![]() |
Behringer vs Pioneer / Preis vs. Qualität
Dj Equiptment ist Teuer, doch auf was achtet ihr?
|
Verarbeitung und Qualität haben ihren Preis......:D
Bei Mixern nur Pioneer !!! |
was, wo, NUR pioneer?
deine weltoffenheit ist bewundernswert! :rolleyes: |
Hab mir vor zwei Jahren einen Behringer 400 gekauft. Für Anfänger ist das Gerät noch akzweptabel, aber ich spekuliere schon seit längerem mit dem kauf eines SYNQ. Mich ekelt das Mixen mit diesem Gerät schön langsam an. Total schlechter EQ, unmöglliche Eingangspegelunterschiede zwischen Line und Phono, usw. Hab damals geglaubt, dass der Behringer geanuso gut ist wie die Pioneer geräte, weil sie fast gleich aussehen... das war der größte Fehler meines Lebens in puncto Mixerkauf.
Wenn das Geld vorhanden ist, auf jeden Fall Pioneer. Aber das Preis-Leistungsverhältnis vom Synq ist beinahe unschlagbar... |
Einen Synq kaufen und keine Probleme haben!
Habe schon einige Zeit meinen Synq SMX 1. Über meinen wurde schonmal Cappy-Malibu gegossen, funktioniert aber trotzdem noch einwandfrei. Die Fadereffekte sind sogar besser als beim Pioneer DJM 3000 (arbeite mit Beiden). Vom Presi her ist der unschlagbar. Teejack verkauft übrigens seinen! Und sonst gäbe es da noch den SMX 2, den ich mir auch bald zulegen werde, da dieser erweiterte Funktionen besitzt. Natürlich gibts auch sehr gute Geräte von Pioneer, Numark und Co. Aber meine Lieblingsmarke (in Sachen Mixer) ist wohl Synq. ps: Behringer geeeht gaaar nicht! lg |
Zitat:
Ich hab zuhause den Behringer pro mixer DX 1000 (nach googeln für alle die ihn nicht kennen) und kann nur sagen für meine Vorprogramm cds reicht er alle mal. in den Clubs sind mir alle Pioneer ab 500 am liebsten. l.g |
mit Pioneer habe ich ein ganz heftiges Grundsatzproblem:
wie kanns sein, das die Produktion in immer billigere Länder verlegt wird, die Produkte aber trotzdem laufend teurer werden? (DJM600 - ca. 750-900€ / DJM800 ca. 1400€) ein Allen&Heath Xone 92 (welcher laut meinen letzten Infos als einziger noch in UK!!! produziert wird), kostet grad mal 100-200€ mehr!?!? :confused: gleichzeitig habe ich schon von einigen Pioneer-Usern gehört, das ihr Mixer (DJM-600, DJM-3000) von der Qualität her lange nicht mit den in Japan produzierten Modellen mithalten kann... wenn ich mir jetzt ein DJM-800 ansehe, das unglaubliche 1400€!! kostet, dafür aus Malaysia kommt und auf dem billgsten Weg produziert wird, Frage ich mich wie man sowas kaufen kann (da könnte die Qualität zufälligerweise noch sooo gut sein....) ohne jetzt hier einen Synq-Kreuzzug starten zu wollen - aber dieses Produkt ist ebenfalls durchdacht, steht dem Pioneer nicht wirklich in etwas nach und kostet die Hälfte - und das ohne in Malaysia, Vietnam oder sonstwo produzieren zu müssen, wo Menschenrechte nicht mehr Wert sind, als ein Behringer Fader nach 2 Wochen... |
versteh den beitrag nicht....
hier kann man doch maximal den preis vergleichen, oder soll man hier dann auch marken posten die zumindest irgendeine qualität und einen funken anstand haben :D ? beides kommt aus malaysia und thailand und kann daher never irgendeine qualität vorzeigen. lg gue |
Ich kenn auch Leute, die schwören auf Behringer, aber ich hatte bis jetzt nur schlechte Erfahrungen damit.
