dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Philosophiestunde: Die Österreicher und die Musik (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=24252)

Chris B. 22. April 2008 07:51

Philosophiestunde: Die Österreicher und die Musik
 
wie ich finde, ist der österreichische musikgeschmack is was ganz was eigenes... ich habs eigentlich nie so wirklich verstanden, dass, seit ich angefangen hab, mich für die elektronische richtung zu begeistern - das wird jetz wohl ungefähr 10-11 jahre zurückliegen - techno und house bei uns ein wahrer dauerbrenner war und ist... überall wo man hinschaut... egal ob jetz pyramide, gazometer, mgc oder die damaligen sofiensäle... techno techno techno in der pursten form... ultraschall, hypnotic und hassenich'gesehn. aber trance hatte irgendwie NIE in irgendeiner weise platz, oder täusche ich mich bzw. hab ich den trend verpasst?!

finde es nur irgendwie komisch, da TECHNO meines erachtens viel "undergroundiger" und gewöhnungsbedüftiger ist - vorallem für neuzugänger. da wäre TRANCE doch viel massentauglicher gewesen... aber trotzdem hält sich Techno und die "neueren" unterarten wie hardtechno und schranz wie zement.

hat da vielleicht jemand erfahrung?! aber ich vermute mal ganz stark, dass wir momentan bzw. seit den letzten paar jahren eine _der_ techno-hauptstädte sind. sicher, die deutschen haben grossveranstaltungen von denen wir hier nur träumen können... aber für das es bei uns ja kaum ordentliche locations gibt, werden eben diese locations ja fast ausschließlich für techno oder house events angemietet... find ich irgendwie krass... vorallem wenn man bedenkt, dass die deutschen einen viel schnelleren wandel durchlebt haben...

der österreichische musikgeschmack bleibt irgendwie andauernd bei irgendetwas hängen... allein schon der italodance der vielleicht 1-2 jahre sehr angesagt war (auch in deutschland und umgebung) hat sich bei uns ja wirklich einige viele jahre gehalten... was mich letztendlich endgültig abgenervt hat... nach dem die funfactory zugesperrt hatte (wo echt geile musik lief)... und man nurmehr in die NS konnte, wo immer noch - über jahre hinweg - der "PONTE" oder "GIGI" abgefeiert wurde... würgreflexe...

naja, ich wollte mit dem beitrag jetz nur mal einen thread ins leben rufen, der sich mit den trends in österreich auseinandersetzt ! :)

wär halt cool, wenn die "alten hasen" auch mal zeit finden würden, und hier mal die trends festhalten würden bzw. wie sie die zeit erlebt haben...

übrigens: die xxx-events haben irgendwie NULL abwechslung... da spielt ja andauernd das selbe lineup :D

edit: eines muss ich aber zu XXX sagen... finde die aufmachung und das ganze drumrum eigentlich wirklich gut gemacht. und sie hosten ja jetz seit knapp einem oder nem halben jahr auch grosse trance-acts. aber leider gabs bisher noch kein "trance event" das aus mehreren artists besteht. (ausser eben diesen "tourern" wie PvD oder Tiesto)

Chris B. 22. April 2008 09:41

ääähm.. danke fürs rote punkterl :o
"das is keine philosophiestunde sondern deine meinung."

wer auch immer du bist, schreib deine meinung doch auch mal... was soll ich denn anderes schreiben als meine meinung?! deine?!
darum frage ich im ersten posting auch nach anderen "sichtweisen"... aber gut, die freude ist gross, is immerhin schon länger her als ich das letzte hirnlose punkterl bekommen hab ;)

DJ Moreno 22. April 2008 10:48

Wollte dich gerade positiv Bewerten weil du dir offenbar viel Zeit (hoffentlich keine OMV-Zeit *fg*) genommen hast um deine Meinung kund zu tun und auch eine offene sachliche Diskussion damit anzustreben scheinst.
Leider geht das nicht - eh schon wissen sie müssen erst bla bla bla.

