![]() |
Wurz bekommt Williams Cockpit
also kurz gesagt - find ich einfach genial! ;)
---Wieder im Rennen Alexander Wurz bekommt in der Saison 2007 bei Williams wieder ein Renncockpit. In einem Alter, in dem andere Kollegen bereits an Rücktritt denken, darf der Niederösterreicher mit 33 neben dem Deutschen Nico Rosberg wieder bei einem Rennen in ein Formel-1-Auto klettern. Der Österreicher erhielt damit den Vorzug vor dem aktuellen Williams-Piloten Mark Webber aus Australien. Quelle: sport.orf.at (Direktlink zum Artikel) --- |
![]() ![]() ![]() ![]() Die angeforderte Seite oder das Verzeichnis ist nicht (mehr) verfügbar. Folgende Lösungsansätze
![]() ![]() ![]() ![]() |
Yep, habs auch zuvor schon auf http://www.f1racing.de gelesen. Freut mich wirklich sehr, denn es scheint als wäre da Hr. Wurz in den letzten Jahren als Testfahrer sehr gereift und auch richtig schnell geworden.
Aus einigen Interviews auf Premiere (Wurz ist dort ja "Experte") konnte ich schon erkennen, dass Frank Williams wirlich viel auf Wurz hält - und das nicht zu unrecht. Mich freuts sehr. Nur einen Bedenken hab ich noch: Kann sein, dass der Spruch "Des einen Freud', des anderen Leid" zutreffen wird, denn Mark Webber könnte nun das RB-Cockpit von Christian Klien erhaschen ... ...mal sehen. Ich drück auch Christian Klien sehr die Daumen, dass er nächstes Jahr im RBR und nicht im STR sitzen wird ... |
Find ich auch richtig super, dass der Wurz ab nächstem Jahr wieder ein fixes Renncockpit hat.
|
http://sport.orf.at/060802-1339/index.html
Das wäre der Link, den teejack gemeint hatte. Mich freuts für den Wurz, den ich für einen sehr guten Rennfahrer halte, und da er sich - in eigenen Worten - das ganze "ur verdient ghabt hat". @ Schicki: Wegen dem Klien, da hatte ich den gleichen Gedanken wie du. Ich glaub nicht dass Webber zu Renault wechseln wird, sondern eher ein Kandidat für Red Bull wäre. Um den Klien würds mir nicht leid tun .. nur weil er ein Österreicher ist, hat er keinen Freibrief. Er hat in 3 Jahren bewiesen, dass er nicht zu den Top-Fahrern zählt (auch wenn viel Pech dabei war), und seine Standard Ausreden und Kommentare mögen zwar politisch korrekt sein, beweisen aber doch, dass er nicht das Zeug dazu hat, um in der Formel 1 erfolgreich zu sein. Da ist mir der Wurz schon lieber, der sagt was er denkt, auch wenns nicht immer schön ist. Fahrerisch ist er dem Vorarlberger um Welten überlegen und sicher ein Kandidat der den Williams dieses Jahr noch einen Podestplatz beschert. |
hatte den link schon berichtigt ;)
|
naja endlich wieder a österreicher der auch anständig fahren kann, weil da klien bringt immer so unkonstante leistungen...
freut mi füan alex! mfg wolfi |
Hab's gestern Abend im Teletext gelesen....
Freu mich fürn Wurz, dass er nochmal seine Chance bekommt! Er hat sich ja jetzt durch langejahre Testfahrten einiges an Erfahrung erarbeitet und auch immer sehr schnelle Runden gedreht! Mal sehen ob er das nächstes Jahr auch wirklich gut in die Rennsituation umsetzen kann.... Ich wünsch es ihm! :) Der mögliche Abgang von Klien ist somit verschmerzbar! Christian hat ber auch nie wirklich den Druchbruch geschafft und liefert einfach zu unkonstante Leistungen. Noch dazu kommt, dass er doch einige Mal vom Pech verfolgt war/ist. |
Na das könnt ja aus österreichischer Sicht mal vielleicht wieder ne Spur interessanter werden, nichts gegen die Christian Klien aber dem fehlt einfach das notwendige Glück derzeit um auch nur irgendwie eine Rolle zu spielen.
|
Zitat:
nichts gegen a.w. aber ein winnertyp zeichnet sich durch wissen und innovation aus und wird nicht zum winner nur weil er sich in das passende auto setzt. |
Und was reisst der Coulthard unter RedBull? Nach dem achten Platz kann er sicher leichter in das nächste Rennen gehen, vielleicht kommt er mal voran.
