![]() |
Hallo.
Kann man einen Track von Vinyl auf CD bingen?? wenn ja wie? danke für die info lg chris |
hm - aufnehmen bzw. rippen
und - dann auf cd brennen ??? :confused: so schwer scheint mir das gar nicht :D |
In Echtzeit ist halt leider ein bisserl zach :(
|
ja wie soll das bitte sonst gehen? *löl*
kannst ja auch keine fernsehsendung auf video schneller aufnehmen, als sie gerade läuft, oder? :D |
Platte voll raufpitchen und dann Timestrech :D
|
scherzkeks *gg*
und für die bearbeitung, berechnung usw. brauchst keine zeit, gell? ;) |
Jetzt hast du mich erwischt ;)
|
tja, wie immer halt [img]smile.gif[/img]
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von SK:
Platte voll raufpitchen und dann Timestrech :D </font>[/quote]wieso timestretch?? einfach wieder zurückpitchen sonst ist es doch viel zu hoch! grundsätzlich müsste man das durch schneller fahren mit dem plattler beliebig schnell machen können! die grenze gibt die physik vor, je höher die geschwindigkeit desto schlechter kann die nadel folgen! wie schnells da mit der quali bergab geht und wo die absolute grenze ist weiss ich aber ned :confused: ausserdem müsste dann mit einer wesentlich höheren abtastfrequenz als bei standard wave (44khz) aufnehmen damit man eben nach dem runterpitchen wieder wavequali hat |
damit hast auch wieder Recht. Aber wenn ich schon eine Platte rippe, gehts vl. nicht so um die Qualität sondern mehr darum, dass ich die Musik auch mit meinem Discman anhören kann, oder im Auto ;)
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von B_E_F_:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von SK: Platte voll raufpitchen und dann Timestrech :D </font>[/quote]wieso timestretch?? einfach wieder zurückpitchen sonst ist es doch viel zu hoch!</font>[/quote]Also mit Pitchen alleine, nützt das ja schon mal gar nix, da beim Pitchen im Wavelab z.B. ja logischerweise nicht die Geschwindigkeit, sondern nur die Tonhöhen transformiert werden, also mußm ner genauso Timestretchen, deshalb hab ihr beide zur Hälfte recht ;) Es wird ja ned, wie beim Turntable, beim Pitchen, die Geschwindigkeit verändert, das ist wiederum ein anderer Effekt [img]smile.gif[/img] |
Ja aber da braucht man ja so ein "Gerät" (fällt mir gerade nicht ein wie das heißt.
Da du ja beim Computer keinen Phono Eingang hast. Oder du machst das Ganze gleich übers Mischpult. lg rain*r [img]smile.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von SK:
... oder im Auto ;) </font>[/quote]Wenn man ein Auto hat...gell simon :D ;) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Rain*R: Ja aber da braucht man ja so ein "Gerät" (fällt mir gerade nicht ein wie das heißt.... </font>[/quote]Verstärker?! ;) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von masterc:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Rain*R: Ja aber da braucht man ja so ein "Gerät" (fällt mir gerade nicht ein wie das heißt.... </font>[/quote]Verstärker?! ;) </font>[/quote]Fast, Eher Phono-Vorverstärker, da es ja analoge Signal ist und umgewandelt werden muß ins digitale, oder so ;) |
oda der Phono-Eingang am Verstärker :D
|
![]() |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Friki aka Rotti:
Also mit Pitchen alleine, nützt das ja schon mal gar nix, da beim Pitchen im Wavelab z.B. ja logischerweise nicht die Geschwindigkeit, sondern nur die Tonhöhen transformiert werden, also mußm ner genauso Timestretchen, deshalb hab ihr beide zur Hälfte recht ;) Es wird ja ned, wie beim Turntable, beim Pitchen, die Geschwindigkeit verändert, das ist wiederum ein anderer Effekt [img]smile.gif[/img] </font>[/quote]wie die funktion im wavelab heisst weiss ich ned aber wenn man den plattler beim aufnehmen schneller laufen lässt muss man dann einfach die digitalen daten langsamer laufen lassen (das hab ich im ersten post mit runterpitchen gmeint die funktion heisst bei meiner software so!)! dafür braucht man eine höhere frequenzauflösung damit man keine qualitätsverluste hat! aber irgendwelche digitalen effekte wie timestretch (heisst für mich die geschwindigkeit ändern aber nicht die tonhöhe) braucht man nicht! |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von rave4ever:
Hallo. Kann man einen Track von Vinyl auf CD bingen?? wenn ja wie? danke für die info lg chris </font>[/quote]@ALL gibts das umgekehrt auch von Cd auf Vinyl ???Sowas würd ich mir sofort kaufen. |
ja, gibt es. von vestax.
|
@Vortexx:
Ist dass dein ernst? Wenn ja wo und wieviel ;) Lg |
hier bitte,
vinyl recorder preis weiss ich leider keinen, ist aber sicher nicht billig. die qualität der vinyls ist aber nicht so toll, nach ca. 50 mal spielen kracht und rauscht sie nur mehr. greetz |
|
lol, so ein vinyl-brenner fürn PC warrat ned schlecht ;) :D :D
|
Liebe Frauen!
Wenn ihr noch kein Geschenk für euren Dj Mann habt dann kauft ihm diesen billigen Vinyl Schneider. und wenn sie jetzt anrufen bekommen sie auch noch eine gratis Nadel dazu. und dass für keine 1000€ für keine 2000€ sondern um billige 9999 €uro. Wenn dass kein Schnäppchen ist dann weiß ich nicht weiter. Preis von thoman.de Lg ;) |
lol, da is es ja billiger wenn ich mir platten rohlinge kaufe und die dann mit an Stanleymesser (schreibt man das so???) selber schnitze :D
|
im ebay is auch immer so eine auktion drinnen wosd dir für 10 € oda so auch einen oda mehrere tracks auf vinyl 'kratzen' lassen kannst ;)
|
Dann lieber doch zu http://www.drdub.com da bekomm ich für den Preis gut 400 Vinyls. Und für den eigengebruach muss halt die gebrannte Cd herhalten
Lg |
Audio auf Vinyl gibts auch hier
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.