dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   DENON DN-S500 Die Revolution (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6614)

Don Cybex 14. April 2004 09:44

Jetzt wirds eng für alle Vinyl Junkies und Mix Perfektionisten!!!
Seit einigen Tagen darf ich den neuen Denon DN-S5000 bei mir zuhause testen und mir fällt zu dem Teil nur ein Wort ein: Wahnsinn!
Das Teil überzeugt nicht nur wegen seiner perfekten CUE Funktion, sondern auch seiner wirklich realistischen Vinyl Simulation.
Das Shuffelrad läuft wie bei einer Platte mit, sodass man wie bei Vinyl den Track mit einem Ruck starten kann.

Scratchfunktion ist zu 90% dem Plattenspieler ähnlich.

Aber jetzt kommt der Hammer: Man ist in der Lage über eine zweite Play-Cue Einheit 2 Titel von einer CD gleichzeitig bzw. hintereinander zu spielen und zu mixen.
Das Mixen war noch nie so einfach, da der Player eine automatische BPM Angleichung hat. dh keine verklopften Übergänge mehr.

MP3 CD's sind ebenfalls kein Thema.
Man könnte also einen ganzen Abend mit nur einer einzigen MP3 CD und einem einzigen Denon auflegen und perfekte Übergänge liefern!!!!!

So genial ich das Teil finde, so gefährlich ist es auch.

Mich würde interessieren, wer sonst noch Erfahrung mit dem DN-S5000 hat.

Posti 14. April 2004 11:26

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Don Cybex:

Das Mixen war noch nie so einfach, da der Player eine automatische BPM Angleichung hat. dh keine verklopften Übergänge mehr.

MP3 CD's sind ebenfalls kein Thema.
Man könnte also einen ganzen Abend mit nur einer einzigen MP3 CD und einem einzigen Denon auflegen und perfekte Übergänge liefern!!!!!
</font>[/quote]Das sollte ja nun wirklich nicht das Ziel sein............
...Bald stellt sich kein DJ mehr hin, sondern nur noch irgendein "Klomann", der nur noch ein Knöpchen drücken muss.......traurig aber war.

Wobei dieser Player für DJs, die damit wirklich richtig kreativ arbeiten wollen sicherlich viele neue Möglichkeiten mit sich bringt!

[ 14.04.2004, 12:27: Beitrag editiert von: Fabi P. aka DJ Scrap ]

Don Cybex 14. April 2004 11:59

richtig erkannt.
Für mich persönlich ist dieser Player ein Werkzeug um kreativ arbeiten zu können, da man quasi live einen Remix erstellen kann.
Doch falls er sich durchsetzt stellt das eine offene Tür für alle "MP3 DJ's" dar.

LJ Martinez 14. April 2004 14:09

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Don Cybex:
Doch falls er sich durchsetzt stellt das eine offene Tür für alle "MP3 DJ's" dar. </font>[/quote]Wobei ich glaube, dass sich die wenigsten die Mühe machen werden, die mp3 dann auf CD zu brennen. Die arbeiten doch eher mit Laptop und BPM-Studio. Ist ja viel praktischer für sie.

Dass man 2 Titel von einer CD gleichzeitig abspielen kann, das nenn ich mal eine sehr brauchbare Innovation. Ist z.B. praktisch für DJs in kommerziellen Discos, welche sich kurzlebige Chartsnummern nicht auf Vinyl kaufen sondern von Samplern runter spielen.

effect-dj 14. April 2004 14:17

oha, bei alle den funktionen möcht ich den preis schon mal wissen... also meine schätzung liegt irgendwo zwischen 800 & 1100 euro das stück! :confused:

Don Cybex 14. April 2004 14:37

tja, das das Teil nicht billig ist versteht sich von selbst. sonst würde wahrscheinlich Conrad oder Omnitronic draufstehn.

Für den Privatgebrauch also etwas zu teuer.

