![]() |
bin neu hier, bitte um euer professionelles feedback
hallo leute
wollt mal hören was ihr so davon haltet wenn ich music mache. bitte um euer feedback und anregungen was ich besser machen könnte. arbeite mit fl studio 7 http://www.andyy.at/mp3/mp3player.html greez andYY |
Hört sich sehr groovig an ;)
Gefällt mir gut, aber man merkt die Standard FL Sounds. Ansonsten weiter so :) |
vielen dank, mit was positiven hab i gar ned gerechnet :D
|
glaub das wär jetzt nicht so angebracht, auszupacken und zu sagen was wo "nicht passt" ...
bleib einfach dran, im moment bist du so weit, dass du mit üben am schnellsten weiter kommst - es fehlt einfach noch an allen ecken und kanten, ob nun arrangement, mixdown, mastering, notation - kommt alles im laufe der zeit! würde dir aber empfehlen (damit mal das arrangement halbwegs gängig ist) andere tracks zu analysieren und genau hinzuhören... wann kommt das intro, wie lange ist das intro, was beinhaltet ein intro, wie wird in den beat eingestiegen, welche percussion-instrumente kommen vor und wann kommen sie zum einsatz, wie geht man in einen break über, wann kommen die vocals, wie baut sich die spannung auf bis der mainpart losgeht... etc. |
Zitat:
Nur Spaß chris:hihi: |
vielen dank chris b.
das war mein nächster gedankenschritt mal in andere sonx reinzuhorchen aber eigentlich wollt ich ja ned von anderen abschauen ... naja vielen dank |
Zitat:
du sollst ja keinen Stil kopieren, sondern deinen eigenen finden ;) Du sollst dir nur anhören, wie viel zeit sich die meisten lassen, wie das intro aufgebaut ist, wie lang die Nummern in Durschnitt sind, welche Parts herausstechen, usw ;) |
Zitat:
jau genau so! :) |
ok, das hab i verstanden, hab da eh schon meine favouriten.
danke, dass ihr ned einfach sagt es ist scheisse sondern ihr gebt mir konstuktive kritik. sind ned alle so ... |
So, da ich nun zu Hause bin, hab ichs mir über die Anlage angehört.
Am Anfang kommt es mir kurz so vor, als wären die Vocs aus dem Takt. Die Vocals gehen in manchen Parts leider unter. Mit welchem Synth hast du die Melo gemacht, klingt für mich so nach einem Art hupen ;) Du müsstest dich noch ein wenig mit der Abmische beschäftigen. Ein kleiner Tipp, wenn du keine Monitorboxen hast: Stell die Anlage sehr leise, dann hör dir das Lied an, du wirst hören, welche Parts zu laut sind und welche zu leise ;) Das menschliche Ohr strengt sich bei leiser Umgebung mehr an, deshalb hörst du es dann besser :) Viel spaß in Zuz kunft |
ich kann mirs jetzt grad nur über kopfhörer anhören. klingt aber für den anfang echt net so schlecht.
i hab bei fruity loops leider immer den eindruck dass alles blechern und irgendwie gleich klingt. auf alle fälle weitermachen und üben, üben, üben. |
Zitat:
Und was nützt ihm das wenn ihn die HIFI Lautsprecher anlügen ? Monitore haben ja die Eigenschaft alles so wiederzugeben wie es wirklich ist, nicht wie Hifi Lautsprecher die je nach Hersteller nen komplett anderen Sound haben. Is also Blödsinn. LGC |
vielen dank DJ anonimo ...
welche programme bevorzugt ihr denn so?? nicht sagen music maker lol oder doch? hab das nämlich eher für ein spielzeug gehalten :verlegen: lg andYY |
Zitat:
Hab ja nicht gesagt, das sie es ihm getreu weitergeben, aber er kann mit diese Methode herausfinden, was eventuell zu laut ist, oder was übersteuert. Am sichersten ist man mit Monitorboxen, hab ja nix anderes gesagt :p |
Zitat:
Kann er eben nicht ! Bei der einen Box ist der Frequenzbereich um 3000Hz lauter, bei der anderen der Bereich um 200Hz . . . es hört sich also dann nur bei ihm gut an. |
Zitat:
Verstehe schon was du meinst :) |
Genau !
LGC |
ja ich such ein gscheites programm für einen Synthesizer!! ich hab ja einzelne töne und mag die halt die tonart verändern,...!!! was wäre da am besten und vl. für anfänger am besten??
und wie bekommt ihr gscheite stimmen hin?? bevorzugt ihr alle cubase?? mfg |
ich persönlich habe mit den magix produkten angefangen - zuerst music maker, dann samplitude.
