![]() |
Künstlername rechtlich schützen
Wie der Threadtitel schon aussagt.
Kann man sich seinen Künstlernamen irgendwie/wo schützen lassen? Jemand Erfahrung damit? LG |
Wenn Du Floppy rechtlich schützen möchtest, hast glaub ich den Schlauch.
Der Name dürfte Commodore gehören. :hihi: Nichts für ungut. |
sicher kann man sie rechtlich schützen,... einfach zum Patenamt gehn und schützen lassen ;), gilt in den Fall als "Markenschutz." da dein name als Unternehmenskennzeichen gilt. ... ist aber nicht billig, was ich so weis.
Zitat:
najo wenn er sein namen nicht geschützt hat, dann hat unser floopy die chance. Wer zuerst kommt mahlt zuerst! ich hab mein Namen nicht schützen lassen :),... wäre aber eine idee *Gg* |
Wäre interessant, sich einen Namen wie zB DJ Chris, DJ Martin, DJ Andi,... registrieren zu lassen und dann alle verklagen, die ihn auch verwenden.
Gibt ja genug Leute, die einfach ein "DJ" vor ihren Namen setzen. Aber das wird wahrscheinlich nicht möglich sein... |
So allgemeine Namen kannst glaub ich gar net schützen lassen
|
njo....
Ums einfacher zu machen. Es geht um den da ---> www.floppyfire.de Das nervt mich ein bissl :) |
Zitat:
DJ Tom von T4E hat sich in tom rush umbenennen müssen weil ein andrer sich anscheinend das schützen hat lassen. |
Zitat:
Nicht einmal dann könnte er das tun ... ;) |
die Frage ist ob du es auf ein kleineres gebiet patentieren lassen willst (national) oder international ( auf ausgewählte Gebiete oder ganz Europa). Weiters.. in welchem Zusammenhang, in deinem Fall DJ Namen. Da kommen so viele Faktoren auf einen Haufen.
Letzten endes is es eine Kostenfrage und es ist nicht grad billig. Wenn der Typ zB europaweit sich den Namen patentieren hat lassen, kannst einpacken. Wenn es nur auf sein eigenes Land hat, darfst du den Namen in Österreich verwenden. Sobald du aber in Deutschland einen Gig hast, könntest vielleicht Probleme bekommen.. und so weiter und sofort |
floppy patentieren?!
oha, krasses vorhaben! :D floppy heisst "diskette" btw. soweit ich weiss, kann man sich seinen künstlernamen doch auch "branchenbezogen" patentieren lassen, oder lieg ich da falsch?! also musikbranche ist zB was anderes als getränkeindustrie, etc. aber ich glaub, dass du auch NUR namen patentieren lassen kannst, die wirklich eigenständig und halbwegs unique ist. @dj tom: ich glaub da ist eher eine friedliche lösung gefunden worden... |
Das finde ich ja mal eine lustige Idee!
Das Thema passt gerade gut zu meinem Tagesablauf. Hab am Dienstag eine Fachprüfung zum Thema Unternehmensrecht und naja da ist das Markenrecht ein kleiner Teilbereich davon. :freches_grinsen: Meiner Meinung nach kann man die Bezeichnung "DJ Floppy" als solche schon markenrechtlich schützen lassen. Marken können laut §1 Markenschutzgesetz Zeichen sein, die sich graphisch darstellen lassen (insbesondere Wörter, ...). Als Beispiel hier der Link zum aktuellen Markenanzeiger vom März 2008. Da sind alle Änderungen drinnen, die es in einem Monat gegeben hat. Da sind vor allem auch ziemlich gleich am Anfang reine Wortmarken eingetragen wie z.B.: SPAR NATUR PUR BIO GUTE NACHT TEE SCHLAF GUT Um den Schutz auch zu erlangen, muss man die Marke beim Patentamt registrieren. Wenn die Marke dann im Markenregister aufgenommen wurde, genießt man den Schutz. Bezüglich der Kosten kann ich sagen, dass das nicht wenig ist. Wenn man das ganze NUR auf nationaler Ebene schützen will sind das zur Zeit ca. 329 Euro. Der Schutz muss nach 10 Jahren verlängert werden und kostet 500 Euro. Zusätzlich gibts da noch hunderte Kategorien wo man eben für jede zusätzliche Kategorie für die man einen Schutz haben will noch extra bezahlt. :rolleyes: Vor allem jetzt einmal ganz abgesehen von den bekannten rechtlichen Fakten kann ich mir schwer vorstellen, dass irgendwer z.B. unter dem Pseudonym Gigi D'agostino durchs Land reisen kann und in verschiedenen Lokalen auflegen. :verwirrt: |
Danke für die Info.
