dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Wehrpflicht weg - Ja, Nein? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=31967)

Berni 13. January 2011 12:20

Wehrpflicht weg - Ja, Nein?
 
Aktuell ist die Wehpflicht-Diskussion wieder ziemlich akut. Die SPÖ (die auch den Verteidigungsminister stellt) möchte alle Modelle prüfen, die eine Abschaffung der Wehrpflicht zum Ziel haben.

Die einzelnen Modelle bieten freiwillige Verpflichtung, freiwilliges Soziales Jahr (mit Mindestsicherung) statt dem Zivildienst usw.

Wie ist eure Meinung dazu?
Ist das Bundesheer an sich verzichtbar und kann die Wehrpflicht wirklich abgeschafft werden?
Finden sich genug Freiwillige um den Zivildienst zu er- und ein Berufsheer zu besetzen?

Floppy 13. January 2011 12:30


Berni 13. January 2011 12:32

Wurde darauf hingewiesen, das Thema in "Floppy weg - Ja, Nein?" umzuändern.
Noch jemand dafür? ;)

Petzi 13. January 2011 12:37

So wie das Bundesheer im Moment zur Ausbildung der Grundwehrdiener steht, benötigen wir meiner Meinung nach keine Wehrpflicht. Denn die 6 Monate sind viel zu kurz um sich wirklich ein Wissen anzueignen.
Dient momentan, wie auch überall anders besprochen, rein zur Aufrechterhaltung des gesamten Apparates. Sprich kleine Tätigkeiten in Büros, Werkstätten, etc.
Ist natürlich genauso wichtig, Dinge die gemacht werden müssen, aber die Angestellten nicht erledigen wollen.

Somit wäre ein freiwilliges Heer im Moment die beste aller Lösungen. Aber wer gewährleistet, dass alle Aufgaben weiterhin ordnungsgemäß ausgeführt werden und nicht noch zusätzliches Personal benötigt wird?

Trotzdem bin ich weiterhin für die Wehrpflicht. Allein durch den Zusammenhalt den man dort lernt und es ist einfach ein Abschnitt des Lebens, den man nicht vergessen wird.

Katastrophenschutz ein weiterer Aspekt, weswegen das Heer mit Grundwehrdienern eine wichtige Organisation in Österreich bleibt.
Wer soll das weiterhin machen? Eine neuer freiwilliger Verein wie von Ö3 gründen?


Das Heer ist und bleibt die oberste Instanz eines Staates. Doch was will man mit unter 0,7% des BIP schon erreichen ;)

Man wird sehen, ich stimme jedenfalls für NEIN!

Chris B. 13. January 2011 15:19

Verpflichtender kurzer Katastrophenschutz und gut... :]

Zitat:

Zitat von Petzi
Trotzdem bin ich weiterhin für die Wehrpflicht. Allein durch den Zusammenhalt den man dort lernt und es ist einfach ein Abschnitt des Lebens, den man nicht vergessen wird.


An der Stelle muss ich immer weinen und penne direkt danach ein... :D

Petzi 13. January 2011 15:33

Man lässt auch nicht die Seife fallen, tzz :rolleyes: :D

ironic 13. January 2011 15:42

Zitat:

Zitat von Petzi
Trotzdem bin ich weiterhin für die Wehrpflicht. Allein durch den Zusammenhalt den man dort lernt und es ist einfach ein Abschnitt des Lebens, den man nicht vergessen wird.


Das ist absolut kein gutes Argument.
Jeder der in die Schule geht lernt schon zusammenhalt ?!
"Den man nicht vergessen wird", meist im negativen Kontext.

Ich habe schon vor 5 Jahren gesagt man sollte es abschaffen und ein reines Berufsheer machen, ist eine totale Win Win Situation -> mehr Arbeitsplätze -> besser ausgebildete Soldaten.

Die einzig wirklichen Verlierer sind das Rote Kreuz und andere Institutionen die, die Zivildiener wirklich benötigen, aber da finde ich das freiwillige soziale Jahr eine gute Sache ;)

Berni 13. January 2011 15:47

Zitat:

Zitat von ironic
Die einzig wirklichen Verlierer sind das Rote Kreuz und andere Institutionen die, die Zivildiener wirklich benötigen, aber da finde ich das freiwillige soziale Jahr eine gute Sache ;)

Aber rund 20.000 für ein freiwillig soziales Jahr PRO Jahr? Geht sich das aus?

ironic 13. January 2011 15:51

Zitat:

Zitat von Berni
Aber rund 20.000 für ein freiwillig soziales Jahr PRO Jahr? Geht sich das aus?


