dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Producer Starter Kit (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=7103)

DJ BSM 15. October 2002 21:10

Hi,

da ein Freund und ich langsam uns überlegen unser Producer-Equipment bissl zu kaufen was würdet ihr grundsätzlich empfehlen an Soundkarte + Keyboard ?

Ich hatte da an eine
MIDIMAN - DELTA Audiophile 2496
und ein
MIDIMAN Oxygen 8 Masterkeyboard
für den Anfang gedacht.


grtz

DJ BSM

Daniel Heatcliff 15. October 2002 21:27

Bei der Soundkarte würd ich dir von der Emagic Audiowerk abraten, die hat uns persönlich nicht recht weitergebracht...
eine sehr gute soundkarte (meiner meinung nach), was preis - leistung betrifft ist die RME project hammerfall
Als Einsteigersynth ist z.b. ein Yamaha Cs1x oder 2x nicht schlecht, obwohl du, da du schon ein keyboard besitzt, von racks sicher mehr hast (access virus rack,waldorf micro q)

wie gesagt es ist meine persönliche empfehlung, natürlich hat jeder einzelne seine persönlichen favoriten :D :D :D

DJ BSM 16. October 2002 14:29

wo finde infos bzw wo kann ich die Soundkarte RME Project Hammerfall kaufen?

grtz

DJ BSM

cytnation 16. October 2002 17:37

Vom Preis - Leistungsverhältnis empfehl ich dir die Hoontech DSP 2000:

Hoontech DSP 2000 / STA , PCI-Audiocard, 8x I/O, Midi I/O, 24bit/96Khz AD/DA-Wandler im externen 19" Gehäuse, 2 Mikrofonvorverstärker mit 48 V Phantomspeisung, Digital-Schnittstellen im S/PDIF-Format (optical/coaxial), AES/EBU, 3ms Latenz, Asio- und Standard-MME-Treiber für Windows 95/98/2000/ME/NT,XP DirectSound-Treiber. Jetzt inkl. Emagic Logic SoundTrack24 Software. 415.00 EUR
5710.53 ÖS

Quelle: http://www.netzmarkt.de/thomann

Das besondere an dieser Soundkarten Kombination mit externem Rack ist dass du AES/EBU Eingang hast + Mikrofonvorverstärker noch dazu. Also hast du mit der Karte die meisten Möglichkeiten, grundsätzlich sogar dass du komplett im Rechner bleibst.

Berni 16. October 2002 17:40

Hammerfall haben in der billigeren Kategorie immer das Problem mit der Latenzzeit - die Nennlatenz ist zwar gering, nur weicht das leider oft ab.
Ich hab in meinen Studiorechnern eine Indya - eine Terratec und eine kleine Midiman.

Die Indya ist zwar vom Preis her am höchsten angesiedelt, passt aber qualitativ am besten.

Oxygen 8 als Midimaster kann ich nur empfehlen, damit bin ich sehr zufrieden

DJ BSM 16. October 2002 19:48

denke werde mir nen yamaha Cs1x + ne kleine Midiman holen ! Die Hoontech klingt echt sehr verlockend ist aber für mich echt
zu viel Geld :(


grtz

DJ BSM

DJ Rotterdam 16. October 2002 19:52

<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von DJ BSM:
MIDIMAN - DELTA Audiophile 2496
<HR></BLOCKQUOTE>
Damit kannst sicher nix falsch machen, noch dazu kostet die nur mehr € 219.-

DJ BSM 17. October 2002 13:01

naja werde mir alles bei ebay kaufen ist um einiges günstiger!

Midiman neu -&gt; ca. 170 €
Yamaha Cs1x -&gt; ca. 260 €

bin noch am Rätseln ob ich mir nicht vielleicht den Quasimidi Raven hole...Naja mal sehen hat noch was Zeit


grtz

DJ BSM

Berni 17. October 2002 14:18

Mit Cs1x liegst sicherlich richtig . .

DJ Rotterdam 17. October 2002 15:01

Nimm dir gleich den CS2x, der kann mehr, hat doppelt so viele Sounds und mehrere (40?)Arpeggiator-Typen!
Wennst den günstig bekommst, sofort zuschlagen ;)

[ 17.10.2002: Beitrag editiert von: DJ Rotterdam ]

Daniel Heatcliff 17. October 2002 15:15

Das kleine Problem des CS2x (und 1x) is leider folgendes, dass man über MIDI nur einen Performanceton verwenden kann, und das schmerzt doch ziemlich, zumal die Töne ziemlich geil sind!
Da hinkt er im Gegensatz zum (z.b.) virus nach, wo man bis zu 16 Sounds gleichzeitig nehmen kann!

