dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Deejay Talk Zone (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Hands-Up und Dance in Wien? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=20292)

Neutrino 5. May 2007 17:05

Hands-Up und Dance in Wien?
 
Ich hör Hands-Up wirklich sehr gerne und man kann zu dieser Musik einfach total abgehen. In letzter Zeit kommts mir aber so vor wie wenn das ganze ein wenig aussterben würde. Viele Clubs und Bars steigen auf House um oder sperren zu wie das Prison (nach der Neueröffnung wird dort nur mehr Pop und höchstens mal House gespielt) oder wie kürzlich die Bottle Bar. Die Nachtschicht ist eines der wenigen Hochburgen des Hands-Up die sich gehalten haben.

Täusch ich mich oder habt ihr auch diesen Eindruck? Was kennt ihr denn noch so für Clubs in Wien wo Hands-Up und Dance gespielt wird?

IAN NEVARRA 5. May 2007 17:22

House (im besonderen Elektro-House) ist gerade am Vormarsch, ja. Da täuscht dich der Eindruck sicher nicht. Handsup befindet sich eher am absteigenden Ast, wohl teils durch Ideenmangel in den Produktionen oder einfach, weil die Zeit nicht still steht. Die Welt dreht sich weiter und Trends verändern sich nunmal.

Ich denke je nach momentanen Trend, wandern eben best. Genres wieder in den Untergrund und warten darauf bis sich der Trend ändert um dann wieder "nach oben" durchzustarten. Nur bei Handsup bin ich mir nicht sicher, ob das nicht sowieso schon tot ist....

Clubs, wo Handsup gespielt wird, kann ich dir keine nennen, da 1. ich ersten kein Wiener bin und 2. ich ebenfalls nix (nix mehr) für diese Musik übrig hab.

;)

Neutrino 5. May 2007 18:36

Das mit dem Ideenmangel ist leider wahr. :( Frühere Produktionen hatten meiner Meinung nach mehr Ideen eingebaut und klangen auch nicht alle gleich so wie das heute oft der Fall ist. Vielleicht werden gerade durch die abfallende Beliebtheit die Tracks wieder besser. Zumindest versuche ich meinen Anteil zu leisten. *g*

Trance und Hardtrance ist leider auch ziemlich in der Versenkung verschwunden. Könnte auch mal wieder auferstehen. :rolleyes:

wiesi 5. May 2007 19:37

Zitat:

Zitat von Neutrino
Ich hör Hands-Up wirklich sehr gerne und man kann zu dieser Musik einfach total abgehen. In letzter Zeit kommts mir aber so vor wie wenn das ganze ein wenig aussterben würde. Viele Clubs und Bars steigen auf House um oder sperren zu wie das Prison (nach der Neueröffnung wird dort nur mehr Pop und höchstens mal House gespielt) oder wie kürzlich die Bottle Bar. Die Nachtschicht ist eines der wenigen Hochburgen des Hands-Up die sich gehalten haben.

Täusch ich mich oder habt ihr auch diesen Eindruck? Was kennt ihr denn noch so für Clubs in Wien wo Hands-Up und Dance gespielt wird?


ich fürchte du täuschst dich....in der nachtschicht wird auch nicht mehr viel hands up gspielt

Neutrino 5. May 2007 20:07

Wo ich das letzte mal dort war (war noch nicht lang her) war es doch noch einigermaßen gut vertreten.

Dj Synex 5. May 2007 21:52

das gray spielt auch noch handsup oda? Ausbessern falls ich mich irre!

Golf 6. May 2007 10:05

Die beste Handsup - Musik wird einfach noch immer im Millenium gespielt.

Floppy 6. May 2007 10:43

Zitat:

Zitat von Dj Synex
das gray spielt auch noch handsup oda? Ausbessern falls ich mich irre!


Schon!:) .....

Zitat:

Zitat von Golf
Die beste Handsup - Musik wird einfach noch immer im Millenium gespielt.