Bin schon gespannt was der Wurz schaffen wird. |
ist das wirklich schon 6 jahre her, seit dem der wurz "nur" testfahrer ist??? vergeht die zeit wirklich so schnell???
aber wenn er seine chance diesmal warnimmt, dann steht ím noch einiges offen. |
Zitat:
Nein, glaube auch nicht, dass Webber zu Renault geht. Briatore ist zwar sein Manager, aber das muss nichts heißen. Heiki Kovalainen wurde auch ein Cockpit versprochen, denke, dass er das 2. Renault-Cockpit bekommt. Das mit den ehrlichen Aussagen ist bei RedBull wahrscheinlich nicht so einfach, zumindest nicht wenn du ein "RedBull-Kind" wie Christian Klien bist. Er verdankt Mateschitz bzw. Hemlut Marko seine Rennfahrer Karriere und Kritik an RedBull, die eigentlich angebracht wäre, würde er nie üben, denn das käme wohl sowas wie dem Verrat gleich. Was ich schade finde sind die Aussagen von einem Dr. Marko. Bei habe ich oft das Gefühl, dass der keinen Funken Patriotismus besitzt. Der Mann hat Klien eigentlich von Anfang an kritisiert, obwohl das 1. Jahr bei RedBull wirklich gut von Klien war ... Der Mann ist mir einfach unsympathisch, wenn ich das mal so los werden darf. :D Wenn Webber zu RedBull geht, dann wird Klien wohl zu STR gehen müssen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Scott Speed noch eine Saison weiter fahren darf. Letztes Jahr war die letzte Saisonhälfte bzw. das letzte Drittel auch das Stärkste von Klien, mal sehen, ob er seinen Punktestand auch heuer erhöhen kann.... |
Ja, vor allem, welches Motiv hätte Renault als amtierender Weltmeister, einen Marc Webber einzustellen ... der ist kein Sieg-Fahrer, aber lange genug in der Formel 1 um mehr Gehalt als Kovalainen zu fordern, der mindestens genauso talentiert ist, und auf den man langfristig eher aufbauen kann.
Klien ist bei Red Bull auch zum scheitern verurteilt, ich denke der durfte heuer nur fahren, weil er Österreicher ist ... Liuzzi hätte mindestens das gleiche für Red Bull erreicht. Nächstes Jahr sehe ich den Klien maximal bei Toro Rosso im Einsatz, wenn nicht gar nur als Testfahrer. Deine Meinung zum Dr. Markko teile ich im übrigen, mir ist der auch nicht sympathisch, aber darauf kommt es nicht an. Patriotismus bringt in dem Fall nichts, wenn wie in dieser Saison die Patrioten keine Ergebnisse liefern. Zum Glück siehts wenigstens für meine Wette ganz gut aus, die darauf hinausläuft, dass Toyota am Ende der Saison mehr Punkte hat als Red Bull (in dem Fall würde ich eine Kiste Bier gewinnen, und mein Wettgegner müsste dazu noch meine Toyota-Fahne in seinem Auto postieren ...) Und nächstes Jahr wird dann sowieso Ralf Schumacher Weltmeister, ich hab vorsichtshalber schon letztes Jahr mein Zimmer in Toyota-Design ausgemalen: |
beste Aussage von Wurz im ORF-Interview gestern:
"Die Österreicher stellen sich das so einfach vor, Formel-1 Fahrer zu werden. Dabei fliegen im Jahr mehr Menschen in den Weltraum, als es Stammfahrer in der Formel-1 gibt!" :D |
