![]() |
Mp3 Plattenspieler
was sagt ihr dazu *g*, hab ich zufällig gefunden,... würde mir diesen eh nicht kaufen aber find es recht witzig :)
Ion ITT USB-Plattenspieler Einfach genial ist dieser Plattenspieler mit USB-Anschluss. Dieses Gerät ist geeignet zur Digitalisierung von alten LP's in MP3-Formate über den PC. Sie können also endlich auf ganz einfache Art Ihre Plattensammlung auf Ihren PC kopieren. Und dadurch endlich in den Genuß kommen Ihre Lieblingsmusik durch Brennen auf CD oder überspielen auf ein Speichermedium auch dann hören, wenn kein Plattenspieler zur Verfügung steht. So steigern Sie den Hörgenuss und halten Ihre Lieblingsmusik auf Dauer frisch. Technische Daten: Plug & Play USB wählbare Geschwindigkeiten von 33 1/3 und 45 RPM unterstützt die Aufnahme von Schallplatten mit 78 RPM durch die mitgelieferte Software Systemanforderungen: RCA-Ausgang mit eingebautem Phono-Vorverstärker PC mit Windows 98, 2000, ME oder XP / Mac mit OS9 oder höher ein verfügbarer USB 1.1 Anschluss Lieferumfang: 1 x Plattenspieler 1 x Software 1 x USB-Kabel 1 x Bedienungsanleitung Software 1 x Kurzanleitung Plattenspieler 1 x Sicherungshinweise 1 x Cinchkabel 1 x Plattenteller Sonstige Daten: Abmessung: 11 x 34 x 42 cm Gewicht: 2,7 kg Gewährleistung: 2 Jahre Wer dieses Bestellen möchte: der link zum bestellen |
Ist nichts Neues eigentlich. Gibts auch schon von Numark beispielsweise...eigentlich ganz praktisch.
|
Zitat:
asoo? seh ich eigentlich zum ersten mal... :) |
Mhm gibts schon...
z.B.: Numark TT USB (http://numark.de/index.php?option=co...7&Itemi d=116) Stanton T.90 USB (http://www.stantonmagnetics.com/v2/prod_t90.asp) |
jap habe ich auch schon einmal gehört!!
kenn aber niemanden der so etwas besitzt!! |
ist ja eher für den normalgebrauch,.. und nicht für djs tät ich sagen!!
und wenn dann tät ich ma einen ubs-mixer kaufen,... ist noch praktischer!! =) |
also platten spieler mit pc ... is jetz eh fast wie final scratch oder?
halt ich aber allgemein nicht viel davon, entweder voll oder gar nicht ;) |
steht als numark ttusb seit monaten im gut sortiertem handel zum verkauf....
![]() und ist seit vielen monaten serie beim NUMARK TTX!!! ![]() jaja, es gibt auch plattenspieler, die sich nach roger whittakers zeiten weiter entwickelt haben :D andere blieben in diesem zeitalter stehen, haben aber dennoch verblüfend viele anhäger! lg gue |
würd gleich auf finalscratch oder Traktorscratch umsteigen....
denk mal das die meißten die Platten haben auch turnies besitzen |
Wie kommt man da jetzt auf Virutelle DJ Systeme???
Hat doch das eine mit dem anderen ÜBERHAUPT nix gemein! Es geht nur darum, dass man den USB-Turnie ganz einfach am PC anschließt, und so wunderbar ohne extrigen Phono-Vorverstärker dazwischen oder Mischpult o.Ä. seine Platten digitalisieren kann! Ich glaub das haben ein paar wieder falsch verstanden... @Gue: 101% Agree!! :) |
Genau so ist es, essi.
Es geht darum, dass man die Vinyls, die man sich zulegt, vielleicht auch auf schnelle Weise digitalisieren möchte....heißt ja nicht, dass man gleich auf mp3 umsteigen will. |
gibts übrigens von jbsystems für jedes produkt:
![]() http://beglec.com/products.php?product=223&lang=DU JBSYSTEMS USB AUDIO CONVERTER LISTENPREIS € 44,90 lg gue |
Zitat:
Jedoch denk ich mir, das hier die meißten user die Platten haben auch Plattenspieler besitzen. Ist zwar sicher eine günstigere variante, aber ich "digitalisiere" auch meine Platten damit, eben mit TS. Und da hier eben der ein oder andere dj anwesend ist hab ich das gepostet. Also für alle die Platten haben und keine turnies (arme schweine), dann kauft euch die usb dinger :D Aber für die Plattenliebhaber kommt das digitalisieren kaum in Frage, die wollen sicher lieber ihre Schellacks manuel abspielen ;) |
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
|
Zitat:
Ach Gue, höre ich da vielleicht etwas heraus? Eine Marke mit dem Namen Technics (=TechNIX), meinst das vl.? *gg* :D Das mit USB ist eine gute Idee ja. Aber ich digitalisiere auch alle meine Platten über Traktor Scratch. Ist am Besten mit dem Audio Recorder der Software. Ich brauch nichts Anderes. Für alle die kein digitales System haben sicher eine interessante Idee. |
Naja ... das Teil kostet keine 100 Euro.
