![]() |
Frage: Wenn ich folgende Geräte an EINE Steckdose anschließe, packt daß das Netz, oder ist das zuviel:
1200 Watt Amplifier, Denon 2500 CD Player, 2 Turntables, Gemini ps1000pro Mischpult, Nebelmaschine, 2 Lichteffektgerät |
Wennst das an eine 220v-Steckdose anschliesst, wirst höchstwahrscheinlich mehrmals nen ausfall haben.
--> Besonders bei Vollgas mit dem Verstärker :D :D :D |
Aber du kannst ja eine Verteilerdose an die EINE Steckdose hängen :D :D :D
|
Aber dann saugt ja noch immer ALLES an einer DOSE.
|
Ein versuch ist es wert...
|
also ich denke nicht, dass das halten wird!!! :rolleyes:
|
Ich werd den Amplifier an eine Dose hängen, und den Rest an einer separate (erfordert zwar einige Meter mehr Verlängerung, aber geht).
|
das klappt nie!!!!!!!!!
|
wenns du klappt bzw. geklappt hat, dann melde dich hier bitte nochmals ;)
|
Ja ganau!
|
dieser beitrag war ja soooo überflüssig, schurti! keine angst, ich bin doch 3 wochen im urlaub...da wirst du mich schon wieder überholen! :rolleyes:
|
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Was redest du?! bist zu lange in der sonne gelegen?! |
jooooooo...ich glaub auch!!!! *sonnenstichhab*
|
Hey ihr beiden seits spitzenreiter in sachen postings ;)
Wollts ihr euch jetzt streiten wer die nummer eins iss??? :D :D mfg StrykerT (Jawohl schon wieder ein posting mehr ;) :D ) |
Stryker, das ist eine Frage, die ich jetzt schon beantworten kann!! Also, seit ungefähr 3 tagen ist er vor mir, weil er voll viel gepostet hat, aber ich habe nen kleinen Vorteil: Ich fahre jetzt nicht 3 Wochen auf urlaub!! in dieser zeit werde ich ca. 500000 postings schreiben, dann kann ich auch auf urlaub fahren :D
Nein, jetzt im ernst: Ich poste gerne zu allem dazu, dazu hab ich ja mit der lucy nen (zur zeit nicht entfachten kampf) und mit dem Spawny nen kampf! |
Eine gewisse Sinnhaftigkeit sollten die Beiträge aber schon haben ;) :D :cool:
|
@Loopo: muss dir zustimmen!
|
@Spawn und @Schurti: ich verstehe echt viel Spaß und es ist echt faszinierend, wie ihr in so kurzer Zeit soooooooooooo viele Postings euch holt, dennoch bitte ich euch es nur auf "wichtigere" zu beschränken!
|
kommentar: siehe nahkampf...deinen erstellten thread, CDJ...
|
Hat zwar nicht immer mit nahkampf zu tun, aber wenn ichr wollt poste ich weniger!
|
so war dass nicht gemeint ;) ... poste ruhig weiter so wie du jetzt postest :D ...
Lieber zuviel als zuwenig .... |
und ich? :confused: :confused: :confused:
|
Zurück zum Thema ! Was wär, wenn ich die Teile über einen Starkstromanschluß mit Stromwandel auf 230 V anschließe ?
|
des müsste eigentlich gehen.
einfach probiern vorher! |
glaub ich nciht [img]tongue.gif[/img]
|
@ CDJ
Ich hab a elektrotechnikausbildung und glaub eigentlich schon dass des funktioniert!! [img]tongue.gif[/img] |
@chrilli : och bin auf diesem Gebiet leider nur leihe, darum aknn ich nichts klares sagen. Dennoch hört ess ich als unmöglci - für mich!!! - an! Also, wenn du Ahnung hast und sagst, es müsste klappen, daa wirst du schon recht haben!
