![]() |
hola...
mir is öfters aufgefallen dass, sich einige von euch beschweren wie man nur ohne platten auflegen kann usw... ich will jetzt gar nicht wissen was ihr von mp3 hält, denn das wird ja sowieso zu oft diskutiert. mich interessiert bloss was ihr bevorzugt und was ihr davon haltet NUR mit CDs aufzulegen... :rolleyes: |
Für mich zählt nur die Platte.
Sowie ein anderer auf BMW steht, steh ich auf Platten. Hab aber vor CDs mischen auch mal zu lernen, weil es ganz einfach manchesmal notwendig ist. Ansonsten - wer Platten hat gibt auch gern das Geld aus für seine Musik [img]smile.gif[/img] EDIT: Ach ja - und außerdem haben CLASSICS mal einen Wert wenn man sie auf Vinyl besitzt... [ 17.10.2005, 07:25: Beitrag editiert von: *** MiSS__MiNe *** ] |
Die Sache ist nunmal die, dass viele geile Tracks gar nicht auf CD rauskommen und wenn doch, dann nur als Kurzversion auf einer Compilation.
Heute produziert man eine Platte, um damit in DJ-Charts einzusteigen und dann zu Compilation-Deals zu kommen, weil sich eine Maxi-CD einfach nicht mehr rechnet. Das heißt, jeder CD-DJ muss sich die Tracks von "wo anders" holen. Außer er ist ist so fair und kauft sich einen normalen, billigen Plattenspieler und alles auf Vinyl. Und überspielt es sich halt auf CD. Dann ist dagegen nichts einzuwenden. Obwohl es optisch Sch*** aussieht, wenn einer nur auf Knopferln herumdrückt. Da kann man gleich ein DJ-Programm hinstellen und auf die Person selbst verzichten. Nönö, mit Platte schaut's einfach geiler aus und es ist das einzige, was uns von den "Normalsterblichen" unterscheidet. Das lässt unseren Beruf als etwas Außergewöhnliches erscheinen, das nicht Hinz und Kunz auch können. Stell Dir einen Bildhauer vor, der sein Kunstwerk im Computer zeichnet und dann den Rest von einem Laser aus dem Stein schneiden lässt. Wäre doch auch langweilig und von jedem anderen beherrschbar, oder ? ;) [ 17.10.2005, 07:27: Beitrag editiert von: www.dj-shop.at ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von www.dj-shop.at:
Obwohl es optisch Sch*** aussieht, wenn einer nur auf Knopferln herumdrückt. Nönö, mit Platte schaut's einfach geiler aus und es ist das einzige, was uns von den "Normalsterblichen" unterscheidet. Das lässt unseren Beruf als etwas Außergewöhnliches erscheinen, das nicht Hinz und Kunz auch können. </font>[/quote]So ist es! ;) |
Stimmt, mit Vinyl aufzulegen macht schon etwas her, das ist richtig.
Doch möchte ich auch mal eine Lanze für so manchen "Knöpfchendrücker" brechen. Hab vor kurzem einen gewissen Herrn Benni Benassi live gesehen. Der spielt auch nur mit CDs, nur was der mit den 2 1000er Pioneer und dem DJM600 aufführt, kann man mit Vinyl gar nicht mehr machen. Da werden Loopings gesetzt und über ein Effektgerät gelassen und der Zuhörer meint, es handelt sich hier um eine komplett andere Version, ein Live-Remix sozusagen. Hab's auch seltsam gefunden, als er mit einem kleinen CD-Mäppchen auftauchte, aber als er dann loslegte, wußte ich warum. Auf der anderen Seite, wenn man einem DJ Werner oder anderen Teilnehmern an den DMC-Meisterschaften zusieht, dann sieht man, was man mit 2 Plattenspielern aufführen kann :eek: Bei mir persönlich ist es ja ein bisschen anders: Ich kauf mir die Vinyls auch, spiel sie dann ein und brenn sie auf CD (hauptsächlich für's Auto) und bei Partys spiel ich dann auch von CD. Das hat bei mir aber andere Gründe: Ich bin in erster Linie Vinyl-Sammler und mein