Ich glaube schon.
1. kommen unsere weiblichen Mitbürger auch dazu.
2. Mir ging es damals so, dass ich mir nicht sicher war ob ich Studiere oder nicht. Habe mir inzwischen für 1 Jahr einen Job gesucht und dann angefangen zum studieren.
3. Wäre ja auch eine Möglichkeit für Kurzzeitsarbeitslose (da es ja nicht Alters beschränkt ist)

Bei meinem obigen Post wollte ich eigentlich schreiben
"...finde ich einen guten ANSATZ"
Natürlich ist der noch nicht ausgereift, aber besser als sie vergessen das ganz ;)

Berni 13. January 2011 15:56

Für gewisse (und vielleicht sogar für die Mehrzahl) der Plätze wird man aber Männer brauchen ...

Motz 13. January 2011 18:04

Mhhh, kann jetzt nur von mir sprechen aber das Bundesheer ist sicher schon eine wertvolle Erfahrung, aber von minderbemittelten Baumschulabsolventen will ich mich auch nicht anschreien lassen. Vielleicht möchte ich aber auch zur Polizei und da brauch ich den GWD :rolleyes:

Slivo 13. January 2011 18:15

Unnötig.. die (meistens) 6 wochen grundausbildung sind zwar wirklich interessant aber zu kurz um was zu lernen was man nicht in den kommenden 4 monaten (wo man zum großteil nur Zeit absitzt) wieder vergisst!

MoonWalker 13. January 2011 19:55

Zitat:

Zitat von Petzi
Trotzdem bin ich weiterhin für die Wehrpflicht. Allein durch den Zusammenhalt den man dort lernt und es ist einfach ein Abschnitt des Lebens, den man nicht vergessen wird.

geb dir 100% recht. den zusammenhalt bei der armee kann man mit klassengemeinschaft niemals vergleichen! leider werden seit der verkürzung der wehrpflicht auf 6 monate die gwds fast nur mehr zu kanonenfutter ausgebildet, da bedingt durch den assistenzeinsatz an der ostgrenze für tiefere ausbildungsinhalte die zeit fehlte.

grundsätzlich sollte jeder, der halbwegs eier in der hose hat, beim bund dienen. da leider viele junge menschen heutzutage gesundheitlich so mies drauf sind, dass sie schlichtweg untauglich sind und andere aus moralischen gründen den dienst mit der waffe verweigern, würde ich generell für ein verpflichtendes (unentgeltliches) soziales jahr plädieren.

Petzi 14. January 2011 07:18

Zitat:

Zitat von ironic
Das ist absolut kein gutes Argument.


Ich sag ja auch nicht, dass es für mich das wichtigste Argument ist.

Aber das mit der Klassengemeinschaft kann ich nicht so stehen lassen. Außer ihr hatte in der Klasse einen Ex-Ausbilder vom Heer, der euch morgens um acht Uhr schon Liegestütz pumpen hat lassen ;)

Die Ausbildung heutzutage ist alles andere als streng und anstrengend. Aber dennoch gibt es die ein oder andere Situation wo der Zusammenhalt gestärkt wird.

@Slivo: 100% Agree...

Chris B. 14. January 2011 07:58

Zitat:

Zitat von MoonWalker
da leider viele junge menschen [...] aus moralischen gründen den dienst mit der waffe verweigern


Warum "leider"?

MoonWalker 14. January 2011 08:05

Zitat:

Zitat von Chris B.
Warum "leider"?

ich empfinde es als besorgniseregend, dass der gesundheitszustand eines nicht ganz unerheblichen prozentsatzes der 18-20-jährigen so schlecht ist, dass sie für den wehrdienst untauglich sind.

Chris B. 14. January 2011 08:14

Meinte ja, wenn jemand aus ethischen Gründen den Dienst an der Waffe "leider"(?) verweigert...

