![]() |
All about TVs
Zitat:
Okay ;) Ich kopier einfach alle Beiträge vom Spam-Thread rüber, sonst fehlt hier die Hälfte.. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
So das sollte alles sein :) Edit: Ich füg noch was dazu. Is halt wirklich nur eine Frage der Überzeugung. Mal schaun wielang die "billigen" Geräte halten. Wenn ich mir 3 Mal eine neues, nicht so gutes Gerät kaufen muss, wie eine teurer, der alle 3 billigen überlebt, steige ich auf lange Sicht günstiger aus und hab immer eine Spitzenqualität. Genauso beim Auto, ich musste mich zwischen Diesel und Benzin entscheiden. Hab mir ausgerechnet, dass ich 3-4 Jahre fahren muss, damit sich der Mehrpreis vom Diesel auszahlt und ich auf lange Sicht günstiger fahre, als mitn Benziner. Da ich haber keinen Spaß am Diesel fahrn habe, zahl ich lieber auf 5 Jahre gesehn ein paar Euro mehr und hab dafür Spaß am Autofahren, sonst müsst ich mich 5 Jahre herumquälen und freu mich im Endeffekt über 200 Euro Gewinn, na toll |
Hey - das hab ich gar net gesagt *fg*
|
Stimmt, ich habs ganz schön drauf beim Copy&Pasten...Sorry
Habs geändert |
du willst jetzt aba nicht wirklich kino mit fernsehen vergleichen oder? :hihi:
mir is schon klar dass es für mache leute ein steckenpferd ist, eine heimkino anlage zu haben die alle stückeln spielt...und natürlich alles vom feinsten. genauso wies bei den meisten von uns mit dj/producer equipment aussieht...versteh ich alles. allerdings mir vorwerfen zu lassen dass ich qualität nicht schätze weil ich einen fernseher in normaler größe mit annehmbarer (bild-)qualität um 500€ von zb Samsung kaufen will ist lächerlich...immerhin reden wir hier von einem GEBRAUCHSGEGENSTAND. ich muss mir ja auch keinen XXX (bitte beliebigen hochqualitativen autohersteller einsetzen) um den doppelten preis eines skoda kaufen wenn ich nen neuwagen kaufen will. wo kommen wir denn da hin?! bzw wer kann sich das bei nem GEBRAUCHSGEGENSTAND leisten??? |
Ich mach dir eh keinen Vorwurf - schlimm ist eher die Aussage "ich glaub schon dass man Spitzengeräte um 800 Euro bekommt" - das ist schlichtweg Quatsch - ein Sony Bravia um 800 Euro schaut einfach scheisse aus bei genauerer Betrachtung...
Und für mich hat Heimkino einen ziemlichen Eventfaktor bekommen - hab ständig Besuch von div. Freunden zu Filmabenden, Wii-Abenden, PS3-Abenden und sonstigem Klamauk - was nicht heißt das ich nicht mehr ins Kino geh. |
Welche Größe findet ihr für ein durchschnittliches Wohnzimmer (sagen wir mal 4x5m) angebracht?!
|
kommt drauf an wie weit du vom gerät entfernt sitzt?
|
Fernseher auf der einen Wand, kleiner dicker Didi auf der anderen Seite, auf einer Couch. Also ca. 3-3,5m.
|
Da fängts schonmal an - ich hab kein normales Wohnzimmer - mein Wohnzimmer hat knapp 50 Quadratmeter...
Ich halts auch für Unsinn einen 120 cm Fernseher wo hinzuknallen wo man dann nen Meter davor sitzt.... Deswegen hat das jeder für sich selbst abzuschätzen. Ich bin halt - egal bei was - der Typ der sich bevor er sich etwas kauft viele Fragen stellt. Brauch ich das wirklich? Was genau brauch ich, was is Nonsens? Welche Marken kommen in Frage die auf der einen Seite Qualität bieten und gleichzeitig noch einigermaßen auf Produktionsstandort usw. achten? Hab ich in etwa gefunden was ich suche kommt der Preis - Ist es mir das tatsächlich wert? Und diese Frage wird dann mit Ja oder Nein beantwortet, Abstriche gibts da dann nicht. Ich würd mir nie einen Medion Plasma heimstellen nur damit ich auch so nen depperten Fernseher hab, wenn dann richtig. Aber das ist eben Einstellungssache |
Was ist der Unterschied zwischen Plasma - und LCD Fernseher???
|
Plasma > LCD
LED Backlight LCD > ALL :| |
Das Problem ist, dass der ganze Home-Cinema und Tv Bereich sowas von preislich im Schlamm steckt und unterteuert ist, dass man Qualität nicht mal mehr erkennt, wenn man davor steht.
