![]() |
Klangverbesserungsprozessor
Frage zu Klangverbesserungsprozessor:
Kann mir jemand feedback über dieses Gerät geben? Klangverbesserungsprozessor Bzw. Gibt es da bessere und günstigere Geräte??? Inwieweit ändert sich der Klang bzw. hat es wirklich sinn so ein Gerät zu erwerben?? Danke im Voraus für jede hilfreiche Antwort. |
Billiger als Behringer ? Das ist eh schon unterm unteren Preissegment . . . .
Was erwartest du dir von dem Gerät bzw. was glaubst du das es dir bringt ?? Ein Tipp von mir: Hat zwar etwas länger gedauert bis ich selber drauf gekommen bin, aber kaufe dir NIEMALS was von Behringer wo Audiosignale durchgehen !!!!! Controller ja, aber alles wo Sound durchgeht kannst du echt in den Kübel schmeissen. |
Schneller Chris ! :boese:
|
Sehe ich nicht so.
Ich habe Geräte von Behringer, mit denen ich absolut zufrieden bin. Den Studio-Denoiser und den De-Esser. Hatte auch mal einen Behringer Enhancer für die Klangverbesserung, bin dann aber auf den wesentlich effektiveren (und teureren) BBE Process Sonic Maximizer umgestiegen, den auch viele Radiostationen verwenden. |
exciter... halt ich sowieso für unnötig... also zumindest, wenn man nicht DER highend producer ist. exciter werden ja nur sooo stark eingesetzt, dass man ihn nur wahrnimmt, wenn er fehlt. also wozu so n teil... saugt sich eh jeder dein zeug in 128kbps - da sind dann deine künstlichen obertöne eh wieder weg :rolleyes:
behringer ... hatte/habe ein dj-mixer von denen, seit dem gibts kein behringer mehr für mich ... hey stevie... kannst du die tage vielleicht mal einen track oder ausschnitt hernehmen und einen A:B vergleich machen zwischen excited und NON-excited - würd mich sehr interessieren... :O (genauso ausgesteuert natürlich) |
Zitat:
ok, aber gibts da evt. welche Geräte die man empfehlen kann? Ich hab das problem das irgendwie meine Tracks so undeutlich und monoton klingen obwohl ich stereoexpander, doubler, reverbs, delays, compr. einsetzte (alles software). also wenn ich es mit anderen hochwertigen Tracks vergleiche, komme ich mir vor als ob ich mit musicmaker producieren würde. :( Wenn du verstehst was ich meine. Ich bin zu 80% der zeit wo ich musik mache, nur mit sound beschäftigt. stoße bald an meine Grenzen meines derzeitigen Wissens! |
Zitat:
sag an, mit was du arbeitest! und poste evtl mal nen ausschnitt! kann mir nicht vorstellen, dass das mono sein soll - normalerweise sollte man auch ohne expanderkrams schöne breite aufbauen können! was fürn reverb?! zB gibts da von ARTSACOUSTIC einen geilen - werd ich mir die nächsten monate bestimmt holen! http://www.artsacoustic.com/ aber auch die POWERCORE hat geile plugs... leider aber kostspielig :D |
Zitat:
bist nicht der einzige. :verlegen: Muss dazu auch sagen- NIE WIEDER BEHRINGER MIXER. |
Zitat:
ja, klar. Läuft dann halt einmal über den Analogmixer (bzw. mal schauen, kann das auch anders stöpseln :D ) Ich kann aber während dessen auch den Effekt ein und aussschalten, bzw. mehr und weniger reindrehen. Nur her damit. |
Zitat:
Es ist ja in dem sinne kein monosignal. nur professionelle sounds klingen einfach extrem breit, klarer, die höhen einfach top qualität usw. hier mal ein ausschnitt. (ich weiß auch das die Tonhöhen nicht passen, hab vox erst später dazugegeben) es geht rein um den sound BITTE DEMO Ich bin mir nicht sicher ob ihr das öffnen könnt, hab mal versuch einen link vom GMX attachment einzufügen. Vielleicht gehts, ansonsten werde ich es wo anders uploaden. Edit: Ich arbeite mit Cubase sx3 |
@cube: ne, link geht nicht :C
@stevie: meinte eigentlich, dass du einfach was von dir hernimmst :D aber wenn du mir sagst, was für sounds am besten vom exciten profitieren, kann ich nat. auch irgendwas auf die schnelle zusammenbauen :D muss nur wissen, ob ich zB nur nen synth laufen lassen soll, oder einen vollen part (kick/bass/percussion/synth) - oder keine ahnung :D |
Ahhhso, ja auch kein Problem.
