![]() |
so, langsam reichts mir - ich will möglichst schnell was neues, aber keine ahnung was nun wirklich!
hier mal meine "engere" wahl: a. Numark 5000FX b. Numark PPD9000 (aber eher kein 19") c. Numark DXM09 d. Synq SMX-1 (eher kein 19") e. Allen & Heath Xone:32 f. Allen & Heath Xone:62 g. Allen & Heath Xone:92 (wenn ich mich nicht bald entscheide spar ich noch weiter auf diese "gottheit" :D ) von pioneer halte ich, auch aufgrund diverser berichte hier, eigentlich nichts mehr (also djm 500/600) am liebsten wäre mich aber der djm 500/600 formfaktor! wer hat noch alternativen (das tascam-ding letztens von moreno sah auch gut aus....) danke schon mal für eure vorschläge! [img]smile.gif[/img] [ 30.01.2005, 11:10: Beitrag editiert von: teejack ] |
Ich fände den auch noch ziemlich geil, vom Aussehen her zumindest:
![]() Vestax PMC-CX :eek: |
1) ich find die brille siehr nicht so toll aus.
2) österreichischer vertrieb: keiner. 3) das ist ja wieder 19 zoll..... ....und wenn teejack schon 19 zoll kauft, dann muss es ein synq sein (sonst versteh ich die welt nicht mehr) [img]smile.gif[/img] lg gue |
@gue
preis spielt natürlich auch eine rolle (außer ich geh auf den Xone 92 ;) ) vielleicht kannst mir mal ein paar preise zu meiner engeren auswahl zukommen lassen (numark, synq) [img]smile.gif[/img] |
|
wir übernehmen immer den günstigsten preis europas (sofern seriös).
lg gue |
![]() Nuo 5 Mit dem NUO-5 Mixer setzt ECLER neue Maßstäbe in der Effekt-Editierung. Der NUO-5 ist ein 5-Kanal Stereo Audiomixer und –controller. Er ist mit dem preisgekrönten ECLER Eternal Crossfader und einem starken, internen Effektprozessor ausgestattet, der mit der ECLER edi:lab_1.0 PC Software programmiert wird. Der NUO-5 User kann per USB Verbindung alle 12 digitalen Effekte des Mixers editieren und sie mit der edi:lab_1.0 PC Software seinen Bedürfnissen anpassen. So kann jeder beliebige Effekt mit den erweiterten Parametern der edi:lab_1.0 PC Software vollständig an den individuellen Sound angepasst werden. Zum ersten Mal ermöglicht dieser neue ECLER-Mischer nun die grenzenlose Entfaltung der Effekt-Kreativität. Der NUO-5 Mixer ist das derzeit innovativste Entwicklungsprojekt aus dem Hause ECLER: Der ultimative Mischercontroller, der die Forderungen des Club Sounds voll erfüllt. Darüber hinaus garantiert der neue Effect DJ Mixer die von ECLER bekannte Qualität, Stabilität und Leistung von ECLER. Unverbindliche Preisempfehlung 1240.- Euro inkl. Mwst. Lieferbar ab Juli 2004 LINK Hab ich heute im Laden gesehen, der Verkäufer hat nur so davon geschwärmt, getestet hab ich ihn leider net, machte aber rein von Verarbeitung und so einen sehr guten Eindruck (ich selbst habe einen 600er)! Dürfte um die 1000€ kosten....... :D [ 31.01.2005, 22:02: Beitrag editiert von: DJ_TOM ] |
Nein, keine 1000€
Friendly House Preis eur 999,90 :D |
so - hab es doch irgendwie geschafft, mein equipment so zu positionieren, das ein 19" wunderbar hinpasst [img]smile.gif[/img]
jetzt würd ich ja eigentlich auf den ppd-9000 spitzen ;) |
Der PPD9000 stand ne zeitlang im DJ Exclusive, ich hab da gar nix damit anfangen können eigentlich...
|
@ teejack: klanglich ist dieser mixer derzeit sicherlich der gigant unter allen brettern und hat sogar high end-hifi qualitäten.
auch die schieberegler sind absolute top-klasse. die öhldruckschieberegler und potis sind ein genuss erster klasse zu bedienen. mehr hatten wir dazu schon da: http://www.dancecharts.at/cgi-bin/ul...c;f=8;t=000356 alles in allem würde ich dir aber trotzdem das synq empfehlen. klanglich nur eine spur drunter, aber dafür alle wichtigen funktionen und ebenfalls massiver vorteil: die haltbarkeit! lg gue |
tja - mal schauen, der numark sieht halt seeehr geil aus (auch ein kleines argument ;) )
allerdings gibt es hier einen test zum synq - schneit sehr gut ab. mal selbst ansehen, aber könnte gutgehen ;) |
der unterschied zu omnitronic und dem reloop liegt laut auskunft belgien auch nur im softwareteil.
