![]() |
Was taugen billige Klimageräte?
Nur ein sehr billiges Beispiel:
![]() Was taugen solche Dinger? Ich liebäugle den Geräten ein wenig, aber hab ABSOLUT keine Erfahrungen bzgl solcher "Kleingeräte". Da ich so ein Teil vielleicht maximal 4-6 Wochen im Jahr "brauchen" würde, hab ich natürlich auch kein Bock 800-1000€+ auszugeben. Auch sollte das Ding nur einen kleinen Raum kühlen, also keine ganze Wohnung. In Kubikmetern ausgedrückt würde ich meinen (schätzometrie) der Raum ist vielleicht ~28m³. Was mich eigentlich eher interessiert, sind mal abgesehen von der "Glaubhaftigkeit" dieser m³ Angaben in den Produktbeschreibungen, welche NACHTEILE noch da sind? - Funktioniert das rein mit Kühlmittel ohne Wärmetausch? (Keine Abfuhr in die Außenluft?) - Lautstärke? - Kühlwirkung? - extremer Stromfresser? - kann man das Teil lange laufen lassen? - Wie schnell ist Kühlmittel "verbraucht"? - Wo kriegt mans? Wie teuer? Wenns nix is, lass ichs... :D |
Ists im Keller nicht eh immer kalt?
|
Hehe. Der war lustig, Herr Moderator :|
|
Zitat:
... in den meisten Fällen: billig = Stromfresser. Aber für solche Sachen gibts die EU, die Gott sei Dank alles in Verbrauchsklassen einteilt. Ich würde eher bei der Anschaffung mehr investieren als monatlich zuviel Strom becken zu müssen. |
Sorry, aber das konnte ich mir leider nicht verkneifen. :D
Zum eigentlichen Thema kann ich leider nix sagen, da ich mit solchen Geräten keine Erfahrung habe. Wir haben in unserer Firma im Serverraum eine Klimaanlage, die aber preislich eher Mittelklasse ist. Da haben wir das Problem, dass sie permanent Kühlmittel verliert und daher regelmäßig nachgefüllt werden muss. :( |
Naja was mich noch irritiert, ist, dass nur bei den teuren "Flüsterleise" dabei steht. Was sind die billigen Klimageräte dann? Sitzt man da neben einem Triebwerk? :D
|
Definitv: JA !!!
Ich habe im Studio ein Splitgerät, wovon das Außengerät auf dem Garagendach steht. Außer das leichte Surren des Gebläses ist beim Wandteil im Studio nichts zu hören. Geh mal zu einem Bauhaus, etc., dort stehen die Standgeräte in Betrieb im Eingangsbereich, die übertönen alles. Noch ein Nachteil: Du musst den Abluftschlauch ins Freie bringen und deshalb ein Fenster zumindest gekippt lassen. Wenn Du Rolläden benutzt, kannst Du es vergessen, die müssen natürlich oben bleiben. Und wenn Du Pech hast, kommt dirch's gekippte fenster mehr heiße Luft rein, als das Gerät kühlen kann. Und, wie gesagt, schlaf mal neben einem (wenn auch kleinen) Düsentriebwerk ein. |
Zitat:
noes /o\ Naja einen Vorteil habe ich, glaub ich zumindest. Ich hab vom Vormieter noch ein verschlossenes Röhrdl nach raus zum Balkon, d.h. das mit dem Schlauch könnte sich (wenn der Durchmesser vom vorhandenen Rohr groß genug ist) erübrigen. Aber das mit der Lautstärke... muss ich mir echt mal anhören. :o |
Ein Hawara hat so ein Gerät..
ob Stromfresser kA... Aber solche Geräte haben einen Schlauch wo die Warme Luft hinausbläst... die musst du aus einem Fenster oder abführen. ein ca 20m² Zimmer ist damit ziemlich schnell kühl, leise ist das Gerät aber nicht... |
Die sind ziemlich laut. Hatte auch mal so ein mobiles Gerät, aber samt Außengerät, da is es noch halbwegs erträglich mit der Geräuschentwicklung.
