![]() |
Loveparade 2010: 24. Juli in Duisburg
Vor einigen Wochen wusste noch keiner, ob es heuer eine Loveparade geben wird. Jetzt ist es fix:
Am 24.07.2010 findet in Duisburg die größte Technoparty aller Zeiten statt. Ich willl da einmal hin, mal schaun obs sichs heuer ausgeht. Man weiss ja nicht, wie lange es die Parade noch gibt! ![]() |
Ich will da auch hin :D Einmal in meinem Leben :eek:
Genauso wie ich Carl Cox einmal live auflegen sehen will :) |
Zitat:
Ich hoffe nur Duisburg kneift nicht so feige wie Bochum... |
LP ist doch schon lange nicht mehr das was sie mal war.
Ist doch nur mehr eine kommerzialisierte Werbeveranstaltung. |
da is ja beatpatrol.
Schade, dass es genau dann ist, weil ich sowieso im Sommer nach Duisburg bzw Düsseldorf fliege. |
*push*
Ein Herr Guetta soll angeblich auch auf der Abschlusskundgebung """"auflegen"""" :hihi: :hihi: Ich hoffe die haben da mehrere CDJ´s stehen... DG auf einer "Technoparty", vielleicht packt er ja wieder underground Tracks von Cirez D aus :D Ebenso wie Tiefschwarz und noch ein paar mehr: http://www.loveparade.de/loveparade_...ove_stage.html |
Heuer gehts sich bei mir schon wieder nicht aus...:( :(
|
Hab heute gschaut: 270 € für die Anreise, Abreise und Übernachtung. NA bum, des is schu a Brocken...
|
Weiss nicht, ob ich lachen oder weinen soll:
http://www.loveparade.de/loveparade_lineup_ak.html Tiësto (NL) David Guetta (FR) Anthony Rother (GER) Booka Shade (GER) Westbam (GER) ATB (GER) Fedde Le Grand (NL) M.A.N.D.Y. (GER) Tiefschwarz (GER) Boys Noize (GER) Monika Kruse (GER) Pan-Pot (GER) Mathew Jonson (CAN) Mark Knight (UK) Dapayk (GER) Gustavo Bravetti (UY) Elektro Orchestral by Guido Schneider & Mark Scheibe (GER) |
Eh gutes Lineup - vorallem mit ATB :]
|
Du hast ATB in letzter Zeit wohl nicht so oft auflegen gehört, Chirsby, oder?
|
Zitat:
Meinst du sein Mixing? Hauptsache die Tracks passen. Und wenn er passend zu seinem letzten Album spielt, is gut :D |
Nein, den STIL den er momentan auflegt.
|
Was denn? Pop? :D
|
++l++
;);) |
Zitat:
sagen wir so, wenn ich seinen neuen Track im Radio hören würde, würde ich nicht wirklich gleich auf ATB kommen... |
Zitat:
1.) ist die Loveparade schon seit jahren keine Technoparty mehr. keine Ahnung, was dieses Statement also soll. 2.) Und wieder dasselbe. Warum werden denn keine Basti Legers und Konsorten gebucht, wenn ihr Sound doch laut Deiner Meinung das Zentrum der musikalischen Galaxie ist. 3.) Was glaubst Du, wieviele NUR wegen Tiesto und Guetta kommen werden und denen der Rest egal oder nichtmal bekannt ist. 4.) Wer spielt "open air" heute noch mit Platten ??? Auch hier ist dem Veranstalter zu seinem Spürsinn für das, was den Leuten gefällt, zu gratulieren. PS: am unympathischten sind mir Leute aus musikalischen Randgruppen, deren Inhalt vorrangig daraus besteht, alles schlecht zu reden, das Millionen anderen gefällt. |
Zitat:
Hätte man bei einigen vom letzten Album aber auch nicht gedacht. Ich glaub ich muss mal wieder abchecken was er so neues hat... :D |
Zitat:
Steht doch so im Eingangspost. Hab das so mal übernommen. Und? Zitat:
Basti wer? Ich kenne namentlich viele Bastis... Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Basti Leger. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Der Rest ist keinerlei weiteren Kommentar wert, disqualifiziert sich von selbst. |
Zitat:
Hat man ja gesehen... |
Kommt zwar selten vor, aber bei diesem Thema hier bin ich voll auf Stevies Seite. :p
Mir geht dieses blöde Gerede gegen Guetta schon ziemlich auf den Allerwertesten. :mad: |
Also ich hab nix gegen Otto :D
|
Zitat:
Otto ist Kult :eek: Und zum Thema "open air" mit Platten: Die üblichen Verdächtigen + die Timecode Fraktion legen mit Platten auf. |
Zitat:
Hatte seinerzeit das Glück bei der lp in wien dabei sein zu dürfen. wann war das noch gleich...2001 ? |
2001 war ich leider noch nicht so sehr mit der elektronischen Musik vertraut...
Hab bisher an elektronischen Paraden nur die Unite Paraden in Salzburg 2006-2008 besucht. |
Advance, machen wie doch ne eigene Parade -> heutzutage gehts doch bei solchen Veranstaltungen eh nur ums Geld, Musik ist doch so in den Hintergrund geraten, sieht man doch an den "Bookings" :D
|
Das wär was :D :D
|
Zitat:
Blödsinn !!! |
Das so ein Kommentar jetzt von dir kommt, hätt ich mir auch gleich denken können :rolleyes:
|
Was erzählst Du hier Unwahrheiten bzw.woher beziehst Du Deine Infos ?
|
Schon in den 90ern war es so, dass auf den Trucks alle Versuche, Vinylsoundsets so anzubringen, dass weder ruckartiges Anfahren/Bremsen des Fahrers noch die am Wagen hüpfende Meute ein Springen der Nadeln verhindern würde, kläglich scheiterten.