Wenn man bedenkt, das sowas in der Herstellung max. 20 Euro kosten darf, um es gewinnbringend zu verkaufen, dann kann man schon erahnen wo hier gespart wurde. Die Idee ansich ist ja nicht schlecht, aber mit Qualität hat das nichts zu tun. Somit ist das rausgeschmissenes Geld. Zitat:
Wieso sollte der Hörgenuss gesteigert werden, nur weil ich etwas von A nach B kopiere? Der bleibt maximal gleich, bzw. wird schlechter. |
Zitat:
Hää? Platten aber kein Plattenspieler...??? Ich gehe von der Situation aus, dass Leute vielleicht NICHT ständig für den Heimgebrauch die Platte auf den Plattler legen wollen und das Ding einfach EINMAL digitalisieren und fürs zu Hause anhören dann nur noch digital abspielen. Mir gehts zumindest so, dass ich oft etwas hören will und dann bemerke, dass ich den Track nur auf Platte habe...-> shit, muss ich wieder extra aufstehen und die Platte auflegen...zum Digitalisieren bin ich nämlich prinzipiell zu faul. Das ist da Problem ... so ein Plattler würde mich vielleicht mehr motivieren... gg Vom Auflegen rede ich da ja noch gar nicht...logisch, dass man da wieder die Platten benützt. Digitalisieren kann man zwar eh übers Mischpult ganz normal, aber diese Plattenspieler wären halt eine schnellere Variante, wo man vielleicht auch eine extra gute Nadel drauf haut, sodass die Aufnahmequalität gleich besser ist. |
Zitat:
Sehe ich genauso. Ohne ordentlichen Tonabnehmer und ohne ordentlichen Wandler im Gerät wird da nicht viel rauskommen. Aber wenn's dann ohnehin auf mp3 mit vielleicht 128 kbit konvertiert wird, ist's glaub ich egal. Da reicht das sicher aus. Wer sich die wave behalten will und diese ev. unkomprimiert auf CD brennt bzw. am PC archiviert und noch keinen Plattenspieler+Mischpult oder einen Phono-Vorverstärker hat, der wäre wohl mit einem teurerem, dafür aber qualitativ höherwertigem Gerät besser bedient. |
Zitat:
Oder sich die Tracks vielleicht auch im Auto anhören wollen, es aber noch keinen vernünftigen Plattenwechsler für's Auto gibt ;) :D Ich nehme aber an, dass die meisten, die Platten besitzen und regelmäßig hören auch über ein Mischpult bzw. einen Vor- oder Vollverstärker mit Phono-Eingang verfügen und von dort über den Rec-Out in die Sound- bzw. Audiokarte reinfahren können. Ich schätze, da kommt eine bessere Qualität raus, wenn das Equipment dementsprechend ist. So digitalisiere ich meine Platten: Turnie-Mischpult-Audiokarte. Kostet zwar ein vielfaches dieses USB-Plattlers, dafür ist die Qualität auch in Ordnung. Und man verwendet's ja auch anderweitig, nicht nur rein zum digitalisieren. |
Zitat:
ich ... nach wie vor nicht :rolleyes: |
Zitat:
cool nennt mich TURNTABLE *gg* |
Zitat:
also jedem das seine, jeder soll rippen wie er will. War ja nur meine Meinung dazu. Hauptsache man rippt es und saugt es nicht illegal runter ;) so , jetzt bin ich mit dem Thema fertig und lass euch in Ruhe über die usbturnies weiter diskutieren. Greez |
...einige medien werden hier scheinbar noch sehr missverstanden oder ich interpretiere hier einiges falsch.
ein JBSYSTEMS USB AUDIO CONVERTER kann ja nicht viel kosten, weil technisch ja auch nicht sehr viel dran ist. es wird nur der chinch stecker zu einem usb stecker adaptiert. über den usb ausgang des NUMARK TTX zu rippen, ist sicher hochwertiger (wenn es direkt passiert), als es über ein mischpult möglich ist. ein NUMARK DJ I/O übergeht sogar die soundkarte, um die daten, mit dann auch noch 2 kanälen (für das abmischen), direkt an den empfänger (mixer, aufnahmegerät,...) zu übermitteln. der NUMARK TTUSB ist sicherlich nicht die professionelle variante.... lg gue |
Zitat:
Kommt meiner Meinung darauf an, welchen A/D Wandler der TTX verwendet. Sicher habe ich Verluste, wenn ich den Weg über Mischpult gehe, die ich aber mit der Verwendung von hochwertigen Kabeln und der Verwendung eines hochwertigen Mixers in Grenzen halten kann. Wenn der A/D Wandler der Audiokarte (ich spreche hier explizit von Audiokarte und nicht von einer Soundkarte) auch dementsprechend hochwertig ist, kann ich damit auch durchaus sehr gute Ergebnisse erzielen. Und wie gesagt, wenn ich schon über ein qualitativ hochwertiges Mischpult und eine Audiokarte verfüge, kaufe ich mir nicht zusätzlich noch einen USB-Plattenspieler. Wer das nicht hat und sich das auch nicht anschaffen will, weil er es nicht noch für andere Anwendungen braucht, ist sicher mit dem USB-Plattenspieler gut bedient. Und wenn der Cinch-USB-Wandler ums billige Geld genausogut ist wie ein hochwertiger USB-Turnie oder die Kombination Plattenspieler, Phono-Verstärker (sei's in einer Vorstufe, Vollverstärker oder Mischpult) und hochwertige Audiokarte, dann liegt es sowieso auf der Hand, was zu kaufen ist. Es gibt halt immer ein paar Wahnsinnige wie mich, die sich sauteure Kombinationen kaufen, weil sie dann der Meinung sind, dass sie hochwertige Geräte besitzen, mit denen sie dann bessere Ergebnisse erzielen ;) Allerdings spreche ich auch von digitalisieren ins wave-Format. Beim rippen auf mp3 ist's meiner Meinung nach Wurst. Da wäre glaub ich auch schon der TTX ein Luxus, oder täusche ich mich da? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.