Na Gottseidank lautet die Überschrift "Hands-Up und Dance in Wien?" :)

seppi08 6. May 2007 11:51

Zitat:

Zitat von Golf
Die beste Handsup - Musik wird einfach noch immer im Millenium gespielt.


Sorry für Offtopic, aber Moreno vom Brooklyn steht da auch um nichts nach.:)

Slivo 6. May 2007 13:27

Ja, das Gray und das Barbarossa (gehören zusammen) spielen noch viel HandsUp, etwas house und ein bisschen hiphop (www.dorian-gray.at , www.barbarossa.cc)

Phil Storm 6. May 2007 13:33

viel hands up is relativ ... 2-3 stunden maximal / Abend

großteils läuft Electro House oder Disco House

Petrug 6. May 2007 13:36

Zitat:

Zitat von Golf
Die beste Handsup - Musik wird einfach noch immer im Millenium gespielt.

Sorry for offtopic:
Gestern war aber die geilste mukke ever im millennium! Ned nur hands up sondern auch härtere Sachen!!

DJ_Changer 6. May 2007 14:27

Wahnsinn, hier kommen echt Leute drauf, dass Hands Up fast nirgends mehr gespielt wird bzw. am Aussterben ist. :) Das gehört ja fast gefeiert hey.:D

Hands Up war immer Musik die vor allem in Österreich und Deutschland beheimatet war. Sonst fällt mir nicht wirklich ein Land ein, vl. in Italien ganz wenig.
Wenn wir schon bei Italien sind. Was ich in letzter Zeit so höre kommen gewissen Herrschaften drauf den guten alten Italo wieder auszugraben und da auch noch ein wenig herumzubasteln. So nach dem Motto wenn Hands Up nicht geht können wir es ja mit Italo probieren. Da kommt mir echt das Kotzen. :boese:
Hands Up ist tod, es gibt keine Ideen mehr in diesem Bereich. Italo ist schon lange tod. Es ist aus, aus und vorbei mit diesen Genres. Jeder der es nicht wahr haben will ist selber schuld. Was mich nämlich noch mehr verärgert ist wenn dann Produzenten irgendetwas hernehmen und zum 100. Mal covern weil sie selber nicht mehr wissen was sie produzieren sollen. :mad: Brauchen wir wohl nicht diskutieren, Manian ist da Spitzenreiter. Vl. noch ein paar andere Namen wie Tune Up, Rax Knox, Andy Lopez hernehmen, die eigene Nummer vier mal remixen und fertig ist die Vinyl.
Das ist doch kein Niveau und keine Musik mehr bitte!

Jetzt kommt echt Musik nach Österreich die international läuft, Niveau hat, gut produziert ist, abgeht und sich einfach nach etwas anhört. Nicht dieser Glöckchenbass!
Man kann diese gute Musik auch digital kaufen und ist nicht nur auf teure Platten angewiesen. Auch etwas was man bei Hands Up nie geschafft hat, nämlich neue Nummern die rauskommen im Net per MP3 zu verkaufen.

@seppi08
Da hast Recht. Trotzdem ist der Moreno ein totaler Houser.

Ich schließe mit meine Antwort auf diesen Thread mit Ausschnitten von der neuen Funky Junction: "House is the power, the beginning of the future."