Zum Thema: Irgendwie ist das wohl von den 90ern so hergebracht - viele namhafte internationale Acts haben immer noch in der Liste der geilsten Gigs das ursprüngliche Gazometer stehen dass damals ja auch wirklich geil war.
Warum allerdings die VAs dermaßen auf dem Techno und vor allem auch den immer gleichen Acts hängen geblieben sind ist mir selbst ein Rätsel.
Letztlich gibt Ihnen der Erfolg recht - aber nach dem Warum darf man mich nicht fragen - mein letztes Gazo-Event war noch im alten Jahrtausend, kann mit der Musik und vor allem auch mit den Leuten dort nix mehr anfangen.

MoonWalker 22. April 2008 10:52

Generell halten sich in Österreich Trends immer länger als anderswo.

So war’s eben auch damals als die große Italowelle über Österreich hereinbrach. Ein Grund warum sich Italo dann gerade in der NS so lange gehalten hat, war sicher Andy Garcia, welcher damals eine kleine Schwäche für Italo zeigte und das Publikum mit diesem Sound erzogen hatte. Er verstand es manche Tracks zum Clubhit zu pushen.

Auch wenn ich mir öfters mehr UK- und NL-Trance auf den heimischen Floors wünsche, so bin ich dann doch wieder sehr froh, dass Trance hierzulande noch nicht Mainstream ist.

Was mich wirklich stört, ist, dass Begriffe wie Techno oder Rave allesamt für Bumm-Bumm-Music stehen. Viele werfen alles in einem Topf. So muss ich mir von meinen Kollegen auf die Frage ob sie mich zum Paul Oakenfold begeleiten „Du gehst ja immer nur in diese Techno-Hütten“ sagen lassen. Bei sowas fahr ich echt aus der Haut.

Free 22. April 2008 10:56

interessante fragestellung...frage ich mich eigentlich auch schon seit langem...bekommst nen grünen!

mit antworten kann ich nicht dienen...und mit wilden spekulationen halte ich mich zurück, aber ich werde gespannt mitlesen und freu mich schon auf die thesen, theorien und argumente der "insider" und "alten hasen"!!!


edith sagt das ich dich zu gern habe crisby und dir deswegen keinen grünen geben darf. :freches_grinsen:

Berni 22. April 2008 11:45

Chris: Wieso präzisierst du deinen Titel nicht eher auf "Techno oder Trance"?
Beides zusammen wird ca von 3% der Österreicher regelmößig gehört, wenn überhaupt.

Zum Rest kann ich nur sagen:
Karl P. Kopfhörer und Thomas E. Stereoanlage haben alles erfunden, was du zum Genuß von guter Musik brauchst.
Und wenn du gute Musik unter vielen Leuten hören willst, dann bist du der, der sich anpassen wird müßen ...
Fahr / Flieg / Geh / Schwimm da hin, wo die Musik ist, die du haben willst.
Das hat auch Flair.
Das sagt dir jemand, der in seinem Leben sicher schon einige tausend Euro an Konzertickets ausgegeben hat.

Chris B. 22. April 2008 12:21

Zitat:

Zitat von Berni
Chris: Wieso präzisierst du deinen Titel nicht eher auf "Techno oder Trance"?
Beides zusammen wird ca von 3% der Österreicher regelmößig gehört, wenn überhaupt


lieber herr berni,
hätt ich im DANCEchartsforum als threadtitel denn "Philosophiestunde: Die österreichischen Freunde der elektronischen Tanzmusik" schreiben sollen? :D

jo breni, freut mich, dass die deppatier-runde für dich somit geschlossen wurde... vielleicht hast du nicht gemerkt, dass ich hier nicht auf der suche nach lösungsvorschlägen bin, sondern einfach die österreichischen trends ein bisschen analysieren bzw. näher erkundschaften und mich drüber unterhalten bzw. lesen will, was andere darüber denken, ob die trends für sie auch so deutlich hervor gegangen sind... :rolleyes:

Berni 22. April 2008 12:34

Hab ich falsch verstanden, hast mich ge-OWN-ed.
In diesem Sinne mein Posting zu 3/4 überlesen und bitte diskutieren.
Danke.

