![]() |
N'Abend!
Weiss nicht wo das am besten hinpasst habs mal ins Tech-Talk gegeben! Habt Ihr schon mal einen Technics TT reparieren lassen? Und wo denn bitte? Ich bin nämlich mittlerweile ziemlich angfressen, habe einen von meinen [img]smile.gif[/img] vor fast 2 Monaten zum friendly-house getragen weil er plötzlich keinen Strom mehr hatte! .... und was is bis jetz ?? NIX!! Bitte das gibts doch net das sowas 2 Monate dauert oder? Bei meinen Anrufen hab ich nur erfahren das sie am Anfang nicht gewusst haben was es wirklich ist dann später hatt es geheissen sie haben sich erst einen Bauplan von Technics zukommen lassen müssen das hat so lang gedauert (Reperieren die sowas zum ersten Mal?? ) jetzt sollte alles eh schnell gehen! Juhuu, das war vor 3 Wochen! Werde jetz morgen oder Mi. mal hinfahren! Wenn sies nicht schaffen nehm ich die Kisten wieder mit und aus....nur würd ich gern wissen wo ich den noch reparieren lassen kann! Aja in Wien wär net schlecht [img]smile.gif[/img] Edit der Administration: Fehler in der Überschrift behoben. [ 16.01.2006, 12:28: Beitrag editiert von: FuelDriver ] |
Also, ich wäre zu Panasonic (Technics) Austria in die Laxenburger Str. 252 gefahren und hätte das Teil binnen kurzer Zeit repariert zurück gehabt :rolleyes:
http://www.panasonic.at/ |
Oder - auch einfach - zu jedem Audio/Video/Unterhaltungselektronik- Händler, der Panasonic verkauft und eine Werkstatt (noch besser: Vertragswerkstatt) dabei hat. Panasonic ist vorbildlich(auch wenns der Gue nicht gerne lesen wird) mit Ersatzteillieferungen, der 1210er ist so verbreitet, dass Serviceunterlagen zur Genüge vorhanden sind, also muss das Gerät dort kaum eingeschickt werden.
Dauert ~ 1 Woche. Sicherlich ist Stevies Lösung in WIEN die beste, die andere generiert eher für Leute von ausserhalb Wiens. In Linz kann man z.B. die Firma Schuhmann empfehlen. [ 16.01.2006, 10:57: Beitrag editiert von: Berni ] |
Is schon eine Frechheit. Schaltungstechnisch ist ja ein TT wirklich nichts anspruchvolles.Ich kann Dir aber per email die Schaltpläne zuschicken und du bringst sie ihnen mit.PM genügt. Besteht bei dem Gerät noch Garantie?
|
@berni: sorry, aber ich habe zu lange technics verkauft, um das so stehen zu lassen.
friendly house wird genauso an panasonic weitergelitet haben (oder via dblux). die reparaturzeiten und ersatzteilbeschaffung für einen 1200/1210 waren immer eine katastrophe (wie das bei der restlichen ware ist weis ich nicht). man möge sich bitte auch panasonic österreich ansehen, bevor man hier postet. auch dieses unternehmen wurde von personalabbau, service-ausgliederung und lagerhaltung via deutschland und europazentrale nicht verschont. jeder will billig kaufen. wo kein geld da kein service. willkommen im globalen system (und jetzt net raunzen). lg gue |
Kanns die letzten 5 Jahre natürlich nicht sagen, aber vorher habe ich auch 1210er und so manch anderes Teil von Technics repariert, da waren die Ersatzteillieferungen prompt, qualitativ und günstig. Ausnahmslos. So sind zumindest meine Erfahrungen damit.
[ 16.01.2006, 19:30: Beitrag editiert von: Berni ] |
@Sunny : voll nett danke, aber jetz is schon wurscht glaub ich [img]smile.gif[/img]
@Gue: die haben nix weitergeleitet, wollten, sollten.......ihn im Geschäft reparieren! Die warten ja auf kein ersatzteil, haben sich ja noch nicht mal wegen kostenvoranschlag gemeldet, also wissens immer noch nicht was es is *grrrrr* [ 16.01.2006, 19:49: Beitrag editiert von: FuelDriver ] |
tja, dann weis ich auch nicht.
wie gesagt: die situation wird halt immer erbärmlicher. auf jeden fall legt der kunde fest wo er kauft, um welchen preis und mit welchen servicepaket. meine mindeste bitte, wäre auf transportkosten, mwst. ausgleich, handling und herkunft (zwecks sozialen system) zu achten. alles was darüber hinaus geht, ist die entscheidung des händlers. wenn dieser dann an seiner eigenen existenz sägt, kann ich auch nichts mehr dazu sagen. ich dachte es geht um ein ersatzteil und sogar wir haben selten (aber doch) sehr damit zu kämpfen. für alles andere (also im lenkbaren berreich) muss platz sein. lg gue |
es gibt news:
zwar keine guten aber immerhin [img]smile.gif[/img] Es ist irgendwie die letzte Platine die genau unter der mitte vom Plattenteller liegt! Die gibt den Strom nur bis zum 3ten Pin? oder so weiter! Jetz könnte ich so einen ganzen Teil wo unter anderem auch die Platine dabei is für 250 Euro tauschen :eek: oder nur die Paltine um ca 40 (besser [img]smile.gif[/img] ) wenn ich Pech hab und es nur die Platine nicht im Europalager oder so gibt kann ich noch bis zu 6 Monate warten bis die irgendwann mal aus Japan angeschippert kommt ! Geil oder !! [img]smile.gif[/img] :mad: |
Sorry, aber auch Platinen kann man mit einer Litze und einem Lötkolben wieder zum Laufen bringen.
