![]() |
Wo kauft ihr eure PCs?
Ich möcht im Shopping Thread nicht Offtopic werden u mir außerdem so schnell als möglich und vorallem auch so günstig als möglich einen PC kaufen! ;)
Drum interessiert mich jetzt mal, wo ihr, da ich ja weiß dass ihr nicht so für Media Markt / Satur zu begeistern seit, eure PCs her habt bzw kauft! Ich möcht mir die Arbeit nicht antun und mir den PC selbst zusammenbauen, sondern diesen zusammschrauben lassen bzw gleich ein Komplettsystem kaufen! ;) Preismäßig alles unter 1000 €, alles unter 700 wäre sogar spitze! |
Ich bau mir meine immer selbst und für die Firma kommt mir eigentlich nur Dell ins Haus.
|
ich bin selbst-zusammenbauer und kaufe die komponenten dort, wo sie am billigsten bzw. am schnellsten lieferbar sind. nachdem du dir diese arbeit nicht antun willst, empfehl ich dir zum computerhändler deines vertrauens (kein saturn, cosmos, etc.) zu gehen, dort zu sagen was du willst und wofür du dein gerät nutzen willst und lass dir mal ein unverbindliches angebot unterbreiten.
zum beispiel hier |
günstig(er) ist sicherlich das inet,
bzw. sich einen zusammenstellen zulassen ! jedoch ich kauf immer schon beim händler vorort, da geh ich rein. schau mich umd und schlag zu ! und nebenbei kann ich vil. sogar noch ein tolles set mit lcd, o.Ä. ergattern :) hab jetzt meinen stand-pv vom niedermeyer schon 5 jahre, den nächsten werd ich auch wieder da kaufen :) lg |
Zitat:
Welche Inet Shops außer Dell könnt ihr noch empfehlen? Gibts vll no welche wo ma die PCs mit XP geliefert kriegt, würd ich mir die Vista killen u XP raufschmeißen Aktion auch ersparen! :D |
Bis jetzt jeden PC selbst zusammengestellt & zusammengebaut. (Ausgenommen Macbook :) )
Da der letzte PC schon etwas älter ist (5 Jahre), habe ich die Komponenten damals entweder vor Ort im PC Laden gekauft oder per Internet bestellt. Die Teile für meinen Ersten eigenen (9 Jahre) waren damals noch vom "Birg" in Salzburg, gehört jetzt aber zur Vobis Gruppe. |
Beim Ditech kannst dich auch an den Konfigurator schmeißen. Ansonsten würde ichs auch mal probieren bei kleineren Computerhändlern, habe mal bei so nem arbeiten dürfen, die sind preislich auch ganz ok.
Btw, XP gibts schon lange nicht mehr, nur mehr die Downgrademöglichkeit von Vista auf XP, die dir die meisten Händler wie Dell meistens umsonst machen. |
wennst eine xp-lizenz zuhaus hast, würd ich den pc an deiner stelle ohne betriebssystem kaufen. ist billiger und erspart dir unnötigen ärger.
|
geh auf ditech und stell dir mal was eigenes zusammen,
dann siehst eh in welcher preiskategorie du dich ca. befindest ! dann kannst noch immer abwägen und wo anders schauen bzw. erkundigen ;) |
Woran scheiterts am Selbstbau?
Mangelnde Produktkenntnisse oder bist du nicht so fit im Zusammenbau der Komponenten? Wenns nur darum geht die richtigen Komponenten rauszusuchen kann ich dir gerne behilflich sein. |
Zitat:
Raussuchen der Komponente ist sicher nicht so das problem, auch wenn ich momentan nicht am aktuellsten Stand der Dinge bin! :) Scheitern tuts eher an meiner Begabung, im Umgang mit sowas - günne hat 2 Linke! :o |
Zitat:
Ach das hab ich auch geglaubt aber das ist voll einfach. Ich hab meinen bei saturn gekauft damals war der der höchste stand der technik (core 2 duo e6400 prozessor, 1gb arbeitsspeicher, 128 mb grafik) naja..... Dann war ich mal bei conrad wohlbemerkt 2 mal (1 mal kaufen 1 mal umtauschen):D Aber jetzt geht die post ab. Also umbauen ist zumindest ganz einfach.:D Mfg. |
Hey! Meinen E6300 von 2006 verwende ich heute noch! Zwar mit einem GHz Takt mehr als vorher, dafür reicht er aber vollkommen für alles aus.
|
Also ich geh am liebsten zum PGV nach St. Pölten. dort hab ich Beratung und Service wen ich selbst mal wieder nicht mehr weiter weiß.
Einmal beim Mediamarkt gekauft und sicherlich nie wieder!!! :mad: |
Zitat:
|
Dell hatte ich mal, ist mir ab Preis/Leistungstechnisch zu teuer.