Außerdem muss man die per Hand ausleeren, wennst kein Außengerät hast bzw einen Schlauch nach draußen. Jetzt hab ich eine fix verbaute, die is wirklich flüsterleise, aber ist auch sehr viel Aufwand, wegen dem Leitung verlegen und so |
Lebst du etwa in einem ausgebauten Dachboden bzw. Dachgeschoß? Weil normalerweise brauchst nur dort sowas, weils dort einfach unglaublich heiß wird. In einem normalen Raum kanns doch gar ned so heiß werden, herst! :D
Oder hast du schon soviel Elektronik im Zimmer, dass du schon eine eigene Wärmeabfuhr brauchst? Frag mal deinen Nachbarn, ob du ihm deine Luft als Fernwärme verkaufen kannst. GG |
Zitat:
lol... Naja, es wird schon sehr warm und Wohnung ordentlich durchlüften lassen geht jetz auch nimmer, wegen den Katzen. Klar, Tür zu, Fenster auf geht, aber das ist nicht der gewünschte Effekt. Katzennetz gibts derzeit noch keines am Balkon. (aber in Planung) Aber selbst dann, wenns draußen warm is, isses schon ziemlich unerträglich... Vorallem jetzt, wo es langsam beginnt, selbst in den Nachtstunden nichtmehr ordentlich kühl zu werden. Es läuft am Abend auf 15m²: 3 x 22" TFTs 2 x Desktop PCs 1 x Schreibtischlampe (2 vorhanden, aber nur eine am laufen, weils so warm wird) 1 x Röhrenfernseher optional noch: 2 x Aktivmonitore die auch ziemlich wärmen Richtiges FKK Gelände eben. :D Mal gabt abgesehen davon, dass die Wärme auch den Rechnern nicht gut tun... :/ |
Bei mir ist das auch so, wenns draußen heiß ist, dass es in meinem Zimmer auch sehr warm/heiß wird. Normales, ruhiges schlafen ist dann unmöglich, weils einfach zu heiß ist. Fenster auf und durchlüften hat dann auch keinen Sinn, weils da draußen genau so heiß ist. Im Winter is wurscht, spar ich mir die Heizung. :D
|
Ein Leidensgenosse. :D
Naja jeden Sommer das selbe hin und her mit Klimazeugs. Und jedes Jahr denk ich mir "die paar Tage wirst schon überleben", aber irgendwie sind die Preise ja schon verlockend... :/ |
bei mir isses erst recht geil....im sommer zum brüten heiß, sowas kann man sich eigentlich nciht vorstellen, und im winter schweinekalt sodass ich teilweise mit zwei ölheizungen und einem radiator heizen muss....dachgeschoß-eck-wohnung-aus-den-70ern FTW :mad:
klimagerät stell ich mir trotzdem keins auf...dafür bin ich mir zu geizig :D mach ich halt mehr überstunden im sommer...da haben wir ne klima, und am we verbring ich meine zeit draußen :D |
Zitat:
Zitat:
Achsooo! |
Zitat:
@chirs: egal was die antwort ist! SPAR SIE DIR. :D kann nur ekelhaft werden :| |
Zitat:
Heute wirds wohl feuchte Träume geben, wa? :D Und nein, nicht komplett nackt. (Damit du schlafen kannst.) Zitat:
Sack! :D man wird sich auch mal cweruoowb dürfen! :D |
Die einzige wirkliche Alternative zu einem voll eingebauten Klimagerät sind mobile Splitgeräte.
Die sind leise und nur mit einem recht dünnen flexiblen Schlauch mit dem Außengerät verbunden. Sind halt etwas teurer. http://preisvergleich.krone.at/?cat=hklimaspl http://geizhals.at/?fs=mobiles+split+klima+ger%E4t&in= |
Zitat:
... :| |
Wobei fix eingebaute Geräte noch teurer sind, weil auch die Installation nur von einer Spezialfirma erfolgen darf (wegen dem Kühlgas).
|
Zitat:
Georg (!) aus Fronkreisch, Chirs aus Piefkonien... was kommt wohl als nächstes? Breni als Latina? |
Zitat:
:mad: :mad: Mojo aus Papua Neuguinea ;) Übringes: Mir wäre so ein Klimagerät zu teuer. Da es aber auch bei mir früher ziemlich heiß im Zimmer war, hab ich mir so einen Deckenventilator gekauft. Fenster werden gekippt und das Ding ausgedreht und so kühlt es ganz schon... Lg |
Nordseitig ftw! Bei mir wirds nicht so schrecklich heiß im Sommer und da ich im Sommer entweder arbeiten oder draußen bin, störts mich eher weniger.