Dj Synex 6. May 2007 14:52

Zitat:

Zitat von DJ_Changer
Wahnsinn, hier kommen echt Leute drauf, dass Hands Up fast nirgends mehr gespielt wird bzw. am Aussterben ist. :) Das gehört ja fast gefeiert hey.:D

Hands Up war immer Musik die vor allem in Österreich und Deutschland beheimatet war. Sonst fällt mir nicht wirklich ein Land ein, vl. in Italien ganz wenig.
Wenn wir schon bei Italien sind. Was ich in letzter Zeit so höre kommen gewissen Herrschaften drauf den guten alten Italo wieder auszugraben und da auch noch ein wenig herumzubasteln. So nach dem Motto wenn Hands Up nicht geht können wir es ja mit Italo probieren. Da kommt mir echt das Kotzen. :boese:
Hands Up ist tod, es gibt keine Ideen mehr in diesem Bereich. Italo ist schon lange tod. Es ist aus, aus und vorbei mit diesen Genres. Jeder der es nicht wahr haben will ist selber schuld. Was mich nämlich noch mehr verärgert ist wenn dann Produzenten irgendetwas hernehmen und zum 100. Mal covern weil sie selber nicht mehr wissen was sie produzieren sollen. :mad: Brauchen wir wohl nicht diskutieren, Manian ist da Spitzenreiter. Vl. noch ein paar andere Namen wie Tune Up, Rax Knox, Andy Lopez hernehmen, die eigene Nummer vier mal remixen und fertig ist die Vinyl.
Das ist doch kein Niveau und keine Musik mehr bitte!

Jetzt kommt echt Musik nach Österreich die international läuft, Niveau hat, gut produziert ist, abgeht und sich einfach nach etwas anhört. Nicht dieser Glöckchenbass!
Man kann diese gute Musik auch digital kaufen und ist nicht nur auf teure Platten angewiesen. Auch etwas was man bei Hands Up nie geschafft hat, nämlich neue Nummern die rauskommen im Net per MP3 zu verkaufen.

@seppi08
Da hast Recht. Trotzdem ist der Moreno ein totaler Houser.

Ich schließe mit meine Antwort auf diesen Thread mit Ausschnitten von der neuen Funky Junction: "House is the power, the beginning of the future."




gebe dir voll und ganz recht!

Slivo 6. May 2007 14:55

Ja die leute spalten sich auf in House (Softer als HandsUp) und Schranz (Härter als HandsUp) :D so kommts mir irgendwie vor

Petrug 6. May 2007 15:01

Ich weiß ned ganz obs in die schranzrichtung geht, aber mit house geb ich dir volkommenrecht! Ich glaube auch das es schon mehr in die hardstylerichtung geht!;)

Stee Wee Bee 6. May 2007 15:13

Das "Problem" mit dem Handsup ist nicht die Musikrichtung, sondern dass alle mit denselben Sounds produzieren und alles gleich klingt.

Da sind die Deutschen Weltmeister drin.
Kaum schafft ein gewisser Sound mehr als zwei erfolgreiche Releases, schon produziert jeder genau nach dem selben Schema.

Selber Pitch-Bass (der eigentlich extrem grauslich und billig klingt), nahezu gleiche Synths, Drum-Sounds, etc.

Würde man diese Dancetracks abwechslungsreicher machen, wäre auch Handsup nicht so verschrien.

Man traut sich aber als Produzent schon gar nicht mehr, aus der Reihe zu tanzen, weil es von ein paar besonders intelligenten Leuten dann sofort heißt: "Das klingt ja nicht AMTLICH !!!".

Wappler sind das.

Dj Synex 6. May 2007 15:13

Zitat:

Zitat von djpetrug
Ich weiß ned ganz obs in die schranzrichtung geht, aber mit house geb ich dir volkommenrecht! Ich glaube auch das es schon mehr in die hardstylerichtung geht!;)



schranz nochimmer stark genug ich merks ja selbst auch... (ungewollt am eigenen leibe :D )

hardstyle hmm jo... jetzt öfters als früher, find aba schranz dennoch stärker vertreten (und öfters gewünscht)

Petrug 6. May 2007 15:15

Zitat:

Zitat von Dj Synex
schranz nochimmer stark genug ich merks ja selbst auch... (ungewollt am eigenen leibe :D )

hardstyle hmm jo... jetzt öfters als früher, find aba schranz dennoch stärker vertreten (und öfters gewünscht)


Die leute mit dem leiwanden shirt!
zB: Schranzmaster, Schranzgeschädigt....???:D

DJ_Changer 6. May 2007 15:21

Schranz ist in meinen Augen keine Musik. Aber auf jeden Fall besser als dieser Glöckchenbass. :) Das drückt wenigstens.

