![]() |
Text in Bild schreiben!
Also, ich muss bei der Arbeit immer die Stunden mitschreiben und dazu hab ich eine WordPad Datei auf einem USB Stick bekommen.
So, jetzt ist da als Bild eine Tabelle drinnen, wo man eben die Zeiten usw. eintragen muss, wie kann ich aber einen Text in die Tabelle eintragen, wenn diese als Bild fungiert? Also ich kann nur die Sachen machen, die man eben nur mit Bildern machen kann (größer, kleiner machen, breiter, höher etc.) aber eben nicht darin schreiben. Bitte um Hilfe! Mfg |
Wieso generierst du dir daraus keine "richtige" Tabelle per Texterkennung?
Hässlicher Workaround wäre auch, wenn du das Bild einfach beibehältst, und die leeren Zellen abschneidest und drunter mit einer richtigen Tabelle weitermachst. Rechnen kannst damit natürlich zwar nicht, aber anscheinend scheint das egal zu sein? |
Ausdrucken -> per Hand eintragen -> scannen -> archivieren? So würd ichs machen :)
|
Zitat:
PFUI GACK! Geh weg du Analogmann. |
Zitat:
Analog is cool now hahahahaha :D |
Aber auch nur wenns eine moog-Tabelle is :p
|
Zitat:
Haha! Wieso einfach, wenns auch umständlich geht? Erst unlängst passiert. Ausschreibung vom Architekten erhalten (PDF, na klar), dann gabs Änderungen in den Plänen. Die Bürotuss sagt mir am Telefon: "Ich schick die neuen Pläne mit der Post", ich entgegne: "bitte E-Mail ... geht schneller". Was macht sie? Druckt PDF-Files aus, scannt die einzelnen Seiten (natürlich mit höchster Auflösung) und verschickt dann die 8 MB großen Bild-Dateien per E-Mail. :rolleyes: |
Hätt ich da auch zfleiß gmacht. :D
|
Naja wenn es ein Bilderl ist dann wird man wohl nix eintragen können... Gibt immer wieder Spezialisten die irgendwelche Bilder oder Screenshots in einem Word Dokument verschicken (im IT Support erlebe ich das jeden Tag...) weil sies nicht anders wissen *g* Und ein PDF kann ich auch dann nur geschmeidig in ein Word Dok umformatieren wenn man aus einer Textdatei ein PDF gemacht hat und nicht zB aus einem Bild eine PDF...
|
Naja wenns in guter Auflösung gescannt wurde und nicht allzuviele Grafik-Elemente enthält kann man schon Glück haben und mit der internen OCR Erkennung Von Adobe schon nen ganzes Stück weiterkommen.
|
Da hast du vollkommen recht, allerdings wird es eben nicht wirklich perfekt und es können viele Fehler drinnen sein, was bei einem Dokument von sagen wir mal 10-20 Blatt mühsam werden kann! :)
|
er könnte aber auch eine Tabelle ohne Rahmenstärke/Transparent übers Bild legen und so ausrichten, dass es genau drüberpasst :D
|
Zitat:
Geh weg du Nerd :D |
Deine Postings kommen ziemlich schnell an, wenn man bedenkt, dass du sie per Post schickst :D
|
Deine Firma hat eine schnelle Hauspost :D
|
ich dachte er schickts per brieftaube ?
naja jedenfalls würd ich als grafikPRO das ganze im paint machen ! |
Danke für die Hilfe.
Werds mal mit der analogen Art ala dparalyzer probieren. Mfg |
Wie wäre es mit:
Bild doppelklicken, in den Hintergrund legen, Tabelle drüber ziehen und dort drauf los schreiben ? :D |
Das habe ich mir eigentlich auch von Anfang an gedacht. :D
|
Also um einen beliebigen Text in ein Bild schreiben zu können benutze ich immer den Bild Konverter, den es auf der Seite sttmedia.de/bildkonverter gibt.
Alle Bilder, auf die der Text soll hinzufügen, dann auf "Text Hinzufügen" auf der rechten Seite klicken, gegebenenfalls noch Einstellungen wie Transparenz, Position, Farbe, Hintergrund usw einstellen, auf Konvertieren klicken und fertig.. Ansonsten würd ich mal versuchen ihn zu überreden, das ganze auf Excel oder ähnliches umzustellen, denn als Bild ist das schon ein bissel zu umständlich.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.