![]() |
Christkindl(advent)märkte
tja bald beginnt die Punschtour 2007 :)
daher auch die frage: welcher Christkindelmarkt ist euer liebster? bzw was ist euer lieblingspunsch? :) |
Turbopunsch oder einen GauGau, wenn ich fahr ;)
Am besten gfallt ma der in St. Andrä-Wördern. |
*freu* *freu*
Glühwein (weiß) schmeckt mir am besten. Wird wieder eine schöne Zeit - Schnee, Weihnachtsmarkt, usw,... |
Werde mir heuer mit ein paar Freunden den Christkindlmarkt in München und Nürnberg ansehen. Ansonsten mag ich die regionalen, kleinen Märkte bei uns sehr gern. Klein, gemütlich, man kennt viele Leute und kann unendlich lange tratschen ;)
|
der beste punsch ist eigentlich bier... nur trau ich mich das nie kaufen, das schaut zu freakig aus am christkindlmarkt :D also probier ich meistens einfach alle mal durch...
|
Zitat:
...aber auch nur bis dir die holzplatte vom punschstandl auf die finger knallt, wenns zusperrt :D |
Ich mag keinen Punsch oder Glühwein...darum gehe ich wirklich fast nie auf einen Christkindlmarkt.
|
spassbremse ... kennst sonst keine(n) der mit der hinwollen würde?! :D
|
Zitat:
der christikindlmarkt in münchen ist sehr schön... (da fast jedes wochenende oben...und das nit nur im sommer *g*) gefällt mir er sehr gut, aber der in nürnberg ist (meiner meinung nach) nit schön.... pfui pfui pfui, aber geschmäcker sind verschieden!! ajo und wenn dann glühwein (weiß) oder feuerzangenbowle!!! :D :D |
amaretto punsch, bei so einem christkindlmarkt in einem palais auf der feyung
|
Also da wird man ja voll depressiv, Anfang November und schon gibts Threads wie "Was wünscht ihr euch zu Weihnachten" und "Christkindlmarkt" :(
Dann wünsche ich schonmal einen Guten Rutsch und Frohe Ostern :D PS. Ich habe gerade mit Hausbauen angefangen, der Rohbau muss noch vor dem Winter fertig werden :o |
Zitat:
War das auf mich bezogen? Glaubst ich gehe einfach so mit Leuten weg, ohne dass ich einen Alkohol zu mir nehme? Was hat denn dann der Abend für einen Sinn? :D:D (Achtung: Ironie!) Wovor du Angst hast, habe ich sie anscheinend nicht. Wenn ich schon dort bin, trinke ich schon ein Bier. Bier mit Handschuhen ist kuuuuuhl!!!! LOOL |
Zitat:
LOL :D aber eiiiiiiiiigentlich meinte ich, ob nicht jemand in deinem umkreis unbedingt punsch trinken gehn mag... aber am christkindlmarkt gibts ja auch andere dinge als punsch und bier... ... rum, wein und schnaps gibts dort auch zum kaufen! :D aber es gibt nix schöneres als am christkindlmarkt alle punsch durchzumprobiern, dann ein bierli (muss ich mich mal traun!) und dazu noch ein langos mit extra viel knoblauch, um sich am ende dann stinkat in die ubahn oder taxi zu setzen :D |
Zitat:
Ahsoo. Ja natürlich...da gibts dann meistens von mir ein: "Ich komme dann nach...". Oder ich komme eh nicht aus, dann hilft eh nurmehr der Alk. |
wiener christkindl markt
und kinderpunsch da ich nur am weekend alkohol trinke wenn überhaupt :D |
Also zu den Sorten kann ich nix sagen... was mich anlacht wird gekauft ;)
Kennt jemand den Weihnachtsmarkt in Berlin? Bin nämlich Anfang Dezember geschäftlich in Berlin und werde mir den mal ansehen... |
Zitat:
geh mal raus und sag mir wie heiss es ist :D :D und by the way in 1-2 Wochen machen schon die ersten Christkindlmärkte auf ;) Der schönbrunner ist sehr schön zur Zeit jedes jahr dort gewesen, aber den besten Punsch gibt es in Spittelberg (7ter) :D |
Zitat:
Jetzt hast ihn aber wieder am Tisch glegt... :D |
pack ein!!! :D
|
njam, glühwein (rot oder weiss) und waldbeeren punsch :D
wah ich freu mich schon^^ is aber immer noch am schönsten wenn man mit seiner freundin hin geht :) MfG |
Zitat:
Zitat:
Vergleich? Hmm? :breites_grinsen: |
Also ich bin ja nicht so der Christkindlmarkt-Geher. Zumindest nicht in Linz. Die Drängerei um die Punschstandl und die Grölerei der Betrunkenen, die sich's schon am Nachmittag voll geben, muss ich eigentlich nicht haben.