Dj Synex 6. May 2007 15:25

Zitat:

Zitat von djpetrug
Die leute mit dem leiwanden shirt!
zB: Schranzmaster, Schranzgeschädigt....???:D


nein ich trage sowas nicht :D

ich meine es nur ich bekomm es jeden tag zu hören, da eine gewisse person in meiner familie.... ähhnnnnmmnn schranzgestört ist :D

die mich kennen, wissen wenn ich meine :D

@ stevie

neue sounds kamen aba doch immer gut an... und wenns soundtechnsich passt, warum solls nicht amtlich sein? versteh ich jetzt garnicht

is immer geschmackssache, der eine mags simpler der andere melancholischer...

sobalds gut angkommt und die nachfrage groß is, würd ich mir keine sorgen mehr machen ;)

Neutrino 6. May 2007 15:30

"...the beginning of the future"... House ist keine neue Entwicklung. House gibt es seit den 80er Jahren und ist der Nachfahre von Disco und der Vorfahre von sämtlichen Technorichtungen. Ich kann mit House ehrlichgesagt (bis auf ein paar wenige Tracks) so gut wie nichts anfangen. Zu langsam, zu soft, und keine eingängigen Melodien. Wenn man House nun so in die Höhe pusht wirds dann auch bald wieder weg sein.

Wo ich euch Recht gebe ist dass die Leute die Hands-Up produzieren, leider wenig kreativ sind und vieles einfach nur covern. Das liegt aber nicht daran weil aus dieser Musik nichts mehr rauszuholen ist sondern einfach weil die Leute die es produzieren sich nicht (mehr) anstrengen da sie sowieso schon auf einen Haufen Geld sitzen und denken das so oder so alles von ihnen gekauft wird. Trotzdem ein gut produzierter Hands-Up Track kann einfach unendlich geil sein und ich habe absolut kein Interesse daran dass diese Musikrichtung "ausstirbt" (wenn es sowas überhaupt gibt). Wir brauchen einfach neue junge dynamische Produzenten. House ist schon was ganz was anderes als Hands-Up und Hardstyle kommt Hands-Up zwar näher als House aber wirklich vertreten ist dieser Style auch nicht in Österreich. Am nähesten kommt noch Hardtrance und damit mein ich jetzt keinen als Hardtrance verkauften Track der dann nach Hands-Up klingt sondern richtigen Hardtrance der sehr kreativ abwechslungsreich und verdammt geil klingen kann. In Österreich aber leider so gut wie nicht existiert.

DJ_Changer 6. May 2007 16:06

House gibt es seit den 80ern, das weiß ich selber auch. Habe ich eben vorher so geschrieben. Trotzdem ist House derzeit sehr stark, weiß nicht wann das jemals so stark vertreten war wie jetzt.
Man kann es drehen wie es will. Es ist ohnehin schwer derzeit, das braucht keiner abstreiten!
Selbst im Housebereich ist meiner Meinung nach schon deutlich Besseres erschienen als derzeit. Trance ist wieder wirklich gut, da kommen gute Sachen raus derzeit.

