst und ins Mischpult, dann kannst du dich auch an einen normalen EINGANG hängen ! |
@ börni:
ja is klar. aber bei der stereoanlage hab i ja nur einen CD-Aux ausgang. hob do ka line in bzw. line out? @ martinez: i glaub du weißt was i mein oder?? ------------------------ Greetz! :cool: |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ::Hardstyler24:::
ja endlich hats einer verstanden! [img]smile.gif[/img] das was du unter erstens gschriem hast, trifft zu. und ich möchte von der anlage, wo der plattenspieler befestigt ist rausfahrn und in den mixer rein, damit ich vom plattenspieler gscheid de vinyls abspielen kann!!! mit besseren bässen und so!!! könnts jetzt was anfangen mit dem was i jetzt gschriem hab?? :D ---------------------- Greetz! :cool: </font>[/quote]Ok, das ist mir dann klar. Dann kannst wie schon gesagt, den Line Out oder Rec Out oder wie das bei deiner Anlage auch heißt auf einen Line beim Mischpult gehen, da brauchst dann keinen Phono-Eingang. Solltest du aber vorhaben von dem Mischpult wieder in jene Anlage, in die der Plattenspieler integriert ist, zurückzugehen, dann müsste es so sein wie Stee Wee es schon beschrieben hat, da müsste Rec Out und Main Out getrennte Regler haben. Da dies bei Kompaktanlagen meist nicht der Fall ist, brauchst du zum Anhören eben eine andere Anlage (oder auch einen PC) |
wie kann ich dann die platten über pc abspielen??
--------------- Greetz! :cool: |
Indem du den Ausgang des Mischpults mir dem Eingang der Soundkarte verbindest. Dazu brauchst eben noch das Verbindungskabel. Ist meist von Cinch auf eine 3.5 er Klinke. Müsstest dir aber noch mal genau den Ausgang am Mischpult und den Eingang bei der Soundkarte anschauen, bevor du einkaufen gehst ;) .
Dann musst noch den Line In bei den Audioeigenschaften des PC aktivieren und schon hörst du alles, was vom Mischpult rauskommt und kannst es auch am PC aufnehmen. Wenn es dir aber nur rein um's abspielen geht (weil du was von besserem Bass gesagt hast), ist der PC nicht die beste Alternative, es sei denn du hast Gewaltsboxen dabei. Ansonsten müsstest halt überlegen, was dir günstiger kommt. Ein Verstärker auf den du vom Mischpult aus fährst und an den du die Boxen deiner Anlage anhängst, oder ein einzelner Plattenspieler, den du direkt ans Mischpult anschließt. Dann kannst du nämlich vom Mischpult aus wieder in deine Kompaktanlage fahren. |
@ Martinez:
bei meiner anlage (die noch dazu sehr alt ist) gibt es nur klinken für die boxen und chinch-stecker für CD-AUX. aber wie soll ich das dann machen wenns für den plattenspieler keinen anschluss (weder OUT noch IN) gibt? ich mein ich kenn mi ned so gut aus, aber irgendwie muss ich das ja hinbekommen oder? ------------------- Greetz! :cool: |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ::Hardstyler24:::
------------------- Greetz! :cool: </font>[/quote][Offtopic] Du weißt aber schon, dass du dir eine Signatur auch im Profil erstellen kannst, ge? Musst nicht jedesmal neu schreiben ;) :D [/Offtopic] |
Dieser CD/Aux ist warscheinlich ein Eingang, oder? Also dass du zusätzlich noch einen CD-Player oder ein anderes Gerät an deine Anlage anschließen kannst.