Chris B. 22. April 2008 12:36

hahahah ich glaubs garnicht... breni geowned... heut is mein tag! :D

Wolfi 22. April 2008 12:50

Eigentlich bin ich froh, dass sich bei uns kein Trance, Hardstyle und Hardcore etabliert hat!
Wär doch alles nur zum Mainstream geworden und der Markt wäre mit schlechten Produktionen überschwemmt worden!

Fahr da lieber ein paar mal nach Holland auf ein Event wo die "Partypeople" noch richtig feiern können! ;)

aqualoop 22. April 2008 12:52

btw...der italo hält sich ja immer noch, wie man an den erfolgen von SI und italo mega dance sieht. dass er leider nirgends mehr gespielt wird liegt an den verbohrten dj´s, die glauben, jedem trend hinterherspringen zu müssen :rolleyes:

tut mir leid, aber fortgehen ist sowas von mühsam geworden. überall dudeln die gleichen nervigen rnb und house tracks, timbaland und co. beherrschen empire und co. :puke:

und leute, italo ist einfach ein zeitloserer sound, denn einfache melodien und vocals hat es schon immer gegeben und sowas wird eben nie out, siehe volksmusik ;)

@wolfi der grund liegt wohl darin, dass hardtrance etc. einfach zu schwer zugänglich ist. die leute wollen ja irgendwas zum mitsummen und irgendwelche klingeling melodien mit ohrwurmfaktor. trance, hardtrance, techno und co. sind da nur für eine randgruppe, nicht für die masse.

Chris B. 22. April 2008 12:58

Zitat:

Zitat von Wolfi
Hardstyle


wie?! der hat sich doch wunderbar etabliert?! :confused:

@aql:
du schreibst ja selbst gerade, dass TECHNO für die randgruppe ist... warum gibt es dann bei uns soviele events die eben diesen spielen, und das schon jahrzehnten!? genau das wundert mich ja... :D

aqualoop 22. April 2008 13:00

Zitat:

Zitat von Chris B.
wie?! der hat sich doch wunderbar etabliert?! :confused:


und wo bitte:confused: also ich hab in meinem ganzen leben noch nirgends hardstyle gehört und ich war jahrelang ständig unterwegs!

Wolfi 22. April 2008 13:01

@ aqua:
Hardstyle ist gemeint! ;)

Wenn ich den ganzen Abend 3 Hardstyle Nummern höre, hat sich der Style für mich nicht etabliert!

Chris B. 22. April 2008 13:08

- ich kann natürlich nicht sagen, was von meinen infos nun stimmt und was nicht... aber ich meine doch, dass die MiNe doch großteils (oder nur?) hardstyle spielt, und auf entsprechenden events an den decks ist?

- vor 1-2 jahren war die "SKY HIGH" monatelang(?) platz1 auf den nachtschicht-charts?!

- in div. chats und foren treiben sich lauter "hardstyler" rum, die wohl im laufe der zeit jetz zu "krochern" wurden... die meisten natürlich bestens informiert über zany, showtek, prophet und technoboy, und wer sonst noch zu den angesagtesten 5-6 hardstyle artists gehört... die dazugehörigen profile etc. natürlich ausgeschmückt mit 100.000 qlimax-promotion wallpaperkrams etc. :D

ajo und lieblingslied der meisten "FTS" von showtek natürlich...

also für mich is hardstyle schon allgegenwärtig in der jugend... vorallem seh ich den HARDSTYLE neben dem JUMPSTYLE als Sekundär-Genre für die Krocherszene (von da nahms ja auch den ursprung -> melbourne shuffle -> hardstyle)

für mich is das auf jedenfall schon etabliert... vielleicht zwar auslegungssache, aber ich denke das sollte man so sagen können...