Bei Hands Up sehe ich trotzdem schwarz. Wie schon angesprochen wurde, die die Geld damit gemacht haben sind nun sicher reich genug. Es fehlt einfach an Ideen, an allen Ecken und Enden. Nur wen interessiert bitte Hands Up international? Keinen! Vielen DJs und Resis geht Hands Up wirklich schon so derart auf den A**** auch in Ö was ich auch verstehe. Zum Mixen eine Katastrophe, dieser Glöckchenbass. Grauslich. Schon jahrelang immer das Selbe. Das Niveau von 2003 bis 2007 ist kein Thema, tief, tiefer am tiefsten. Und die Leute sind teilweise so naiv, die wollen ja anscheinend das Billige hören das es jetzt gibt. :rolleyes: Aber bitte.
Bsp.:
DJ Bomba im Excalibur. Wollt ihr geile Musik hören hat er gefragt. Und dann irgendwas mit Basshunter oder so. Die Leute hören Basshunter und alle schreien. :rolleyes: Traurig. Dann hat er Basshunter gespielt. Aber welchen Gesichtsausdruck Bomba gehabt hat kann sich jeder denken. :)
Und warum soll es bei den Producern anders sein? Die haben das Geld, jahrelang das Selbe gemacht. Bin gespannt wie das weiter geht. Ich gebe den reinen Hands-Up-Discos wie dem Millennium nicht mehr lange wenn sie nicht mal beginnen umzudenken.

Derzeit läuft alles in Richtung House und andere internationale Musik. Das ist auch gut so. ;)

Neutrino 6. May 2007 16:24

Das mit den 80ern war mehr auf das Zitat bezogen und sollte keine Belehrung sein, sorry falls so rübergekommen.

Den heutigen Hands-Up wird es in Zukunft vielleicht nicht mehr geben aber zumindest eine Weiterentwicklung, weil ich wie schon erwähnt finde dass man aus dieser Musik noch deutlich mehr rausholen kann als die jetzigen Produzenten uns zeigen. Ein paar vereinzelte neuere Produktionen gibts aber die mehr ideenreichtum uns zeigen. C-Bool - House Baby im Mr Bronkz Remix find ich sehr geil. Klar ein Track der schon tausendmal remixed wurde aber dieser klingt echt anders und auch mal kreativer. Gut kann man sich dann wieder streiten obs nun Hardtrance und noch Hands-Up ist aber ich würds doch noch mehr zu Hands-Up einordnen.

Contracs 6. May 2007 17:33

Zitat:

Zitat von Neutrino
Zu langsam, zu soft, und keine eingängigen Melodien. Wenn man House nun so in die Höhe pusht wirds dann auch bald wieder weg sein.


zu langsam ok- kann man sehen wie man will -> zu soft? keine eingängigen melodien? ich glaube du hast dich noch nicht wirklich viel mit house bzw electro house beschäftigt

ich war auch ein hands upper, aber habe meine meinung geändert -> denn bei hands up kann ich keine eingängigen melodien hören, es werden seit jahren die selben synths verwendet, die selben langweiligen setzungen und gedudel drum hab ich umgestellt und höre FAST nurmehr house, in letzter zeit kamen zwar wieder ein paar relativ gute hands up scheiben raus aber wenn man mal sieht was für ne durststrecke dazwischen war, sowas gibts bei house nicht

Zitat:

Zitat von DJ_Changer
Ich gebe den reinen Hands-Up-Discos wie dem Millennium nicht mehr lange wenn sie nicht mal beginnen umzudenken.


da muss ich dir wiedersprechen! man kann keine disco wie millennium oder anderes umstellen auf house, das gibts nicht, vorallem nicht bei so vielen leuten, so vielen altersgruppen, und es gibt genug leute die hands up hören wollen und dazu abgehen! aber die mischung machts, es ghört viel mehr house gespielt aber hands up darf man auch nicht vernachlässigen

Neutrino 6. May 2007 17:55

Ich habe mich natürlich mit House beschäftigt. War auch schon paar mal auf Veranstaltungen wo es House ohne Ende gespielt hat, aber es will mir einfach nicht gefallen.

Bei Hands-Up gibts natürlich einige schreckliche Tracks. Mir gefällts auch nicht wenn man ständig den gleichen Synth und Sample nimmt und Melodien komponiert die sehr dahingefetzt sich anhören. Dennoch gute Hands-Up Tracks könnens total in sich haben und ich hoffe dass sich die Produktionen in nächster Zeit auch wieder bessern.

