dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Suche Gerät zum abspielen von Samples (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=7035)

dj X-Cite 14. February 2005 09:35

hey,

ich bin auf der Suche nach einem Gerät mit dem ich Samples einfach einspielen kann. Weiß jemand was der Jago im MM benutzt?
(Bsp. MILLENIUM, DJ JAGO, LJ RAMIREZ, HERE WE GO AGAIN,....)
der hat da ja auch alle möglichen Samples drauf. Was ist für so etwas am besten geeignet? Hab mir schon überlegt ein Synth mit integriertem Speicher, aber ich bin mir nicht sicher ob das nicht einfacher geht.


Schon mal danke im Vorhinein.

greetz X-Cite

DJ Rotterdam 14. February 2005 09:37

einfach auf ne cd samples raufbrennen und abspielen? ;)
machen ja die cd-djs normalerweise so.

DJ Rattle_Snake 14. February 2005 09:40

der macht das mit dem cd spieler.

dj X-Cite 14. February 2005 09:41

ja das hab ich mir auch gedacht. ist für einen Live Act sicher gut genug aber ich denke für einen Resident (euch wenn ich keiner bin) ist dies auf Zeit zu umständlich,
Das muss ja auch anders gehen, od?

Schade dass ich auf meinem DJM 600 nur einen Sample einspielen kann, sonst wärs kein Probl. ;)

greetz

DJ Rotterdam 14. February 2005 09:46

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von dj X-Cite:
ist für einen Live Act sicher gut genug aber ich denke für einen Resident (euch wenn ich keiner bin) ist dies auf Zeit zu umständlich</font>[/quote]? Eher umgekehrt!
Für nen Resident DJ ist sowas sicher gut genug und abgesehen davon, hat ja eh jeder schon 3-4 CD Player, also da genügt es!
Aber für nen richtigen Liveact benutzt man sicher nicht so ein Spielzeug, das würde auch gar nicht funktionieren!
Dazu benutzt man im Normalfall ne Akai MPC2000XL oder sowas in der Richtung!

LJ Martinez 14. February 2005 09:58

Ja, der DJ Werner und der DJ Cabdriver z.B. verwendeten auch immer einen Akai-Sampler, aber schon ein älteres Modell, der von Rotti gepostete dürfte ein Nachfolgemodell sein.

Gebraucht bekommst so einen Sampler sicher schon zu einem annehmbaren Preis.

DJ Rotterdam 14. February 2005 10:39

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
der von Rotti gepostete dürfte ein Nachfolgemodell sein.</font>[/quote]Es wurde neu designed, Nächstbestemodell, bzw. das beste und teuerste in dieser Kategorie wär wohl dieses hier ;)

Ansonsten gibts ja noch die erstere version, also die MPC1000 welche fürn Anfang auch genügen sollte [img]smile.gif[/img]

[ 14.02.2005, 11:41: Beitrag editiert von: DJ Rotterdam ]

SK 14. February 2005 13:25

Der Taylor hat da auch immer sowas (kann das sein, dass sich das Cuebox nennt)
von Yamaha, wenn ich mich nicht irre. Er hat gemeint, dass diese Dinger gar nicht so teuer sind. :rolleyes:

dj X-Cite 14. February 2005 13:58

Hab leider nichts darüber gefunden. weiß vielleicht jemand etwas darüber?


thx
X-Cite

cmal 14. February 2005 16:36

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von SK:
Der Taylor hat da auch immer sowas (kann das sein, dass sich das Cuebox nennt)
von Yamaha, wenn ich mich nicht irre. Er hat gemeint, dass diese Dinger gar nicht so teuer sind. :rolleyes:
</font>[/quote]hast dir den link net genau angeschaut....i find des is teuer genug.....
greez

RAZE 14. February 2005 19:45

laptop????

(wenn man einen zuhause hat, ist das die billigste Variante, vielleicht nicht ganz so professionell, aber akzeptabel)

weiß zufällig wer eine Software??
(Atomix Deejay hat da einen Sampler dabei, aber mehr fällt mir nicht ein, bis auf die tv total sampler und samples :D die mabn ja überall im netz findet)
_______________________________________

o.k. hab mir gerade durchgelesen was man mit diversen samplern alles machen kann :eek:
also für "here we go again" würd der laptop reichen, aber wenn man die schneiden will und das ganze noch im rhythmus der musik immer wieder abspielen, dann sollte man sich überlegen, ob man nicht doch zu "Hardware" Samplern greifen sollte.

lg

[ 14.02.2005, 20:56: Beitrag editiert von: DJ Rain*R ]

effect-dj 19. February 2005 16:20



nehmen das da!

oder: yamaha su200

teejack 20. February 2005 12:10

also ich verwende dazu auch immer meinen axis 9 - entweder mit ner sample cd oder direkt mit der loop/stutter funktion ;)

vortex 22. February 2005 10:56

redsound sampler soundbite,
das ist der nachfolger vom cycloop
mit dem väth, villalobos, hawtin, etc...
arbeiten.
kostet so um die 250,-
also fast umsonst.
ist auch sehr einfach zu bedienen.

sony 22. February 2005 21:45

meinst du vielleicht auch sowas wie den Pioneer DMP 555? mit dem sollte sowas normal möglich sein. Mit dem kannst mp3s auf SD-karten abspielen und was ich weiß auch CD-RW.

http://www.pioneer.de/de/product_detail.jsp?product_id=2470&taxonomy_id=365 -368

[ 22.02.2005, 22:45: Beitrag editiert von: sony ]

dj X-Cite 22. February 2005 23:57

@ sony: Nein sowas brauch ich nicht, und für 1100 € auch ein wenig teuer für das, was ich das Gerät benötige. Werd mich in den nächsten zw. einen der 3 erwähnten entscheiden und dann mitteilen wie ich zufrieden bin.

Danke an alle

Lg

DJ Moreno 23. February 2005 07:25

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Rattle_Snake:
der macht das mit dem cd spieler. </font>[/quote]Maul halten wenn man keine Ahnung hat.

Der Jago verwendet dazu einen steinalten Sampler, ich glaub einen Korg.

Nix CD-Player *ts*

dj X-Cite 23. February 2005 09:41

Den sampler den der jago benutzt kommt aus dem Hause ROLAND ist aber wie gesagt schon etwas alt, erfüllt aber voll und ganz seinen Zweck.

Lg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.