|
Zitat:
Sowas hatte ich auch, aber die sind zu laut und haben für große Räume zuwenig Leistung. Außerdem musst ein Loch durch die Mauer bohrn und das dann im Winter gscheit Abdichten, sonst ziehts :) |
Hab ein split gerät, ist zwar nicht das ruhigste, aber hat echt leistung. Kühlt 20 m2 binnen 10 min auf 18 c• herunter...
Weis leider nicht was es kostet, da mein vater külanlagen techniker war, aber der stromverbrauch ist eher gering. Greetz |
Zitat:
Völlig richtig. Haben in den Schlafzimmern und im Wohnzimmer auch Deckenventilatoren, die eigentlich völlig ausreichen. Außer es herrscht eine wirkliche Hitzewelle. |
Ich hab einen Ventilator im Zimmer stehen und der bringt sich nicht wirklich was.
Schaut so aus. ![]() Naja der macht halt Wind. Kühlt aber nur, wenn man direkt davor steht. Nur hört man dann außer dem Luftzug nichts mehr. Hat daher nicht wirklich viel Sinn. Die Deckenventilatoren find ich einfach nur hässlich. Kommt daher nicht in Frage. Hab mit dem Standventilator schon herumexperimentiert. zB. ein Handtuch mit kalten Wasser komplett nass gemacht und über den Ventilator drübergehängt, mit der Hoffnung, dass das die Luft kühlt. Hat aber auch nichts genutzt. Naja sollte es wieder mal unerträglich heiß werden, dann geh ich in Keller und schlaf auf der Couch. :D Hab ich vor 2 oder 3 Jahren wie es so heiß war auch gemacht. Bevor jetzt irgendeine blöde Meldung kommt. Unser Keller ist wie ein ganz normaler Wohnraum hergerichtet. ;) |
Hab selber n Mobiles fürs Schlafzimmer.
Suntec Wellness, Raumgröße 12qm2, Preis Baumax vor 3 Jahren 260 Euro Selber gebastelter Kunststoffeinsatz fürs Fenster zum Einklemmen des Schlauchs da der im Fenster nicht selber haltet und rausrutschen würde. Ausrichtung Schlafzimmer O-S daher im Sommer etwas wärmer. Schalte es aber nur ein wenns mehr als 25 Grad drinnen hat. Kühlt in ca. 30 min. auf 20 Grad ab. Das reicht normalerweise fürs einschlafen. Wenn man sich drin aufhaltet geht einem das Gebläse aber ziemlich schnell am Sack. P.S.: Die Deppatn haums gern woarm:D |
Zitat:
Chrisby's auch :D |
Zitat:
![]() Endlich mal werd ich mein Bild los, wart schon so lange, bis es mal irgendwo dazupasst. :D |
Zitat:
(o.o) /),,,) " " O RLY? |
ventilator fuer 15 euro ftw.
bin im erdgeschoss, fenster offenlassen kommt nicht in frage ( da brechens wegen einem 3 jahre alten handy n auto auf und so scherze ), somit hat sich das thema schlauch raushaengen gleich erledigt. bin nicht bereit 1000 euro fuer ne klimaanlage auszugeben in einer wohnung wo ich nicht ewig bleiben werd, also heissts leiden ... und bei uns wirds wirklich heiss ... also richtig richtig richtig heiss, 5 minuten nach dem duschen fragste dich warum du das eigentlich gemacht hast wenns eh nix hilft :confused: |
Zitat:
Ist aber angenehm und kühlt auch :hihi: |
*LOOOOL* :D
Kann Dich leider nicht bewerten. :( |
Zitat:
:'D:'D:'D:'D |
funktioniert bei mir anatomisch leider nicht :( :(
|
Zitat:
may i show you?:D:D:D |
Zitat:
Du hast keinen Schlauch, höchstens ein Ventil! Hat Caro mir erzählt! :eek: |
Thread ist wieder aktuell geworden.
Alle Jahre wieder... :| |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.