DJ Rotterdam 17. October 2002 15:17

Dann muss man eben die eine Tonspur als Audiospur aufnehmen und dann kann man auch einen anderen Sound vom Csx benutzen ;)

Daniel Heatcliff 17. October 2002 15:29

Machen wir eh, aber trotzdem gehts über midi bequemer :D :D

Berni 17. October 2002 15:51

<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von DJ Rotterdam:
Nimm dir gleich den CS2x, der kann mehr, hat doppelt so viele Sounds und mehrere (40?)Arpeggiator-Typen!
Wennst den günstig bekommst, sofort zuschlagen ;)

[ 17.10.2002: Beitrag editiert von: DJ Rotterdam ]
<HR></BLOCKQUOTE>

Stimmt Rotti, obwohl das auch auf das bisher vorhandene Studioequipment ankommt.

DJ BSM 17. October 2002 21:00

es müsste nochmal DJ Flohmarkt sein [img]smile.gif[/img]
Falls jemand einen günstig abzugeben hat
bitte bei mir melden !


grtz

DJ BSM

Joaquin Phunk 17. October 2002 21:03

Ich glaube mir wird jeder recht geben, wenn ich sage das man die geilste Hardware haben kann, und das geilste Highend-Studio, ohne Know-How und Liebe zur Musik geht sowieso nix!
Mein Motto für Mittellose Produzenten:
KLEIN aber fein ------&gt; *g* [img]smile.gif[/img]

Nobody 17. October 2002 21:57

[img]smile.gif[/img] das stimmt grundsätzlich !!!! aber a bisserl a budget braucht ma scho wei nur mit liebe kann man keine musik machen!!!!!

Joaquin Phunk 17. October 2002 22:01

Stimmt schon aber bis auf an gscheiten Computer, a fette Soundkarte, (irgendwie wiederspreche ich mir gerade selbst *g*)
und Programme (die kann man saugen)
braucht man am Anfang eigentlich nichts...

Joaquin Phunk 17. October 2002 22:02

Produzierst du selber auch?

cytnation 18. October 2002 08:16

Naja ein Masterkeyboard, Mikrofon (bei einem gescheiten braucht man dann noch Mikrofonvorverstärker) und Monitore (natürlich dann auch nen Verstärker) braucht man natürlich auch noch, geringe Latenz vorausgesetzt, sonst wirds ein bisschen teuerer um wirklich effektiv arbeitn zu können.

Grundsätzlich ist es möglich einen professionellen Track nur mit geringem Equipment zu fabrizieren, ich halte jedoch eine sinnvolle Ergänzung mit zusätzlichem External Equipment für die bessere Lösung. Das spart Zeit wenn man nicht 1 Tag am Leadsynth arbeitn muss bis der mal "fett" klingt.

Ich steh auf dem Standpunkt dass man nicht viel braucht aber eine gewisse Grundausstattung gehört für mich einfach dazu sonst ist man auf Langzeit imma in eine Musikstilschiene gepresst und das kann ja auch nicht das Lebensziel eines echten "Musikers" sein.

Das Know-How spielt insoweit eine entscheidende Rollen wenn man es auch praktisch umsetzen kann. Eine der wichtigsten Aspekte ist außerdem noch die musikalische Kreativität, die Ideen und ein gewisses Mass an musikalischem Gefühl.

Berni 18. October 2002 09:19

hast wiederum auch recht cytnation . Allerdings seh ich das mit dem Equipment nicht ganz so eng - sicherlich keine Frage es ist das Salz in der Suppe.

Aber da ich schon erlebt habe, was einige mit dem PC alleine zaubern, muß ich wirklich sagen Hut ab.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass ( PC nicht gerechnet ) man um ca. 1500 - 2000 € schon annähernd Equipment hat, das für den Fortgeschrittenen Amateur reicht.

