![]() |
Wie hört ihr beim produzieren ab?
also eingige kennen mich ja hier eh schon.
mittlerweil entsteht in meinem keller ein wirkliches kleines studio. hab nur noch eine frage... wie mischt und mastert ihr eigentlich eure tracks? auf welcher abhöre? habt ihr spezielle linear klingende abhörmonitore oder macht ihr es auf eurer HiFi Anlage, Kopfhören oder gar auf den PC Boxen? Wie schafft ihr es dass eure Track auf jeder Anlage ziemlich druckvoll und gut klingen ? mfg jero |
Hi Jerolein =)
naja equen equen und kompressieren das ist zumindestens meine devise. Das Abhören mach ich zaus über pc Boxen aber auch über monitor Boxen . Beides in meinem Fall =). lg remaxerl |
Ich hab leider nur meine Panasonic dolby digital scheißdreck anlage ^^ ich mein, zum musik hören usw top, aber um dann genauer zu mastern, bzw es zu versuchen, nehm ich mir fast immer eine zweite anlage zum abhören her!
MfG |
Zitat:
Ich habe die Musik über meine normale HiFi-Anlage produziert und anschließend über die Autoanlage gegengehört. ;) Habe mir dann auch AKG-Kopfhörer gekauft, um neutraleren Sound zu erhalten. :D Und wie gesagt für ordentlich Druck den Kompressor anschmeißen. :o |
Kompressor --> Kompressieren , meine ausdrucksweise aber egal .
|
Beim Produzieren selbst höre ich auf Genelec 1030A + Genelec 1092A Woofer ab - beim Final Mixing benutze ich jedoch die Yamaha NS-10M, weil die vom Sound her "beinhart" sind, im Gegensatz zu den Genelec.
Ich schaue immer sehr drauf, dass der Sound transparent ist, sprich dass man jedes Instrument klar hören kann und nicht nur rein auf den Druck. Wenns auf den Yamaha passt, passts zu 99% auch auf ner lauten PA. Vom Abhören mit Kopfhörer kann ich nur abraten, habe damit noch kein gutes Ergebnis erzielt. |
also beim produzieren selbst, hab ich meist headphones auf (aus nachbartechnischen gründen :D), aber wenns um den finalen mix geht -> alesis m1 mk2
am wichtigsten ist, dass man sich mit seinen monitoren vertraut macht... hin und wieder mal nen referenzsound zum vergleich gegenhören... |
So mach ichs auch mit meiner hifi kacke ^^
Ich hab meine turnies auch auf der anlage hängen, somit ist es nur etwas gewöhnung, bis man halbwegs weiß wies klingen soll... Geht so im prinzip auch mit headphones, nur fehlt da halt meistens der druck... MfG |
Da meine geliebten KRK9000 im neuen Studio den Basswirkungsgrad zu weit hinten erreichen, habe ich die große Abhöre auf Dynaudio umgerüstet.
Auf der Mixerbridge stehen zwei aktive Yamaha MSP 5 und beim PC / Masterkeyboard zwei Elac Hifi-Boxen. Auf denen arbeite ich vorrangig beim Produzieren, beim Mastering schalte ich zwischen allen herum und höre natürlich auch ständig Referenznummern. Die KRK 9000 sind übrigens verhältnismäßig günstig zu haben. |
Ich verwende M-Audio BX5a Studio Monitore, höre mir die Tracks dann aber nochmal auf Kopfhörern und auf meinen Raveland Boxen an.
Und sonst nehm ich mir ne andere Produktion aus dem Gerne und vergleich sie mit der Spektrum Analyse vom Wavelab mit den meinigen Tracks ;) |
Raveland ?? Boxen ?? Kann sich nur um nen Scherz handeln. :rolleyes:
Im übrigen hör ich über meine Alesis M1Active ab, und vereinzelt über JBL Control 1X und 1G. Kopfhörer zum Abhören benutzen halte ich pesönlich ebenfalls für einen Scherz. Zum groben arrangieren vielleicht, aber zum Abhören . . . niemals !! LGC |
Zitat:
Die habe ich nur in meinem Zimmer bei den Turnies stehen ;) Produzieren tu ich natürlich mit den M-Audio, höre es mir dann aber trotzdem über die von "allen gehassten" Raveland Boxen an ;) |
Zitat:
ziemlich amtlich. mir persönlich sind die genelec zu "hifi-mässig". levels einstellen nur auf ns10 oder ns10m - da geb ich dir recht... ;-) meine alten ami-JBL control 1 verwende ich bei höhenintensiven signalen. und zum programmieren verwende ich die JBL lsr 28p. das beste was ich auf dem sektor nahfeldmonitoring JE gehört hab (mit groooossem abstand), sind die MEYER SOUND HD-1. das problem ist nur der preis rund 3.600 € PRO STÜCK. :eek: |
dann will ich nicht wissen was das meyer sound system (aktive boxen) in der grazer nachtschicht im won gekostet hat...
|
Zitat:
Hossa, die alten Ami-Control 1, das waren noch sehr feine Monitore, gibts ja jetzt leider nur mehr im 50 Euro-Nachbau alla Control 1X usw...Die haben damals 1500 Schilling aufwärts das Stück gekostet, und waren sie auf alle Fälle wert! Die kann man pegeln ohne Verzerrung wo andere schon ihren Geist aufgeben, finden tut man die fast gar nimmer... Mittlerweile dürfen ja mehrere Firmen schon unter dem Namen JBL arbeiten, kommen aber aufgrund Fernost-Produktion nicht mehr an die Qualität der alten an! :( |
produziere ebenfalls, wie viele andere hier mit Alesis M1 Activen MK2 :-D
bin eigentlich recht zufriedn damit weil man die echt schönw eit rasdrehen kann, und trotzdem den schmerzpegel rot nicht erreicht... wenn ich viel geld haben würde... würde es Mackie HR824 oder etwas von ADAM werden... |
Zitat:
dann Klein & Hummel O 300 D :D ![]() |
Zitat:
sowieso auch an der spitze :-D |
Ich hör auf denselben Boxen ab wie "the2jays" - nona, so ne Überraschung :D...
Beim produzieren switche ich zwischen den Genelec 1030a (mit 1092 SW) und Yamaha Ns10 (oft davon abhängig ob im Haus wer anwesend ist oder nicht :D ) - den Mixdown höre ich mir gerne nochmal unterstützend auf den Yamaha NS-344 an. Zuhause höre ich mittlerweile nur mehr auf Yamaha NS-40 ab, die mir zugegebenermaßen anfänglich große Schwierigkeiten bereiteten, mittlerweile bin ich das System jedoch hoffentlich gewohnt. Trocken und beinhart ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.