dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Leistungsverlust (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6840)

26sdjteam 9. February 2005 09:46

Ich habe in meinem Traininsgkeller/Partyraum einen 200 Watt Verstärker von Yamaha stehen (ca. 100 W Sinus) sowie 2 Noname 3Weg Boxen mit 150/300 Watt. Bisher lief das Gespann problemlos. Doch seit letztem Wochenende fiel mir auf, das wenn das System länger rennt, die Bässe bzw. Ausgangslautstärke immer leiser werden (ca. 1/2 Leistung). Woran kann das liegen ? Boxen kaputt ? Verstärker läuft heiß (keine Aktivlüftung) ?
Ich weiß natürlich das eine Ferndiagnose schwierig ist, aber ich wäre trotzdem für Ideen dankbar.

Disco-Store, Gue 9. February 2005 17:34

das problem wurde schon zigmal in der tech area erörtert.

deine noname lautsprecher sind zwar schweinegünstig,
haben aber meistens keine frequenzweiche und piezos.

je lauter du spielst desto höher wird der w I d e r stand (ohm).

resultat: der wiederstand wird höher - die lautstärke fällt dadurch

UND

dein verstärker haut sich grad bei bis zu 76 ohm (gemessen bei den supertollen je*sen, *ltax, *ave*and und sonstiger sondermüll) das letzte lebenzeichen raus - bevor das netzteil endgültig abbrennt.

viele unsere jbsystems endstufen sind opfer derartiger akustischer vergewaltigungen geworden.


lg gue

[ 10.02.2005, 12:23: Beitrag editiert von: DISCO-STORE Gue ]

plastic 9. February 2005 19:39

Also Jensen und Raveland habe ich erkannt, aber was ist die 3 Firma.... :D

Was gibts zu American Audio zu sagen, große Reportage im Raveline, kommen nicht schlecht weg, aber haben auch ganzseitige Werbung in dem Heft, also OBJEKTIVE Erfahrungsberichte willkommen...

ps: Brauch ich bei aktiv Boxen auch noch einen Verstärker zwischen Mixer und Boxen?

DJ Rotterdam 10. February 2005 01:34

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
Brauch ich bei aktiv Boxen auch noch einen Verstärker zwischen Mixer und Boxen? </font>[/quote]Sagt der Name "Aktivboxen" nicht eigentlich eh schon alles aus? ;)

da Brain 10. February 2005 01:43

rotti, es is ned jeder so gscheid wie du!!
--&gt;is jetzt ka verarschung!! ;)

ich kenn mich mit der materie a ned aus=((
deshalb bin ich immer auf nem techniker angewiesen der ma das zeugs kauft und zambaut!! :rolleyes:

[ 10.02.2005, 02:44: Beitrag editiert von: da Brain ]

DJ Rotterdam 10. February 2005 01:45

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
rotti, es is ned jeder so gscheid wie du!!</font>[/quote]Herst, hab ich doch gar ned gesagt :(
Aber Aktivboxen haben ja den Verstärker eingebaut, welcher genau dafür abgestimmt ist und passive benötigen eben extra einen Verstärker, daher auch passiv ;)

da Brain 10. February 2005 01:49

ich sag ja das es ka verarschung is/war!! ;)

woher soll ein mensch der sich damit eigentlich ned beschäftigt wissen wo da der unterschied is...!?
--&gt;wenn ich nach "aktiv" und "passiv" geh wüsst i auch ned was der unterschied is!! :rolleyes:

DJ Rotterdam 10. February 2005 08:45

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
wenn ich nach "aktiv" und "passiv" geh wüsst i auch ned was der unterschied is!! :rolleyes: </font>[/quote]Naja, z.B.: "aktiv" (miteinander) schlafen, bedeutet eben, daß du den Verstärker (in diesem Falle, die Frau) bereits dabei hast und "passiv" schlafen, heißt eben, daß du noch keinen besitzt und so ganz alleine einschläfst, ohne Verstärker/in :D

da Brain 10. February 2005 14:24

ja die wortbedeutung war mir klar nur bis vor 3monaten wusste ich nicht was der unterschied in bezug auf boxen is... ;)


llllööööllll rotti du bist ja ein richtiger sexualberater :D

26sdjteam 14. February 2005 09:16

Dürfte die mangelnde Belüftung gewesen sein. Hab eingekauft, das sollte das Problem lösen:
T.amp600

Disco-Store, Gue 14. February 2005 11:00

++++loooool++++

viel spass!

pack´s jetzt gar nicht,
kann mir aber unmöglich um 12 uhr 00 ein gösser aufmachen.

lg gue

DJ Rotterdam 14. February 2005 11:04

wer nicht hören will....... ;)

anscheinend hast eh nur gegen ne mauer geschrieben :rolleyes:

RIWA 14. February 2005 11:23

wie gibts das eigentlic dasn der 2x200 watt hat also 400 und gebrückt dann auf einmal 500watt hat?

Disco-Store, Gue 14. February 2005 17:05

@rotti: leider schon viel zu oft (gegen eine mauer geschrieben),
aber das werden dann meistens die besten kunden [img]smile.gif[/img]

---

gebrückt nützt er natürlich die volle leistung des netzteiles
und summiert alle bauteile.

zumeist ist aber bei den endstufen dann minimum 8 ohm pflicht (weil sie sonst heiss werden und abbrennen).

lg gue

[ 14.02.2005, 19:42: Beitrag editiert von: DISCO-STORE Gue ]

DJ Rotterdam 14. February 2005 18:01

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE Gue:
@rotti: leider schon viel zu oft (gegen eine mauer geschrieben),
aber das werden dann meistens die besten kunden [img]smile.gif[/img]
</font>[/quote]Ja weil sie eben früher oder später (meistens wohl leider später *gg*) doch draufkommen werden, daß sie lieber gleich auf dich gehört hätten ;) :D

Disco-Store, Gue 14. February 2005 18:47

das beste wird erst kommen.....

...die endstufe wird eingehen und wir werden niemals erfahren,
ob es an der endstufe gelegen hat,
oder an den megabrüll-lautsprechern.

lg gue

B_E_F_ 14. February 2005 19:04

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE Gue:
deine noname lautsprecher sind zwar schweinegünstig,
haben aber meistens keine frequenzweiche und piezos.

je lauter du spielst desto höher wird der w I d e r stand (ohm).
</font>[/quote]warum wird der widerstand höher? (stichworte genügen, grundwissen vrhanden ;) )

Disco-Store, Gue 14. February 2005 19:59

1) keine frequenzweiche (inklusive fehlender reducer, zusätzliche widerstände, sicherungen).

2) piezo!!!

lg gue

B_E_F_ 14. February 2005 20:44

Ja super das sind die 2 selben Stichworte wie unten [img]smile.gif[/img]

Mein Gedankengang: Lauter spielen heisst doch Aplitude rauf, Frequenzen bleiben gleich! Wieso hängt das dann mit der Frequenz zusammen?

Wie kann sich ein Widerstand ändern wenn nicht durch Temperaturänderung oder Impedanzen durch Frequenzänderung! (an der Frequenz ändert sich aber nichts durch lauter aufdrehn...)

bin ich komplett am Holzweg? :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.