![]() |
Suche Mischpult
Marke egal, sollte nur günstig sein und wenn möglich EQ für jeden Kanal!
LG |
http://www.friendlyhouse.at/dj-equip...f6cd87df3f6f4e
langer link aber sollte so ungefähr dass sein was du sucht ... günstig und hat wirklich nur das notwendigste |
Danke für den Link! Hätte eher mir was gebrauchtes Vorgestellt im Rahmen bis 100€...
http://cgi.ebay.at/DJ-4-KANAL-Channe...QQcmdZViewItem Sowas in der Art, und eher nicht ein qualitativ hochwertiges Produkt ;-) |
Wir verwenden momentan dieses hier zum Auflegen.
Ich weiß es schimpfen viele Leute darüber aber es hält jetzt schon seit 2,5 Jahren und für den Preis kann es wirklich viel! ;) |
|
Das Behringer wäre toll ;-) Gibts außerdem in Österreich hier billiger: http://www.klangfarbe.com/shop/index.php?sh=T&p=15165
Was ist von dem Händler Klangfarbe zu halten? Ok? |
Zitat:
Jap ist ganz ok. |
Klangfarbe ist TOP!:)
Super Beratung! und wenn du schon dort bist solltest du auch gleich auf den leckeren Hardwaresynthies herumspielen. ;) Haben sie eigentlich den Andromeda A6 noch dort? :confused: |
du kannst mein stanton smx-301 haben wenn du willst, i geb erm dir um 140€. is wirklich tipi topi, sogar neue fader drinnen.
http://www.musik-service.de/Table-de...5743497fr.aspx |
also im DJ-shop ahb ich diese unter 100 Euro gefunden
VMX 100 - Behringer MX 100 - JB Systems also ich hab dieses JB Sytems pro series Beat 4 und bin sehr zufrieden, ist mein 3tes mischpult schon :) kann ich wirklich empfehlen für Partys und privat... manko ---> ist halt nicht nebel tauglich.... |
marke behringer
ohne jetzt wieder mal eine großartige behringer diskussion starten zu wollen möcht ich dir von dieser marke abraten.
preise sind sehr attraktiv, qualität auf den ersten blick auch akzeptabel. das problem: extremst hoher verschleiß und schlechte stabilität. soll heißen: schaut gut aus, is günstig. geht aber sehr schnell kaputt. lg |
![]() derzeit günstigster preis europas € 129,90 (soweit ich das eroieren konnte). neu, smart, günstig, brauchbar. lg gue |
ich hab das: http://image01.conrad.com/m/3000_399..._00_FB.EPS.jpg
hab mir um 50€ gebraucht von einem freund gekauft. leider hat keinen eq für die mittleren töne. aber für mich tut es noch derweilen, da ich sowieso noch kein turnie bzw. cd player hab. |
Beringer
DJ anonimo geb ich recht auf deutsch ein echter scheiss ich hatte zwei 700ter das 1 ist nach 2 monaten hingeworden zum glück noch garantie und das 2 ist in 2 stunden eingegangen echt ein schass =) danach hab ich ma ein pioneer djm600 gekauft und damit bin ich sehr zufrieden
PS:wer billing kauft,kauft teuer! Lg Mike |
ich war auch noch nie überzeugt von der marke behringer! ;) Aber ich würde auch keinem davon abraten, der etwas günstiges fürs anfangen sucht!!
ich habe deshalb gleich am anfang ein bisschen tiefer in die tasche gegriffen!!:D ![]() Ein Technics Mischpult! Super verarbeitung, Die Fader sind auch Super! es wackelt nichts! Einfach Top und steht einem Pioneer meiner Meinung nach, in Nichts nach!! ;) War zwar mit 500€ nicht so günstig, aber eine Investition die sich gelohnt hat!! |
@ djpetrug: Hab denselben Mischer Zuhause und bin absolut begeistert davon. Hab den Kauf nie bereut, der Mischer leistet gute Dienste und ich würde ihn von Qualität und Sound sogar über Pioneer stellen. Was mir auch wichtig war: Das Ding ist "Made In Japan." Mit dem China-Produkt von A&H hatte ich so meine Probleme (schon mal im Forum erläutert), deswegen ging der wieder zurück an den Händler.