Wenn deine Anlage nämlich gar keinen Ausgang sondern nur Eingänge hat, dann kannst du weder auf ein Mischpult fahren noch auf einen PC. Ich weiß, dass bei älteren Kompaktanlagen oft kein Ausgang vorhanden war. Wenn das bei deiner Anlage der Fall ist, dann wirst du um Einzelkomponenten nicht rumkommen. Du kannst dann zwar von einem Mischpult über den CD/Aux-Eingang in deine Anlage rein, aber wenn dir ein Ausgang fehlt, kannst logischerweise aus der Anlage nicht raus, d.h. deinen integrierten Plattenspieler kannst nur mit der Anlage verwenden, aber nirgends anders hören. |
@ empire:
danke für den tipp. ;) hab ma eh scho dacht, wo ich das machen könnt?! jetzt weiß ichs! :D @ martinez: danke! und was sollte ich dann machen damit ich das schon übers mischpult anhören kann?? was muss i ma da zulegen? ------------------ Greetz! :cool: |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ::Hardstyler24:::
was sollte ich dann machen damit ich das schon übers mischpult anhören kann?? was muss i ma da zulegen? </font>[/quote]Nen eigenen Plattenspieler? Aja, wie empire bereits erwähnte, du musst nicht deine Signatur selbst schreiben, dafür gibts im Profil eine wunderbare Option ;) |
Kindergeburtstag hier !!
Bis wieder einer weint ;) WEr rECHtschReiBfeHler EntDEkt kAnn Sie bEhAlten !!!! |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Fire&Ice:
WEr rECHtschReiBfeHler EntDEkt kAnn Sie bEhAlten !!!! </font>[/quote]Es heißt "entdeckt" ;) |
was soll der blödsinn mit kindergeburtstag und rechtschreibfehler fire&ice??? [img]redface.gif[/img]
|
maja ich fasse das so auf: fire hat probleme mit seiner ice-maschine!! er feiert grad seinen kindergeburtstag(alles gute zum 3 geb) und versucht uns zu beweisen wie toll er doch schon deutsch kann!! :eek:
|
Du kannst auch den Boxenanschluss als Ausgang nehmen und diesen mit dem Line Eingang des Mischpultes verbinden (Klinke auf Chinch Kabel). Nur weiß ich nicht , ob dann das Signal nicht total übersteuert ist. Anhören kannst du das ganze dann aber nur via Pc, oder einer anderen Anlage.
|
das kannst natürlich auch probieren, aber garantie, daß dabei nicht der eingang der Soundkarte stirbt, wird dir glaub ich niemand übernehmen ... die steigerungsform von übersteuern is kaputt *G*
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ::Hardstyler24:::
@ martinez: danke! und was sollte ich dann machen damit ich das schon übers mischpult anhören kann?? was muss i ma da zulegen? ------------------ Greetz! :cool: </font>[/quote]Wenn du deine Anlage zum anhören und das Mischpult zum steuern verwenden willst, müsstest du dir Einzelgeräte zulegen (Plattenspieler, CD-Player usw.). Diese schließt du dann direkt ans Mischpult an und fährst vom Mischpult in den AUX-Eingang deiner Anlage. So kannst du alle Komponenten deiner Anlage verwenden und wenn du auf AUX umschaltest hörst du alles, was über das Mischpult reinkommt. Da die Plattenspieler bei den Kompaktanlagen ohnehin meist sehr "grindig" sind, würde ich dir empfehlen, dir einen ordentlichen Turntable zuzulegen. Die sind zwar nicht gerade billig, aber du hast dann lange Freude daran. Wenn's nur zum anhören ist, muss es auch nicht unbedingt ein Technics sein, da gibt es billigere Alternativen, die mittlerweile auch sehr gut sind. Am besten du lässt dich da von einem Fachhändler deines Vertrauens beraten. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Wenn's nur zum anhören ist, muss es auch nicht unbedingt ein Technics sein</font>[/quote]Selbst wennst mischen willst, kannst dir nen billigen Nachbau kaufen, da du nämlich, wenn du auf diesem gut spielen kannst, auf nem 1210er oder 1200er spielst, wie ein Gott, Gefühl dafür ist natürlich Voraussetzung [img]smile.gif[/img] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.