MoonWalker 14. January 2011 08:57

ich hatte das leider eigentlich nur auf den ersten satzteil bezogen

guenny123 14. January 2011 17:36

Wie ihr wisst, bin und war ich immer gegen die Form des derzeitigen Bundesheeres, doch seit Beendigung meines Zivildienstes und auch auf Grund der Tatsache, dass ich momentan noch Hauptberuflich beim RK arbeite, bin ich gegen die Abschaffung der Wehrpflicht! Generell müsste man das ganze nur ein wenig reformieren!

Ich stelle mir das vor, dass es den Zivildienst und einen Katastrophenschutz geben soll! Sprich die Leistungen des Zivildienstes bleiben gleich, die des Bundesheeres werden auf Katastrophenschutz beschränkt (die meiner Meinung nach einzig unverzichtbare Aufgabe des Heeres)! Diese Dienste sollten auf ein volles Jahr angehoben werden!
Es sollte dann allerdings dennoch die Möglichkeit geben, anstatt eines der beiden Dienste zu leisten, eine Ausbildung zum Berufssoldaten zu machen, wo man dann gezielt für mehrere Jahre eine ordenltiche Ausbildung erhält und somit auch viel besser qualifiziert wäre "das Heimatland zu verteidigen! :)
Eine "Wehrpflicht" für Frauen sollte des weiteren auch noch überlegt werden, womit dann wirklich niemand mehr einen Nachteil im weiteren Berufsleben hätte!

Das freiwillige Soziale Jahr halte ich für den größten Schwachsinn, weil ich mir sicher bin, dass man damit nie genug Leute zusammenbekommt um das derzeitige System aufrechtzuerhalten! Die meisten Leute wissen nämlich erst nachdem sie den Zivildienst absoliviert haben, dass die Arbeit im sozialen Bereich an sich viel Spaß bereitet (war auch bei mir so)

Vor allem für die Rettungsdienste wäre die Abschaffung des Zivildienstes wahnsinn :eek:
Kleinere Dienststellen müssten zusperren, was zu einer längeren Ausfahrtszeit auf größen Dienststellen führen würde, und die Hilfsfrist ebenfalls enrom verlängern würde! Man hätte auch weniger Fahrzeuge in Betrieb und könnte somit niemals ein völlig abgedecktes Rettungssystem aufrecht erhalten. Abgesehen davon, hätte man in Spitäleren, Pflegeheimen etc auch niemand mehr für allfällige Hilfsarbeiten, die eben jetzt die tausenden Zivis erledigen!

Deshalb meine Meinung... Wehrpflicht JA, nur eben anders :)

Motz 14. January 2011 18:27

Zitat:

Zitat von guenny123
Wie ihr wisst, bin und war ich immer gegen die Form des derzeitigen Bundesheeres, doch seit Beendigung meines Zivildienstes und auch auf Grund der Tatsache, dass ich momentan noch Hauptberuflich beim RK arbeite, bin ich gegen die Abschaffung der Wehrpflicht! Generell müsste man das ganze nur ein wenig reformieren!

Ich stelle mir das vor, dass es den Zivildienst und einen Katastrophenschutz geben soll! Sprich die Leistungen des Zivildienstes bleiben gleich, die des Bundesheeres werden auf Katastrophenschutz beschränkt (die meiner Meinung nach einzig unverzichtbare Aufgabe des Heeres)! Diese Dienste sollten auf ein volles Jahr angehoben werden!
Es sollte dann allerdings dennoch die Möglichkeit geben, anstatt eines der beiden Dienste zu leisten, eine Ausbildung zum Berufssoldaten zu machen, wo man dann gezielt für mehrere Jahre eine ordenltiche Ausbildung erhält und somit auch viel besser qualifiziert wäre "das Heimatland zu verteidigen! :)
Eine "Wehrpflicht" für Frauen sollte des weiteren auch noch überlegt werden, womit dann wirklich niemand mehr einen Nachteil im weiteren Berufsleben hätte!