Mach ich, am besten gleich mein Krocha-Anthem #4865 :D |
LOL! neeeeeeeeeein! :D
bitte was ohne jumpkicks oder so - am besten was in dezentem sound - oder merkt mans auch bei dreckigen, stampfenden "plattgewalzten" zeugs auch noch? :D |
Zitat:
würd mich auch sehr interessieren. Hier der Link zur DEMO DEMO SOUND FEEDBACK |
finde die kick ziemlich dünn, klingt wie ein basketball den man auf den boden fallen lässt--- rest sollt ich am besten anhören wenn ich zuhause bin... von der breite her fänd ichs egtl ganz okay?! :D
kick und bass wollen nicht so wirklich zueinander passen... unterm offbass kannst du auch (dezent natürlich) eine tiefe sinuskurve legen... edit: obwohl, das mit dem druck --- vielleicht sind die ipod hörer auch nur shceisse :D |
So, ich habe mal das hier gepostete Demo hergenommen und als Beispiel online gestellt.
Leider war das "Ausgangsmaterial" wieder mal hoffnungslos übersteuert und eigentlich gar nicht verwendbar. :rolleyes: www.klangwerk.net/audiofiles/vergleich.mp3 Zuerst schalte ich während der Songs zwischen Exciter und Nicht-Exciter hin und her, danach drehe ich ihn im Synthteil nach und nach dazu. Abschließend ein kurzes (aber übertriebenes) Mastering, wo aus nicht vorhandenen Bassfrequenzen, etc. doch noch ein brauchbares Resultat entsteht. Allerdings ist das eine Basis-Einstellung für einen Song gewesen, wo durch den Kompressor ein leicht sidechain-artiger Pumpeffekt entstehen soll. Ich habe das jetzt mal so gelassen, weil es den Song interssanter macht. www.klangwerk.net/audiofiles/testmp3-master.mp3 |
PS: Damit man das master direkt mit dem technisch nicht korrekten Ausgangsmaterial vergleichen kann,
habe ich es jetzt mal genauso aufgeblasen, damit man keinen Lautstärkenunterschied hört. www.klangwerk.net/audiofiles/handsup_demo2.mp3 (Ausgangsmaterial) www.klangwerk.net/audiofiles/testmp3-master2.mp3 (Master) |
die sache mit dem exciter klingt egtl so, als würdest du die höhen mit nem EQ ein wenig anheben (welche im original ein wenig fehlen :D) - daher klingts mMn mit exciter besser... allerdings is so ein teil zwar irgendwie ein nettes ding, aber irgendwie doch eher eine art "draufgabe" und nichts wirklich essentielles... :D
(btw. dein master hast du bissel zu krass gegen die wand gefahren :D) |
War ja nur die Master-Einstellung einer anderen Nummer. :rolleyes:
Technisch gesehen an die Wand gefahren war schon das Original, deshalb war da nichts mehr zu retten ;) |
ok, bin ja noch kein profi in sachen mastering. ist ja auch ein verdammt kompliziertes und umfangreichest themengebiet.
