![]() |
Klangfarbe vs. Friendlyhouse
Hey!
Ich habe mal wieder eine Frage: Bisher hab ich alles, was ich in Sachen Djing gebraucht hab beim Discostore gefunden und gekauft. Doch leider führt der Discostore keine DJ-Bags. Hab mir jetzt einen ins Auge gefasst(Magma Troley 100, Preis ist bei beiden gleich). Daher überlege ich mir, diesen bei Klangfarbe oder Friendlyhouse zu kaufen. Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen beiden Kaufhäusern gemacht, positiv oder negativ, z.B. in Sachen Beratung, Garantie, Versandkosten bei Internetbestellung(weiß nicht, wann ich das nächste mal nach Wien kommen kann...:( )? Bitte um Erfahrungsberichte und danke im Voraus! Greetz! |
Ganz ehrlich: bei einem DJ-Bag is das doch sowas von blunzn...
|
Das ist ja nur der Ausgangsfall,sollte ja eigentlich eine allgemeine Frage sein.;) Wer sagt, dass ích danach nie wieder bei einem der beiden Kaufhäusern einkaufen werde?;)
|
Aso sorry.
Kenne beide nur vom Online-Vertrieb, und beide geben sich keine Blöße. |
also war heute das erste mal bei klangfarbe.
also von ausen darf ma sich net teuschen lassen. in sachen djing würd ich zu friendly gehn. producing hat klangfarbe etwas mehr. beratung sind bei beiden gut. |
Klangfarbe sieht mich bestimmt nie wieder :mad:
http://www.dancecharts.at/forum/show...lt+reperat ur Hier nochmal Danke an den Gue der dass Problem dann sehr freundlich und Suverän löste :) |
Danke für die Antworten bisher. Im gegebenen Fall werd ich wohl doch nur kurzfristig eintscheiden wo ich online bestellen werde. Für mögliche Käufe in der Zukunft werd ich die Tipps beherzigen. Werd mir die beiden Läden bei einem meiner nächsten Wienbesuche endlich mal selbst ansehen.
|
Wie lange schiesst denn wegen dem Dj Bag jetzt eigentlich noch herum ? :D
Bestell ihn doch irgendwo und gut is. Wennst so weiter machst hast du nächsten Denzember noch nix. |
Die Klangfarbe zieht bald um ins Gasometer ;) das wird dann spannend *g*
|
Zitat:
Gasometer ist ja das no go ultra.. |
Zitat:
Für mich ist beides recht weit, also is mir ehrlich gsagt schon egal... :D |
Zitat:
Nein, werd ihn bei einem der Beiden im März nach der großen Prüfung die ich am Dienstag hab bestellen.;) |
Letztens auf der Suche nach 2 Numark TTX1-AT Modellen folgendes Szenario:
Disco-Store: "Leider wir haben nix mehr, vielleicht sonst bei Friendlyhouse oder Klangfarbe probieren. Falls sich doch noch was ergibt melden wir uns" Friendlyhouse: War am Telefon mehr oder weniger ein kleiner Lachanfall, was ich mit dem alten Zeug überhauptsd will. Ich soll neueste Modell nehmen. Klangfarbe: Nach kurzer Recherche haben wir 2 Stk gefunden, Kontakt war nett & freundlich. Keine blöden Fragen warum ausgerechnet dieses Modell etc. Ums auf eine Reihung zu bringen: 1. DS & KF* . . . x. FH *Disco-Store aufgrund der früheren Bestellungen dort. Hat aber ja jetzt nicht direkt was mit deiner Frage zu tun +fg+ |
Danke!
Discostore kenn ich ja wie gesagt und bin zufrieden mit dem was ich bisher dort gekauft hab, nur hat der eben keine DJ-Bags, deshalb sind Klangfarbe und Friendlyhouse in die Auswahl gekommen. Die will ich mir schon seit länger Zeit aus Interesse mal ansehen, bin aber noch nie dazugekommmen. Und aus gegebenen Anlass wollte ich eben mal Meinungen dazu hören.;) |
@ Advance:
meld dich einfach bei mir - kenn noch nen anderen guten und recht günstigen händler aus Österreich! ;-) bzg. Klangfarbe & Friendlyhouse: kaufe bei beiden sehr gerne ein und bin bei allen beiden zufrieden ... lg ... |
Meine Reihung:
1. Discostore wenns um Dj Equipment geht/Klangfarbe Producing Zeugs. 3. Friendlyhouse wenn etwas nicht bei den oben genannten verfügbar ist und ich es aber sofort brauch/haben will. Wenn ich was bestellen muss -> thomann |
Fried: Entweder für alle öffentlich oder gar nicht bitte. Ist kein Broker-, Werbe- oder Schwarzhandelsforum hier!
|
kann als langjährger friendlyhouse kunde friendlyhouse nur empfehlen! also alles bezüglich deejaying einfach dorthin ist finde ich meiner meinung nach besser als klangfarbe.
aber wenn es um PA geht, was bei mir auch mal der fall war, dann doch lieber zur klangfarbe fahrn und probeböllern=) |
Danke.