der jbsystems synq effektprozessor ist laut dieser aussage als einziger (derzeit) mit mk II software versehen. für österreichische kunden zählt dann noch, das omnitronic und reloop derzeit über keinen österreichischen distributor verfügen. lg gue |
ich hab mal wo gehört das hier auch andere bauteile verwendet werden? das macht mir das ding aber nicht gerade symphatischer - wenn die software der einzige unterschied ist :(
|
na dann...... :(
ich würd mir keinen anderen kaufen, dir kann ich aber scheinbar nicht helfen- sorry. lg gue |
schau ma mal - ich komm morgen vorbei ;)
ich hoff das ding is lagernd, im fall des falles :D |
du kannst rund 60 stück sofort mitnehmen.
lg gue |
hat eigentlich schon jemand hier erfahrung mit dem dn-x1500 von denon?? :confused:
|
vom denon würde ich dir abraten.
gleiche schlechte soundqualität wie bei pioneer. hatte das teil auch im auge, habe aber die finger davon gelassen da ich mein equipment verbessern möchte und nicht verschlechtern. |
deine meinung kenn ich eh schon, rene ;)
vergiss mein system ned - langsam würd ichs schon brauchen :D |
ich kenn das denon nur vom sehen her.
gute erfahrungen habe ich mit dem synq smx 1 gemacht [img]tongue.gif[/img] lg gue |
erste Meinung zum Synq:
sehr ok, das ding ;) :D |
Hallo Leute!
So, nach langer entscheidung (was eigentlich eh logo ist ...) bin ich seit Montag Stolzer Besitzer 2er Niegelnagelneuer Technics 1210-MK2... es sind einfach die geilsten Teile die es auf dieser Welt gibt! Hatte vorher 2 Billig Riemen Teile von "Sherwood", und muss sagen, es liegen dazwischen echt Welten unterschiede! So, aber das ist nich der Grund wieso ich mich hier reinkritzle! [img]smile.gif[/img] Wie das Topic schon sagt, "Die Eeeeewige Mixerfrage ... " Hab mir schon Etliche teile Durchgesehn, u.A XZone, Allen, Reloop, usw. usf,... jedoch musste ich zum Entschluss kommen, das mir der DJM 600 von Technics sehr gut gefällt, und auch genau das kann, was ich will -> Seine ganze Persönlichkeit auf dem Mixer auszulassen! ;) Nun meine Frage: Taugt der DJM600 nicht mehr oder so? Warum? wegen dem geschriebenen von Teejack: -> " ... von pioneer halte ich, auch aufgrund diverser berichte hier, eigentlich nichts mehr (also djm 500/600) am liebsten wäre mich aber der djm 500/600 formfaktor ... " Gut und Schön, aber Warum??? Wäre echt Glücklich, wenn ein eingefleischter DJM600er User hier ein Kleines Statement abgeben könnte für mich (Und auch den anderen, die es vorhaben, sich das Teil zu besorgen!), damit ich wenigstens sagen kann "Ok, den nehme ich!" [img]smile.gif[/img] Der Preis ist klar, ned billig, aber Qualität hat ihren Preis eben! und ich geb gerne soviel aus, sowie ich es auch für die 1210er gemacht habe, da es eben DAS ist, was ich will -> Qualität, Performance, und Robustheit! Würde mich echt Freuen wenn hier jemand ein wenig was über den mixer erzählen könnte, was er für Macken hat, und umgekehrt... Das einzigste Kontra für mich zur Zeit ist der Fehlende BNC Anschluss für eine kleine Lamp, aber das ist das wenigste Problem [img]smile.gif[/img] Also, Danke schon mal im Vorraus! :X So far, djprozac, Bye! \o_ [img]smile.gif[/img] [ 15.03.2005, 11:03: Beitrag editiert von: djprozac ] |
z.b. http://www.dancecharts.at/ubb/ultima...c;f=8;t=000521
obwohl ich in deinem fall der meinung bin, dass das pioneer djm 600 für dich die beste wahl ist. grund: zwischen zwei technics gehört ein djm 600, um den qualitätslevel auf dem selben niveau zu halten (wo auch immer dieser liegt). lg gue |
Schönes Posting Gue, ich kenn immer noch keinen Technics der eingegangen ist.