Chris B. 22. April 2008 13:15

Zitat:

Zitat von aqualoop
dass hardtrance etc. einfach zu schwer zugänglich ist. die leute wollen ja irgendwas zum mitsummen und irgendwelche klingeling melodien mit ohrwurmfaktor.


naaaaaaaaaaja, klar, es gibt den richtigen "auf die fresse" hardtrance, wo die meisten schon sagen würden "das is ja hardstyle" (scot project) - aber es gibt ja noch den melodischeren hardtrance a la "JOOP - Act Of God" oder die ganzen Dumonde / JamX DeLeon geschichten... sehr melodisch, aber trotzdem härter... ich glaub das würd richtig geil ankommen... kann mir zB NICHT vorstellen, dass eine RON VAN DEN BEUKEN - Timeless nicht funktionieren soll... :o

.:: JB ::. 22. April 2008 13:15

Zitat:

Zitat von Chris B.
- ich kann natürlich nicht sagen, was von meinen infos nun stimmt und was nicht... aber ich meine doch, dass die MiNe doch großteils (oder nur?) hardstyle spielt, und auf entsprechenden events an den decks ist?

Hardstyle entwickelt sich gut in Österreich und darüber bin ich sehr erfreut.

Es gibt genug Leute die immer nur reden und aber nichts machen.
Ich rede nicht, ich mache auch.
Und am Anfang war es alles andere als leicht.

aqualoop 22. April 2008 13:15

ja in der krocha szene vielleicht, die zähl ich ja nicht dazu :D

also puh, keine ahnung...möglich, dass es diverse events gibt, wo das gespielt wird, ich kenne kein einziges. und in gewöhnlichen diskotheken bzw. auf großen clubbings hört man seit jahren nur house und rnb.

Chris B. 22. April 2008 13:21

Zitat:

Zitat von Pippi Langstrumpf
Hardstyle entwickelt sich gut in Österreich und darüber bin ich sehr erfreut.


na bitte, dann hab ich das ja als "nicht clubgeher" ja gut mitbekommen :D

Hellchaser 22. April 2008 13:26

Zitat:

Zitat von aqualoop
btw...der italo hält sich ja immer noch, wie man an den erfolgen von SI und italo mega dance sieht. dass er leider nirgends mehr gespielt wird liegt an den verbohrten dj´s, die glauben, jedem trend hinterherspringen zu müssen :rolleyes:

tut mir leid, aber fortgehen ist sowas von mühsam geworden. überall dudeln die gleichen nervigen rnb und house tracks, timbaland und co. beherrschen empire und co. :puke:

und leute, italo ist einfach ein zeitloserer sound, denn einfache melodien und vocals hat es schon immer gegeben und sowas wird eben nie out, siehe volksmusik ;)

@wolfi der grund liegt wohl darin, dass hardtrance etc. einfach zu schwer zugänglich ist. die leute wollen ja irgendwas zum mitsummen und irgendwelche klingeling melodien mit ohrwurmfaktor. trance, hardtrance, techno und co. sind da nur für eine randgruppe, nicht für die masse.


.. möchte hierbei erwähnen das wir seit einiger zeit jetzt wieder vermehrt italo spielen weil der sound nicht so hart is wie bei jumpstyle.. somit tanzen die leute auch großteils normal dazu und wir werden die :boese: a endlich los :D

cube 22. April 2008 13:27

also ich zB höre so nie hardstyle in meiner Freizeit, aber ich würde sehr gerne in der Disco mal auch ab und zu welche hören. Immer den gleichen Schinken zu hören ist sowas zum :puke: .

Und diese rnb breaks geht auch so auf die nerven das man :boese: könnte.