In Sachen Punsch habe ich schon vergangenes Wochenende begonnen. Eine Freundin von mir hatte Geburtstag und ihr Vater hat für die Geburtstagsgesellschaft einen Orangenpunsch gemacht. Der absolute Wahnsinn, so einen guten Punsch habe ich noch nie zuvor getrunken. Da kann kein Punschstand mithalten. Das Argument, mit der Freundin hinzugehen hat schon was. Mit meiner letzten Freundin war ich ein, zwei Mal, da kommt dann schon Stimmung auf, allerdings haben wir da die Punschhütten gemieden und uns die (wenigen) anderen Standln angeschaut. |
Der in Tulln war grüher auch nicht schlecht, allerdings zerstört der Geruch von Leberkäse und Konsorten ein bissl die Stimmung.
Aber dort is nicht so eine Drängerei, weil die Standl stehn in einem Kreis und in der Mitte sind überall so Stehtische. Find ich recht gut gelöst Es kommt aber immer aufs Wetter an, weil wenns jetzt nur regnet, so wie letztes Jahr, dann hat das keinen Sex |
Zitat:
ich glaub ich schau heuer auch wieder hin, bist auch da? :D |
also ich bevorzuge 3 märkte in wien: spittelberg, schönbrunn und rathaus
am besten schmeckt mir waldbeeren- u. amarettopunsch. turbo- u. orangenpunsch is standard^^ hmm... aber bisschen teuer is das gesöff schon, wenn ma bedenkt, dass man da kaum unter 4 € je häferl trinkt... selber machen ist da nicht die schlechteste alternative *gg* LG |
Zitat:
bei uns kosten 2,5€, glaub ich!! da kann man schon ein paar mehr trinken! :D |
ja ich glaub die billigsten kosteten letztes jahr 3 € denk ich, aber wennst was anderes als orange oder waldbeere willst, zahlst leicht mehr^^
|
Zitat:
Stimmt. Wird ohnehin meist besser als der, den sie bei den Standln verkaufen, weil er ja auf maximalen Geschmack ausgelegt ist und nicht auf maximalen Verdienst bei möglichst günstigen Zutaten. Zahlt sich halt nur aus, wenn wirklich eine etwas größere Partie zusammenkommt und so eine Punschsession im Garten kommt schon sehr gut, wie ich vergangenes Wochenende gesehen hab. Mit Schnee wär's vielleicht noch schöner gewesen, aber war auch so sehr gute Stimmung. In Linz am Hauptplatz fällt mir halt auf, dass die Punsch-, Ess- und Ramschstandln immer mehr werden, während diejenigen, die wirklich schöne handgemachte Sachen anbieten immer weniger werden, weil sie kein Geschäft machen. Weiß das auch von meiner Mutter, die jedes Jahr am Hauptplatz Sachen verkauft hat, die von Behinderten gemacht wurden. Wirklich sehr schöne Sachen (Weihnachtskarten mit Seidenmalerei-Einsätzen, verschiedenste Sachen aus Holz und Leder, handgezogene Kerzen, verschiedenster Christbaumschmuck und vieles mehr). Sie hat sich den ganzen Nachmittag und Abend die Füße in den Bauch gestanden, während die Punsch-Standln daneben in den Menschentrauben fast nicht mehr sichtbar waren. Da kommt dann nicht wirklich Weihnachtsstimmung auf. |
Zitat:
schade, aber wahr!! meiner meinung gehört das dazu, wie das "A" im alphabeth. |
ja stimmt schon, dass man mehr leute braucht für den self-made-punsch...
ehrlich gesagt bin ich meist auch nur am christkindlmarkt um das ein oder andere häferl zu konsumieren, und ab und an wenn mir was gefällt zB krippenfiguren etc. kauf ich das auch zB für meinen großvater... der baut die krippen nämlich selbst und benötigt daher immer wieder figuren und andere deko^^ aber für mich selbst kauf ich dort meist nix, mit außnahme von punsch :D |
bei uns im unteren Mühlviertel stehen die handgemachten Basteleien eigentlich schon noch im Vordergrund! nebenbei wird halt bei den ständen noch glühwein bzw. punsch verkauft.
|
ich finde den Christkindlmarkt am Rathausplatz noch immer am besten. Dort habe ich vieles erlebt in meiner schulzeit *hrhr*
|
Zitat:
Ja so würde ich auch einen richtigen Adventmarkt auch sehen. Aber jeder mag's halt ein bisschen anders. |
Zitat:
Früher: ja Jetzt: nein.... wenn man da nach der arbeit oder am Wochenende hin geht kannst da mal 1/2 einplanen nur fürs Punsch holen. Früher hast nicht einmal 4 Minuten gebraucht. der neue (seit letzten Jahr) beim Maria theresien Platz ist auch sehr schön und gmütlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.