Hat sich schon ohne viel Aufregung erledigt:) |
Zitat:
ich glaub da geht nicht viel... weil er kommt aus deutschland... und dann kommt es auch noch darauf an wer den namen als erster hatte... (urheberrecht) |
Du Merlin!
Das hat sich eh schon erledigt. Durchs reden kommen die Leut zamm:) |
dürfen wir es auch wissen?
|
Ja kann man. Ich bin da zwar nicht so gut informiert, aber es geht. Kostet auch nicht so viel. Ob es damit international gilt weiß ich nicht.
Mit eine Freund hatten wir mal Probleme aufgrund unserem Künstlernamen. Hatten gigs unter unserem Künstlernamen. Einige wochen später bekamen wir eine Mail von deutschen Produzenten (Mafia und Co) dass wir unseren Namen ändern MÜSSEN, da sie die Rechte drauf haben. Google fand unter unserem Künstlernamen nur ein paar seiten wo wir damit gemeint waren aber egal. Rechte sind und bleiben Rechte. Ob er mich angelogen hat, kann ich nicht beweisen. Ein anderer Freund meinte jedoch 2 Monate vorher, dass wir den namen schützen sollten. Da zahlt man angeblich einen gewissen pauschalen betrag und alles is ok. evt. das die AKM was damit zu tun hat, mehr weiß ich auch nicht. |
und was hab ich jetzt davon
|
Zitat:
Hast du die Frage gelesen um was es sich hier überhaupt handelt?? :rolleyes: ThreadTHEMA?? OMG :rolleyes: |
hast du den beitrag von floppy überhaupt gelesen??:rolleyes:
omg:rolleyes: |
Machts euch ned in Tanga :)
|
floppy, kannst du mir bitte sagen was sich wirklich herausgestellt hat
|
Zitat:
Der Typ heißt jetz "DJ Flopsy" (wie geil lol) Ich schätz mal, er hat sich vorher DJ Floppy genannt, aber die haben das schon geklärt ;) |
Zitat:
Jop! Is geklärt. Ich hab ihn über Youtube angeschrieben, wo er auch Videos unter "Dj Floppy" drinnen hatte und mal nett gefragt ob er den Namen ändern könnte. Hat er dann auch gemacht und sich umbenannt in "Flopsy". :) Was ich zeitweise nicht versteh: Leute befassen sich mit Musik und ihren Künstlernamen, surfen stundenlang durchs Netz und wissen nicht mal wie man Google verwendet:hihi: |
Aaaaaalso, wenn ein Deutscher Euch komisch kommt bezüglich geschütztem Namen, etc. dann lasst ihn mal links liegen.
Denn NUR wenn er in Österreich den Namen geschützt hat oder in Österreich aufgrund HIER veröffentlichter Produktionen "Verkehrsbekanntheit" erlangt hat, kann er auf einen Namenswechsel bestehen. Wollte mal ein deutsches Label namens Subzero Records mit mir machen. Dann stellte sich heraus, dass es mich schon länger gab und die mir sogar mein Logo geklaut hatten. Ui, waren die schnell still ;) Also, Schutz im eigenen Land ist sinnvoll, im Ausland viel zu teuer. Weiters braucht man keinen Schutz, wenn man einen internationalen Hit heraußen hat. |
Zitat:
Du bist wie eine Frau, immer recht habe wollen oder wie? Entschuldige mich hiermit bei der gesamten DC Community, beim inferno aka djdarkside :p , das ich versucht habe Floppy zu helfen (bezüglich Schutz des Künstlernamens) und Erfahrungen weiterzugeben. |
Amen....... :D
|
danke @ stee wee bee
|
Danke für den ROTEN Inferno.
Will man helfen und das ist der Dank dafür. :rolleyes: Und den bekomme ich dann für die ENTSCHULDIGUNG helfen zu wollen?? ADMINISTRATOREN, wo ist da die GERECHTIGKEIT?? :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.