![]() |
Equipmentauswahl bei Anfänger
Hallo Leute!
Ich höre schon seit ich ca.10 Jahre alt bin elektronische Musik und habe mich auch schon seit jeher für die "Arbeit" eines Djs interessiert. Seit ich am 13.6 in der Pyramide Tiesto live erlebt habe und im Urlaub einen Crashkurs an einem Pioneer Djm700 bekommen habe ist es mein größter Wunsch irgendwann mal vor über 200 Leuten aufzulegen. Da ich weiss wie steinig der Weg ist,möchte ich mal so ein Jahr im Partykeller (wegen der Lautstärke) üben. Nun stellt sich die Frage mit welchem Equipment. Vinyl möchte ich von Anfang an ausschliessen (sry). Bleibt noch Cd und Mp3 über. Ich weiss,dass die meisten von euch nicht so über Mp3 begeistert sind,aber ich möchte das auch ernsthaft in Erwägung ziehen,da ich dann (meines Wissens nach) nur ein Mischpult+Anlage brauche und keine 2 Cd-Player a 200-300 Euro. Ich denke es ist logisch,dass man nur gekaufte Sachen verwenden kann die bei 360 kbits anfangen. Soviel hat z.b auch meine ISOS 7 pro Lied. Wo liegen Vor-und Nachteile? Ist es unbedingt notwendig Marken wie Pioneer von Anfang an zu verwenden? Habt ihr nützliche Tipps für mich? Wo findet ihr die neusten tracks? Stöbert ihr lange rum oder sehr ihr euch irgendwelche Charts an? Danke für viele nützliche Antworten :D |
360 kbits? aso aso ;) hab ich bei MP3 noch nie gesehen...
|
ähm... warn dann doch 320 :D
http://img33.imageshack.us/i/screenmze.jpg/ Was wäre deiner Meinung denn die Untergrenze der Bitrate einer Mp3 damit sie noch geeignet zum auflegen ist? :P |
fürs Internet 128,... für den Club ab 192 aufwärts,......
|
![]() Googelt mal nach 'paczka_electro' .... :rolleyes: Sorry ... but: YOU'RE FAIL!!!! |
Hey...
Verwende bitte einmal die Boardsuche, solche Themen wurden schon zu hundert besprochen und diskutiert! LG |
Zitat:
Und was willst du mir damit sagen? Dass ich mir Musik anhöre die von osteuropäischen Djs gratis auf eine Homepage hochgeladen wurden? Ja,da hast du recht... @Slamy... ja mach ich,aber da das thema ja eigentlich relativ individuell ist,dachte ich mir dass ein eigener thread nicht schaden könnte |
Weißt du auch, dass du damit eine Urheberrechtsverletzung begehst? ;)
Naja however @ Topic: Kommt halt ganz drauf an was du machen willst. Grundsätzlich wie bei jeder Equipment-Frag, wer billig kauft, kauft zwei mal. Also, wenn dann mal nur Markensachen, vorzugsweise Pioneer oder Denon (meine Erfahrung). Beginnen würde ich mal mit einem Mischpult und Headphones, da kannst du noch nicht wirklich viel falsch machen, wenn du weißt wie viele Decks du verwenden willst. Was auch immer hilfreich ist: Eine Angabe wie viel Geld du bereit bist auszugeben. |
Also pauschal lässt sich das nicht sagen,kommt halt auf den Umfang und die verarbeitung des Equipments an... Ich würd sagen bis zu 1000 Euro,da ich eine paar Boxen auch noch kaufen muss. Wie funktioniert dass denn wenn ich wie Deadmau5 oder Paul van Dyk mit Laptop und Mischpult auflegen möchte? Brauch ich eine zweite Soundkarte,mit welchem kabel werden Laptop und Mischpult verbunden? Wie funktioniert die Wiedergabe von 2 Liedern mit einem laptop?