|
wieso unterteuert? :C
|
hab ja nie gesagt dass ich um 800 euro schon ein high-end produkt bekomme.
zb hätt ich mir echt gerne diesen einen fernseher von samsung gekauft der anch weihnachten beim media markt um 500 euro in aktion war. 106cm plasma. da hört sich bei mir die qualitätsdiskussion auf...vor allem da ich meinen fernseher nicht in dem ausmaß nutze wie du moreno. schon klar dass 106cm ein bisserl überdimensioniert sind für mein wohnzimmer (5x5, entfernung zum fernseher ca 2,5-3,0m bzw bis zu 6,0 m). aber nen plasma bekommt man leider ganz ganz selten (wenn überhaupt) unterhalb dieses durchmessers...und ein LCD hat mich bis jetzt weder im geschäft (blödes licht ich weiß) noch bei freunden überzeugen können...KEIN EINZIGER. konnte das gerät bei nem freund vor kurzem bewundern...sieht astrein aus...sicher spielt es nciht in der oberliga, und die langlebigkeit kann man natürlich auch noch nicht absehen, aber ich würde ihn mir nach wie vor kaufen. aus zwei gründen: 1, kann ich auf meinem derzeitigen fernseher weder wii spielen noch dvds schauen da er das nur in schwaz weiß schafft (sat geht aber problemlos komischerweise). und das ist mehr als nur nervig 2. hab ich angst dass er irgendwann demnächst eingeht (ist doch schon 12 jahre alt).und dann steh ich ohne fernseher da...mehr als nervig. würde mir auch einen röhrenfernseher kaufen. allerdings bekommt man selten wo einen, wenn dann von no-name herstellern. und zweitens wenn schon nen neuen sollte man auch an die zukunft denken...sprich an HDMI. |
Btw.
PRO PLASMA: - Plasma kann man schnell und einfach reparieren! http://www.youtube.com/watch?v=0ykPs...e=channel_page |
Zitat:
Und die guten Geräte, die wirklich was können, werden nicht gekauft, weil sie im Überblick mit den viel mehr gewordenen billigen negativ herausfallen. Eine Ahnung davon, ob etwas gut oder schlecht ist - oder billig oder teuer, hat man erst, wenn man die Technik dahinter kennt. Damit meine ich aber nicht den Unterschied zwischen LCD und PLASMA, sondern welche Komponenten wie verbaut wurden. Viele Unterpreisgeräte haben bis auf einige wenige kleine unkausale Unterschiede die Technik der teuren Geräte drinnen. Das meine ich damit. Selbst wenn du wenig bezahlst, bekommst du oft etwas viel wertigeres. Und das ist der Kritikpunkt. So haben sich lange Jahre zum Beispiel Blaupunkt und Grundig ausgetauscht. Und du hattest für viel Geld ein billiges Produkt oder umgekehrt. |
desswegen sage ich ja: fernsehen ist nicht gleich heimkino.
ich brauch nen fernseher für jeden tag ne halbe stunde fersehen + 3 serien in der woche + vielleicht 2 filme im hauptabenprogramm, maximal + 1-2 dvds im monat + ab und zu ein spielchen auf meiner wii und hierfür will ich und brauch ich ja kein heimkino system um 300 euro aufwärts. wenn ich soetwas wollen würde, würde mich die gegenwärtige marktsituation genauso stören wie dich berni. denn es kann doch net normal sein dass ich ein heimkinosystem um den preis eines fernsehers bekomm...das kann ja nur unterpreisig sein...oder schlechte quali. aber der trand ist einfach dass ein jeder depp glaubt er muss ein "heimkino" system daheim stehen haben...zu nem gesamtpreis von 800€ :rolleyes: |
So in etwa meine ich das.
Da brauchst zuerst mal einen Keller, wo das alles Platz findet! Gell, Chirsby? ;) |
Naja, ich hab noch immer meinen röhren-tv (52cm sowas). Bisher fand ich so ziemlich alle LCDs und Plasmas die ich so im Geschäft sehen konnte unscharf, farblos und kontrastlos...
aber ich denk die backlight-led fernseher werden meine meinung schon bald ändern :) mal sehn ob ich geld dafür locker machen kann... mir sind ziemlich viele andere dinge wichtiger als ein neuer fernseher... |
Zitat:
Wenn man eh einen hat, sehe ich auch keinen Grund, den auszutauschen. Den Röhrenfernseher, den ich bis jetzt hatte behalte ich sowieso, der kommt ins Schlafzimmer. Aber fürs Wohnzimmer brauche ich einen und da macht ein LCD um einiges mehr her als ein Röhren-TV! |
/o\!!!!