Zitat:
...da hat er wohl recht. |
@Indurro
LooL Freak!!! :D Ich hab nur einige F1-Poster in meinem Zimmer hängen, eines davon zeigt einen Höhepunkt in Wurz' Karriere, nämlich der Überschlag in Montreal, als er dann beim Restart noch am Ende 4er wurde ... ![]() |
Zitat:
Das hat nichts mit entschuldigen zu tun, wer die Rennen gesehen hat der wird das auch so sehen. Selbst der beste Fahrer kann es nicht beeinflussen wenn andere dir reinfahren oder dein Auto einfach eingeht. Aber in den Rennen wo vom Auto her alles gepasst hat und er von Startkollisionen verschont blieb hätte er mehr zeigen müssen und das hat er nicht (können). |
@Schicki:
Das war doch der GP, wo die beiden Benetton in der ersten Runde kollidiert sind und sie beinahe noch beide Autos auf Podest geschafft haben, oder? Der 2. Fahrer müsste Fisichella gewesen sein, wenn ich mich nicht irre ... Zitat:
Sag bitte erst Freak zu mir, wenn du meine Schwert-Sammlung gesehen hast. :D |
Mhm, '98 war das Benetton Fahrerduo Wurz/Fisichella. War wirklich ein legendärer Grand Prix, bleibt mir wohl ewig im Gedächtnis. :rolleyes:
P.S.: Wenn Toyota nächstes Jahr den Weltmeister stellt, dann wohl nur in einer eigenen separaten Rennserie..!!! :D |
|
Yep ist fix. Da (http://www.f1racing.de/de/news.php?newsID=126906) stehts auch... Christian Klien adé! :eek:
|
Zitat:
die aussage fand ich auch WELTKLASSE 2 thumbs up 4 wurz :D |
Wurz rast aufs Stockerl!!!!!!!
Kubica fliegt bei Horror Crash knapp am Tod vorbei. http://www.sport1.at/ weiteres: Wurz bei Hamilton-Sieg Dritter! ![]() Sensationelle Performance von Alex Wurz beim Chaos-GP von Kanada! Der Williams-Pilot fährt dank cleverer Strategie vom 19. Startplatz aus als Dritter auf das Podest - und das nach Crash mit Scott Speed (Toro Rosso) mit beschädigtem Heckflügel. Strahlender Triumphator des von vier Safety-Car-Phasen und dem Horror-Crash von Robert Kubica überschatteten Rennens ist Lewis Hamilton. Der McLaren-Pilot feiert in seinem erst 6. GP seinen ersten Sieg und führt die WM-Wertung an. Heidfeld Zweiter. |
Aber ohne den Safety Car-Phasen wär ihm das eh nicht passiert. :D
Naja aber gehört halt auch das nötige Quäntchen Glück dazu, dass zB der Baricchello 7 Runden vor Schluss in die Box fährt usw... Aber ich freu mich sehr für ihn. :) Der Crash von Kubica war sehr arg. :eek: Da hat er echt großes Glück gehabt, so glimpflich geht das normal nicht aus! |
Zitat:
Ich hab jetzt gerade auf sport1 gelesen, dass er einen Knöchelbruch hat, aber ein Knöchelbruch für so einen Unfall ist wirklich nichts. |
Jop, hab's auch schon gelesen. Wie gesagt, so glimpflich geht das normal nicht aus! Der ist ja fast frontal in die Wand gerast und dann hat er sich noch ein paar Mal überschlagen, was ja eine unglaubliche Belastung für's Genick ist. Wenn man da sieht wie sein Kopf gewackelt hat...also da hab' ich schon schlimmeres vermutet.