schwarzes Gold ist mir heilig. Deshalb sind die Vinyls für mich sozusagen der "Master". Wenn eine CD kaputt geht, ist das kein Problem, dann wird eben nochmal eingespielt und gebrannt, wenn die Vinyl zerkratzt oder beschädigt ist, ist die Nummer manchmal für mich unwiederbringlich verloren (Raritäten). Außerdem tut es mir fast körperlich weh, wenn eine Platte derart "vergewaltigt" wird wie es z.B. bei den DMC-Meisterschaften passiert. Wenn ich von Vinyl spielen würde, müßte ich mir jede Platte doppelt kaufen. Einmal zum spielen und einmal zum archivieren. Das wär aber dann zu teuer und würde sich gar nicht auszahlen, da ich ja nur Hobby DJ bin und nur ein paar Mal im Jahr auf einer Party von Freunden auflege. Bei professionellen DJs sieht es schon anders aus und die meisten spielen zum Glück noch mit Vinyl. Sieht einfach sexy aus ;) |
ich bin zwar noch nicht so lang wie ihr im dj business, aber ich sag mal soviel dazu,
vinly ist einfach das beste, der anschaffungspreis für plattenspieler ist auch nicht so hoch wie für cd player, das ist auch der grund ich bin leider noch schüler und als schüler kann man halt nicht gleich sich 1000.er von pionner kaufen, und deswegen sind auch plattenspieler besser, und geschweige von den ganzen liedern die auf vinly rauskommen, ist einfach mehr als auf cd, und ich bin nicht der meinung das die cd früher oder später die platte ablösen wird, auser wie gesagt es erscheinen gscheite versionen auf cd! [img]smile.gif[/img] |
finde es etwas eingebildet zu sagen als dj sei man was einzigartiges... man ist genauso wie jeder andere, nur dass man die möglichkeit hat seine musiksammlung anderen zu präsentieren. finde sowieso dass die meisten totale zicken sind und sich was drauf einbilden weils halt auflegen...
was die cd angeht... es ist doch echt sch**ssegal ob wer mit cd oder platte auflegt, hauptsache es passt was er spielt. ok, es schaut vielleicht besser aus, das ist mir persönlich aber egal. will ja net daran beurteilt werden wie ich aussehe wenn ich auflege... oder? wie bereits erwähnt legen ja genug stars nur mit cds auf (eben benassi, und nicht zu vergessen roger sanchez) auch leute wie tiesto oder carl cox greifen sehr gerne zum silberling. finde es darum dumm zu sagen dass leute die nur vinyl bevorzugen besser sind oder was auch immer... |
Hmm, Du stellst eine Frage und wenn Dir die Antwort nicht ins Schema passt, ist man überheblich.
Auf Deine Fragen antworte ich siche nicht mehr. :mad: Und ja, ich bin etwas besonderes ! Ich habe Dinge gerlebt und gesehen, die 99% der "Normalsterblichen" niemals zu ihren Erfahrungen werden zählen können, mir haben tausende Leute zugejubelt, ich habe tausende Autogramme gegeben usw. Ich bin als DJ Künstler und möchte nicht mit jemandem verglichen werden, der seine persönliche Musiksammlung vorspielt !!! :rolleyes: [ 17.10.2005, 15:53: Beitrag editiert von: www.dj-shop.at ] |
ich bin für jede antwort offen und dankbar, nur finde ich es überheblich zu behaupten man sei besser wenn man mit vinyls auflegt...
|
aja noch was,
das benni benassi mit einem kleinen tascherln voller cd's gekommen ist, das ist ja eigentlich genau das was den cd dj von einem vinly dj unterscheidet, a vinly dj kommt mit '''Tonnen''' von PLatten und a cd dj nimmt a kleine tasche mit also für mich geht damit das feeling schon weg. |
Also, wenn der Benassi wirklich soviel drauf hat mit den CD-Playern und auch viel eigenes spielt, ist das ok.