Ich wäre mal für mehr Hardstyle (in einem vernüftigen Rahmen der Erträglichkeit)

guenny123 22. April 2008 13:39

Zitat:

Zitat von cube
also ich zB höre so nie hardstyle in meiner Freizeit, aber ich würde sehr gerne in der Disco mal auch ab und zu welche hören. Immer den gleichen Schinken zu hören ist sowas zum :puke: .

Und diese rnb breaks geht auch so auf die nerven das man :boese: könnte.

Ich wäre mal für mehr Hardstyle (in einem vernüftigen Rahmen der Erträglichkeit)


RnB ist ein muss... um wieder runter zu kommen! Heißt ja Partybreak! ;)
Am Anfgang guter House (wenn er gut ist, sonst gleich bleiben lassen :D ) dann bissal Gas geben aka HandsUp u dann is eben Zeit für Partybreak!

Mir persönlich is die Mischung sehr sehr recht, wenns eben gut aufgebaut ist und nicht (so wie auch manchen Festln üblich) Cascada - Rammstein - Timbaland - Dj Ötzi :rolleyes:

Free 22. April 2008 13:41

rnb breaks haben doch ihre daseins berechtigung, nette enspannung...auftanphase für die einen....vollgas-phase für die anderen (vorwiegend weiblich....lecker zums zusehen) und nach 30 minuten is vorbei...das reicht wunderbar für ne kleine flasche vodka oä :hihi: bzw um ein mädl auf der tanzfläche aufzureißen :D...ne ne ..party break is schon ok.

was ich aber andererseits faszinierend find ist dass:
a) black music seit ein paar jährchen DER RENNER in den charts ist
b) bei nem party break in annähernd jeden disco die ich kenne die tanzfläche bebt
c) die abwechslung bzw die neuerscheinungen mehr als lächerlich gering ist/sind
d) sich einzelne nummern und alben monatelang...wenn nicht sogar anähernd jahrelang in den verkaufscharts halten....aber einfach nichts und nichts (mal abgesehen von den ewigen 10 selben künsterln die in regelmäßigen abständen nach schaffenspause machen dafür kommt dann ein newcommer...aber mahr als ne handvoll sinds selten)nachkommt
e) es kaum rnb clubs oder ähnliches gibt...grund ist wahrscheinlich c) und d)
f) das punkt c), d) und e) kaum jemanden stört


nur um der diskussion ein weiteres spektrum hinzuzufügen ;)

Chris Mojito 22. April 2008 13:41

Zitat:

Zitat von cube
Und diese rnb breaks geht auch so auf die nerven das man :boese: könnte.


Genau die sind aber bei uns leider nicht wegzudenken, zumindest in den kommerzielleren Hütten.
Oft sind genau die Black-Tracks die, die die (wow, 3x die hintereinander und trotzdem grammatikalisch korrekt) Leute auf die Tanzfläche holen.

Wie heißt's so schön? Wenn's jemanden nicht passt: nicht hingehen.
Die Leute musikalisch zu erziehen ist eine Lebensaufgabe. Manche schaffen's, manche nicht!

Wolfi 22. April 2008 13:46

Zitat:

Zitat von Chris B.
- ich kann natürlich nicht sagen, was von meinen infos nun stimmt und was nicht... aber ich meine doch, dass die MiNe doch großteils (oder nur?) hardstyle spielt, und auf entsprechenden events an den decks ist?


1 von wievielen? ( 17.000 laut Indurro)

Zitat:

Zitat von Chris B.
- in div. chats und foren treiben sich lauter "hardstyler" rum, die wohl im laufe der zeit jetz zu "krochern" wurden... die meisten natürlich bestens informiert über zany, showtek, prophet und technoboy, und wer sonst noch zu den angesagtesten 5-6 hardstyle artists gehört... die dazugehörigen profile etc. natürlich ausgeschmückt mit 100.000 qlimax-promotion wallpaperkrams etc. :D


Möchtegern die noch nie auf so einem Event waren!