Nur preislich glaub ich nicht ganz das, was sich Quickstyler vorstellt ;) |
Zitat:
zum technics: Ja der ist wirklich top! bereue den kauf auch überhaupt nicht!! Ich kann ihn leider mit Pioneer nicht vergleichen, da ich noch nie einen probiert habe! ;) Aber die qualität ist spitze! Hab ihn jetzt schon 1/2 jahr und er geht wie am ersten tag!! :D |
@ djpetrug: In der Disco, in der ich gearbeitet habe, hatten sie für die Lounge den 3000er Pioneer (19" Mischer) und über den hatte der Techniker nicht viel gutes zu berichten. Der hat nicht lange durchgehalten.
Was mich bei den Pioneers immer gestört hat, war der Frequenzgang des Ausgangs: Viel Bass, wenig Mitten, viel Höhen. Für Discos wohl ok, für mich privat zum aufnehmen aber unbrauchbar (Einen ähnlichen Frequenzgang hatte übrigends auch der A&H, nur mit noch mehr Bass). Ich weiß nicht, ob die neuen Pioneers auch noch immer das gleiche Spektrum haben, oder ob sie mittlerweile linear sind. Der Technics hat einen sehr linearen Frequenzgang (ähnlich wie der Cloud z.B. - Mit einem Spectrum-Analyzer selbst getestet), das war auch einer der Gründe für meine Kaufentscheidung. Das Hauptproblem bei den Behringer-Mischern sind die Fader. Die sind von schlechter Qualität und halten nicht sehr lange. Ein Freund von mir hat mal einen großen Behringer generalüberholt und mit Alps-Fadern bestückt (sind z.B. auch im Cloud CXM drin). Danach ist das Ding problemlos gelaufen. Also wenn ich einen billigen Mischer suchen würde, dann wäre glaub ich der Vorschlag von Gue keine schlechte Wahl. Hab selbst eine Doppel-CD-Arbeitsfläche von JBSYSTEMS Zuhause und der Player läuft einwandfrei. Ist qualitativ sicher in Ordnung und der Preis ist wirklich sehr ok. |
Mit Behringer hab ich auch nur schlechte Erfahrungen gemacht, würd dir zu JB-Systems raten!
lg |
ich habe von Reloop dan Rmx-20 und bin auch sehr zufrieden damit, für mich bzw. meinen heimgebrauch reicht es vollkommen!
lg |
reloop
von reloop hab ich schon einige mischer ausprobiert.
echt top. diese marke avanciert vom geheimtip zum spitzenhersteller - zumindest in dieser preisklasse (meine meinung) |
.....pfffffffzzzzzz......!
mein lachen wich den tränen! gue |
Von Behringer würde ich jedem abraten hier im Forum. Vergiss es! Meines war bald kaput obwohl es nie wirklich beansprucht wurde. Außerdem sind die EQs ein echter Schas. :boese:
Ich finde die Reloop-Mixer klasse für den Preis. Mein Freund und der essi haben auch einen und die sind echt gut. Kann ich nur empfehlen. |
Wie gesagt, wir haben unser Behringer-Pult schon seit Jahren und es auch extrem beansprucht. (zB. bei 90% Luftfeuchte gespielt, etc..).
Und es hält immer noch. Also vielleicht hatten wir einfach nur Glück und haben das einzige funktionstüchtige Exemplar erwischt, kann mir aber ned vorstellen, das die Teile wirklich nach einem Monat alle eingehen. Fader sind anfällig, das ist klar, die fangen halt irgendwann zum Krachen an, aber das Problem haben wir immer mit K60 Kontakt-Spray gelöst. :) |
Arbeite zuhause mit dem Behringer DX 1000 kann eigentlich nichts nagatives sagen.
Ist ganz Ok und der Preiß war auch günstig http://www.clubvisions.de/assets/thu...er_DX_1000.jpg l.g |
Hallo! Danke für die zahlreichen Antworten!
Ich hab mich bisschen schlau gemacht und mir schlussendlich den hier gekauft: ![]() ist mit beatcounter funktion und 80€ neu bei ebay waren auch genau in meiner preisvorstellung! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.