Allerdings hat nicht jeder Club die gleichen CD-Player, daher ist es mühsam, wenn man nur wegen ihm dann die passenden organisieren muss. Bei Gigi wissen wir, dass er nicht der allerbeste Mixer ist und sich einiges auf CD "vorbereitet" :rolleyes: Außerdem ist mir die Tracksuche auf CD viel zu mühsam. Da zieh ich mir lieber die Platten aus dem Koffer, stecke vorab schon die eine oder andere schräg rein und kann mich anhand der Covers auch optisch ein wenig orientieren, welcher Track gut oder weniger gut ist. Darum würde ich auch nie Final-Scratch, etc. verwenden. Das können die machen, die überall dasselbe Set runterklopfen ohne Rücksicht auf's Publikum. |
Ja da gebe ich dir Recht, da sich bei den CD-Playern nicht wie bei den Plattenspielern ein Standard durchgesetzt hat, den man in jeder Disco findet, muß natürlich der passende oft besorgt werden, das ist dann mühsam.
Mit den 100ern von Pioneer hätte der Benni Benassi nur wenig angefangen, außerdem hat er auch die Effektsektion des DJM600 Mischers benötigt. Also selbst wenn ein Cloud CXM oder Dynacord M1 in einer Disco steht, ist das für ihn nicht ausreichend. Und in einem weiteren Punkt gebe ich dir Recht: Man kann zwar in einer CD-Tasche mehr Material befördern, weil die Silberlinge kompakter sind, aber beim Suchen ist man in einer Vinyltasche schneller, weil mal allein schon vom Cover her gleich erkennt, welche Nummer man vor sich hat (und es wird niemand nur 1 Nummer auf jede CD brennen). Weiters hatte ich schon manchmal Probleme, wenn ich 2 Nummern hintereinander spielen wollte, die auf der gleichen CD drauf waren. Es gibt zwar schon Player, die das können, aber die sind sicher ganz selten wo zu finden. Da müßte man dann immer die CD doppelt brennen. Für Resident DJs ist sicher Vinyl die erste Wahl, wenn man viel unterwegs ist, gibt es schon auch Überlegungen, die für die CD sprechen: - weniger Gewicht - viele Eigenproduktionen bzw. Remixe hat man ohnehin nur auf CD - sollte man mit dem Flugzeug unterwegs sein, muss man nicht bangen, dass der Plattenkoffer in einem anderen Flughafen rauskommt, die CD-Tasche kann ich als Handgepäck in den Flieger mitnehmen. Mir persönlich gefällt Vinyl natürlich optisch besser zum auflegen und es ist auch ein ganz anderes Feeling, es gibt aber wie gesagt auch Künstler am CD-Player |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Luca Di Pesso:
finde es etwas eingebildet zu sagen als dj sei man was einzigartiges... man ist genauso wie jeder andere, nur dass man die möglichkeit hat seine musiksammlung anderen zu präsentieren. </font>[/quote]Öhm, sorry, aber hat hier irgendjemand gesagt dass ein DJ was besseres ist? :rolleyes: Aber einen DJ, der das wirklich Hauptberuflich macht ist in einer gewissen Hinsicht schon etwas "besseres" wenn ich das mal so ausdrücken darf. Es ist keine "normale" Arbeit, sondern es ist eine Arbeit wodurch man Fans gewinnt und somit ist man für diese Leute etwas besonderes. Oder willst du mir weiß machen, dass ein Paul Oakenfold, ein Andre Tanneberger, ein Chris Liebling, eine Lady Dana einen stinknormalen Beruf ausführen? Das sind STARS und somit etwas BESONDERES. |
appropo tracksuche,
stimmt mal angenommen man hat eine mp3 cd und will die abspielen hast ca 100 lieder drauf bis du dort dein findest das dauert einfach zu lang, lieber platte rausziehn und basta :D |
ja von mp3 ed ich jetzt gar net...
ich mein ich leg selber sowohl mit vinyl als auch mit cds auf... und was final scratch angeht da geb ich euch völlig recht, finde das auch extrem "unpersönlich" und rücksichtslos dem publikum gegenüber... @ Mine: egal ob super-DJ, schauspieler, sportstar... ok man ist berühmt, ja dadurch hat man fans, aber sich etwas drauf einzubilden finde ich egoistisch und einfach nur schei**e hab vor lauter plattentaschenschleppen eh scho nen beleidigten rücken, in der hinsicht finde ich die cd auf jeden fall angenehmer... was die tracksuche angeht, ja, beim plattencover weiss ich sofort was ich da habe, aber da ich mir meine sets annährend schon im vorhinein überlege weiss ich auch wo ich in der cd mappe zu schauen habe... |
Wäre ich weltweit gebuchter DJ würde ich Final Scratch bevorzugen, man will ja seinen Rücken schonen, und dann hätte ich genug Geld, daß mir ein Lakai die neuen Platten als CD ripped und mir über die Welt nachschickt, da ich aber zwar ein besonderer Mensch bin, aber nicht als DJ, bleibt für mich Vinyl, da 90% meiner Platten es nicht schaffen, als CD veröffentlicht zu werden, daher keine Alternative...
