![]() |
*neu* PIONEER CDJ 400
![]() Pioneer stellt seinen neuen Tabletop CD Player CDJ 400 vor, als Neuerung können USB Stick, externe Festplatte oder IPod angeschlossen werden. Oder die MP3 können auch von einem internen Speicher wiedergegeben werden. Details wie Verkaufsstart oder Preis liegen mir nicht vor. Ein Demo video gibts hier Alle Infos unter www.djsounds.com LG |
Ich habe von dem Teil bereits gehört.
Da ich ein sehr interessierter Techniker bin kann ich nur sagen dieser CD-Player steht für mich an erster Stelle gesehen! Ich sag es offen, ich finde ihn für mich persönlich besser als einen CDJ 1000. Denn er kostet gerade mal 549,90 und spielt alle Stückerl die man heute braucht. Die Idee externe Geräte oder Sticks via USB anzuschließen ist das was auf dem Markt wirklich gefehlt hat. Denn das heißt du brauchst keine CDs mehr wirklich brennen. Du lädst die gekauften MP3s einfach auf die Festplatte oder schiebst den Stick rein. Kannst loopen, die Effekte nutzen, den Midi den er eingebaut hat. Einziger Nachteil: Wennst wirklich mit externer Festplatte spielen willst brauchst natürlich zwei, klar. Aber rechnet man sich das mal durch was CDs kosten und die Zeit die man dafür braucht um alles zu brennen und alles wieder mitzuschleppen sind zwei Festplatten sicher eine smarte Lösung bzw. 2 USB-Sticks. Natürlich muss sich das Gerät erst bewähren. Und ich möchte hier auch keine Diskussion über Pioneer hören! Denn da gibt es ja auch wieder diese Meinungen. Aber an alle so guten Kritiker, nennt mir mal einen CD-Player oder Mischpult-Hersteller der nur annäherend an Pioneer in punkto Übersichtlichkeit, Bedienung, Funktionen und auch Aussehen mitkommt? Ok Numark sieht geil aus, aber ein Numark-CD-Player ist zu groß und hat Laufwerksprobleme. Es gibt auch gute andere Pulte keine Frage. Aber wer kann bitte Pioneer schon das Wasser reichen? Mit einem DJM800 haben sie den allerbesten Mixer gebaut den es derzeit gibt. Mit CDJ400 + DJM800, hurra die Gämse würde ich mal sagen! :D Dieser Player ist einfach super, top! Da ich Traktor-Scratch-User bin werde ich ihn mir selber nicht kaufen. Ich bin von Native Instruments sehr überzeugt. Aber jedem der sich kein Traktor Scratch kauft würde ich wirklich raten sich den CDJ400 zuzulegen. |
Changer, bin deiner Meinung...
Bin jetzt schon ein Fan von diesem CDJ 400. Nachdem man den mp3s eh nicht mehr auskommt, muss ich jetzt auch schon 2 gscheite Player in Betracht ziehen. Kostet außerdem unwesentlich mehr wie der CDJ 200. Schaut gut aus... ...das Video dazu ist sehr aufschlussreich. Die Umstellung des Jog-Wheels auf "Vinyl-Mode" ist witzig irgendwie. ...sparen, sparen, sparen. :) |
Vinyl Mode hat der 800er schon gehabt...
überzeugt mich nicht wirklich... erinnert mich stark an den 200er... |
mal abgesehen von den funktionen ... aber der schaut doch mal richtig scheiße aus oder?
|
@ dj changer:
es gibt schon festplatten die zwei anschlüsse haben... sind zwar noch ziemlich teuer aber vielleicht intressant für dich =) |
mir wird das mit den Mp3's viel zu unübersichtlich...
ich hab auch CDJ 200 & 800 daheim stehen... aber ich brenn auf eine cd nie mehr als 6 Tracks... alleine schon wegen der Übersicht... Ich persönlich würde auf so einem USB Stick z.b. nie genau den Track finden, den ich sofort spielen will, und das lange herumsuchen interessiert mich null... Und ich will das "Ding" angreifen, selbst wenns nur eine CD is... zur Optik: naja :o lässt sich drüber streiten... |
Zitat:
![]() geschmäcker sind verschieden... lg |
Also, obwohl da wieder einmal die bekannten unnötigen Spielereien mit drin sind (LEDs aufm Jog usw.) finde ich das Teil wirklich geil!