Das freiwillige Soziale Jahr halte ich für den größten Schwachsinn, weil ich mir sicher bin, dass man damit nie genug Leute zusammenbekommt um das derzeitige System aufrechtzuerhalten! Die meisten Leute wissen nämlich erst nachdem sie den Zivildienst absoliviert haben, dass die Arbeit im sozialen Bereich an sich viel Spaß bereitet (war auch bei mir so)

Vor allem für die Rettungsdienste wäre die Abschaffung des Zivildienstes wahnsinn :eek:
Kleinere Dienststellen müssten zusperren, was zu einer längeren Ausfahrtszeit auf größen Dienststellen führen würde, und die Hilfsfrist ebenfalls enrom verlängern würde! Man hätte auch weniger Fahrzeuge in Betrieb und könnte somit niemals ein völlig abgedecktes Rettungssystem aufrecht erhalten. Abgesehen davon, hätte man in Spitäleren, Pflegeheimen etc auch niemand mehr für allfällige Hilfsarbeiten, die eben jetzt die tausenden Zivis erledigen!

Deshalb meine Meinung... Wehrpflicht JA, nur eben anders :)


Ich reich jetzt eine Klage beim OGH wegen Männer-Diskriminierung ein :D
Wer mit offenen Augen durch Österreich geht wird erstaunt sein ;)

micki0279 15. January 2011 08:05

Zitat:

Zitat von M1TSCH
Ich reich jetzt eine Klage beim OGH wegen Männer-Diskriminierung ein :D


Das ist ja nix Neues, dass in der heutigen Zeit der Gleichberechtigung, die Männer schlechter behandelt werden ----> Scheidungen, Unterhalt, Kindererziehung, BH usw... :p :D

Katsche 15. January 2011 11:28

was hergehört ist, auch FRAUEN sollen wenn es bleibt miteinbezogen werden !!
verpflichtend !!!

wenn sie nicht heer machen wollen, wird auch nix passieren wenn sie 6 od. 9 monate zivieldienst machen ;)



weiters, so wie das heer jetz ist kanns nicht weitergehn... da bin ich für komplette abschaffung - allein was man sich da erspart :rolleyes:
4-8 wochen arbeit und dann 4 monate geld verpulvern :verwirrt:


ein richtiger konsens aus berufsheer und verpflichtendem zivieljahr (jedoch mit angemessener bezahlung und nicht 1.300 oder 2.000 € :eek: ) ist sicherlich die bessere lösung!
zivildienst bleibt aufrecht erhalten durch leute und auch frauen und das heer bleibt für katastropheneinsätze auch aufrecht --> mehr können und sollten wir eh nicht tun !


auslandseinsatz gleich mit abschaffen wenn man schon dabei ist,
angeblich ja eh nurmehr bis ende 11 !!


lg katsche

Berni 15. January 2011 12:49

Wie stellst du dir denn das vor?
Wenn man sich für das Heer entscheidet muss man nicht, für den Zivildienst schon?

Katsche 15. January 2011 15:02

bin für nen konsens..

entweder freiwillig heer oder verpflichtend zivi. (auch fraun) !

Motz 15. January 2011 15:15

Zitat:

Zitat von Katsche
bin für nen konsens..

entweder freiwillig heer oder verpflichtend zivi. (auch fraun) !


Das wird kein Politiker einführen, die Frauen picken sich eh nur das raus was ihnen gefällt. Das nennt sich dann Gleichberechtigung ;)

Katsche 15. January 2011 16:46

Zitat:

Zitat von M1TSCH
Das wird kein Politiker einführen, die Frauen picken sich eh nur das raus was ihnen gefällt. Das nennt sich dann Gleichberechtigung ;)

und genau das versteh ich ned :confused:

MoonWalker 15. January 2011 17:20

Zitat:

Zitat von Katsche
auslandseinsatz gleich mit abschaffen wenn man schon dabei ist,
angeblich ja eh nurmehr bis ende 11 !!

du meinst assistenzeinsatz burgenland ??

Apollon Justice 15. January 2011 21:30

Da ich die Wehrpflicht als eine Verschwendung von Lebenszeit sehe, bin ich natürlich für eine Abschaffung der Wehrpflicht. Ich bin sehr froh, dass ich bei der Musterung für untauglich erklärt wurde und gleich zu studieren beginnen konnte...