Preise und Bilder gibts hier: DENON Homepage

Denon legt ja noch einen drauf, indem sie ein Mischpult gebaut haben, das perfekt mit dem DN-S5000 harmoniert. Preis ca. € 950,-

DJ Rotterdam 14. April 2004 14:39

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Don Cybex:
Preise und Bilder gibts hier: DENON Homepage </font>[/quote]Wenn der Link funzen würde ;)

Du hast die URL falsch eingegeben, bzw. ein http zu viel [img]smile.gif[/img]

Klick hier, dann gehts! ;o)

[ 14.04.2004, 15:40: Beitrag editiert von: Rotti ]

DJ Rotterdam 14. April 2004 14:41

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von effect:
meine schätzung liegt irgendwo zwischen 800 & 1100 euro das stück! :confused: </font>[/quote]knapp verschätzt, sind ja doch nur € 1.199.- :D

effect-dj 14. April 2004 15:40

komisch irgendwie, dass der denon mixer ja doch wie der djm aussieht :D

Don Cybex 14. April 2004 16:30

Richtig erkannt :D

Denon hat von Pioneer "geklaut" Sowohl den Player als auch das Mischpult.

Die € 950,- sind übrigens der Preis, den man für das Pult bei einem Händler in der Stmk. bezahlen würde.

effect-dj 14. April 2004 17:58

rotzfrech würd ich das nennen, einen nachbau machen und dann noch mehr als für das original verlangen... find ich auch etwas komisch, wobei ich nicht sagen kann ob der denon besser ist oder nicht ?!

hast den mischer auch daheim?

Don Cybex 14. April 2004 18:27

leider nicht :(

tja das mit dem nachbau is ja so ein ding. den ersten single cd player hat ja bekanntlich technics gebaut. dann kam pioneer, nunmark, omnitronic, denon....
jeder klaut von jedem.

wobei ich nochmal sagen muss, dass denon sich wirklich ins zeug gelegt hat und pioneer um häuser übertrumpft hat.

hat sonst noch niemand erfahrung mit dem DN-S5000???

wie sehen das unsere moderatoren?

teejack 14. April 2004 21:36

das Ding gibts doch schon lang!? :confused:

N-Forcer 15. April 2004 07:04

damit sich jeder mal ein Bild machen kann:


Disco-Store, Gue 17. April 2004 08:36

ich kann leider nicht sehr viel zu diesem denon-player sagen.
tatsache ist, dass sich in vielen berreichen einiges getan hat
und es mittlerweile sehr viele und sehr gute alternativen gibt.

war bis vor kurzen technics-plattler und pioneer-cd-player pflicht,
gibt es mittlerweile einige möglichkeiten.

es gibt nun die möglichkeit aus vielen geräten das passende für sich selbst zu wählen.
mit top-preis und top qualität.

eigentlich dürfte ich es noch nicht offiziell kundtun,
aber scheinbar kommt dieser:

in österreich bald zu € 399,- (!!!!) ins regal.

lg gue

Leki 17. April 2004 11:06

mag sein, daß das ein toller preis ist, aber viel gedacht haben sich die glaub ich nicht beim design ?!? - wie kann man nur die play pause taste oberhalb des Rades anbringen?!? Ergonomisch gschissener für den Praxisbetrieb wär nur noch möglich durch montage des Kopfes auf der Rückseite ;)

::.. cross ..:: 17. April 2004 13:46

naja aber von den ganzen high tech playern hat sich eigendlich noch keiner so richtig durchgesetzt auser der Pioneer CDJ-1000 / CDJ-1000MK2.



Hab selber damit schon paar mal gespielt und kann nur sagen mörder teil :eek:

da Brain 17. April 2004 15:31

denk mal es wird sich keiner wirklich durchsetzen solang der preis so hoch is!!

klar das man ihn nicht verschenken kann aber wenn das teil um 8-900 zu haben wäre würde der verkauf sicher besser gehen..denk ich mal

effect-dj 17. April 2004 16:09

also ich bin mir sicher, dass von 10 cdj1000 genau einer so genutzt wird, mit den funktionen die ihn eben als 1000er auszeichnen!

also ich brauch sicherlich nicht (so wie mr. ggdag) 6 STÜCK CDJ1000

-&gt; absolut schwachsinnig!

cdj100s - 2 davon mehr braucht man nie!
außer man weiß nicht wie man vinyl schreibt, obwohl dann sollte mans lieber lassen! :D

DJ Moreno 17. April 2004 16:36

Ich hab ein Jahr lang in der Evebar mit den "großen" Pioneer gefurwerkt - kann dem Teil nix abgewinnen.
Meinem jetzigen Lokal hab ich dann schlicht und ergreifend die 100er Pioneer empfohlen - billiger, platzsparender und kann alles was ich von einem CD Player erwarte....