Ich rate dir grundsätzlich von Pioneer ab, hab seit knapp 2 Jahren einen Pioneer DJM 3000 der fast ident mit dem 600er ist --> ist definitiv sein Geld nicht wert. Mein Tipp: Allen&Heath |
Danke schon mal an euch für die Hilfe! [img]smile.gif[/img]
Also der 1000er ist doch schon etwas zu weit gegriffen für mich, bzw. zahlt sich ned aus für mich [img]smile.gif[/img] Nun, Direkt von Pioneer abzuraten finde ich auch ein wenig übertrieben, da der wohl in sehr vielen Clubs zu finden ist nehm ich an! ;) Aber irgendwie hab ich mich in dem DJM600 sofort verliebt als ich ihn sah... so richtig schön Übersichtlich, und Optischt macht er wie ich finde auch einiges her! Ja das mit Klang ist für mich ziemlich das wichtigste! Aber sofern jemand gute oder schlechte erfahrungen mit dem Teilg emacht hat, bitte ich euch das Hier mir mitzuteilen soferns keine allzugrossen umstände macht ;) thx! Mfg. djprozac |
wenn der klang für dich das wichtigste ist
und du entscheidest dich für ein pioneer brett....... ....ich mach gern urlaub unter palmen bei minimum 40 grad im schatten, -ich fahr in die arktis...... lg gue |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von djprozac:
Nun, Direkt von Pioneer abzuraten finde ich auch ein wenig übertrieben, da der wohl in sehr vielen Clubs zu finden ist nehm ich an! ;) </font>[/quote]Eher weniger. Die meisten Clubs die ich kenne verwenden Cloud oder Allen & Heath, manche auch Behringer. In Süddeutschland ist der Dynacord M1 stark vertreten. Pioneer habe ich im Diskothekenbereich bis jetzt noch ganz selten gesehen. |
Der Pioneer wird vorrangig bei Clubbings und so Events verwendet - warum dass so eingerissen ist weiß ich auch nicht wirklich.
Klanglich sind die Pioneer Produkte - wie von Gue bereits in seiner etwas umständlichen Art erwähnt - eine Katastrophe *ähem* Als Kompromiss zwischen der Übersichtlichkeit des Pioneer, einer gewissen Ähnlichkeit im Layout und deutlich besserer Klangqualität könnte ich dir noch zu einem Tascam raten - der wäre damals wohl die bessere Wahl für mich gewesen. Bild (etwas zu groß zum einfügen) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ:Moreno:
Der Pioneer wird vorrangig bei Clubbings und so Events verwendet - warum dass so eingerissen ist weiß ich auch nicht wirklich.</font>[/quote]Warum die Pioneer viel bei Events verwendet werden liegt wohl daran, dass viele Verleiher diesen Mischer anbieten. Warum das so ist (mal abgesehen von der handlichen Größe) blieb mir bis jetzt aber auch verborgen. Da müsste man mal einen Verleiher interviewen. |
von technics gibt es kein djm 600,
sondern das ist von pioneer. ich würde dir abraten von diesem teil, wenn dir der klang wichtig ist, made in malaysia, und punkt. bnc anschluss ist nicht so wichtig. es gibt die schwanenhalslampen auch mit trafo. so kannst du sie überall positionieren wo du willst. schiene zum befestigen ist inkludiert. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Wäre echt Glücklich, wenn ein eingefleischter DJM600er User hier ein Kleines Statement abgeben könnte </font>[/quote] </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Aber irgendwie hab ich mich in dem DJM600 sofort verliebt als ich ihn sah... </font>[/quote]Wie du bereits erwähnt hast, auch ich war von Anfang an von der Übersichtlichkeit und der "Tabletop" Bauweise angetan, zwischen 2 Technics siehts (für mich) göttlich aus.
Bin sogar totaler Pioneer Freak, mit CMX 3000 2,25 MB Pic Hab (bis heute) nichts bereut, dass ich ihn mir gekauft habe. :cool: |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE Gue:
z.b. http://www.dancecharts.at/ubb/ultima...c;f=8;t=000521 obwohl ich in deinem fall der meinung bin, dass das pioneer djm 600 für dich die beste wahl ist. grund: zwischen zwei technics gehört ein djm 600, um den qualitätslevel auf dem selben niveau zu halten (wo auch immer dieser liegt). lg gue </font>[/quote][OT] lol :D :D :D ich muss schon wieder daran denken, wie mr. gue und mr.vortexx im doppelpack nebeneinander posten :D :D [/OT] |
ich empfehle einen raschen kauf!
http://www.geizhals.at/eu/a16431.html man sollte das glück nicht solange warten lassen!!!!! --- sollte wieder erwarten doch klang und qualität eine rolle spielen, wäre der vorangegangene tip tascam eine überlegung wert. wie immer kommt auch der tip eines synq smx 1!!!! http://www.synq-audio.at/ lg gue |
argh ... nun macht ihr es mir noch schwerer als es schon war [img]smile.gif[/img]
Wie ich sehe, teilen sich die Meinungen über den DJM 600 ziemlich drastisch... irgendwie versteh ich das ned so recht :/ Ob nun der Klang echt so "low" ist bei dem 600er kann ich ja nicht sagen, aber der tascam sieht auch ned übel aus... hmm werde mir noch ziemlich viel überlegen und ansehen müssen welcher es am ende nun sein wird [img]smile.gif[/img] Trotzdem vielen dank nochmal! mfg. prozac |
also ich befürchte, dass man als antwort von den verleihern bekommen würde das:
1. viele acts das ding in ihren technischen ridern drin haben 2. jeder das drum im sortiment hat |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.