TV im Schlafzimmer, oh nein! Arme Mojito-Freundin! |
Zitat:
Drecksposer!:D |
Meinten Sie: Mojito-Freund? :D
Der Nachteil von den Röhren ist, dass sie schon gscheit abstrahlen, was man von den neuen nicht wirklich behaupteten kann |
Also allein schon die Bildgröße ist ein Argument um sich einen LCD / Plasma Fernseher zuzulegen! Außerdem brauchen die auch viel weniger Platz weils ja im Gegensatz zu Röhrenschirmen dünn sind! ;)
Und zum Thema Qualität, HD ist zwar schön u gut, bringt allerdings nicht wirklich sehr viel! Einen HD Receiver werd ich mir erst anschaffen, wenn auch wirklich hauptsächlich in HD ausgestrahlt wird! Premiere bietet grad mal 2 Sender an die das 24 Stunden täglich tun, und der ORF sendet nur hin u wieder (Fußball live Übetragungen, manchmal Filme) in HD! :rolleyes: |
So selten ist das nicht mehr geworden...
|
Zitat:
Es gibt einen eigenen ORF HD-Channel ;) |
Zitat:
..........:D............ |
Da sind sich die Gaylord-Zwillinge wieder einig.. :D
Übrigens Horstl, hast du meine SMS letztens bekommen? |
Zitat:
sms?......nein ;) |
Pioneer hat bekannt gegeben, seinen Fokus auf Autoelektronik, Navigation und Audio A/V-Produkte richten zu wollen.
In Zukunft wird Pioneer seine Investitionen und kommerziellen Bestrebungen verstärkt auf diese Bereiche sowie Pro-DJ-Produkte konzentrieren. Wie Ihnen vielleicht bekannt ist, hat Pioneer auf diesen Gebieten schon immer eine starke Marktposition mit Produkten der Spitzenklasse eingenommen. Schon bald folgen neue Produkteinführungen. Das bedeutet, dass Pioneer sich bis März 2010 aus dem Markt für Flachbildschirme, und zwar sowohl Plasma als auch LCD, zurückzieht. Wir bedauern, diese äußerst geschätzten Produkte zukünftig nicht mehr anbieten zu können. Selbstverständlich garantieren wir die allgemein anerkannte Qualität unserer Produkte auch in Zukunft. Das heißt, dass der Kundendienst weitergeführt wird, damit alle Kunden die jeweiligen Pioneer-Garantien weiterhin in Anspruch nehmen können. Mit anderen Worten: Sie können weiterhin auf Pioneer zählen. Wir vertrauen darauf, dass Sie diese Entscheidung verstehen und danken Ihnen für Ihr Vertrauen in die Produkte von Pioneer. Das Pioneer-Team Geiz ist geil! Ein Plasma oder LCD unter € 1.500,- wird problemlos von fat jedem herkömmlichen Röhrengerät getoppt! Aber es ist ja so schick den extrem flachen Noname vom Hopfer, Electronicforkuh oder Kotschrad (meistens neben den Äpfeln aus Südspanien zu finden) in den 60 cm tiefen Wandverbau zu stellen. An dieser Stelle möchte ich mich auch gleich bei allen illegalen MP-Saugern und sönstigen Blödmännern bedanken. Wegen Arschlöchern wie Euch, ist es mir nahezu unmöglich, noch irgendwo Qualität zum bezahlbaren Preis zu bekommen. LG Gue |
Hoffentlich wirds von Panasonic weitergeführt, die sind nämlich auch sehr gut.
|
Pioneer, Panasonic und tw. Sony (Achtung: Herkunft beachten) sind qualitativ extrem hochwertig plaziert.
Was das nützt, sehen wir nun bei Pioneer eh..... LG Gue |
ich grab mal wieder den thread hier aus, da es demnächst amtlich wird mit nem neuen fernseher, da der alte seinen dienst nur noch mit mühe verrichtet, und eine reparatur sich net wirklich auszahlt.
hab mich versucht ein bisschen schlau zu machen, hab das ganze dann aber nach zwei stunden surfen auf geizhals, amazon, diversen herstellerseiten und einschlägigen foren aufegeben...da hat doch kein schwein mehr den durchblick. fakt ist nur dass ich 1000€ ausgeben will, dabei sollten aber schon ein "wannabe-heimkino-system" inbegriffen sein, da ich bis jetzt noch nirgendwo etwas positives über den sound von LCD/plasma geräten gelesen hab (räumlich bedingt auch einleuchtend), und ich sowieso keinen dvd-player hab. und schlechter als die eingebauten lautsprecher, kann selbst das billigste lautsprecher system nciht sein. dafür wären so um die 150, 200€ veranschlagt. ergibt sich ein richt-preis von rund 800€ für einen fernseher in der größenordnung 32-42". ob lcd oder plasma is ma wurscht. ins auge hätt ich ja die ambiligth geräte von phillips gefasst, bis ich nach 30 minuten draufgekommen bin dass meine wohnzimmerwand dunkelviolet ist...da bringt das ganze dann nciht wirklich viel :D wäre dankbar für jeden erfahrungsbericht bzw empfehlung :) und bitte nicht wieder eine qualitätsdiskussion anfangen, mein sofa is vom flohmarkt, meine möbel von ikea, meine sat schüssel vom baumax und meine minibar vom penny. wenn ich von allem nur das beste kaufen könnte/würde, würde ich noch mit 30 bei meinen eltern wohnen ;) :) |
32" LCD Geräte gibts derzeit ab ca. 400€ in einigermaßen brauchbarer Qualität.