Tut leid aber ich steh nicht so auf Raumschiffe bei der Technik...

da Brain 17. April 2004 17:30

na denn alle auf die brücke und vollgas mit warp 7 :D

wenns billiger is wärs ganz nett und vielleicht gäbe es auch bessere verkaufszahlen aber so brauchts eh keiner!! ;)

für meine zwecke reicht der s550 von stanton ;)

DJ Rotterdam 17. April 2004 17:32

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
für meine zwecke reicht der s550 von stanton ;) </font>[/quote]Für deine Zwecke reicht auch ein Kassettendeck :D *sfg*

da Brain 17. April 2004 17:33

ne ein gramophon :eek: (oder wie man das schreibt) *gg*

DJ Rotterdam 17. April 2004 17:41

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
ne ein gramophon :eek: (oder wie man das schreibt) *gg* </font>[/quote]*löl*

Wollt ich eigentlich eh auch schreiben, aber mir fiel auch grad ned ein, wie mans schreibt, deshalb hab ichs lieber lassen, um mich ned zu blamieren :D

Es heißt aber natürlich "Grammophon" ;)

da Brain 17. April 2004 17:51

in diesem sinne lasse ich das jetzt und benutze das TELEFON um mich bei freunden auszuweinen ;) :D

Disco-Store, Gue 18. April 2004 17:37

@leki: der axis 9 ist wohl der einige der den plastik trotzt und
mit einer aluminium chassis ausgestettet ist.

weiters hat das teil ein internes alesis soundpult
und deshalb benötigst du die play taste über den rad (einstellung).
dieses hat übrigens auch vinyl - touch - funktion.

über geschmack lässt sich bekanntlichermassen streiten,
ich find ihm schick.

...und für euro 399,- ist er preis/ leitungsmässig der beste.

persönlich find ich ihm übrigens bis euro 900,- den derzeit besten single
(hab aber keine erfahrung mit dem denon teil).

lg gue

Leki 19. April 2004 06:29

über die Qualität der Verarbeitung kann ich natürlich nix sagen... mir is halt nur die "ungute" Lage der Play Taste aufgefallen, aber weißt eh wie das ist mit Leuten die an Deckel haben wollen ;) ;) :D

Don Cybex 19. April 2004 07:49

tja, eine woche testen ist vorbei und ich kann nun resume ziehen:
ich hab den player von einigen dj kollegen testen lassen und alle waren begeistert.

play - cue einheit: gleich gut wie pioneer, vorteil vom denon sind die weichen tasten.

shuffel rad: grenzgenial wie es von denon umgesetzt wurde.

2. play-cue einheit: tolles feature für spielereien. (man kann aus einer 4min version eine 10min version machen)

bauweise: sehr robust und road tauglich

preis: teuer....

im grossen und ganzen find ich das teil wahnsinn, aber vinyl bleibt vinyl!!!!!!!

teejack 19. April 2004 07:49

also wenn es hier schon um die single cd-player geht...darf der könig der tt`s nicht fehlen:

sieht doch genial aus, oder? ;)
derzeit geplanter verkaufspreis: 799€ (ohne gewähr)

[ 19.04.2004, 09:04: Beitrag editiert von: teejack ]

Leki 19. April 2004 08:38

von dem teil hat mir a freund schon berichtet (Musikmesse) ... also ausschauen tuts mal ganz gut ;)

teejack 19. April 2004 08:44

ein paar bilder hab ich noch, man beachte auch den mixer im hintergrund ;)

der player nennt sich sl-dz1200






LJ Martinez 19. April 2004 08:52

@ cross: Sind eigentlich beim Pioneer CDJ-1000MK2 Die Play und die Cue Taste sowie die wichtigsten Funktionen schon beleuchtet?