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Luca Di Pesso:
@ Mine: egal ob super-DJ, schauspieler, sportstar... ok man ist berühmt, ja dadurch hat man fans, aber sich etwas drauf einzubilden finde ich egoistisch und einfach nur schei**e </font>[/quote]Jo eh - sowas ist eh scheiße, aber solche Leute gibt es aber. Das nennt man zuviel Selbstbewusstsein haben :D Kenn ich auch welche ;) |
nun ja....
FAKT IST das Platten einfach die Klassiker sind, das einzige Medium auf dem man Musik auch "sehen" kann. Außerdem siehts einfach geil aus, und man braucht doch einiges an eingewöhnungszeit bis man es drauf hat! ;) FAKT IST ebenso das man mit der Technik der heutigen CD-Player schon fast wie mit Vinyl arbeiten kann, aber die Betonung liegt auf FAST. Scratching usw. ist zwar gut simuliert, aber niemals genauso wie eine vinyl. wenn man sich einen hrn. benassi oder guetta ansieht, was die mit zwei 1000er cdj`s aufführen, sicher geil - aber wenn du die beiden fragst würd ich zu 90% drauf wetten das sie trotzdem lieber mit vinyl auflegen. :D gerade wenn man viel auf reisen ist spart man sich halt mit cd/mp3 einen haufen gepäck, und zwei 1000er cdj`s mitnehmen ist gleich mal weniger als 2-3 plattentaschen rumkarren. gott sei dank gibt es noch genug leute, die heute vinyls kaufen und dazu beitragens dass diese nicht ausstirbt, außerdem merkt man auch beim wiederverkaufswert einen großen unterschied zwischen vinyl und cd (bei mp3 gibts ja gar keinen "erlös"). für einen klassiker auf maxi-cd bekommt man trotzdem nur 2€, die vinyl dagegen wird um einen gaanz anderen preis gehandel, dreistellige eurobeträge sieht man auf ebay öfter mal... :rolleyes: eine vinyl ist vergänglich, wie alle richtig guten dinge im leben - doch wenn man ein wenig darauf aufpasst, kann man trotzdem lange seine freude daran haben! [img]smile.gif[/img] [ 17.10.2005, 21:16: Beitrag editiert von: teejack ] |
CDs kannst du auf einer Kinderjause, Schulunterstufenparty oder in der Nachtschicht Happy Hour auflegen, aber sobald ordentliche Music vonnöten ist, haben weder CD noch MP3 eine Daseinsberechtigung! Ein DJ ohne Vinyl ist wie ein Rocker ohne Motorrad.
|
sorry moonwalker aber erklärmir doch mal bitte warum ein dj unbedingt platten braucht. das argument mim rocker is doch wohl sehr dürftig...
|
[img]redface.gif[/img] Find Dich damit ab, es ist nunmal so.
Da kannst Du schreien und springen wie Rumpelstilz, CD-DJs sind nette Jungs von nebenan, für richtige Männer (und Frauen) zählt nur das schwarze Gold !! HouuHouuHouu (Tim Allen, Tool Time) !!! |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Luca Di Pesso:
sorry moonwalker aber erklärmir doch mal bitte warum ein dj unbedingt platten braucht. das argument mim rocker is doch wohl sehr dürftig... </font>[/quote]die kunst des djing besteht darin platten optimal zu mixen, und somit ein einmaliges futter für die ohren der zuhörer zu schaffen. nebenbei ist auch noch viel show, wenn der dj durch seine leidenschaft beinahe 'eins' mit der platte wird. so etwas lässt sich mit einer cd niemals machen und außerdem sieht's schei*e aus, wenn ein dj nur hinterm pult steht und alle 3 minuten ne cd wechselt! |
für mich is cd nur dann wichtig, wenn ich zB ne neue nummer oder ein intro anspieln will - ich glaub kaum dass sich da jemand ne einzelne platte cutten würde... :D
|
@ moonwalker:
einmaliges futter für die ohren auf jeden fall, nur obs von der platte kommt oder von der cd is doch echt egal... |
Ich denke da kommen wir nie auf einen Nenner.