Im Herzen bin eigentlich kein Hands-Upper sondern ein Hardtrancer weil mir die Komplexität, der größere Ideenreichtum, und die eher etwas aggressiveren und nicht nach kindergartenklingenden Melodien besser gefallen als bei Hands-Up. Nur das gibts hier leider so gut wie garnicht in Österreich.

Ich bin eigentlich dafür dass jede Techno/Dance-Stilrichtung in Österreich vertreten sein soll, so dass jeder etwas hat. Nur leider gibts manche Sachen so gut wie gar nicht. Trance, Hardstyle, Hardcore gibts gerade mal alle heiligen Zeiten irgendwo.

Phil Storm 6. May 2007 18:41

wobei man allerdings wieder sagen muss, dadurch das bestimmte genres kaum wo gespielt werden sind die events dann etwas besonderes ...


und genau das is der grund warum ich glaube, dass wenn überall nur house gespielt wird, wird es nach ner zeit auch keinen mehr interessieren ;)

ich hab nix gegen house, spiels selber gern und gibt auch einige nummern die mir richtig gut gfallen, genau wie es diese nummern im dance bereich oder im hardstyle/hardcore bereich gibt ...

jahrelang war handsup einfach nur mainstream und würde überall gespielt ... jetzt interessierts kaum noch jemanden

jetzt spielen alle house ... und wer weis wie lange es dauert aber irgendwann wirds auch niemanden interessieren bzw. langsam wieder in den untergrund verschwinden

DJ_Changer 6. May 2007 19:16

Zitat:

Zitat von Contracs
da muss ich dir wiedersprechen! man kann keine disco wie millennium oder anderes umstellen auf house, das gibts nicht, vorallem nicht bei so vielen leuten, so vielen altersgruppen, und es gibt genug leute die hands up hören wollen und dazu abgehen! aber die mischung machts, es ghört viel mehr house gespielt aber hands up darf man auch nicht vernachlässigen


War schon ein bisschen hart ausgedrückt vorher von mir. Alles was ich damit sagen will man sollte nicht jeden Schrott spielen der raus kommt. Da spielen's im MM aber leider schon viel davon. Sorry meine Meinung. Ganz weg denken kann man den Hands Up nicht, ist klar. Aber man könnte zumindest ein wenig umdenken und nicht mit allen Mitteln den Hands Up durchpeitschen. Weil die paar Nummern House die zB im MM gespielt werden sind nicht der Rede wert. Außerdem kann man auch Hardtrance oder so spielen oder Anderes das die Leute interessiert. Nicht stur ganze Nacht den billigsten Hands Up.

Neutrino 6. May 2007 20:40

@ DJ_Changer: Voll meine Meinung! Wenn man einen Abend gut gemischt mit Hands-Up, Hardtrance, House und von mir aus Hardstyle macht klingt das ganze nicht eintönig und alles bekommt mehr an Qualität. Außerdem haben dann auch mehr Leute was davon.

Was meiner Meinung nach ebenfalls wichtig ist, ist dass man jungen Künstlern eine Chance gibt und nicht nur das spielt was von einem Super-Dj/Produzenten kommt. In den Clubs sollte viel mehr experimentiert und ausprobiert werden. Natürlich kanns mal sein dass ein Track nicht gut ankommt (was solls?) dafür würde man nicht immer die selben 1000-mal abgelutschten Tracks hören und vielleicht auch auf neue Talente aufmerksam werden, die einen neuen Sound mitsichbringen. Es würde wirklich viel mehr Abwechslung und Spannung in die Clubs bringen und vielleicht steigert sich die Qualität der "Superproduzenten" durch die Konkurrenz auch noch etwas! Bei Hands-Up hört man auf jeden Fall immer die Selben und das ist meiner Meinung nach bei House und anderen Musikrichtungen nicht anders.