Daniel Heatcliff 18. October 2002 09:50

Da hat der Berni schon recht, man kann heutzutage aus dem PC schon so enorm viel rausholen, das is gigantisch!
@ cytnation: glaub nicht dass es einen tag braucht um am PC einen fetten lead zu schrauben, da gibts schon einige fette softwaresynths die gewaltig auf den putz haun!
Besitze selbst auch Hardwaresynths (Virus, CS2x,...), aber ich muss sagen ein ES 2 oder Reaktor mit dem richtigen Ensemble bringts auch total!!!!
Nicht umsonst steigen immer mehr Producer auf Software um... :D :D

Joaquin Phunk 18. October 2002 17:07

Also entschuldigst bitte, aber wer mit am software synth keinen sound zusammenbringt wird mit Hardware auch keinen Zusammenbringen, oder?
Obwohl, man braucht auch die richtigen Programme.
Greetz

[ 18.10.2002: Beitrag editiert von: Dj Delta ]

Daniel Heatcliff 18. October 2002 17:21

???? ähm wos wie bitte??? :confused: :confused: :confused:

Joaquin Phunk 18. October 2002 17:33

Nix des war ein fehler beim kopieren.
Sorry

Daniel Heatcliff 18. October 2002 18:00

Delta wer bist du eigentlich?
Bist neu hier und redest gleich mit als wärst der Chief?!?!?! :mad: :mad:

DJ Trancilin 18. October 2002 18:17

Hallo! Darf ich mal kurz einlenken? Es ging hier immer noch um Producing Equipment, oder?? Danke! [img]smile.gif[/img]

cytnation 18. October 2002 18:48

@ MDX + Berni

Um beim Thema zu bleiben...

Ich hab auch nie behauptet dass es nicht möglich ist einen Club Hit der rein auf Samples basiert am Computer zu machen.

Sehr gute Softsynths wie ES 2, FM7, Pro 53 usw. gibt es ja auch, keine Frage ... aber wenn man mal sehr genau reinhört und wirklich den Sound sucht der sich auch im Final Mix durchsetzt bedarf es schon einiger zusätzlicher Plug In Eingriffe bei den Softsynths. Denn die analoge Wärme kann nicht von Grund auf vorhanden sein wie bei einem externen analog Synth aber man kann sie simulieren und genau das ist zeitaufwendig.

Darum sprach ich zuvor auch von einer Kombination aus guter Hard- und Software als Grundvoraussetzung für qualitatives aber auch zeitsparendes Produzieren und natürlich auch um für Vocalproduktionen sowie für andere Stilrichtungen offen zu sein.

Ich arbeite ja auch gern mit Softsyths zum Aufdoppeln oder um eine Gesamt-Sound aus mehreren zusammenzustöpseln.

Hut ab vor der technischen Entwicklung, die wird sicherlich die Zukunft sein, rein aus Preis- Gründen. Schön dass es auch dem "Normal" User jetzt möglich ist Musik zu machen.

Aber ein Aspekt bei der ganzen technischen Revolution gibt es zu bedenken, die Gefahr dass durch diesen Softwarevormarsch auch sehr viel "Musik Müll" gemacht wird. Ich möchte z.B. nicht in der Haut eines A&Rs stecken der tagtäglich aus hunderten von Einsendungen die wirklich anspruchsvollen Produktionen von den zahlreichen Magixx sowie E-Jay usw. Einsendungen (die noch dazu von Leuten gemacht wurden die wirklich glauben sie seien richtige "Musiker") selektieren muss. Da wandert viel zu oft etwas in den Müllkorb was eigentlich hörenswert gewesen wäre...und das ist sicherlich nicht der Sinn der Sache...

Nobody 18. October 2002 20:29

cytnation

wieso kennst dich eigentlich so gut aus?

:cool:

cytnation 18. October 2002 21:46

Naja es gibt ja auch gute Lehrer hehehehehehe

Indurro 18. October 2002 21:56

+++ Cytnation: Stimmt, Lehrmeister suchen! (falls sich wer bereiterklärt)
Sich das ganze selber beizubringen, nimmt wesentlich mehr Zeit in Anspruch.

Zum Thema Software - Hardware: Es ist möglich rein auf Software Tracks zu releasen, natürlich mit Grenzen. Hardware ist nicht unbeingt erforderlich, darf allerdings in einem prof. Studio natürlich nicht fehlen.
Es geht aber auch anders, man muss nur wissen wie.
Also, besser ne geile Software-Produtkion als ne schlechte mit Hardware. End-Resultat zählt, nicht wie mans macht.
Natürlich steigen die Chance auf Erfolg wesentlich, wenn man über gescheites Hardware-Equipment verfügt.

cytnation 18. October 2002 22:12

Indurro da hast du vollkommen recht!

Lehrmeister gibts leider nicht mehr sehr viele die ihr Wissen auch weitergebn wollen (..leider). Ich glaube der den ich meine wird jetzt mit einem kleinen Schmunzeln vorm Computer sitzen wenn er das liest und wieder einen Motivationsschub bekommen...gehört einfach mal gesagt...da bin ich echt dankbar...