Wegen Urheberrechtsverletzungen... Ich hab da ehrlich gesagt keine Ahnung,die meisten der tracks find ich nicht mal bei itunes&co... Dafür eben bekanntere Alben wie ISOS oder ASOT von Tiesto und Armin... |
Zitat:
![]() würd ich dafür nehmen ;):D:D |
Zitat:
Ich bin erstaunt wieviel Reife du als Moderator besitzt :rolleyes: |
sei ma mal nicht so, was der gute gregor damit sagen will ist, das du tatsächlich einen Traktor dafür nehmen solltest (:D), und zwar diesen hier:
http://www.native-instruments.com/#/...j/traktor-pro/ |
Zitat:
:freches_grinsen: bingo! :D, denke, dass du mit dem sicher die beste Lösung für deine Vorstellungen erzielen wirst. (allerdings würd ich eher vorziehen, das nicht beim dj ausm osten zu beziehen....) Zitat:
;) |
Meiner Meinung nach besteht ein DJ noch immer zu 99% aus Liebe zur Musik !!!
;) |
Zitat:
Solltest du jemals in einem Club mit gesaugten MP3s auflegen würd ich aber aufpassen... Ich mein mir ist ja wurscht was du machst, aber trotzdem kanns teuer werden... Wenn du Bootlegs runterlädst die man sowieso nciht kaufen kann sag ich mal ist das halbwegs nachvollziehbar... Wenn man aber ein DJ sein möchte um damit Geld zu verdienen soll man sich die Musik gefälligst kaufen... Da fangts amal an und nicht bei irgendwelchen Playern... Das ist eine Grundeinstellung, die leider nicht viele haben... |
Zitat:
also meine Meinung: zum Einstieg tuts meiner Meinung nach ein preiswerter Controller (zb: die Hercules RMX --> http://www.hercules.com/de/DJ-Musik/...j-console-rmx/ ). Da brauchst du nichts zusätlich kaufen als Kopfhörer und ich glaube ein USB-Kabel ist im Lieferumfang auch nicht dabei! So eines, dass auch einen herkömmlichen Drucker mit dem PC verbindet. Installation ist kinderleicht: einfach die Treiber installieren und das wars auch schon. Standartmäßig dabei ist eine speziale Edition von Virtual DJ, allerdings kann man damit nicht recht viel anfangen, deshalb solltest du da auf jeden Fall von Anfang an mit Traktor arbeiten. Soundkarte ist onboard, auch wenn diese einen nicht vom Sitz reißt. Andere Möglichkeit ist zb VESTAX (VCI100 --> http://www.thomann.de/at/vestax_vci_...controller.htm gibts auch schon den VCI300, allerdings wird dieser schon "so richtig" teuer). Vorteil vom VESTAX ist auf jeden Fall die hochwertigere Verarbeitung, vorallem die beiden Jogwheels und das Einrasten der Potentiometer. Die Pitchfader rasten sowohl beim RMX als auch beim VCI100 ein. Außerdem wird da Traktor mitgeliefert, auch wenns eine ältere Version ist, aber die kannst du upgraden (allerdings bin ich mir nicht sicher ob man den pro upgraden kann...). Nachteil dabei ist allerdings, dass du eine extra Soundkarte brauchst (zb MAYA 44 USB, kostet bei thomann etwa 90 Euro, wenn ich mich jetzt nicht irre). Sound ist natürlich um einiges besser, aber dafür ist das ganze auch schon etwas komplizierter zu installieren bzw. konfigurieren, vorallem die gesamte Vorhör-Geschichte. Im Vgl. zu Hercules: da steckst du die Kopfhörer an, und das ganze funktioniert sofort und ohne weiteren Einstellungen einwandfrei!). CD-Player kannst du dann übrigens immer noch an den Controller anschließen. Überhaupt glaube ich, dass alles in Richtung Controller gehen wird, DJs wie zb Chris Liebing oder auch Richti Hawtin arbeiten nur mehr mit Controller. Interessantes Video von Richti Hawtin: http://www.youtube.com/watch?v=J1H9W...eature=related Gibts aber natürlich auch das komplette Gegenteil, wie zb Sven Väth. (siehe: http://www.youtube.com/watch?v=qNEqD7Lch1o ) Dieser Controller ist, so weit ich weiß, derzeit der teuerste: http://www.thomann.de/de/numark_ns7.htm bzgl. Musikquellen: zu empfehlen ist da auf jeden fall beatport.com und trackitdown.net, da sind die Tracks ziemlich preiswert zu kaufen ;) |
Zitat:
Zwei Begriffe, die man unter keinen Umständen zusammen in einem Satz verwenden sollte :D. |
Zitat:
hab i ma auch dacht, vorher bei der bestellung hat ne mp3 2,20 im Schnitt kostet :o |
Zitat:
naja zb: nic chagall - this moment (prog mix) bei beatport 1,30 EUR (1,50 EUR) und bei trackitdown 1,72 EUR ronski speed ft ana - the deep devine (gareth emery) beatport 1,56 EUR (1,79 EUR), trackitdown 1,72 EUR bobina - invisible touch (original) beatport 2,17 EUR (2,50 EUR), trackitdown 1,72 EUR dh es lohnt sich auf jeden Fall zu vergleichen, aber beatport und preiswert passt mMn trotzdem zusammen :D! Aufpassen muss man halt auf die MWSt ... |
Moment!