Wir hatten nämlich mal eine Zeitlang den 1000er bei uns, aber wenn's beim DJ Pult ein wenig dunkler ist und du das Teil nicht in- und auswendig kennst, tust dich verdammt schwer. Die meisten Player haben ja doch beleuchtete Tasten. Das war beim 1000er a bissl a Manko, find ich.

::.. cross ..:: 19. April 2004 13:21

Soweit ich mich erinnern kann sind die schon beleuchtet.
Ich glaub die search Tasten sind nicht beleuchtet.

da Brain 19. April 2004 13:36

kenn das teil ned wirklich deshalb sag ich auch gar ned viel dazu!!
habs nur mal in action erlebt und da war die linke seite vom gerät gut beleuchtet(alles glaub i) aber auf der rechten seite is nix beleuchtet was ich mich erinnern kann....

--&gt;is aber schon 2monate her also kann ich jetzt auch nen müll gschrieben haben ;)

LJ Martinez 19. April 2004 13:44

Hmm, das wär dann vielleicht noch ein überlegenswertes Feature beim Pioneer, denn gerade im Nachtbetrieb haben beleuchtete Tasten schon einen Vorteil und helfen dem DJ find ich.

Zum Thema warum sich solche Hi Tech Single Player nicht durchsetzen ist auf der einen Seite der Preis und auf der anderen Seite ihre Größe, denke ich

Ich seh das so: Wenn ein CD-Player schon mal so groß ist wie ein Plattenspieler dann heißt es in den meisten Discos schon mal aus Platzgründen Entweder-Oder. Übereinander kann man sie schlecht stellen und nebeneinander brauchen sie zu viel Platz und da werden die Hände des DJs auch zu kurz.

Das Bedienteil eines Doppelplayers hat meist leicht über dem Mischpult Platz und einen kleinen Einzelplayer bring ich auf einem Gelenk oder auch sonst wo leicht unter.

Und wenn ein CD-Player schon so groß ist wie ein Plattenspieler und ich damit Vinylfeeling vermitteln will, warum nehme ich dann nicht gleich einen Turntable? Die meisten Produktionen kommen immer noch auf Vinyl raus, und ein DJ der das Vinylfeeling braucht, wird 90 % oder mehr seines Programms auch auf Vinyl spielen und für den Rest tut's ein kleinerer Player auch. Für die meisten Discos wird sich da die Investition nicht lohnen. Da der weit verbreitete Discostandard Technics 1210 beim Turnie und Cloud CXM beim Mischpult ohnehin schon teuer genug ist, wird man bei einem Gerät, das nicht so oft eingesetzt wird, auf eine etwas preisgünstigere und platzsparende Variante zurückgreifen.

Wenn natürlich ausschließlich auf CD gespielt wird, kann man sich solche Prestigeteile schon zulegen, aber ich kenn noch keine Disco, in der die CD das Vinyl schon ersetzt hat.

Leki 19. April 2004 13:52

@martinez: ich hab mich bei der vorstellung des Numark players (CDX1 oder so) schon gefragt: wenn da der TT Antrieb drin is, warum hängt man da nicht auch gleich einen Tonarm drauf und man hatt dann TT und CDPlayer in einem Gerät ...