Jeder der auf Vinyl steht weiß warum er das tut und der der nicht auf Vinyls steht hat eben keine Ahnung und kauft lieber CDs ... ;) |
*WORD*
|
Tja gewisse Lieder gibt es leider auch nur auf Vinyl zu ergattern. Da muss sogar ich in die tiefe Geldtasche dann greifen. Nur muss ich sagen das ich es einen hohen Kostenaufwand finde sich ne Schallplatte zu besorgen und man möchte diese dann auf CD. Da ich selbst keinen Plattenspieler habe der sich mit dem PC verbinden lässt muss ich das immer über eine Firma machen lassen. Zahle zuerst für die Platte ca. 13 euro und drauf kommt noch das brennen auf CD von 15 Euro. Also für sagen wir drei Tracks 30 Euro ist schon viel Geld. Ich möchte niemanden seine Kreativität nehmen aber ich habe auch schon einiges gemixt für mich zu hause und bin mir aber sicher das es in der Disco auch cool ankommen würde. Hab schon viel positives gehört. LG
|
also bevor ich 15€ pro track zum einspielenn von vinyl auf cd zahl, kauf ich mir einen 0815-häusl-turntable und mach das selbst ;)
und die mine hats richtig gesagt - wer einmal vinyl gekostet hat, bleibt dabei ;) |
lol...
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Original erstellt von Miss_Mine: und der der nicht auf Vinyls steht hat eben keine Ahnung </font>[/quote]keine ahnung von was? vom auflegen??? armseelige aussage, sorry! |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJMALA:
Tja gewisse Lieder gibt es leider auch nur auf Vinyl zu ergattern.</font>[/quote]Ja, das freut auch mein Sammlerherz. Ist immer schön, ein Scheibchen zu haben, dass z.B. in einer geringen Stückzahl gepresst wurde und auch auf keinem anderen Medium veröffentlicht wurde. Für den Sammler halt was besonderes. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Nur muss ich sagen das ich es einen hohen Kostenaufwand finde sich ne Schallplatte zu besorgen und man möchte diese dann auf CD. Da ich selbst keinen Plattenspieler habe der sich mit dem PC verbinden lässt muss ich das immer über eine Firma machen lassen.</font>[/quote]Nun, wenn du eigene Mixes erstellst, dann nehme ich mal an, du hast ein Mischpult, welches an die Soundkarte angeschlossen ist. Wenn das mit den Vinyls öfter vorkommt, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, mal einen Turnie anzuschaffen. Kann ja auch ein gebrauchter sein. Hast du kein Mischpult, gibt es auch schon Soundkarten mit Phono-Eingang, dann kannst du den Turnie zum einspielen direkt anschließen. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Zahle zuerst für die Platte ca. 13 euro...</font>[/quote]Nun, Vinyl ist zwar ein wenig teurer als Maxi-CD, weil es keine solche Massenproduktion ist und auch so weit ich weiß auch aufwändiger in der Herstellung. Aber 13 Euro? Das sind dann schon eher Importwaren, Picture Discs und ähnliches, oder? Für normale Maxis zahle schon meist unter 10 Euro. Gut, wenn ich nur eine bestelle und die Versandkosten hinzurechne, komme ich vielleicht auch dort hin. |
@luca
"wer nicht auf vinyls steht, hat eben keine ahnung" ... von VINYLS jeder der vinyl probiert hat, bleibt dabei. die einzigen gründe sind maximal platz/gewicht/hantieren damit - aber sonst.... und bitte mach nicht jeden hier jetzt runter, der dir erklärt das cd nicht das wahre ist, werden nämlich 90% hier so erkären (inklusive mir) ;) wenn man so eine frage stellt, muss man wohl mit kritik rechnen und die dann auch vertragen, und komischerweise antwortest auf viele argumente nicht - sondern suchst dir nur die raus, bei denen du die vinyl-fans schlecht aussehen lassen kannst.... zeugt nicht gerade von klasse.... :confused: |
das kommt jetzt vielleicht falsch rüber... aber ich bin genauso ein vinyl fan, leg ja selber damit auf...