Zitat:

Zitat von Chris B.
also für mich is hardstyle schon allgegenwärtig in der jugend... vorallem seh ich den HARDSTYLE neben dem JUMPSTYLE als Sekundär-Genre für die Krocherszene (von da nahms ja auch den ursprung -> melbourne shuffle -> hardstyle)


:weinen:
Dachte die hören nur HandsUp und Pseudo-Jumpstyle!

Chris B. 22. April 2008 13:51

Zitat:

Zitat von Wolfi
1. 1 von wievielen? ( 17.000 laut Indurro)



Möchtegern die noch nie auf so einem Event waren!



:weinen:
Dachte die hören nur HandsUp und Pseudo-Jumpstyle!


1. indurro meinte mit den 17.000 aber "home djs" als anwärter nicht als öffentlich ausübende djs... :p

2. ändert nichts an der tatsache :D

3. handsup... NAJA ... jo mitunter, aber hardstyle und jumpstyle sind wohl die "hauptrichtungen" - house ist ja auch vertreten, aber auch ein eher geringer anteil (wie handsup)

Berni 22. April 2008 13:53

Hm, jetzt kann ich re-ownen: Mit Krochern dürftest dich nicht auskenne, lieber Schirs.

Chris B. 22. April 2008 13:55

Zitat:

Zitat von Berni
Hm, jetzt kann ich re-ownen: Mit Krochern dürftest dich nicht auskenne, lieber Schirs.


DER krocher-dj wird hoffentlich noch seinen senf abgeben zu dem thema... :p

sagen wir mal so, ich beziehe mein krocher-wissen zu 70% aus den youtube videos... die restlichen 30% aus foren :D

Wolfi 22. April 2008 13:58

Trotzdem ist sie nur 1 von vielen! ;)

Lass ma das Thema Krocha & Hardstyle...... solange sie keinen Hardcore hören! :D

.:: JB ::. 22. April 2008 14:00

Zitat:

Zitat von Wolfi
Trotzdem ist sie nur 1 von vielen! ;)

Wie, was, wo?

Chris B. 22. April 2008 14:00

Zitat:

Zitat von Wolfi
1. Trotzdem ist sie nur 1 von vielen! ;)

2. Lass ma das Thema Krocha & Hardstyle...... solange sie keinen Hardcore hören! :D


1. und eine von mehreren harstyle-dj's

2. heheh, jo! lassmer das krochathema, gibt eh eigene threads für die "szene" ...



bin gspannt was als nächstes auf uns zukommt! :D

Chris B. 22. April 2008 14:01

Zitat:

Zitat von Pippi Langstrumpf
Wie, was, wo?


hahah! jetz merk ichs erst... der war ganz schön fies oder?! :D

"eh nur eine von vielen" :D

.:: JB ::. 22. April 2008 14:03

Ich bin grad wieder blond.

Wolfi 22. April 2008 14:03

Ja ein bisschen falsch formuliert! ;)

Du bist eine der wenigen die Hardstyle in Österreich spielen!

so ist es glaub ich besser! :)

Chris B. 22. April 2008 14:04

macht nix... gibts eh nix zum verstehn :D

.:: JB ::. 22. April 2008 14:06

Zitat:

Zitat von Wolfi
Ja ein bisschen falsch formuliert! ;)

Du bist eine der wenigen die Hardstyle in Österreich spielen!

so ist es glaub ich besser! :)

Danke, jetzt kenn ich mich auch aus.
Ich glaub, ich hab noch Promille vom Wochenende.
Sollt´s lassen, wenn ich´s nicht vertrage... :(

Floppy 22. April 2008 18:25

Zitat:

Zitat von Pippi Langstrumpf
Hardstyle entwickelt sich gut in Österreich und darüber bin ich sehr erfreut.



Aber auch nur im Original Exl und vereinzelt in den Bollwerken der Nation.:) Das wars aber auch schon wieder. Dazu dann auch nur "ausländische Acts". Erzähl mir mal wieviele "Heimische" 2007 auf Events oder Discothekenveranstaltungen vertreten waren? Also meine rechte Hand hat 5 Finger. Mehr werdens auch ned.