aber du (stevie) verwendest normalerweise den exiter vor dem compressor limiter usw oder? Zitat: übersteuert wie kann ich ohne (ein bisschen) zu übersteuern den track wirklich laut, druckvoll, vom klang her perfekt, mastern? Geht das überhaut nur mit software comp - limiter - eq? Wie kann ich überprüfen ob der song wirklich übersteuert obwohl man es nicht (ich zumindest) nicht hört? (so wie bei meiner DEMO) Das kann man ja auch im Wavelab erkennen oder? Also mein ablauf ist so: abmischen ->eq->comp->maximizer Bitte mal um einen kurzen Masteringablauf von userem MUSIKLEHRER Stevie Wie gehts du vor? bzw. bei welchen settings muss man vorsichtig drann drehen um nicht alles zu übersteuern?? (speziell comp) :( |
Zitat:
1. frequenzen sauber trennen, sodass sich bestimmte spuren/sounds nicht im weg sind - arrangementtechnisch darauf schauen, dass du das ding nicht zu überladen und voll machst. und schlussendlich alles ins richtige lautstärkeverhältnis bringen. am besten stellst du alle pegel auf 0... und fangst von vorn an... dann drehst du die kick rauf, dann den bass, dann synth, etc.. beim bass is wichtig, dass du die untersten frequenzen mit einem equalizer/filter unter 35Hz cuttest - da können noch tiefe frequenzen drin sein, die du nur nichtmehr hörst, aber extrem viel lautstärkenpotenzial fressen! am ende vom abmischen, drehst du den masterregler mal so weit rauf, dass du beim mastern nach oben hin noch ein bisschen raum hast... (paar dB) 2. masteringzeugs macht softwaremässig auf jedenfall mehr sinn... AUSSER du hast vor dir scheiss teure masteringhardware zu kaufen (paar tausend €) - die billigen masteringlösungen kannst du mit software gleichsetzen... 3. bei jedem sequencer, und jedem wave-edit programm, hast du ein rotes lämpchen (clipping anzeige) das nur dann aufleuchtet, wenn es übersteuert... übersteuern bedeutet nur, dass ein pegel lauter ist, als es "aufzeichenbar" ist... also wenn du ÜBER 0db hinaus-schießt, übersteuerts... alles knapp unter 0db is gut... je knapper desto optimaler egtl. 4. dein ablauf ist richtig... 5. bin kein stevie sorry :D (mach dich mal mit der funktionsweise eines kompressors vertraut! - jede einstellung is im grunde wichtig... vorallem die RATIO und THRESHOLD) und generell gesagt: schau lieber, dass das mixdown stimmt... beim mastering kann man zwar ein wenig schönen... aber mehr auch nicht... daher schau, dass du gut und sauber abmischt, dann gibts auch nimmer viel zu mastern :) |
ok, aber ich kann nicht alle frequenzen trennen. da lösche ich ja einiges aus. also bei bassline und kick ist er wohl getrennt.
und es ist nichts annähernd in richtung null. bei mir ist er ungemastert sicher min. ~3 dB drunter. also das hab ich schon gelernt. :D aber ich hab bei dem track zb. 3 synths für die mello. bei denen ist es ja kein problem wenn sie sich überschneden oder bekomme ich dann auch diesen flanger effekt wenns richtig laut gemastert wird? (so wie mein thema mit den Vocoder mit vocals) |
So, hier mal ungemastert, versucht frequenzen mal so ca. zu trennen, clipping wurde genauestens beachtet.