Spätestens mit dem Auftauchen der Pioneer CD-Player war es dann ganz vorbei. Es gab auch einige DJs, die sich die ganze Hektik am Truck überhaupt sparen wollten und ein fertiges Set mitbrachten und dann nur EQ- und Fader-Effekte währenddessen machten. Und was Deine "üblichen" Verdächtigen betrifft, so weiß ich nicht, wo sie spielen, aber anscheinend nicht bei der Schlusskundgebung. Also beschränke Dich bitte auf den mnmln Bereich der großen Musikwelt, von dem Du glaubst, eine Ahnung zu haben. Deine Rechthaberei nervt schön langsam. |
Zitat:
Also zu diesem Thema möchte ich auch kurz meinen Senf dazugeben! Selbstverständlich wird auf Open Airs mit Platten gespielt. Siehe zB auf dem Love Family Park: Sven Väth, Magda, Ricardo Villalobos, Karotte, Marco Carola usw. Völlig egal ob mit Timecode oder analogen Vinyls. Gibt ja immerhin genügend DJs die absolut nichts mit CDJs ab Hut haben wollen. Auch auf der Love Parade wird mit Platten gespielt. (Da gibts genügen Beweis-Videos - einfach youtube anwerfen) In Berlin auf dem "Beats and Boats" wird sogar auf Booten mit Platten gespielt. ;) Habs zwar selbst noch nicht getestet - dürft aber auch irgendwie funktionieren! :D |
Ich rede aber nicht von Open Airs alleine, sondern speziell von der Love Pparade auf Trucks.
Natürlich wird auf Open Airs auch mit Platten gespielt, wenn es eine stabile, windgeschützte Bühne ist. Wem eine Sturmböe schon mal den Tonarm von der Platte gefetzt hat weiß, dass z.B. Windschutz ein ganz heikles Thema ist. Ebenso eine Bühne, wo die Elemente direkt mit der Vorbühne verbunden sind und dort die Tänzer herumspringen. Bzw. jeder, der dort gar nichts verloren hätte, zum DJ getrampelt kommt und wieder die Nadeln zum springen bringt. Ich selbst sammle ja auch noch Platten, spiele und verkaufe sie auch (ganz nebenbei erwähnt), aber zu sagen, dass alle "üblichen Verdächtigen" auf Platte oder Vinyl-Timecode spielen, ist gelogen. |
Zitat:
Auf "Open- Airs" wie ich das vorhin angesprochen habe. Da wirst du sicherlich jede Menge Videos dazu finden. Und zu den von Dominik erwähnten DJ´s: Genau diese üblichen "Verdächtigen" meinte ich damit und klar, hin und wieder nimmt auch einer von denen nen Pio in die Hand, aber hauptsächlich Platte bzw. Timecode Platten. Mag sein, dass du deren Musik als mnmln Bereich abstempelst, aber Tatsache ist, dass die auch auf open airs mit Platten noch unterwegs sind. Und zum Thema rumspringen: Was meinst du wie nen Pitch von einem Pio auch "springen" kann, wenn drum herum gehüpft wird... |
Mehr Gwicht auf die Nadl!!!!!!!
Einweg-Platten wären praktisch :D |
Zitat:
Freefloats, zwei Gartenplatten wurde hier glaub ich schonmal besprochen :D |
Zitat:
![]() |
Also damals in Berlin auf der LP hab ich auch mit Platten gespielt die Dinger hingen mit so einer konstruktion quasi in der Luft und konnten hin u. her schwanken ...
war trotzdem kacke so aufzulegen ^^ in der schweiz auf der streetparade war das gleiche aufgebaut da gings aber besser... |
Ich versteh die Diskussion hier nicht - und wie Stevie und Benny es schon sagten:
Wer schon mal bei so einem Truck dabei war, der weiß, wie grausig es ist ... Gab zu den LP - Livezeiten im TV genügend Beispiele, wie sehr dies in die Hose gehen kann. Fragt mal euren "Papa Sven" oder Miss Loveparade-Rekorde Monike Kruse. Die Übergangszeit war so, dass man oben schön für die Show (bei den Trucks, die im TV Feature waren) schön mit nicht verbunden Plattenspielern gewerkt hat, während unten das Set im erschütterungsfreien CD Player lief. Selbst auf nicht ordentlich befestigten Bühnen ist es so gut wie UNMÖGLICH problemfrei mit Plattenspielern zu hantieren - auch da muss man tricksen ala Waschbeton Platten oder diesen Floaties. Warum sollten sich die STARS also da das Herumgewürge antun, wenns technisch auch leicht anders geht und mehr Spaß macht? Bei manchen scheint nicht nur die Erfahrung sondern auch der Hausverstand tief tief im Wüstensand vergraben zu sein ... Wer also behauptet, auf einem rumpligen Truck oder eine wackeligen Bühne könnte man genau so problemlos wie im Club hantieren, der sollte die 1210 mal vom Schlafzimmerregal aufs Bett übersiedeln und testen ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.