Mal sehen, wie bewährt sich der CDJ-400 in der Praxis macht, könnte mir gut vorstellen, dass er der Nachfolger meiner CDJ-100S wird ;) Lg |
also, optisch gefällt mir das teil ganz gut!
|
Wenns eine wirkliche Alternative zu den 1000er sind - bin ich sicher nicht abgeneigt :D
Design ist mir bei sowas egal, funktionieren muss es, auch wenns rosarot wären :eek: Ich lass mich mal von Testberichten überraschen, weil nächste Woche kommt ja eh das fette Weihnachtsgeld :hihi: |
Wär sicher mal zu probieren. Aber mit kleinen Jog Wheels komm ich sowieso nicht zurecht. Es leben die CDJ 800 & CDJ 1000.
|
warum cdj 200, 400, etc???
kaufts euch gleich an gscheiden 1000.er und man will nie wieder was anderes=) hab jetzt mitlerweile schon das 2.te doppelpack 1000.er bei mir zuhaus weil die mk2 sind naja... vor 2 wochen komplett im clubeinsatz abgekackt lol aber prinzipiell finde ich den cdj 400 nicht mal so schlecht konnte erm scho sehen, und vorallem die usb funktion taugt mir das du einen stick reinstecken kannst und die lieder abspielen kannst das is wirklich super, erinnert mich irgendwie an den DMP-555 wo dies mit der SD-Karte ging! preislich wird er sich ca um die 500€ bewegen also er is faktisch ein nieschenprodukt zwischen cdj 200 und cdj 800 |
da muss ich dann auch mal das sparen anfangen =)
lg |
Also Nieschenprodukt zwischen 200er und 800er is a Blödsin!
Der 800er wird dadurch denk ich mal ziemlich uninteressant.... Und wovür einen so extrem teuren, wenn ich das klein und handlich beim 400er haben kann, der die Hälfte kostet? :rolleyes: Und außerdem @DuDe: Geile Werbung für den 1000er, wenn du schon 2 neue gebraucht hast, weil sie abgekackt sind :D Deswegen braucht da Gigi wahrscheinlich immer 4, weil wenn 3 hinich werden, dass er dann noch einen hab, der seine vorbereitete MP3-CD runternudeln kann... :hihi: Ich find das Teil auf alle Fälle geil, und find's toll, dass sich am digitalen Markt wieder was tut :) Sobald das nötige Kleingeld beisammen ist, und ausreichend positive Testberichte vorhanden sind, dann wird definitiv zugegriffen ;) |
Zitat:
looooooooooool wie geil war das jetzt bitte? dafür tuts aber ein elendiger cdj 100 auch! :D ich werde meinen 800er verkaufen und mir den 400 er oder einen 2.ten 200er zulegen --- |
@essi
der cdj 800 ist garnicht unötig! der cdj 800 kommt nach dem 1000.er am ehesten als scratch worstation in frage. der cdj 400 ist einfach zu klein das wär so als würdest auf an vestax handytrax scratchen |
vielleicht kann jemand mal so ehrlich sein und mir dieses phänomen erklären:
seit langer zeit, gibt es namhafte hersteller, welche ähnliche, teilweise bessere cd-spieler herstellen. einige dieser hersteller bieten sogar eine komplette software-lösung an, um alles multimediale zusammenlaufen zu lassen. weitere hersteller bieten sogar interne festplattenlösungen an. wenn jetzt also mit etlicher verspätung und in total abgespeckter version ein pioneer kommt, haben sehr viele leute extreme testeron-schübe. ich mein das übrigens wirklich nicht böse und möchte das produkt auch nicht technisch bewerten, aber ich verfolge diesen tread nun schon eine ganze weile und bin einfach zu neugierig. lg gue |
Es gibt aber Leute Dude die können sich keinen 1000er leisten!
Ich hab meine Denon schon hergegeben und warte bis ich meine 400er bekomme! |
@ gue
warum sollte ich die Marke wechseln wenn ich mit Pioneer zufrieden bin? --- |
ja und welche cd-player schlagst du mir vor auser pioneer??
und was ´kann mitn preis/leistungs verhältnis mitn 400er mithalten?? |
Marken gäbe es nicht, wenn sie nich einen bestimmen Wert hätten....warum lässt sich eine Firma für xy € einen Markennamen rechtlich sichern, ohne dabei ein Ziel zu haben.
Etablierte Marken werden immer einen Vorteil gegen Neuprodukte (Nachbauprodukte) haben...und das ist bei Pioneer wohl unbestritten. Wenns anders wäre, bräuchten wir kein Markenregister .... Pioneer ist eben Pioneer. |
@ thunderhunt
es geht aber nicht ums leisten sondern ums können, es is halt teilweise so das die meisten leute nicht mal wissen was man alles mit einem 1000.er anstellen kann und wenn man das mal erlebt hat was mit so einem teil geht wird ma sich nie wieda was anderes kaufen, und dann spart man halt mal a halbes jahr oda jahr für das tgeil |
Mit einem Numark HDX z.B. kann der 400er wohl nicht mithalten, das ist schon klar!
Aber ich bin mal gespannt, ob der 400er technisch wirklich hält, was er verspricht, denn dann ist das ein wirklich geiler kompakter Player mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis :) |
1. wenn man bisher zufrieden ist, ist das ein verständliches argument. trotzdem würde ich ab und zu über den tellerrand schauen, möglicherweise essen die leute rundherum besser.