Mit LG, Toshiba oder Samsung Geräten macht man selten was falsch. Um 800€ bekommst Du wahrscheinlich schon recht große Geräte mit 42" aufwärts. Plasma ist glaube ich teurer, keine Ahnung ob sie qualitativ so viel besser sind. Für den normalen Heimgebrauch, wenn Du kein totaler Heimkino-Freak bist, reicht m.M. nach ein Gerät ab ca. 400€. |
Also beim Fernseher kann ich dir jezt auch nicht großartig weiterhelfen.....hab auch einen Samsung mit 102 cm Diagonale und bin sehr zufrieden damit.
Aber was das "Wannabe Sourrundsystem" angeht kann ich dir das hier mehr als nur ans Herz legen: http://www.teufel.de/PC-Systeme/Concept-E-Magnum.cfm Hab das System schon seit fast über 3 Jahren an meinem Pc und an meinem Fernseher bzw. Dvd-Player hängen und muss sagen dass man für den Preis glaub ich gar nicht mehr Qualität kriegen kann. Extrem sauberer Klang. Schöne Höhen und Mitten aber vor allem druckvolle und echt saubere Tiefen. Noch nie hab ich 200 € so gut investiert :) |
Samsung 32" um die 600 Euro
Diesen zB. ![]() Hab selber so ein Modell daheim und muss sagen, dass er vollkommen ausreicht. Bei einer Entfernung von 2 Metern zum Fernseher perfekt (normales Fernsehen) 550cd/m², Betrachtungswinkel bis 178°, 3x HDMI und 2x Scart. 150 Watt Stromverbrauch. Dazu noch ein Heimkinosystem von Onkyo. Onkyo HT-S5205 ![]() Preis: 399€ Hab selber so ein Heimkino daheim, nur eine Stufe besser. Aber kann Dir dieses System empfehlen :) |
was für einen samsung hast du?
ich mein 32" teile von samsung gibts viele...und produktserie ist nciht gleich produktserie, da gibts erhebliche unterschiede...nciht nur bei den leistungsmerkmalen :) heimkino-system hört sich zwar gut an, ist mir aber schlichtweg zu teuer, da ich es wie gesagt nur als leutsprecher ersatz nutzen möchte...sprich da würd sogar ein 2.1 oder 3.1 system reichen. bisheriger favorit in sachen "heimkino" ist dieses hier von philips: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0017KIWBQ/ref=ord_cart_shr?%5Fencoding=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF allerdings isses ja bei heimkinosystemen noch schlimmer als bei fernsehern...da kann man sich nichtmal annähernd vom klang überzeugen bevor mans daheim stehen hat. aber was solls...bei amazon kann ichs eh anstandslos 14 tage zurückgeben :)...und anders als fernseher werden die teile auch nach österreich geliefert. btw..kurze zusatzfrage...wie verlängert man ein kabel halbwegs ordentlich ohne zu löten? weil mittels isolierband wie ichs schon des öfteren gesehen hab wirkt das doch sehr russisch :D @micki: ja das hab ich auch schon mitbekommen, desswegen ja auch 800€ um doch noch ein bisschen qualität abzustauben, vor allem weil viele geräte in der preisklasse vor nem halben jahr über 1000€ gekostet haben und vor nem jahr falls es sie da schon gab an die 1.500€. mittlerweile hat sich der preis auf dem niveau stabilisiert und wird denke ich nciht mehr fallen. danke schon für die antworten :) |
Für was ein Heimkinosystem, wenn der Nachbarnicht das Gefühl hat, dass die Boxen neben seinen Ohren platziert sind? :D:D
Ich hab den Vorgänger von dem Modell das ich gepostet habe...kann dir aber am Abend nochmal nachschauen, welchen ich zu Hause habe! |
nur bei deinem geposteten modell steht auch keine typenbezeichnung dabei :D...spaß..hab eh schon in den eigenschaften nachgschaut :D
und für besagte nachbarschaftshilfe hab ich meine turntables :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.