... das wär meiner Meinung nach eine Innovation die reelle Chancen in einer Discothek hätte (dann hast nur mehr Mixer und 2 TT/CD Kombis)

[ 19.04.2004, 14:53: Beitrag editiert von: LEKI ]

da Brain 19. April 2004 13:57

also ich sag mal wenn ich jetzt in einer disko umrüste werd ich sicher probleme haben die teile wo unterzubringen!!

aber in der Fun zB habens die 100er auch auf so an klanen gerüst über dem mischpult ghabt!!--&gt;2 100er und so ein effekgerät!!--&gt;denke das man da auch 2 1000er unterbringen könnte weil man ja auf das effektgerät dann ohnehin verzichten kann :rolleyes:

weiß aber natürlich nix genaues wie man sowas lösen könnte!!
aber nebeneinander müsste es auh gehen weil im kinky palace(eutschland) san 5 tt's nebeneinander und a wahnsinns mischpult und 3 1000er-&gt;die san über dem mischpult!!

irendwie geht das immer aber es is halt ned wert das geld für sowas rauszuhaun, weil die letzten 30 jahre in denen es dj's gibt ist man auch ohne diesen hi-tech zeug ausgekommen ;)

LJ Martinez 19. April 2004 14:29

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LEKI:
@martinez: ich hab mich bei der vorstellung des Numark players (CDX1 oder so) schon gefragt: wenn da der TT Antrieb drin is, warum hängt man da nicht auch gleich einen Tonarm drauf und man hatt dann TT und CDPlayer in einem Gerät ...

... das wär meiner Meinung nach eine Innovation die reelle Chancen in einer Discothek hätte (dann hast nur mehr Mixer und 2 TT/CD Kombis)
</font>[/quote]Ja, das sehe ich genau so. Das wäre mal wirklich eine Innovation, eine platzsparende und praktische Variante.
Ich denke, dass es technisch sogar möglich wäre, aber vermutlich würde diese Kombi so teuer werden, dass sie wieder keiner kauft.

Aber für die Player in Turntable-Größe seh ich momentan auch noch nicht die großen Chancen. Kann sich vielleicht änden, wenn das Vinyl mal wirklich ausstirbt (wonach es zur Zeit aber nicht aussieht) und dann ist es halt so, dass jene, die schon mit CDs begonnen haben, das Vinyl-Feeling nicht vermissen werden und die Vinyl-Freaks unter den DJs irgendwann in Pension gehen und solche Teile nur für die Übergangszeit brauchen würden.

Ich denke, es ist vielleicht auch zum Teil eine Prestigesache für die Herstellerfirmen, so ein Teil anbieten zu können. Mit dem riesigen Absatz werden die glaub ich auch nicht rechnen.

LJ Martinez 19. April 2004 14:37

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
aber nebeneinander müsste es auh gehen weil im kinky palace(eutschland) san 5 tt's nebeneinander und a wahnsinns mischpult und 3 1000er-&gt;die san über dem mischpult!!</font>[/quote]Ja, wenn die Technik so riesig ist, dass man das alles leicht unterbringt geht's sicher, es stellt sich halt dann die Frage, ob das noch praktisch ist und der DJ damit arbeiten kann. Es sollte ja alles so plaziert sein, dass der DJ eine Hand am Mischpult und die andere am Gerät haben kann.

Bei 2 Turntables nebeneinander geht sich das noch aus, bei 3 werden die Arme schon zu kurz. Auch hintereinander ist meiner Meinung nach unpraktisch, weil man immer höllisch aufpassen muss, dass man beim vorderen TT nicht ankommt, wenn man den hinteren bedient.

5 Turntables und 3 CD-Player ist meiner Meinung nach ein wenig übertrieben und wohl auch eine Prestigesache. Welcher DJ spielt schon auf 5 Turntables? Ich denke 3 Turnies und 2 CD-Player sind ausreichend und auch noch halbwegs praktisch zu bedienen.

ddaver 19. April 2004 15:01

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Ich denke, es ist vielleicht auch zum Teil eine Prestigesache für die Herstellerfirmen, so ein Teil anbieten zu können. Mit dem riesigen Absatz werden die glaub ich auch nicht rechnen.
</font>[/quote]Genau das glaube ich auch. Was für die Autohersteller die Formel 1 ist, ist für Elektronikartikelhersteller der High End Bereich in dem Player wie der Technics in Silber anzusiedeln sind. Man erkennt das auch auf den ersten Blick. Wenn es nur um Gebrauchsartikel für Djs gehen würde, hätten die Player nicht so ein aufwendiges Design.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.