Eine Bekannte von mir hat mir erzählt dass sie einige Zeit mit einem Dj zusammen war und dass er jede Promotion-CD welche er von einem Produzenten stammte den er nicht kannte sofort in die Tonne schmieß ohne sich nur irgendwas davon anzuhören und geschweige denn sie zu spielen.

Petrug 6. May 2007 20:41

Zitat:

Zitat von Neutrino
Eine Bekannte von mir hat mir erzählt dass sie einige Zeit mit einem Dj zusammen war und dass er jede Promotion-CD welche er von einem Produzenten stammte den er nicht kannte sofort in die Tonne schmieß ohne sich nur irgendwas davon anzuhören und geschweige denn sie zu spielen.

Das kann ich mir gut vorstellen! Is aber leider so!:(

seppi08 6. May 2007 22:26

Obwohl ich eig auch eher so ein Hands Upper bin, muss ich auch gestehen, dass vieles (nicht alles) einfach nur mehr Schrott ist.

z.B.: Irgendwer stellt ein neues Lied ins Hands Up Forum, ich hör mir die Hörprobe an, denk mir das gefällt, eine Woche später hör ichs in irgendeiner Disco oder ists auf einer Combi drauf, dann kommt mir oft, dass dieses Lied eig. nur eintönig, fad usw klingt.

Sollte echt mal eine etwas andere Art rauskommen.

Stee Wee Bee 6. May 2007 23:08

Na, dann arbeiten wir mal fleißig an meiner neuen weiter, damit sich da was tut ;)

Wird allerdings auch ein Cover, aber wieder wie die In Bed With You etwas, womit keiner rechnet.

Chris B. 6. May 2007 23:11

Zitat:

Zitat von Neutrino
1. ...einfach weil die Leute die es produzieren sich nicht (mehr) anstrengen da sie sowieso schon auf einen Haufen Geld sitzen und denken das so oder so alles von ihnen gekauft wird

2. Am nähesten kommt noch Hardtrance und damit mein ich jetzt keinen als Hardtrance verkauften Track der dann nach Hands-Up klingt sondern richtigen Hardtrance der sehr kreativ abwechslungsreich und verdammt geil klingen kann. In Österreich aber leider so gut wie nicht existiert.


1. ATOMROFL!!!! das kann doch nicht dein ernst sein?! klar, alle steinreich, deshalb wird gecovert! es is zwar traurig, aber du kannst dich hinstelln und einen richtig gut durchdachten track produzieren, es interessiert keinen! klar, wenn er wirklich extrem gut is, wird er zwar bestimmt auch auf ein paar compilations landen und auch gern gehört sein, aber nur sehr schwer wird die nummer besser laufen, als hättest du irgendeinen bekannten track gecovert. die meisten tracks gehen einfach nur unter, wenns kein cover ist. also in gewisser weise, werden eher die produzenten von der masse/verkaufszahlen dazu getrieben, alles und jeden zu covern... und das auch nur zum "über wasser halten" - klar gibts da auch einige dies nun geschafft haben, aber diejenigen kann man an einer hand abzählen. abgesehn davon, verdient man auf dem sektor sowieso kaum noch was - und schon garnicht mit dem produzieren - da muss man schon brav durchs land düsen und als DJ tätig sein, dass man was zusammen bekommt. oder man hat noch andere nebentätigkeiten die sich auch auf die musik konzentrieren...