Die kennen sich einfach Nüsse aus, das ist der Punkt. Und wenn sich jemand nicht auskennt, sollte er eine Reparatur von Haus aus ablehnen und an den Hersteller verweisen (wo Du Deinen TT längst wieder zurück hättest ) :rolleyes: Noch dazu, wo der auch in Wien stationiert ist. |
geh hol dir deinen technics einfach wieder und fahr zum panasonic rauf....wennst vom friendlyhouse die favoritenstraße rauffahrst, ca. 10min. immer gradaus auf der straße bleiben, dann kommt gleich nach der stadtgrenze beim großgrünmarkt inzersdorf die panasonic-niederlassung auf der rechten straßenseite ;)
[ 31.01.2006, 22:51: Beitrag editiert von: teejack ] |
*WORD*
|
jo tät ich halt 36 euronen liegen lassen beim friendly, für das überprüfen!
mal gucken aber daher Ihr in der Überzahl seits werd ichs wohl so machen ;) |
Is aber eine Frechheit, dass die überhaupt was verlangen für diese Inkompetenz. :rolleyes:
|
die kriegen genau gar nix von mir - inklusive keinen zukünftigen umsatz!
für welche "leistung" soll das geld bitte sein ? (kann ja keine stunde gedauert haben, oder?) [img]redface.gif[/img] |
ahem, welcher händler verlangt in der stunde € 36,-?
nichts für ungut, aber € 36,- kann maximal eine pauschale sein oder für 20 minuten. bleiben wir mal am boden.... lg gue |
Wenn jemand in einem Plattenladen an einem Plattler herumfpuscht und nix zsammbringt, sollte man auch nicht von normalen Stundensätzen ausgehen.
|
jup 36 eier is allgemeine pauschale!
|
Ich mach da den Technics in 15min. Platine hab ich lagernd.Falls mann es nicht anders (noch billiger) hinbekommt.
Service (lager schmiern/elektronik justieren e.t.c.) geht dann gleich mit. Lg Sunny |
Ach, hätest mir ne pm geschrieben :(
naja, auf jeden Fall funzt er wieder [img]smile.gif[/img] Nachdem es das "Friendly" House nicht geschafft hat in 4 Monaten etwas zustandezukriegen (2 Monate gewartet bis ich wusste was überhaupt hin war, dann wieder 2 Monate bis sie es entgültog war das sie die Platine nciht reparierenkönnen/wollen ,was weiss ich, und das Sie die Platine doch nur in Kombination mit den Teilen die da dran hängen um satte 3oo Eier bekommen) hab ich mir das Teil geholt 36 Euronen hingeblättert und die Platine dem "Kaype" ( http://www.12x0.de/project ) geschickt ! Freitag vor einer Woche um 13h krieg ich eine pm das er das Teil bekommen hat.......14h die nächste das Teil läuft wieder :eek: Hat er das in 1 h geschafft was die unfähigen im FH in 4 Moanten nicht geschafft haben und das zu einem 10tel von dem Preis auch noch ! Also wenn wer von euch was zu reparieren hat ich kann euch leider nur abraten vom FH ! Hab mir schon überlegt nach den Prüfungen auf der Uni mal hinzufahren um zu schauen was Sie für eine Antwort darauf geben würden :rolleyes: ...so long, nice day and weekend !! greetz Flo |
hab schon paar mal was beim FH reparieren lassen, nie probleme gehabt und recht flott wars auch.
vielleich warst ihnen nur unsympatisch !!! :D nein spass.... |
@ Luca Di Pesso: darf ich fragen welche fabrikate das waren?
lg gue |
puh... so weit ich weiss wars pioneer, numark, technics
|
na servas, Dir wird ja einiges hin [img]smile.gif[/img]
|
mir persönlich is nix hin geworden, aber wennst 3 jahre in einem lokal die technik machst da kommt dir schon einiges unter! :rolleyes:
|
Ganz einfach weg mit den Technics und Numark TTX 1 kaufen. :D
Ich würde ehrlich gesagt gar nicht zu Friendly House gehen sondern zur Klangfarbe. Die Preise im Friendly House sind sowieso echt der Hammer! |
du kennst die ausfallsquote bei technics/ numark?
warum geht man zur klangfarbe und nicht zu friendly house (wenn die preise bei friendly house der hammer sind)? welche preise sind bei klangfarbe und friendly house konträr? der wissbegierige gue |
Zitat:
Ganz einfach, die Preise sind beim Friendly House nicht der Hammer. Außerdem hast du in der Klangfarbe alles beisammen, daneben gleich Syntiabteilung, usw. Mal ein paar Vergleiche Klangfarbe-Friendly House, Stand heute. Klangfarbe Preis 1, Friendly House Preis 2. Numark TTX 1: 385 - 399,90 Technics 1200-MK-II und 1210-MK-II Turntable: 444 - 477 Technics SL-1210 M5GE Turntable: 625 - 644 Ecler Nuo 4: 777 - 777 Pioneer CDJ 200: 459 - 477 Die Klangfarbe ist schon oft billiger und da kann man auch handeln. Fazit: Ich finde die Klangfarbe besser. Shure Whitelabel System: 99,90 - 95 |
@disco
Das die Preise im Friendly House der Hammer sind war nicht ernst gemeint. Ich meinte einfach die Preise im Friendly House sind ein Hammer, weil sie zu teuer sind. Zur Korrektur meines vorigen Beitrags, ich wollte das Shure Whitelabel-System weiter rauf schreiben. |
einfach den edit-button benutzen, dann kann man sein letztes posting problemlos ändern oder auch erweitern ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.