Jetzt beim produzieren steh ich mit samplitude aber an, da ich das programm nicht wirklich als midi-sequencer benutzen kann. Deshalb bin ich vor längerem auf Cubase SX 3 umgestiegen. Is zwar anfangs teuer, aber den Preis durchaus Wert. Nach kurzer Eingewöhnungsphase und dem Entdecken der "alt" Taste hab ich recht schnell und unkompliziert damit arbeiten können. Zu empfehlen ist es auf alle Fälle, da ich noch kein Programm gesehen habe dass es mir ermöglicht Audio und MIDI gleichzeitig so einfach zu bearbeiten (und vor allem in der professionellen Qualität). Einige Hürden muss man schon überwinden (ich sag nur sidechaining - pfui), aber ein perfektes Programm kann und wird es nicht geben. Zu den Vocals: Ich trimm mir meist das Tempo nur ungefähr hin (dass es nicht so schnell aus dem Takt läuft aber auch nicht zu starke Timestretchingfragmente macht) und erledige das Feintuning mit gutem Cutting - klingt natürlicher als ein perfekt timegestretchtes Sample. Mit Reverb oder leichten DelayEffekten passt das ganze dann noch besser zusammen, weils einfach nicht zu trocken klingt. Noch ein großer Vorteil vom Cubase: Ich kann mir den Timestretching Algorithmus so einstellen, dass es zum Sample passt. (Pausen setzen, wegnehmen bei perkussiven SAmples und Granularsynthese bei durchgehenden Signalen) so, hoffe ich hab jetzt nicht zu viel blödsinn verzapft, aber meine müdigkeit vom hochwasserschutz bauen / keller ausräumen is enorm... |
hab ich da etwa rausgehört dass cubase das beste sein sollte?
|
Zitat:
Kann man so sagen, oder so wie ich es mache. Cubase in Rewireverbindung mit Reason :) |
au weia, reason war nie so wirklich mein ding. ist aber eine sehr gute möglichkeit, ein komplettes virtuelles studio zu erstellen - wenn man das denn will :)
ja, meiner meinung nach ist cubase die beste lösung. anfangs wird dir auch die LE version reichen - die is nicht so teuer. was man aber zu cubase sagen muss: samplitude von magix hat eine automatische backup funktion, sprich: WENN dir das programm abkackt hast du deinen fortschritt gespeichert. ... es stürzt aber nicht ab. Cubase macht keine autobackups (zumindest nicht in der version die ich benutze), stürzt aber hin und wieder ab |
Was haltets ihr eigentlich von ableton live?
Anonimo: Hast du meine PN bekommen? ;) |
Zitat:
Also meins macht das . . . |
Is ur leiwand das manche enscheinend nicht mit meiner kritik umgehen können ;)
macht aber nix :p Leg ja keinen Wert auf die Punkte, aslo is mir egal. Werd ich halt in Zukunft nix mehr sagen, da ich aber 8 renomeepunkte verloren hab, kommen eh nicht viele in Frage:hihi: Also lass ma das lieber |
was? punkte? wer? wo?
|
Zitat:
Ab SX2 gehts sicher - is nur eine sache der Einstellungen!! da gibts gottseidank diese wundervolle erfindung, die mich schon oft genug vor dem nachbauen eines fertigen liedes bewahrt hat!! und jeder dem das schonmal passiert ist, weiß, das man es beim 2ten mal nichtmehr so gut hinbekommt - it´s a phenomena :hihi: |
Ja aber was empfielt ihr von magix??
Also da gibts ha das Samplitude, dann musik maker und musik maker producer edition!! http://www.magix.com/de/musik/ weil beim musik maker ok!! wennst fertige samples hast aber so midi datein in einen Synthesizer umwandeln check ich dort net oder gibts net!! oder geht das net so leicht eine midi datei gscheit umwandeln in eine melody?? weil die musik maker sachen alles gut und eine gscheite melody eine eigene bekommst da net hin oder vl. beim 2008 ka halt!! was sagt ihr dazu?? sollte ich mit cubase anschaun oder weiter dort üben?? weil einen Synthesizer hab ich daweil net!! nur tät mich interesieren midi datein in eine gscheite melody bringen,... und wo habt ihr die basslines und so daher? mfg |
Zitat:
:confused: ich versteh nicht ganz was du willst. Es gibt genug freeware (soft) Synthesizer welche du in Fruity und auch in Cubase mit ner Piannoroll ansteueren kannst, oder du hast ein Midi Keyboard, nimmst das gespielste auf und quantisierst es dann..... |
wo gibts solche zum downloaden??
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.