lg |
Zitat:
Hast wohl noch net länger mit einem von diesen Pioneer-Made-In-Malaysia-Müllkübeln gspielt, oder? Aber wenn Geld vorhanden ist kann mans ich eh jedes halbe Jahr einen Neuen kaufen... Wenn Geld vorhanden ist: Ecler, Allen&Heath, Synq Wenn weniger Geld vorhanden ist: Ecler, Synq Wenn noch weniger Geld vorhanden ist: Synq Wenn noch weniger Geld vorhanden ist: sparen |
auch von z.B. Urei (Made in USA) liest/hört man in letzter Zeit oft gute Kritiken...
|
Zitat:
Hab bis jetzt mit Pioneer DJM500, DJM 600, Synq SMX1, Cloud CXM und einmal mit A&H xone 62 gespielt. Ecler kenne ich leider nur vom Namen... Weiß eigentlich wer wie der A&H xone s6 ist?? Schaut zeimlich eigenartig aus... |
verstehe nicht woher der ganze hass gegen pioneer kommt...
habe meinen djm600 schon seit 3 jahren und noch nie war irgendwas. gezwungenermassen stellt sich jetzt die frage wie ihr mit euerem equipment umgehts... für zuhause reist der synq wohl sicherlich aus. P.S.: ich weiss ich wiederhol mich, aber pioneer is nicht um sonst weltweiter standard. einzig A&H kann ihn diese position streitig machen |
Zitat:
Genauer lesen!:D Thread Überschrift war Behringer vs Pioneer / Preis vs. Qualität |
@pesso
hatten wir schon mal....wenn dein djm-600 3 jahre alt ist, dürfts noch ein made in japan sein - daraus kann man nicht auf die qualität der malaysia-ware schließen... |
weiss dass wirs schon hatten, aber ich hab ebenso mim malysia zeugs zu tun, aber da gibts ebenso keine probleme
|
ich hab mir zu meinen anfangszeiten einen behringer dx 50 gekauft. zum anfangen war der gut genug, hat auch 3,5 jahre problemlos gehalten.
pioneer, synq, ecler hatte ich noch nie zwischen den fingern, daher kann ich dazu nix sagen. hab mir dann einen allen & heath x one 62 geleistet und muss sagen ich bin mit dem teil absolut zufrieden! wies momentan ausschaut bleib ich a & h treu! |
Zitat:
wir haben aus diesem grund auf mehr als € 800.000,-/ jahr verzichten müssen und die distribution zurück gelegt, weil die rückläufe höhere kosten verursachten, als die gemachte spanne. .....da gibts ebenso keine probleme:rolleyes: ! aber wie gesagt, du kannst jederzeit zu bestpreisen bei uns bestellen! lg gue |
so jezza mal mein statment dazu
warum haben alle pioneer? WEIL MA ALLE LUSCHEN SAN!!! stimmt doch oda? wir scheißen uns ja an wenn ma nicht genau das selbe equipment zuhaus stehn haben wie im club LOL, wäre das nicht der fall wäre ich mir ziemlich sicher, das viele leute zu alternativen greifen würden! ich mein ein djm 800 vs xone 92 WAHH das xone schaut a geiler aus, hat aba wiederrum leida keine effektsektion on board womit der pioneer wiederrum punktet! von der qualität, ich kenn von pioneer nur die alten in japan produzierten modelle und die sind nicht kleinzubekommen, genauso wie mein audi 80 bj 91 gg und synq, i weiß nicht ich mein ich habs mir schon tausende male überlegt das i ma einen kauf, aba wennst anderswo bist und du nur pioneer gewohnt bist, hast es schwer umzusteigen, und i glaub dieses ganze getue ist einfach nur mit GEWOHNHEIT verbunden! und wegen behringer, ich besitze selber einen DJX 700 seit einenhalb jahren,.... ich hab mitlerweile schon meine zweite plattenspieler generation stehn und a a generation cd player, und den behringer hab i nicht ausgemistet warum??? er ist einfach nur **** der mixer aber ich hab ihn trozdem, das teil hat einfach nur 4 kanäle und sonst nix, basta und die nicht mal gscheid, aba leute, ich kenn dass, das es heißt teures is gut! das ist egal das is in jedem hobby so, ich bin früher mountainbike gefahrn professionell, und was siehe da mein rad hat aufeinmal 4500€ gekostet??? glaubst geh i da no zum sport 2000 und kauf ma a billiges rad, genau das selbe is a mim dj equipment! lg |
unsere zeit wird generell liebloser.