Wir sind neutral, daher brauchen wir das Heer eigentlich nur im Katastrophenfall. Und ich glaube, dafür reicht ein Berufsheer aus.

micki0279 16. January 2011 09:07

Da sieht man wieder den Sozialisten. :D
Das sind die, die immer nur bekommen wollen, aber nichts dafür leisten. :p
Da ist Dein Studium doch mindestens ebenso Verschwendung von Lebenszeit und mein Job auch. ^^

edit: Wie kannst Du eigentlich untauglich sein? Du betreibst doch Kampfsport!
Erinnert mich an einen Arbeitskollegen der mit Ende 50 in Invaliditätspension gegangen ist und jetzt immer beim Skitouren gehen und beim Bergsteigen angetroffen wird. :rolleyes:
Wegen solchen Dingen bin ich Gegner des derzeitigen Sozialsystems.

-CCF- 16. January 2011 09:23

BIn auch am 10. Jänner eingerückt und muss sagen Wehrpflicht sollte jeder einrücken, weil es einen fürs leben vorbereitet !

Man wird nach den 6 Monaten um einiges selbstständiger :D

MoonWalker 16. January 2011 09:27

*word*
genau wegen solcher fälle funktioniert unser sozialsystem nicht mehr. ich hab in meiner unmittelbaren bekanntschaft auch frei personen, die bei der stellung für untauglich befunden wurden, aber im sommer jedes wochenende mitn mountainbike am berg herumfahren und dabei deutlich über die leistungsgrenzen gehen.

anyway, wenn schon nicht fürs heer geeignet, könnten diese herren doch wenigstens pflegedienste in altenheimen leisten. zum boden aufwischen oder po auswischen braucht man keine besondere eignung.

deshalb bin ich für ein verpflichtendes soziales jahr für jeden! bezahlen würd ich keinesfalls mehr als taschengeld, da in den meisten fällen unterkünfte und verpflegung bereitgestellt und fahrtkosten übernommen werden.

edit: Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie micki0279 erneut bewerten können.

Apollon Justice 16. January 2011 11:30

Zitat:

Zitat von micki0279
Da sieht man wieder den Sozialisten. :D
Das sind die, die immer nur bekommen wollen, aber nichts dafür leisten. :p
Da ist Dein Studium doch mindestens ebenso Verschwendung von Lebenszeit und mein Job auch. ^^

edit: Wie kannst Du eigentlich untauglich sein? Du betreibst doch Kampfsport!
Erinnert mich an einen Arbeitskollegen der mit Ende 50 in Invaliditätspension gegangen ist und jetzt immer beim Skitouren gehen und beim Bergsteigen angetroffen wird. :rolleyes:
Wegen solchen Dingen bin ich Gegner des derzeitigen Sozialsystems.

Ja, ich bin Sozialist und ich steh dazu!:D
Ich war über 1 Jahr bei der Feuerwehr ich hab meine Sozialleistung erfüllt.
Nö, mein Studium ist meine Ausbildung und mein derzeitiger Job.;)

Das ist eine lange Geschichte... Medizinisch gesehen bin ich untauglich, medizinisch gesehen sollte ich eigentlich gar keinen (Kampf-)Sport betreiben... Aber ich machs trotzdem, auf eigene Faust, weil ich selber weiß, was ich mir zumuten kann und was nicht. Da lass ich mir nicht von der Medizin mein Leben versauen. Und daher bin ich auf Kriegsfuß mit der Schulmedizin, weil die meisten Ärzte leider stur an ihrem Gelernten festhalten und nicht wahrhaben wollen, dass es Ausnahmen von der Regel gibt.

Berni 16. January 2011 12:29

Zitat:

Zitat von Deejay Advance
Und daher bin ich auf Kriegsfuß mit der Schulmedizin, weil die meisten Ärzte leider stur an ihrem Gelernten festhalten und nicht wahrhaben wollen, dass es Ausnahmen von der Regel gibt.


Was ist das denn für eine Einstellung? Wenn sich ein Arzt nur in Ausnahmefällen irrt, ist er ein hervorragender Mediziner, weil er dann in mehr als 80% richtig liegt.

Zitat:

Zitat von Deejay Advance
Ich war über 1 Jahr bei der Feuerwehr ich hab meine Sozialleistung erfüllt.

Sarkasmus? Wenn nicht ist es Unsinn.

Apollon Justice 16. January 2011 12:52

Zitat:

Zitat von Berni
Was ist das denn für eine Einstellung? Wenn sich ein Arzt nur in Ausnahmefällen irrt, ist er ein hervorragender Mediziner, weil er dann in mehr als 80% richtig liegt.


Sarkasmus? Wenn nicht ist es Unsinn.