2. da gibts ein 100% agree! :)

Stee Wee Bee 6. May 2007 23:14

Andere wieder haben scheinbar so viel Kohle, dass sie nicht mal mehr auf PMs antworten :rolleyes:

Chris B. 6. May 2007 23:15

Zitat:

Zitat von dj-shop.at
Andere wieder haben scheinbar so viel Kohle, dass sie nicht mal mehr auf PMs antworten :rolleyes:


huuuuuuuuuuuuuuuuuust! is mir jetz garnicht aufgefalln ... :D *check*

DJSub-Zero 7. May 2007 00:08

wenn ich mal das topic wieder anschneiden kann :):

was mir noch spontan einfällt sind einige lokal im Bermuda3eck, auf der Insl gibts einige locations (zumindest war das letztes jahr so) Take five im 1ten (wenn i mich noch errinnere war shcon seit 3 jahren nimmer dort) und div. Doc LX festln.....

Chris B. 7. May 2007 00:36

bin ich eigentlich der einzige, der einen unterschied zwischen den handsup in .at und in .de ausmacht ?! gut, sicher spielts in deutschland und österreich auch die selben nummern vorallem die bekannten gut funktionierenden, aber bei uns is das doch eher so ein misch masch aus den - wie schon gesagt - bekanntesten handsup nummern (cascada zeugs, groove coverage), mit paar spass-tracks (also lustige covers, ausgefallene themen oder auch anstößige tracks) und paar lokalen produktionen (z.B. deep.spirit)

sicher sind auch einige deutsche hier und da im lineup und spieln natürlich auch ihren sound, aber irgendwie gibts da schon einen unterschied, oder? also ich finde schon...

hier spielts ja weniger rob mayth, megara/lee, bass-t, sven-r-g, verano, manian, ...

hier eine kleine veranschaulichung wie ich das meine: :D

http://www.dj-shop.at/index.php?seit...am1= &param2=

also ich würde jetz sagen, der sledge hammer remix, candyboys und der original mix is der handsup wie er gern in .at gerührt wird, und der megara vs. dj lee remix, der wie er im .de gerührt wird... auch der meinung? oder laber ich mal wieder schrott? *g*

Stee Wee Bee 7. May 2007 00:53

Hmm, der Megara vs. DJ Lee Mix fällt fast schon unter Hardtrance,
Da hüpft die Masse auch in deutschen Dissen weniger rum als bei den "echten" Handsup-Tracks.

Mir persönlich gefällt das ja besser, aber im Endeffekt ist der Weg schwer, weil Trance im Allgemeinen im Moment einen schweren Stand in der Publikumsgunst hat.

Auch PvD und Tiesto spielen ja bereits meist unterhalb der 134 BPM, und eher so ein Trance-House Ding.

Schöner, schneller Trance ist vielen zu schwere Kost.

Vertrügt sich halt nicht so mit Alk, ganz im Gegensatz zu Basshunter & Co. ;)

Chris B. 7. May 2007 01:10

Zitat:

Zitat von dj-shop.at
1. Hmm, der Megara vs. DJ Lee Mix fällt fast schon unter Hardtrance,
Da hüpft die Masse auch in deutschen Dissen weniger rum als bei den "echten" Handsup-Tracks.

2. Vertrügt sich halt nicht so mit Alk, ganz im Gegensatz zu Basshunter & Co. ;)


1. naja ich tu mir immer sehr sehr schwer, so "doch eher kommerzielle" härtere-handsup nummern als "hardtrance" zu bezeichnen... immerhin is hardtrance auch was noch viel härteres und monotoneres a la dj scot project, bas & ram, ace da brain, s.h.o.k.k., hennes&cold, dave joy usw.

2. das is klar... wär wirklich ein traum, wenn man mal nen club eröffnen könnte der schönen hardtrance spielt, mit einer "stamm-gemeinschaft" die mal wirklich auf die musik fixiert, nicht nur am billig-saufen interessiert ist und die "proleten"-abteilung in unterzahl ist und regelrecht schief angeschaut wird... :D

Hellchaser 7. May 2007 09:07

@ neutrino!
 
wenns für dich möglich is komm am 25. mai in den adventure park nach wr. neustadt, hoff das fallt noch unter "wien & nähe", dann gibts ne kleine überraschung! ;)

lg tom


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.