|
Eigentlich müsste ich das sagen können, da ich ja Elektrotechnik und Eektronik habe, aber ich habe noch nie einen strich geschaut, die ganzen fornlan + heft im taschenrechner gehabt!! und meinen taschenrechner habe ich jetzt mal formatiert..... :(
|
Zum Thema:
Ich als Maschinenbauingeniertechnikabgeschlossener *g* kann dir dazu nur eines sagen: Die meisten 220 Volt Steckdosen sind mit 16(20) Ampere abgesichert. Wenn du dir nicht sicher bist, wieviele Geräte du an eine Steckdose anschließen kannst, kannst du das gaaaanz leicht ausrechnen. Es gibt da die Formel: U*I=P U=Spannung in Volt I=Stromstärke in Ampere P=Leistung in Watt Die Spannung kennst du (220 Volt) und die Leistung ergibt sich aus der Summe der Einzelleistungen der Geräte. Beispiel: Kannst du folgende Geräte an eine Steckdose anschließen: PA Anlage mit 2,5 kW Leistungsaufnahme, Beleuchtung 500 Watt, Strobo 1 kW, Diverses 300 Watt. 1 kW sind 1000 Watt. Summe der Leistungen: 2500+500+1000+300= 4300 Watt Um die Stromstärke auszurechnen, stellen wir die Formel einfach um: I=P/U (Stromstärke ist Leistung durch Spannung) 4300/220=19,54 Ampere Sollte die Steckdose mit 16 Ampere abgesichert sein, mußt du die Geräte aufteilen, wenn die Steckdose mit 20 Ampere abgesichert ist, ist alles O.K. Liste: Steckdose 10 Ampere = maximal 2200 Watt Steckdose 16 Ampere = maximal 3520 Watt Steckdose 20 Ampere = maximal 4400 Watt PS.: Bei den Steckdosen mußt du trotzdem noch aufpassen, auch wenn sie aufgeteilt sind, da sie teilweise trotzdem auf der gleichen Sicherung hängen. Am Besten die Geräte anschließen, und alles mal auf Vollgas laufen lassen, wenn nach 5 Min die Sicherung noch nicht ausgelöst hat, sollte alles O.K. sein. Wenn du mehr Leistung brauchst, solltest du mit Kraftstrom (380 Volt) arbeiten. Starkstrom 32 Ampere = maximal 12160 Watt Starkstrom 64 Ampere = maximal 24320 Watt Ich hoffe dir damit helfen zu können. Gruß, Mo :rolleyes: [ 10.07.2001: Beitrag editiert von: DJ Mo ] |
*lol* geil, Mo! :D sowas nenn ich ne Antwort... [img]smile.gif[/img]
|
und ich nenn sowas: "Lehrstunde"! [img]tongue.gif[/img]
|
Das sind halt die Salzburger Radiomoderatoren!!! Hilfsbereit und lernbereit!!!!!! :D :D :D
|
aber is auch nur theorie mo ...
mit 63 bzw 64 A kannst locker 40000 watt fahren ! beispiel: 18 mal PAR 64 scheinwerfer = 18000 watt Seeburg PA saugt an die 16 KW = 16000 Watt stroboskop saugt 1,5 KW = 1500 watt 4 scanner omniscan zusammen ca. 1 KW = 1000 watt + sagen wir mal noch ca. 5000 watt - kleinzeugs (sprich turntables, cdplayer, mischer ...) zusammen: 41500 und des fahrt locker über eine 64 A leitung da überleg i ned mal, ob des geht *g* -> aber noch aufpassen, wennst starkstrom anschließt, zb du hast 16 A leitung - kein 4 poliges kabel nehmen (das heißt ohne nullleiter) weil ich denk, du brauchst deine geräte noch länger *g* also vorher hinein schaun ins kabel, wennst dir nicht sicher bist ... sonst kanns passieren, dass du bei jedem gerät mind. den trafo schießt ... und bei hochwertigem equipment mit platinen eventuell mehr ... tipp: wenns a mischmaschinenkabel is, brauchst gar ned reinschaun - mischmaschinen brauchen keinen nullleiter ;) viel spass strom - entweder dein bester freund, oder dein schlimmster feind :rolleyes: |
Lieber DJ Effect
Klar hängt meist mehr drauf, als sich rechnerisch ausgeht, schon mal deswegen, weil ja meist nicht alle Scheinwerfer gleichzeitig in Betrieb sind. Solltest du aber jemals eine eigene Großveranstaltung organisiert haben, bei der dir die Typen von den Stadtwerken die Anlage vorab abnehmen, wirst du draufkommen, daß die auch mit den unten genannten Richtwerten arbeiten und dir bei 40kW 2x63 A / 380V vorschreiben werden. Dass sich mehr ausgeht ist klar, um die Maxileistung auszunutzen gibt es ja auch Sicherungen. Meine unten genannten Werte gelten ja auch nur für den Fall, daß die Maximalleistung über längere Zeit abgenommen wird. Bei PAR Lampen entspricht die angegebene Leistung der wahren Leistung, Strobos hingegen brauchen für 1kW Leistung nur zwischen 200-400 Watt, da sie ja mit weit höherer Spannung arbeiten... Auf jeden Fall sollte man die Anlage vorab 5 Min auf Vollgas testen, wenn die Sicherung nicht fällt, sollte alles O.K. sein. Gruß, Mo :rolleyes: |
@Mo:
ich würd das ganze allein schon wegen der Betriebbsicherheit aufteilen! Mann es gibt nix schlimmeres als nen Ausfall von Licht / und oder Ton bei nem Gig. So nen Stress kann ich mir echt sparen. Und noch was: meistens teilen wir auch Licht und Strom auf, denn die PAR-Scheinwerfer können schon manchmal recht heftig in die Tonanlage einstreuen... und das ist nicht gut... |
naja mo, hast schon recht - aber die nehmen meistens nur den stromverteiler-kasten ab - nicht die spannung
² deal: also par scheinwerfer hab ich noch nie krachen gehört - eher scanner - aber am meisten die nebelmaschinen ... und sogenannte DIA VIP - Projektoren ... die krachen immer beim hochfahren der gas-lampe [img]smile.gif[/img] :rolleyes: |
Die Spannung nehmen sie eh nicht ab...
...aber die Stromstärke Gruß, Mo :rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.