Für Firmen mögen die Support Verträge ganz nice sein, aber mir sinds zu teuer was sie bieten. Aber ich hab einen Laptop von Dell daheim, damals stolze 2300 Euro, aber der rennt bis heute wie ein Schweizer Uhrwerk, seit einem Jahr sogar als Server. Dell hat super Qualität und einen guten Support, aber kostet auch mehr. Bei den PCs kauf ich mir die Einzelteile beim DiTech und stell sie selber zusammen. Dort gibts aber auch die Möglichkeit, sich das ganze zusammenbauen zu lassen und das würd ich auch jeden empfehlen, wenn man sich nicht 100pro auskennt, weil das schon sehr knifflig teilweise werden kann, vor allem mit den Frontanschlüssen von USB, Firewire, Line In usw... DiTech ist auch nicht wirklich teurer bei den Komponenten. Die billigsten sinds auch nicht, aber mehr als 10 Euro Unterschied ist nicht. Wenn ich meinen PC damals mit den günstigsten, gleichen, Teilen zusammengebaut hätte, wäre er 25 Euro billiger gekommen(bei einem Preis von 1100 Euro), allerdings muss man da noch den Versand dazurechnen und man muss wie gesagt selber bauen. Beim DiTech hat man auch die beste Beratung meiner Meinung nach, also einfach mal den Konfigurator benutzen, sich seinen WunschPC zusammenstellen, ausdrucken und dann hinfahren um vielleicht noch ein bisschen was mit Beratung anpassen. So genug der Werbung :D |
|
Die letzten 4-5 Rechner alle bei Ditech... Ditech war immer schon mein Favorite, auch damals als er noch ganz klein war, und die Warteschlange bis raus auf die Straße stand :D
Birg war hier und da für Einzelteile auch nicht schlecht... |
Hab jez bei Ditech ein wenig rumgebastelt, komm aber mit meinen Anforderungen nicht unter 1.000 €, was beim MM Serien PC schon der Fall wäre!
Soviel zum Thema "Internet ist billiger" :( Trotzdem mal thx @ all |
Du darfst dir den PC ja auch nicht mit dem Konfigurator zusammenstellen. Sondern die einzelnen Komponenten in den Warenkorb geben.
Also was du alles brauchst: Prozessor Arbeitsspeicher Mainboard Festplatte Grafikkarte Netzteil Gehäuse Betriebssystem Kühler und Lüfter Du könntest dir ja den gleichen wie Stevie kaufen. http://www.dancecharts.at/forum/show...&postcount=617 |
Hast du in meinem 1. Post gelesen, dass ich an PC kaufen will, welchen ich NICHT selber zusammenschrauben muss!? :)
|
dann besorg dir ähnliche komponenten bei nem i-net versand der auch zusammenbaut (gegen ne geringe gebühr halt).. zb hardwareversand.de
|
Ja hab ich gelesen.
Dann lässt du dir den PC eben von DiTech zusammenbauen. Ist mir aber unverständlich warum du den PC nicht selber zusammenbauen willst. Das ist doch nicht so schwer. |
Faul und Handwerklich einfach nicht geschickt :(
Außerdem kauf ich viel lieber was fertiges... kA warum! |
was mich daran mehr wundert ist, dass du ja anscheinend niemand kennst der dir das teil für ein bier zusammenbaut :confused: so jemand kennt doch jeder, oder?!
|
Zitat:
Wann hast du deinen letzten Rechner zusammen gebaut? Das ist alles schon seit Ewigkeiten jeweils (Audio alles zusammen, USB, FireWire) ein einzelner Stecker, den man noch dazu nicht mal verkehrt anstecken kann. |
Das einzige was starke Nerven erfordert ist die Kühlermontage... aber ansonsten ist der Zusammenbau doch eh deppeneinfach... :)
|
Zitat:
So isses... die kleinen Kabel einfach in den Connector, und das ganze dann einfach aufs Mainboard stöppseln... also keine Verrenkungen mit Taschenlampe mehr :D ![]() |
Zitat:
Nerven ist gut! :D Hab sowas ja beruflich bedingt nicht wenig oft durchgeführt und jedes mal bringen mich diese besch**** Push-Pins zum Schwitzen und meine Daumen zum Schmerzen. Nacher schaust das Brettln an, das - gelinde gesagt - einen ziemlichen Buckel macht und fragst dich wieviel diese Dinger eigentlich aushalten so verspannt wie die sind. Zitat:
Allein nur mehr die LEDs und der Power/Reset Switch sind da so ein Fall den man selbst anschließen muss mit/ohne Connector |
Zitat:
Ich rede ja nicht von USB und FW oder Audio Connectoren, sondern vom Frontpanel. HDD LED, POWER, POWER LED, SPEAKER, RESET... die müssen einzeln sein, weil die Pins bei den Boards nicht ident belegt sind. Da hilft nur der Connector der mit dem Board mitgeliefert wird. |
Wo sind die alten Zeiten hin wo man noch das Mainboard richtig "Jumpern" hat müssen .... :D
|
mainboard hat man jumpern müssn? ich weiß nur von festplatten :D
|
Zitat:
Same. Das einzige was ich mich erinnern kann bzgl Mainboard jumpern -> FSB umstellen, was man ja nur beim OCen musste... später gabs dann auch so kleine "schaltkästchen", und dann war sowieso alles softwaregeregelt :C |
oida mit an 133er CPU übertaktet war ich da könig in da schule !
8MB RAM rein und du warst ein Gott ähnliches Wesen !!! |
hahaha
bist mit deinem avatar sowieso ben :D |
Ich war King mit einer 1,2GB SCSI Harddisk um schlanke ATS 12.000,- :eek:
Und mit meinem 4x CD-Brenner sowieso. |
Zitat:
boah das ja schon pervers gewesen !!!! |
@Chris B
Jep so isses. Zitat:
Richtig, muss man teilweise auch heute noch machen bei Kompatibilitätsproblemen (SATA 2 an 1, etc), bzw. bei IDE Platten sowieso. |
Das mit den Jumper setzen war meistens immer bei denen von ASUS, aber das hat sich ja mittlerweile fast ganz aufgehört ...
|
Zitat:
......NÖ :p |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.