Du musst bei Beatport die MWST dazurechnen. Wenn ein mp3 bei Beatport 1,56 kostet sind das: 1,56€ + MWST = 1,79 1,30€ + MWST = 1,50 2,17€ + MWST = 2,50 Und dass die mp3s nach einer gewissen Zeit billiger werden muss man auch beachten. Die Nic Chagall zB war bis vor kurzem auch teurer. Ich glaub 1,79 (inkl. MWST) hat die gekostet. |
Zitat:
hab ich auch ein paar Minuten vor diesem Post dazugeschrieben ;), trotzdem teilweise günstiger als bei trackitdown |
Also ich sag mal an der Stelle Danke für die relativ leicht verständlichen Erklärungen!
Die Sache mit dem Controller klingt sehr interessant - habe doch schon in diese Richtung gesucht. Ich werd mich wohl an den Controller von Hercules halten,habe bei ein paar Tests gelesen,dass der für seinen Preis wohl ganz gut sein soll. Und wegen der Traktor Sache :D Die Abbildung eines (Spielzeug)-Traktors hat mich wohl ein wenig irritiert^^ Und ich werde mal bei Gelegenheit beatport.com umschaun,ist ja bei euch anscheinend bekannt ;) |
Möchte auch noch meinen Senf dazu geben...
Würde dir, falls du wirlkich mit Laptop spielen möchtest, ein Timecode System empfehlen! Wie das ganze genau funktioniert soll dir jemand anders erklären, ist nicht so mein Spezialgebiet :D Falls du dich doch noch für CD entscheiden solltest, lege ich dir unbedingt Pioneer CDJs ans Herz! 200er fürn Einstieg vll, oder so wie bei mir, gleich die 400er zu Beginn (sind ja momentan total im Trend :D) Achja MP3s KAUFEN kannst du bei: Beatport, Itunes, Musicload, Dj Shop,... |
Zitat:
Der Junge spielt deswegen mit Laptop weil er nicht das Geld für Turntables/CD-Player hat, was macht er dann mit nem Timecode? :o |
Er hat ja irgendwo was von 1000 Euro geschrieben, die er ausgeben kann oder irre ich? :confused:
|
Zitat:
Könnte auch theoretisch 1800 ausgeben... Ich Sparfuchs hab noch immer relativ viel von den letzten beiden Ferialjobs am Konto :D Aber trotzdem,ich will mir nicht gleich am Anfang teures Profiequipment kaufen,da ich mal mit den Funktionen von etwas billigeren Geräten (die halt schon etwas aushalten sollten - aber wenns fürn paar Jahre reicht is ok) klar kommen muss. Wegen den 400er Cd Player - ich glaub ich hab mit denen ein paar Tage geübt,kann es sein dass die auch USB-Ports haben? |
Zitat:
Mit 1000€ isser aber schnell am Ende, wenn er sich zwei CD Player / TTs, Mixer und ein Timecode System dazukauft *gg*. |
Ja die 400er haben einen USB Port, für USB Sticks oder externe Festplatten! Ist relative praktisch, wenn du auf die gache noch a paar Liedchen brauchst, keine Zeit mehr zum Brennen hast, schmeißst das einfach aufn Stick :)
Ich verwends aber dennoch eher selten (ich nehm mir meistens Zeit :D) Scho klar, dass du kein Profiequipment fürn Anfang haben möchtest, doch soll dir wie bereits erwähnt gesagt sein, wer billig kauft, kauft doppelt! :) |
... leider kosten die 400er wieder so SAU VIEL - sonst hätt ich mir die vl auch schon geholt
|
Zitat:
Die Teile sind der Hammer :) Der Dj der mir bisschen was gezeigt hat,hat gemeint er kombiniert das immer... Der benutzt die Usb-ports immer wenn er ein lied haben möchte,aber nicht gleich deswegen ein ganzes Album kaufen will... Irgendwo als Mp3 kaufen - auf die externe und ab gehts...:D Wegen wer billig kauft,kauft doppelt.. Den satz hab ich schon relativ oft gehört^^ Aber vor einem kauf recherchiere ich immer im inet und sehe mir kundentests an... Egal ob neue Computerboxen,fernseher,headsets etc. Würd ich bei Djequipment ned anders machen;) So nun was anders... Thema Boxen Ich nehme an,für den Anfang reicht ein verstärker mit 2 mittelklassen boxen (zum üben halt)... In welchem Preisrahmen würde ich mich da bewegen? Gibts da auch namhafte hersteller? Wie viele Ausgänge sind Standard? Aja,ich nehme an die eingänge bei Verstärkern sind für klinkenstecker... |
Zitat:
Als günstige CD-Player für Einsteiger würde ich auch die MCD 200 von JBSystems empfehlen. Hab die seit ich angefangen hab und bin sehr zufrieden damit! |
Zitat:
von wo bist du? schau mal dort hin www.disco-store.at |
Zitat:
Eisenstadt Hätte als zum Disco Store HQ (:D) ne halbe Stunde... Danke für den Link,schau mal zum geburtstag (mitte september) dort hin ;) |
Kein Problem,die mitarbeiter kannst dann alles fragen was du willst sind leiwand dort:)
|
zum thema boxn...DISCO STORE :)...wie bereits erwähnt
empfhelen kann ich dir die teile aus der JB Systems reihe....VX 200 oder 400 ...kombiniert mit K30/50/80 bzw TSX 10/15....je nach lautstärke und druck eben :D für den anfang perfekt ;) |
Zitat:
danke Beim Thema Boxen kenne ich mich nicht so gut aus,bei Dj-equipment kennt man ja ein paar namhafte hersteller |
Würd mich gerne für einen der beiden controller entschieden...
aber wo liegt der unterschied? http://www.amazon.de/Reloop-Digital-...1232210&sr=1-2 http://www.amazon.de/Reloop-Digital-...1232210&sr=1-1 |
Steht schon im Produktnamen selbst eigentlich *gg*.
Beim teureren handelt es sich um die "Interface Edition". Dieser hat bereits eine Soundkarte und somit benötigst du kein externes Sound Interface. Über die Qualität dieser Soundkarte will ich an dieser Stelle keine Behauptungen aufstellen, für zu Hause reichts wahrscheinlich... Die billigere nennt sich "Controller Edition" und das ist rein der MIDI Controller. Willst du zusätzlich über einen zweiten Audio Ausgang vorhören, dann benötigst du ein zusätzliches Interface. |
Zitat:
Also beispielsweise wenn ich auf einer Party ein lied abspiele und gleichzeitig probieren möchte wie ein mashup aus zwei anderen liedern klingen würde? Was gibts generell zu Reloop zu sagen? Die controller sind immer gut,sehr gut bewertet worden ;) |
Naja, das gelbe vom Ei ists nicht gerade, in ner Disco wirste sowas kaum auffinden, für zuhause wirds aber wahrscheinlich reichen.
Aufjedenfall trau ich dem Reloop dingens mehr zu als so ner Hercules Kiste :freches_grinsen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.