Es geht da nicht um irren oder nicht sondern darum, dass viele starr an am Gelernten festhalten bzw. an der Diagnose. Und wenn es dann in Einzelfällen anders verläuft, wollen sie es oft nicht wahrhaben und halten an den Zahlen(den Medizinischen Werten) fest. Dass es dem Betroffen 100x besser geht, als es die Werte vermuten lassen, wird dann einfach ignoriert(zumindest in meinem Fall erscheint es mir so...)...

Wollte eingentlich nur dem Vorwurf von Micki, dass ich nur nehme aber nichts leiste, was entgegensetzen und hab das mal wieder unpassend formuliert...

Berni 16. January 2011 14:34

Jede medizinische Betreuung wäre viel besser, wenn es mehr Ärzte und weniger Patienten geben würde, damit man den Regelwerten auch konkrete und tiefgehende Einzelfaktoren hinzufügen könnte. Leider ist das aber nicht die Realität. Das liegt aber nicht unbedingt an der Schulmedizin sondern am Gesundheitssystem.

...

Bez Feuerwehr: Ich dachte du siehst deinen 1 jährigen Dienst als eine Art Absatzbrief. Gut, dass ich dich da falsch verstanden habe.

Motz 16. January 2011 14:45

Feuerwehrler ist man sein Leben lang, alle anderen sind Pussys ! :D
Ich bin ja auch Sozi, wenn ich untauglich wäre würde ich freiwillig einen Zivildienst antreten, falls das nicht möglich ist irgendwo ehrenamtlich arbeiten. Ich nenn das Solidarität!

Apollon Justice 16. January 2011 15:50

Zitat:

Zitat von Berni
Bez Feuerwehr: Ich dachte du siehst deinen 1 jährigen Dienst als eine Art Absatzbrief. Gut, dass ich dich da falsch verstanden habe.


Wie gesagt, ich wollte mich nur verteidigen, weil ich langsam das gefühl habe, hier als "Schmarotzer" angeprangert zu werden, weil ich mich für ein Studium entschieden habe und gegen die Wehrpflicht bin(mir gehts bei der ganzen Sache und den Zwang dazu, obwohl wir das Heer als neutrale Nation nur für Katastrophenschutz udgl. brauchen, dafür reicht ein Berufsheer mE aus)...

@M1tsch: Tja, so sind die Menschen eben verschieden... Ich hab mir nach dem Probejahr überlegt weiter zu machen und mich zum Funker ausbilden zu lassen, hab mich dann aber dagegen entschieden und es nie bereut.

Wäre ich tauglich gewesen, hätte ich Zivildienst gewählt, denn die Zeit im Heer ist mE einfach Verschwendung. Außerdem lass ich mich nicht gern rumkommandieren.:D

Katsche 16. January 2011 16:57

Zitat:

Zitat von MoonWalker
du meinst assistenzeinsatz burgenland ??

ja das mein ich.. aber es scheint das der generelle auslandseinsatz auch weniger wird.

ein freund wollte ein halbes jahr runter (kosovo) und er darf nicht weils am geld fehlt...


Zitat:

Zitat von Deejay Advance
Wir sind neutral, daher brauchen wir das Heer eigentlich nur im Katastrophenfall. Und ich glaube, dafür reicht ein Berufsheer aus.

siehe deutschland, auch dort gehts ja ohne heer auch :)

für katastrophen gibts den katastrophenschutz trupp !!

Berni 16. January 2011 17:20

Zitat:

Zitat von Deejay Advance
Wäre ich tauglich gewesen, hätte ich Zivildienst gewählt, denn die Zeit im Heer ist mE einfach Verschwendung. Außerdem lass ich mich nicht gern rumkommandieren.:D


Beim Zivildienst hast du auch Vorgesetzte und viel Erfahrenere, die dir Kommandos und Aufträge erteilen.
Wäre ja noch schöner, wenns anders wäre ...

Motz 16. January 2011 17:26

Zitat:

Zitat von Berni
Beim Zivildienst hast du auch Vorgesetzte und viel Erfahrenere, die dir Kommandos und Aufträge erteilen.
Wäre ja noch schöner, wenns anders wäre ...


Ich habe gehört, dass Advance und Yorgi jetzt Anarchy 99 neu gründen wollen :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.