wir haben aufgehört, nach dem besseren zu streben (billig ist jetzt in). der rest ist voreingenommenheit und verbelendung. alleine wenn ich den satz "mim malaysia eh scho wissen" höre und drüber nachdenke, stellts mir die haare auf. würde das blut sichtbar auf den geräten kleben, würde die "geiz ist geil"-generation trotzdem noch zugreifen. lg gue |
ist genau das selbe wie
i geh zum lidl einkaufen.... weil er so billig ist, das zerstört im endefekt nur die österreichische wirtschaft sogut wie alle produkte wurden in deutschland produziert, sind wir nicht mehr heimatverbunden oda was? gg |
das ist letztendlich das selbe.
wenn du die stresshormone gequälter tiere gerne futterst, kannst du billig einkaufen. nach der aufnahme der angst-, stress- und agressions-hormone im fleisch, kannst du problemslos den malaysia cd-player starten und die illegalen downloads (die schrecklich klingen) über das bäringa mischpult abmischen. ...da die anderen menschen aber auch billigen müll aus 3. weltländer kaufen, schrumpft dein gehalt und in kurzer zeit musst du so leben, weil du dir nichts mehr anderes leisten kannst. lg gue |
Ich kaufe nur beim Hofer österreichische Qualität.
Da schmeckt's gleich besser. |
Stellt sich nur die Frage: Warum soll ich mir einen Drecks Behringer Mischer kaufen wo schon beim ersten Mal angreifen alles davonfliegt?.........
Wobei Pioneer sicher auch nicht das Maß der Dinge ist...... Am Besten: Rein ins Geschäft, ausprobieren, und abwägen was am gescheitesten ist. Nochmal: Qualität hat ihren Preis! Da ist es mir pfeifegal von wo, wer mit wem oder was weiß ich auch immer kommt! Hauptsache die Quali stimmt!:D |
Zitat:
hab meinen jetzt schon fast 5 jahre und da fliegt nichts davon. wie gehst du mit einem mischer um???? wie gesagt für zuhause reicht er allemal. besser du besorgst dir einen Cloud mischer den kannst fast nicht umbringen |
Zitat:
robotti robotti!:D |
da fliegt nix davon ach quatsch...
also wenn i den fader raufreiße dann kommt da knopf runter lol beim behringer behringer eben, das musst mal bei einem pio schaffen! und klar hat qual ihren preis, aber irgendwo ist a eine grenze! irgendwann gez dann eh nur mehr um prestige wer baut das teuerste mischpult? wer baut das einzigartige! wenns ein wirklich einzigartiges ist und jeder begeisert davon ist, wirds sicherlich leute geben denen es egal is ob es 1000€ kostet oda 2000€ lg |
das problem mit diesen billigsdorfer fadern hab ich auch. mir reichts echt schön langsam. problem ist nur, dass die verkäufer in fast keinem gut sortierten geschäft bereit dazu sind, ihren kunden, selbst bei kaufinteresse die garäte ausprobieren zu lassen...
|
Kann euch den Numark Dm3001x empfehlen....3 Kanal!
Der ist seit 2 Jahren mein Arbeitspferd......2 mal Service selber gemacht....aufgeschraubt und Faderbahnen mit Kontakt 60 eingesprüht....fast kein Abrieb! Hält eigentlich allen Naturgewalten inkl. mir & Getränkeangriff Stand.....unkaputtbar:D Funktioniert bei -5 Grad genauso wie bei 40 Grad! |
@ floppy willst du sagen
das du dein equipment unter extremen bedingungen testest? sprich beim aprés ski drausen auf da hütten damit auflegst? und bei einer beach party zu mittag in der pralen sonne am steg ohne sonnenschirm auflegst? lol gg lg |
:D .........Entweder auflegen und hackeln oder es einfach bleiben lassen.....
Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.