![]() |
Eric Prydz vs. Pink Floyd - Proper Education
Zur Zeit in aller Munde, der erste Remix eines Pink Floyd Titel überhaupt! Laut Pete Tong und anderen Dj-Größen einer der Tracks des Jahres.
Habs das Wochenende auch endlich mal im Club gehört, geht wirklich ab wie Sau!! Released wird die Scheibe u.a. auf MoS, wann genau weiß ich nicht. http://www.filter27.com/download/sam..._education.mp3 |
Für'n Cover ganz gut..
|
Nix für mich ...
|
Zitat:
Genau das hab ich am Anfang auch drüber gedacht. Ich hasse normalerweise Covers, aber das was der Eric Prydz da gebastelt hat ist wirklich sensationell. Das musst mal auf ner guten Anlage hören!! |
Hm. Mal sehen, vielleicht wirds mal wo gespielt.
|
echt hammer das teil, bis jetzt hab ich nur kurz irgendwo drüber gelesen dass es diesen bootleg (oder was immer es nun wirklich ist) gibt, hab mir aber nicht viel dabei gedacht. macht aber wirklich was her. wie schon gesagt, mal sehen ob es sich wo durchsetzt.
|
Samstag im Empire gehört, klingt echt sehr gut!
Is ja nix schlimmes dran, wenns ein Cover is, so können sich in den Clubs die Leute, die normalerweise nicht so viel mit der Musik anfangen auch damit identifizieren! |
Obwohl ich ein großer Fan der schwedischen DJs bin. Aber mir gefällt diese Nummer nicht.
|
um es mal ganz proletenhaft zu sagen: fetzt ordentlich das teil....hab mir die HP auf deejay.de und dj-shop.at angehört...sind etwas verschieden...könnten aber auch nur aus verschiedenen teilen des tracks kommen...auf alle fälle gefällt mir dieser synth in der dj-shop HP net so besonders....in der anderen kommt der nicht vor. aber zur nummer: könnt ein ganz ein wichtiger titel werden diesen winter !!!! einfach phat!
|
das original gefällt mir tausend mal besser. genauso schlecht ist der "cisco disco" rmx von living on a prayer... als kurz gesagt: beides nichts für mich
|
Iergendwie ist die Nummer nicht so ganz neu. Hab sie schon vor langer Zeit im Gardenclub im Volksgarten gehört. Ist aber nicht schlecht, muss ich sagen. Könnte aber etwas mehr Schwung vertragen, etwas schneller dann wäre es perfekt.
|
Hab jetzt ne Seite gefunden wo man sich alle Mixes der Nummer anhören kann:
http://hype.non-standard.net/artist/...+Vs+Pink+Floyd 2006 Tate Re-Rub Mix ist mein Favorit aja, der Track wird übrigens auf der MOS Annual 2007 drauf sein |
Zitat:
Sehr böser Vergleich - zwischen der Proper Education und Cisco Disco liegen meiner Meinung nach schon Welten... |
klasse Nummer !!
4,5/5 |
|
ich finds absolut top.
Zwar kommerziell, dennoch energiegeladen... reißt auf laut wirklich wände ein :D |
Zitat:
auch auf der MAXI-CD mit oben - kann sich sehen / hören lassen! :D |
absolut top, rotiert im auto schon 1000e male
9,5 / 10 |
Ich habe meine Meinung schon gewaltig geändert.
Das Teil fetzt gewaltig! Original Mix gefällt mir am Besten, Ingrosso Remix ist auch top. |
Zitat:
Ich frag mich, warum die Remix-Vinyl nur so um die 4€ kostet, wobei die original fast 10 kostet. Gibts da nen Grund dafür, wovon is das abhängig? |
spiels auch immer ... kommt sehr gut ... auch bei jungem Publikum :)
10/10 Geniale Nummer einfach ... der Prydz überlegt sich schon was er tut :) |
Zitat:
Also, wie haben beide Original & Remix von der Ministry Of Sound Pressung im Angebot. Original + Remix Allerdings ist die Pressung der Original-Maxi bei MoS ziemlich schlecht im Vergleich zur wesentlich lauteren und viel druckvolleren Pressung auf Pryda Der Preisunterschied ist natürlich darauf zurückzuführen, dass Ministry of Sound auch in Deutschland beheimatet ist und die Pryda-Pressung aus UK importiert wird. Und die MoS-Pressung läuft, wie gesagt, im Power-Price-Angebot. |
Genau wegen dem fehlenden Druck hab ich nach der Ministry Pressung auch noch die Pryda gekauft - BOMBE
Wie bereits von TPK gesagt: läuft auch bei den Kiddies super... |
Echt, da gibts einen Unterschied....?
Aber mir ist die Nummer irgendwie zu langweilig; hab sie zwar daheim (die MoS Pressung :-/), aber den Weg auf den Plattler findet sie so gut wie nie. |
Der Unterschied ist so eklatant wie von einem Kofferradio zu einer High-End-Anlage.