mit diesem thema wollte ich lediglich wissen was ihr davon hält, nicht mit vinyl auflzuegen. hab nicht erwartet dass so heftige reaktionen kommen. trotzdem verstehe ich nicht warum man unbedingt mit vinyl auflegen muss um hier irgendwie anerkennung zu finden... :rolleyes: soll doch jemand mit kasetten auflegen, solang ers gscheit macht.... :D |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Luca Di Pesso:
ich bin für jede antwort offen und dankbar, nur finde ich es überheblich zu behaupten man sei besser wenn man mit vinyls auflegt... </font>[/quote]So sehe ich das auch. Nicht für jeden Musikliebhaber hat Vinyl den Stellenwert wie für die meisten hier am Board. Außerdem gibts ja wohl auch genügend Pfeifen, die mit Vinyl auflegen, das schwarze Gold allein macht überhaupt nichts aus, vielmehr gehts um den Menschen der dahinter steht. [ 18.10.2005, 21:51: Beitrag editiert von: Rosencreutz ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Luca Di Pesso:
lol... </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Original erstellt von Miss_Mine: und der der nicht auf Vinyls steht hat eben keine Ahnung </font>[/quote]keine ahnung von was? vom auflegen??? armseelige aussage, sorry! </font>[/quote]Nicht vom auflegen - sondern von der Vinyl... :rolleyes: Nachdenken bevor man schreibt ;) (Fällt mir auch oft schwer *g*) |
Haben nicht die meißten angefangen mit cd´s zum mischen?
Zu meinen zeiten hats noch keine mp3´s gegeben :D wie ich angefangen hab. Aber im Prinzip ist es egal mit welchem Material man auflegt, Hauptsache die Party geht ab! Hab selbst mit cd´s angefangen zum mixen und danach bin ich auf vinyl umgestiegen.Natürlich bevorzuge ich die pladden, ist einfach das geilste die Dinger zu drehen ;) Am einfachsten ist es natürlich mit mp3´s aufzulegen, die ganzen Funktionen wie automixing und so bei den Programmen zu nutzen, nur da brauch ich keinen dj mehr! Ist halt mein Senf dazu! Nice greetz Gizzmo |
Ich muss sagen das ich schon ein bissl enttäuscht bin wenn ein DJ kommt (wie damals der Ponte im MM) und dann mit CD`s mixt...
Obwohls der Ponte damals super drauf gehabt hat, aber wie gesagt Vinyls machen schon was her... ;) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Haben nicht die meißten angefangen mit cd´s zum mischen?
</font>[/quote]Ähm, die alten unter uns nicht ;) |
Stimmt, die "alten" unter uns wie plastic so schön sagt, konnten gar nicht mit CD auflegen, weil's die meisten Maxis ausschließlich auf Vinyl gab und CD-Brenner war damals noch nicht.
Außerdem, wie ich in dem Biz zu arbeiten angefangen hab gab es noch nicht mal pitchbare CD-Player. Erst ein paar Jahre später kamen dann die ersten pitchbaren Disco-Doppelplayer (Denon, Gemini, Vestax) raus. |
Ich find CDs viel besser, Vinyl kann ich nicht runterladen *g*
Nö, Scherz beseite. War früher auch einer der gesagt hat Platte über alles, inzwischen spiel ich aber auch relativ viel von CD und hab kein Problem damit. Vom Handling her ist natürlich Vinyl besser, praktischer sind aber wohl CDs |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Außerdem, wie ich in dem Biz zu arbeiten angefangen hab gab es noch nicht mal pitchbare CD-Player. </font>[/quote]Bei mir gab es noch nicht mal CDs :eek: Und der erste pitchbare CD-Player war das Technics-Monstrum SL-P1200 ![]() Der große Nachteil war, dass der noch keinen eingebauten Puffer-Speicher hatte und deshalb nicht exakt gestartet werden konnte. Beim Drücken auf die Start-Taste war, wenn man Pech hatte, die gewünschte Stelle gerade am Laser vorbeigerauscht und man musste eine volle CD-Umdrehung warten, bis er startete. Ansonsten war er ein zuverlässiger Büffel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.