Nobody 19. October 2002 18:56

daunkascheen

oba wann ma am boden is brauchts scho mehr an motivation hehe :cool:

cytnation 19. October 2002 21:11

Naja mal Ernst beiseite, bis zur Rente hast ja noch ein paar Jahre :) auch wenns sehr oft schwer ist und nicht alles so läuft wies eigentlich laufen sollte muss man sich halt immer durchbeissen, dann klappts auch mit der Zusatzpension....

DJ Rotterdam 20. October 2002 11:42

<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von DJ MDX:
Bist neu hier und redest gleich mit als wärst der Chief?!?!?! :mad: :mad:<HR></BLOCKQUOTE>
Also, es kann hier jeder mitreden, wie oder bei was er will und ich finde es sehr witzig, dass ausgerechnet du das erwähnst, da du ja selbst auch nciht wirklich lange hier bist und von deinem *esgehtnixohnevirus*-Trip kannst auch wieder mal runterkommen, weil so einen Blödsinn hab ich überhaupt noch nie gehört :D
Apropo hören, wann wird man mal von dir einen Track hören, wennst schon immer so gross redest?

Daniel Heatcliff 20. October 2002 13:19

jetzt horch mal zu mister rotterdam:
delta is ein kumpel von mir, er kannte meinen nick noch nicht, das hab ich ausgenützt - es war nicht ernst gemeint, er hat sich köstlich amüsiert drüber -

Was bedeutet: "Viruswahn"???

In punkto Eigenproduktionen bin ich wohl doch nicht verpflichtet sie hier reinzustellen, oder?? :mad: - mir is es egal wenn sie hier unbekannt bleiben, einige hier kennen sie aber schon!
also rotti komm runter von deiner welle...

Daniel Heatcliff 20. October 2002 13:22

[/b][/quote]
Also, es kann hier jeder mitreden, wie oder bei was er will und ich finde es sehr witzig, dass ausgerechnet du das erwähnst, da du ja selbst auch nciht wirklich lange hier bist [/b][/quote]

Schau lieber mal nach unter "Registriert seit..." bevor du papaschlumpf mässig was meldest rotti...

toni 20. October 2002 13:34

ich vertrete die meinung, dass hardware eigentlich nicht erforderlich ist, um in den Anspruch eines releases zu kommen. man kann sehr wohl, wenn man sich gut auskennt, vom klang her, das gleiche resultat erziehlen, als wie mit hardware.

das ist nur eine frage des könnens...
wenn ich mir da audioplacid anschaue (www.mp3.com/audioplacid ) dann denke ich mir schon, dass er in seinem melodic trance bereich alles aus den softies rausholt und da ist kein klang nicht zu warm und kein bass nicht so fett, wenn ihr wiesst was ihr meint.

im falle von audiplacid würde ich Hardeware = Software gleichsetzten. natürlich unter Anführungszeichen.

es kommt immer auf das drauf an, was man daraus macht.

und wenn man nen track mit liebe macht, steht einem release sowieso nichts im wege.


ein lehrmeister is nie schlecht, aber ich würde auch sagen, dass man sich das alles selber aneignen kann, mann muss ja auch in dem bussiness selbständig arbeiten... das is klar.

nur mann sollte eine ahnung von harmonien haben und das Produzieren aus liebe zur musik machen und net weil es das record label es einem empfiehlt.

ich, gehe mit 11 jahren klaviererfahrung rein, is vorallem ein vorteil, weil ich musikalisch alle tricks draufhabe. nur kann ich die, aufgrund meines musikstyles net so umsetzten, weil ich mehr auf Progrssiv stehe und die softsynties, wenn man sie mal anwedet, untergehn bzw. verschwimmen und net die aussage kraft annehmen so wie ich es mir eigentlich im Kopf vorstelle.


lg
Toni

DJ Rotterdam 20. October 2002 13:40

<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von DJ MDX:


Schau lieber mal nach unter "Registriert seit..." bevor du papaschlumpf mässig was meldest rotti...<HR></BLOCKQUOTE>
Ja und in den 1 1/2 Jahren hast auch nix konstruktives gepostet!
Gratuliere, bin stolz auf dich!

DJ Rotterdam 20. October 2002 13:44

<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von DJ MDX:
jetzt horch mal zu mister rotterdam:
delta is ein kumpel von mir, er kannte meinen nick noch nicht, das hab ich ausgenützt - es war nicht ernst gemeint, er hat sich köstlich amüsiert drüber
<HR></BLOCKQUOTE>
Aja und wir haben alle darüber sehr gelacht *löl*
Sollen wir das etwa riechen können, dass du eine multiple Persönlichkeit bist?*gg*


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.