![]() |
Laser dimmen
Hey!
Leider hab ich von der Materie noch wenig Ahnung, aber es sollte ganz einfach zu beantworten sein: Kann man diesen "Laser" (klick) mit diesen Dimmer (klick) dimmen? Wenn es möglich ist, kann man die Strahlen so weit verdunkeln, dass es fast finster im Raum ist? Vielen Dank schon mal im Voraus... lg |
|
Nein kann man nicht.
Du kannst den DMX Dimmer per DMX ansteuern und der dimmt dann die Steckdose die drauf montiert ist. Par Scheinwerfer zb. Du kannst damit aber nichts steuern. Dazu brauchst du nen DMX Controller. |
Oder einen Regler einbauen, der erst nach dem Netzteil arbeitet.
|
Zitat:
Definitiv kann man den Controller auch via beiliegendem Fader bedienen, ohne DMX! Ich hätt nur gern gewusst, ob es möglich ist, einen Laser zu dimmen... :) Trotzdem danke euch beiden für die Antwort! lg Edit: Zitat:
Ist dieser beiliegende Fader nicht schon so ein Regler? |
ohne dich schlecht machen zu wollen
NEIN DU KANNST ES NICHT warum.. du brauchts wissen aus der elektronik und Lasertechnik, man spielt nicht mit einen 150 mw Laser herum! wenn du echt interresse an Lasertechnik hast kann ich dir einioge gute HPs nennen! Greez |
Zitat:
Bitte darum :) |
also
für die "Basics", find eine gut gemachte Beschreibung der begriffe usw. http://www.mylaserpage.de/ und es non plus ultra, weil große community und vo "i pick an spiegl auf an lausprecher" bis "ich bau mir 20W RGB" alles zu fínden! http://www.laserfreak.net/forum/index.php |
Zitat:
Erstmal danke für deine Antwort und deine informativen Links, ABER: Würds theoretisch gehn? :D Btw. ich möcht jetzt nicht LJ werden oder so, aber der Laser läuft schon ein halbes Jahr immer im Auto-Modus (mit eingebautem Mikro) mit, was ja sehr gut funktioniert, nur wenns break kommt, dann hätt ich halt gern, dass es dunkler im Raum wird... Ich denke nicht, dass ich dafür ein wahnsinns Kenner der Materie sein muss, oder? :) lg edit: ich seh das irgendwie so: ich frag nach der Lautstärkenregelung im WM Player und du verweist mich auf Foren von Traktor Scratch Pro... ich hoff, du verstehst mich nicht falsch :) |
JA, man kann DIMMEN!
allerdings nicht den laser selbst, denn der ist entweder eingeschaltet, oder ausgeschaltet. mit der dementsprechenden ablenkeinheit danach bzw. mit blackouts und viel software know how kann man das, so wie bei allen unseren geräten das zum einsatz kommt. der laser wird immer gleich hell leuchten, was aber bei der ausgabe rauskommt, welche figur, welche bewegung ---> das ist ne andere story und sache der ablenk- und filtereinheiten. |
Zitat:
Das heißt, wenn ich den Fader auf 0 stelle, ists stockdunkel und wenn ich auf voll stelle, komplett hell, dazwischen gibts nichts... verstehe ich das so richtig? lg |
Zitat:
nö, mit dem machst genau gornix! der dmx dimmer ist da nicht einsetzbar. dein laser hat genau 2 schaltmöglichkeiten. ein. aus. |
Zitat:
Ach... :( Gibts sonst eine Möglichkeit, dass der Laser im break dunkel ist und wenn der Bass beginnt, wieder ins leuchten anfängt? :confused: Ideen erwünscht! :) |
Zitat:
2€ stromverteiler vom ikea mit ein/aus wippschalter ;-) |
Zitat:
bringt gornix..... |
Zitat:
An genau solche Ideen hätt ich gedacht... nur hab ichs damit schon probiert... beim Strobe funkts, der geht sofort an, doch der Laser macht da nicht mit --> mind. 20 sek Reaktionszeit :( Gibts sonst noch was, das ich ausprobieren könnte? lg |
Zitat:
nix was zu einem annehmbaren erfolg führen würde... |
Zitat:
Da der Laser ja DMX fähig ist, würds mit einem DMX Interface (klick) und einer DMX Control Software (z.B. dmxcontrol.de) gehn? Würde das, natürlich mit entsprechender Einarbeitungszeit, funktionieren? lg Edit.: unter der Berücksichtigung, dass es nur zu privaten Zwecken dient und ich mich eigentlich mehr auf die Musik konzentrier, ich weiß schon, dass diese Variante alles andere als professionell ist... |
kurz gesagt ja :)
is die einfachste und "profesionellste" lösung wie gesagt nur für private zwecke weil nicht abgenommen..........ect. und VORALLEM (auch wenns nie wer glaubt, und i sogs 50000000 mal) gefählich also aufpassen. also irgen ein DMX inteface, pult was auch immer kaufen und mit dem bedienen |
Zitat:
Ja, das ist mir durchaus bewusst, vielen Dank! Da diese Lösung auch erschwinglich ist, werde ich auf diese zurückgreifen... :) Dann schau ma mal, wie ich mit so einem Prog. zurecht komm! :D lg |
Zitat:
Definitiv hat diese "dimmbare Steckdose" genau eine Funktion. Dimmen von 0-100% = 1 DMX Kanal. Diesen DMX Kanal Ersetzt der Fader. Gedacht aber um das Teil per DMX Controller zu steuern. Sie kann nur Befehle empfangen, keine weiter geben. Daher kannst du damit auch nichts anderes Dimmen, ausser du nimmst den Fader als einzelnes. Wenn dann dein Laser zufällig am ersten DMX Kanal eine Dimm-Funktion hat geht es. Hat er aber nicht. Deshlab nein. Zitat:
Damit würdest du die Spannungsversorgung zur Elektronik regeln, was zur Folge hätte dass sie bei zu wenig Spannung einfach wegen Unterspannung abkackt. Würde ich nicht empfehlen da die Platine das nicht unbedingt gut findet und die daraus resultierenden Folgen nicht abzuschätzen sind. DMX Controller hätt ich einen Originalverpackten hier sollte interesse bestehen. Wäre vermutlich sogar optimal für den Laser. -----> http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=30008 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.