Auch bei der Fedde Le Grand ist die C2-Pressung viel besser als die von Kontor. |
gibts da einen Trend das man sagen kann das und das Label presst eher schlechter oder ist das von release zu release unterschiedlich?
|
Zitat:
Da hast sehr Recht damit! Meine Kontor-Platte hat sicher nicht die beste Qualität. |
Man muss bedenken, es gibt "DJs" die spielen Nacht für Nacht mit 128er-Mp3s! :rolleyes:
Ist aber irgendwie schon komisch, dass manche Pressungen einen nicht so druckvollen Klang haben... Woran liegt das wirklich? |
Danke Stevie für die Aufklärung!
Aber stimmt, bei den Hörproben merkt man schon nen kleinen Unterschied, bild ich mir ein! Mal sehen, welche es dann wird, weil die Remixes gefallen mir schon auch sehr gut! |
Ich find, die beste Version is diese hier:
Unknown - The Wall... Super Groove, geiles Ding... müsst ihr euch mal reinziehn... mfg |
Find die Oxyd Pressung von der Quali aber auch nicht schlecht.
|
Die große Unbekannte ist immer die Überspielung auf die Matrize (oder auch der Umschnitt genannt).
Hier wird entweder auf Lackfolie oder seit den 80ern auf Kupferfolie (DMM oder Direct Metal Mastering) mit einer Nadel das Signal hineingeritzt. Das ist ein sehr komplizierter Vorgang, so ein Schneidetisch ist außerdem extrem teuer. Und da kommt es dann auch oft auf den Techniker an, ob der was drauf hat oder nicht. Es gibt sehr viele Feinabstimmungen, die zu berücksichtigen sind und viel, das man falsch machen kann. Mehrere Faktoren sind wichtig: 1.) Optimaler Rillenabstand: je größer der Abstand, desto tiefer kann die Rille geschnitten werden, desto mehr hat die Nadel im Bassbereich Platz, auszuschwingen, desto lauter wird die Platte. Ambesten je eine Version bei 45 RPM auf jeder Seite und Ausnutzung der gesamten Plattenfläche (mit Ausnahme der Etikette logischerweise). Bei mehr Tracks ist es sinnvoller, auf 33 1/3 RPM zu pressen. 2.) Kupfer oder Lack: Kupfer hat den Vorteil, dass feinere Höhensignale zustande kommen, allerdings schwächelt DMM im Bassbereich. Hier kann die Nadel durch die enormen Kräfte, die zur Gravur von ihr verlangt werden, auf dem härteren Kupfer nicht so sehr ausschwingen wie auf Lackfolie. Lack hat mehr Bock im Bassbereich, aber etwas weniger Höhen. Ich bevorzuge Lack als Matrize. Die Lackfolie wird übrigens nach dem Schnitt in der Galvanik versilbert, dass erklärt den leichten Verlust in den Höhenbereichen. 3.) Das Ausgangsmaterial: wenn man sich den Verlauf der Lautstärken in der Dancemukke in den letzten jahren anschaut, kann man es mit der Angst zu tun kriegen. Hier wird beim Mastern so übertieben komprimiert (nur um im Radio laut zu klingen), dass das eigentlich sonst nur aus Werbespots bekannt ist und nur mehr wie matschige Suppe klingt. Viele Produzenten machen den Fehler, auch die Extended Versions und Mixes so aufzublasen. Das verträgt sich absolut nicht mit dem Medium Schallplatte. Deshalb ist es oft besser, weniger zu komprimieren oder ein eigenes Vinyl-Master zu machen. Vinyl ist ein supergeiles Medium, keine CD kann im Club mit einer gut gepressten Platte mithalten, ohne dass man am Mixer alles übersteuert. Bei gleicher Pegeleinstellung ist die Platte einiges voran. Natürlich müssen dazu aber alle oben genannten Faktoren passen. |
Geiler Track, am Freitag sogar im Ö3 gehört, da im Auto meines Vaters kein CD Player ist, hab ich mal kurz auf Ö3 geswitcht und was hör ich da? Die neue Eric Prydz (Austria Top 40)
lg |
Zitat:
@Stevie: Danke, so haben wir wieder etwas gelernt! ;) |
die mos version gefällt mir nicht - die ist wirklich einschläfernd. bei der anderen pressung sieht die sache gleich ganz anders aus.
|
Wow! :eek:
Wurde heute sogar auf KroneHit gspielt... |
Ja habe ich heute auf Kronehit gehört in der Arbeit. :)
Also ob sie an Call On Me bald rankommt wird man sehen. Aber meine Prognosen stehen auf Sturm. :D Und das ist gut so! Geht gewaltig derzeit das Ding. Klug gemacht von Prydz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.