Grundsätzlich muß ich Chris rechtgeben. Für mich fings damals auch mit 14! im A2 und in der Fun an. Manchen Zeiten weint man doch dann schon gern hinterher. Hui! Auch schon wieder 12 Jahre her:o

Jup.....und die Partybreaks. WTF needs Partybreaks? Wie schon gesagt wurde: überall der selbe 0815 Crap al la "Oh nana", und zusammengebuderter Fatman Scoop Einheitsbrei.
Im Prinzip isses pfeifegal was gespielt wird, hauptsache es ist Euro Party und alle sind nudldicht.:boese:
RICHTIG! gefeiert wird meiner Meinung nach schon lange nicht mehr.

Chris B. 22. April 2008 18:33

war auch immer schon der meinung, dass in ösiland überhaupt nicht gefeiert wird... wenn ich mir videos aus den diskos in .de anseh... und mich dann mal wo bei uns wo reinstell... unterschied 1000:1. bei uns is man irgendwie "zu cool", keine ahnung wie ichs beschreiben soll... aber bei uns "san de hoatn" die möglichst keine emotionsregung zeigen dürfen :D

Antoine64 22. April 2008 18:40

Ich denke was die Discoszene betrifft geht es um sehen und gesehen werden, auch wenn das Outfit noch so peinlich ist, und um billige Getränke. Schon lange nicht mehr um anspruchsvollere Musik. Wenn man bei manchen nachfragt was sie gerne hören dann kann man in einem Atemzug Ponte, Rush und Tiesto vernehmen. Wo bitte liegt da ein Zusammenhang? Grossevents im Gasometer oder dgl. sind nun mal grad in, deshalb laufen alle hin. Ich will nicht sagen daß früher alles besser war aber es war halt eher "One Music - One Family".

FLASH 22. April 2008 18:50

Bezieht sich auf den Ausgangspost von Chris B.:

Techno ist mE in Österreich (und nicht nur dort) schon lange tot - diejenigen, die in den 90ern auch schon fortgegangen sind, werden mir wahrscheinlich zustimmen:

Da gabs mind. 1x pro Monat (wenn nicht sogar öfters) ein grösseres Event ala Gazometer, Biosphere, Sea Visions, usw.

Jedes Wochenende Freeze/Fruity's Afterhour im Volksgarten mit Techno und Trance

Jahrelang einen samstäglichen Techno-Club im Planet (Fluid) mit nationalen und internationalen Star-DJs, jedes Mal gerammelt voll

Eine DJ-Boygroup namens Fab 5, bestehend aus den Herren Felipe, Romeo, Marcello, Joro und Rokis, welche in so ziemlich allen Discotheken in Österreich gespielt haben, sogar in den ärgsten Bauernhütten - und sogar dort sind die Leute zu Techno abgegangen

Mindestens eine Techno-Mix-CD pro Monat (Favorite Tools, Gazometertraxx und wie sie alle hießen), grossteils aus dem Hause XXX Records

usw...

Heutzutage gibts alle paar Monate mal ein Gazo, Hypnotic oder Biosphere - das einzige, was sich am Flyer ändert ist das Datum - das LineUp ist jedes Mal das selbe mit den "üblichen Verdächtigen" ala Rush, Liebing, Sneo usw.
Ansonsten gibts (oder gabs???) jeden Dienstag noch das Crazy im Flex, dort gibts aber schon eher anspruchsvolleren Techno, also nix für das jetzige Gazo-Klientel.

Für mich ist das nix mehr, damals (tm) gabs auf den Festln noch ein bissl mehr Abwechslung.
Aber anscheinend lässt sich damit noch immer Geld verdienen, sonst würden XXX, Stargategroup usw. keine derartigen Events mehr veranstalten. Abwechslung sieht aber anders aus...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.