Jeder sagt was Anderes, so unterschiedlich sind die Erfahrungen.:D @DJ Fried: Was ist das für ein Shop? Ich bin sicher nicht der einzige, für den das das hilfreich sein wird. |
allerdings also heraus damit =)
|
Zitat:
????????? Absolut geil, wenn das stimmt! :D Bisher war die Klangfarbe gerade noch gut genug, damit man sich den Gürtel bei Tag gibt... im Gasometer wär das ganze nochmal einen ordentlichen Satz näher und rein verkehrsmäßig gibts kaum was besseres. :D |
Also das Friendly im Shopnamen kann ich nicht immer unterstreichen... Aber egal *g*
bzgl. Klangfarbe: Ja ich finds auch besser, weil zum Einsiedlerplatz gurken ist immer recht lästig. Vor allem wegen Stau am Gürtel etc. Bin gespannt ob die Anbindung besser wird. Ein guter Freund von mir arbeitet in der Akustik Abteilung, der is auch happy :D |
Naja, aber zumindest hatte Klangfarbe immer einen eigenen Parkplatz. :D
Was man bei der Klangfarbe nicht machen sollte, ist, dass man sich etwas bestellen lässt. Dann lieber gleich bei Thomann bestellen! Ist ca. 4 Wochen schneller. :D Friendlyhouse würde ich nur dann in Betracht ziehen, wenn ich irgendwas jetzt sofort haben möchte, was nirgendwo anders auf Lager ist. Da das aber so gut wie nie der Fall ist, kauf ich dort egtl nichts. Vorallem gibts dort kaum was zum schaun. 10 Vinyls, 2 Bags, 2 Midikeyboards, 20 Musikprogramme und 2 DSP Karten in einer Vitrine und natürlich ein kleines Lager+Kassa. :D |
Zitat:
Alleine schon wegen der Gewährleistung würde ich nicht bei Thomann bestellen. Zwar hab ich die dort auch, aber als mir meine neue Monitor Box eingegangen ist, und ich keinen Karton mehr hatte, war ich schon froh dass ich die einfach nur zur Klangfarbe tragen musste *g* Schwupdiwup hatte ich eine Woche später eine neue Box. |
Was meinst du mit Gewährleistung? :D
|
Sicher nicht die Garantie.
|
Achja gibt es eigtl. einen guten Producing Shop in Österreich mit guter Beratung und fairen Preisen, bis auf Klangfarbe jetzt :confused:
|
Zitat:
In meinem Fall wäre es bei Thomann schwer gewesen weil die akzeptieren das normalerweise nur mit Originalverpackung etc... AUßerdem die Umstände... Zur Post tragen, Paket aufgeben den Versand versichern etcetcetc...... |
Zitat:
Kommt halt drauf an, ob man das Risiko auf sich nimmt. :D Bisher hab ich noch nie was irgendwo zurückschicken müssen oder hatte mit etwas bestelltem irgendwelche Probleme. Verpackungen von teuren Gegenständen bewahre ich sowieso eine Zeit lang auf. Die vom Virus hab ich immer noch (auch bei Thomann bestellt). Bei sonderlich schweren Gerätschaften stimmts natürlich. Wobei sich das meist eh auf Monitore/Studiomöbel/Stative beschränkt. Bei solchen Dingen schau ich natürlich auch erstmal in näherer Umgebung. :D Obendrein hast beim Thomann sogar eine 14-tage Geld zurück Garantie, wo du nichtmal einen Grund angeben musst. |
Zitat:
Disagree: http://www.thomann.de/at/helpdesk_moneyback.html :freches_grinsen: |
@ Berni: Online-Shop ist zwar noch nicht verfügbar - daher
wollte ich auch (noch) nichts großes dazu sagen: das wäre aber (@ Advance): deejay-zone ... lg ... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kaufe lieber bei einem österreichischen Unternehmen, vor allem weil die sowieso die selben Preise haben wie der Thomann. Und wenn Thomann mal billiger ist bekommst den Preis auch sicher! Brauchst es nur dort erwähnen! |
Zitat:
? Was passt denn nicht?! :D |
Sag mal siehst es nicht?
Im 2ten Absatz habens im letzten Satz noch ein unnötiges Leerzeichen vor den Punkt gesetzt :eek: |
*lol* .
|
Zitat:
SHIT! Jetz seh ichs auch... Hab ihnen schon eine mail geschrieben. :D |
So unnötig ist das Leerzeichen gar nicht, vielleicht haben sie auch eine Mindestanzahl von Zeichen. :freches_grinsen:
|
Zitat:
|
Zitat:
ja, wie gesagt, wenn du was brauchst, gib ma bescheid - der Geschäftsführer is a guter freund von mir ;-) ... lg ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.