Übersteuert sie jetzt auch noch? Stevie, kannst nochmals mastern versuchen? *ganzliebschau* :ich_wars_nicht: UNGEMASTERT UND REGELN BEACHTET |
Morgen dann.
|
Zitat:
THX Meister.:D |
Hier ein halbwegs akzeptables Master dazu.
http://www.klangwerk.net/audiofiles/...mo4-master.mp3 |
Zitat:
wow, klingt ja super. Kannst mir auch verraten welche geräte bzw plugins du verwendet hast? Aber diese Demo die ich online gestellt hab hat jetzt nicht mehr übersteuert und frequenzen versuchte ich auch halbwegs zu trennen, oder ist es noch nicht ok so für ein mastering? |
Zitat:
Aber sicher.... die passenden :D Ein Zauberer verrät seine Tricks genausowenig wie ein Koch seine Rezepte. ;) Da stecken 25 Jahre Erfahrung dahinter und ich arbeite ja als professionelles Masteringstudio. Hier meine Geheimnisse preiszugeben, wäre ein Schuss ins eigene Knie :ich_wars_nicht: Das einzige, das mich ärgert ist der Umstand, dass ich es irrtümlich auf 128kb/s "downgegradet" habe, weil im WaveLab etwas verstellt war. Als 320er würde es natürlich um einiges besser klingen (eigentlich um vieles besser). |
schon klar. verstehe dich. ;)
hast das mit einem Klangverbesserungsprozessor gemacht oder ohne? |
Ohne ;) :D . . . . . . .
Ich find das interessant hier, hab mir mal n paar Sachen von meinen Anfängen angehört und musste feststellen dass die alle so geklungen haben wie deine. Wenn ich das mit den Sachen von jetzt vergleiche isses schon sehr krass. Allerdings verwende ich auch keinen Klangverbesserungsprozessor. |
stevie hat da so ein standalone-vsti ... da lädt er die .wav rein... drückt auf den großen roten knopf... dann steht da "bitte warten, klangverbesserung im gange" - ZACK! fertig :D
aber das alles mag stevie nicht verraten - ich warte auch schon lange darauf... :( |
Ein VSTI oder doch ein VST ?? :D
|
VST ... hust!! :D
|
ggenau.
Im übrigen bin ich diesmal nicht übers Mischpult und den in der Summe hängenden Klangver..dingsbums, als den BBS-Enhancer gefahren, sondern habe nur meine VST, DirectX und wtf alles noch internen Plugins verwendet. Das mit dem roten Knopf kommt insofern hin, dass ich mir für jeden gemasterten Track das Preset speichere und ich dieses bei ähnlich klingenden Titeln reinladen und dann leicht verändern kann. Das beschleunigt die Arbeitsweise etwas. |
hmm....
Währst du soweit bereit mir wenigstens die settings vom compressor zu verraten damit ich sehe welche settings ich komplett falsch, bzw große abweichungen habe? habs gestern selber nochmal probiert zu mastern, komme aber ohne den maximizer aufzudrehen (so richtig krass rauf, aber keine störungen zu hören) nicht auf dein ergebniss. ich denk mal das alles nur vom comp abhängt oder? @kriz wie wärs wenn du mal was altes (nur ein cut) online stellst? würd mich sehr interessieren. |
Ich habe drei Kompressoren in der Plugin-Section hängen, insgesamt 9 Plugins im Parallel-Einsatz.
Glaube mir, Kompressor-Settings nützen Dir gar nichts. Zumal sich die von Track zu Track drastisch verändern. Wie gesagt, ich habe mir das Wissen seit 25 Jahren erarbeitet, das ist mein Kapital. Einen Track bei mir zu mastern kostet nicht die Welt, warum also selbst Versuche starten, die nie dasselbe Ergebnis bringen können. |
stevie du nudlaug! witterst schowieda geld?! :D
|
Nein, bei meinen Preisen höchstens Taschengeld.
Um das geht's nicht, sondern darum, dass ich sicher nicht meine Plugin-Einstellungen preisgebe. |
Zitat:
was kostet dein mastering denn?! :D is sowieso hirnrissig irgendwelche plugin-einstellungen zu verlangen, gibt wie immer 100 wege um ans ziel zu kommen :rolleyes: |
Wie gesagt, nicht wenn 9 Plugins in einer gewissen Reihenfolge hängen und jedes ganz spezielle Einstellungen hat, die nur in Zusammenhang mit den anderen funktionieren ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.