2. vorschlagen kann ich von den bisher vorhandenen usb- und harddiskvarianten noch gar nichts, weil spätestens bei ernst gemeinten und klanglich vertretbaren formaten ziemliche probleme auftreten. diese sowohl technisch als auch in der anwendung. möglicherweise gibt es diese probleme weniger oder gar nicht beim cdj-400 (mal sehen). das display und der fehlende tastaturanschluss, sowie die fehlede software bringen schon mal 3 minuspünktchen. sollte er schnell und stabil arbeiten (nicht nur mit mp3-ohrenmüll) bringt das einen mega-pluspunkt. 3. marken bestehen aus image. oftmals sind nonames aufgrund des fehlenden images gezwungen, technisch sehr hochwertige und ausgereiftere produkte auf den markt zu werfen, um überhaupt auch einen platz beim umsatz bekommen zu können. wenn auf der marke "made in malaysia" steht und auf den standard-fabrikaten "made in taiwan" wäre das der erste anhaltspunkt dafür. für mich steht fest, auch wenn rolls royce drauf steht (was es in diesem fall nicht tut) möchte ich erst eine probefahrt (sonst zuck ich aus, wenn mein nachbar mit einem lada besser fährt). in unserer firma steht ein menge zeugs rum, dass viel verspricht und wenig hält.. und wiederum eine menge produkte, wo das geld nicht in das image gesteckt wurde, sondern ins produkt (und das sind dann meine lieblinge). lg gue |
Zitat:
das würd ich mir aber nochmal gründlich überlegen Mann... |
Wird sicher bald bei den technischen Anforderungen von Div. "Star Dj´s" stehen
2x 4 Gb USB Sticks mit und schon kann man ein schönes Set spielen. Ohne Platten bzw. Cd Tasche zu schleppen |
Zitat:
findest du das gut??? |
Zitat:
Naja, jetzt hast keine Plattenkoffer mehr, sondern sowas :D ![]() |
Zitat:
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL... is nicht mal so abwegig... LEIDER... ich hoffe sowas wird bei guten DJ's nie Realität... |
CD bzw. Timecode mit Laptop sollte die Grenze sein...weil mit USB-Stick schauts ja wirklich schon sehr steril aus... gg
Glaube kaum, dass sich ein Richie Hawtin von Timecode Vinyls trennen lässt... |
Zitat:
Ob man jetzt nur Cd´s Spielt oder gleich mit USB Stick ist es meiner Meinung nach auch schon egal. Vom einstellen her ist es ja das selbe...... WILLKOMMEN IN DER ZUKUNFT!!!!!!! |
aber übersichtlich ist es nicht gerade...
|
Zitat:
Wenn man kein System hat, is nix übersichtlich ;) Der eine tut sich so leichter und der andere so! |
lieber merlin!
also wenn jemand mit einem usb stick auflegt, möchte ich dazu gerne gewassertes bier zu maximal € 0,20 haben und den dj soll man dann € 1,30/ stunde gage zahlen. ....der usb sound dröhnt dann sicher noch tage später in meinen ohren. willkommen in DEINER zukunft, dort möchte ich aber nicht dabei sein. lg gue |
Zitat:
ist da ein unterschied (Für Dich vom Sound) ob mann von einer mp3 cd wie Zb. Ein Clamaran, Fedde Le Gand, Guetta, Tom Novy, usw spielt oder gleich von einem Stick. Für mich nicht viel. und zum Glück bist du in meiner Zukunft nicht erwähnenswert ;) |
nö zwischen einem pfurz und einem schass ist kein unterschied - da hast du recht.
eine discothek mit mp3 signalquelle ist wie ein formel 1 boxenstop mit lego-werkzeug und dafür zahle ich als gast sicher kein geld. darum meinte ich ja auch zuvor, dass es interessant wird, ob der cdj-400 auch mit ernstgemeinten musikformaten arbeiten kann. lg gue |
wollt nur nochmal erwähnen das der preis für die dinger innerhalb dieses monats von 449 euro auf 599 euro geklettert is... also schön langsam erübrigt sich die sinnhaftigkeit dieser geräte... (ausser für usb-steckerl-spieler...:rolleyes: )
lg |
Zitat:
ROFL! wie klingt ein usb stick? ich hab meinen noch nie gehört... aber halt dich fest, neuigkeit :D ein usb stick ist ein speichermedium für - achtung - _alle_ dateitypen. d.h. wenn ich meine frisch gemasterte WAV da raufspiel, was könnte da noch besser sein?! |
Zitat:
Es geht um die Übertragungsrate ;) USB-2.0-fähige Sticks können theoretisch an einer USB-2.0-Schnittstelle Daten mit einer Übertragungsrate von bis zu 480 Mbit/s speichern und auslesen Übertragungsrate CD-R: 3,5 Mbit/s Normalerweise müssten USb Schneller sein, in der Theorie :breites_grinsen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.