Aber ist ja nochmal gut ausgegangen. :) |
Zitat:
Naja, stimmt schon, dass man mit einem Williams aus eigener Kraft nicht aufs Stockerl fährt (zumindest nicht unter "normalen" Umständen), aber als "Glück" würd ich das nicht bezeichnen. Er hat eine sehr riskante Strategie gewählt und 100% richtig gepokert. Außerdem ist er den Großteil des Rennens mit kaputten Heckspoiler gefahren, was seine Leistung noch höher einschätzen lässt. Ein Quäntchen Glück ... da geb ich dir schon recht. Er hatte aber auch schon oft genug das Quäntchen Pech im Qualifying (Verkehr, ein paar Tausendstel Rückstand usw.) oder im Rennen. Ich freu mich für Wurz bzw. für Williams (auf Kosten von Rosberg ;) ) und viel mehr freu ich mich natürlich über den 8. Platz von Toyota. |
Zitat:
1. Punkt: Geb' ich dir vollkommen recht. Laut Prüller hat man ja den Spoiler irgendwann im Rennen getauscht.... :hihi:. Andere Fahrer fliegen mit dem kaputten Teil im Laufe des Rennens raus...er nicht. Er fährt überhaupt fehlerfrei, sehr gut. Mich freuts für ihn; sympathischer Kerl.... 2. Punkt: Genau so ist es. Wie oft hatte der Wurz schon das Pech auf seiner Seite? Ooooft... Fazit: Von dieser Spannung heute wird die F1 wieder 10 Rennen (oder min. 1) leben. Zumindest bis zum nächsten Rennen: Indianapolis (IndiaFADopolis :D) |
Zitat:
Und dann auch noch als er wieder die Seite gewechselt hat (wandmäßig) hatte er auch nochmal Glück das ihm keiner "abgeschossen" hat.:) |
@Indurro: Ja, absolut richtig was du sagst. War ja auch nicht abwertend gemeint von mir. :)
Stimmt schon, dass es nicht nur Glück war und dass es intelligent war als einziger (oder?) die 1-Stopp-Strategie zu wählen. Aber wie gesagt, ein bisschen Glück gehört eben dazu, denn wenn keine 10 Ausfälle passieren und der Baricchello seine Stopps besser plant (geplant bekommt) siehts schon ein bisschen anders aus, wenn du verstehst was ich meine? :) Ohne ihm jetzt seine Leistung abzuerkennen... Und ich vergönns ihm ja auch total, eben wegen dem Pech das er schon oft hatte! |
@Kosman:
Hab deinen Post ja auch nicht "abwertend" verstanden. Meinte nur, dass er richtig gepokert hat, denn das Rennen in Kanada ist bekannt dafür, dass es häufig zu Safety-Car Phasen kommt, und da können es sich Teams wie Williams, Toyota etc. (also diejenigen die unter normalen Umständen nicht in die Top 5 fahren) durchaus erlauben, auf so eine riskante Taktik zu setzen. Riskant deswegen, weil a) das Fahrverhalten des Autos bei einer 1-Stopp-Strategie schlechter ist (viel Gewicht = mögliche Probleme mit Reifen, Bremsen etc.) b) man mit 2 oder 3 Stopps mehr Möglichkeiten hätte, die Taktik zu ändern (früher rein, bzw. länger draußen bleiben) oder kleinere Reparaturen durchzuführen. Wie die anderen Teams oder Fahrer regieren (zb Barichello) kann ja der Wurz nicht beeinflussen, bzw. auf Fehler der anderen kann er seine Strategie nicht aufbauen. Daher nochmal: Wurz hat absolut alles richtig gemacht (sehr langer erster Stint, mit defektem Heckspoiler nicht an die Box gefahren etc.) Letztendlich zählt nur das Ergebnis. In welcher Runde das Safety-Car rausging, ob der Barichello nicht besser früher seinen Boxenstopp gemacht hätte, und ob Massa nicht bei Rot über die Ampel gefahren wäre, ist im Nachhinein völlig egal. @Schicki: Ja, der Prüller sieht so einiges, bzw. einiges nicht ... :D Die Rennen schau ich aber meist auf RTL, da ich die Kommentare des Christian Danners außerordentlich professionell finde (auf Heiko Wasser könnte ich allerdings verzichten ;) ) Prüller ist zwar ein Klassiker für sich, aber er checkt das halbe Rennen nicht ... Seine Übersetzungen des Boxenfunks sind auch des öfteren "relativ sehr sehr" amüsant. btw, wer die Seite noch nicht kennt, unbedingt mal draufklicken: http://www.stilblueten.at/ |
Yop, nachdem ich Premiere abbestellt habe, sehe ich mir die Rennen auch auf RTL an. Nur in den Werbungen muss man halt zum ORF switchen. Nach dem Rennen habe ich den Prüller sagen hören, wie wer meinte: "Gut, dass man den Flügel von Wurz beim Boxenstopp ausgetauscht hat..." :D
Naja egal ... Die Taktik von Barrichello hab ich allerdings auch nicht ganz verstanden... :D |
Stimmt, der Prüller verkalkt in beängstigender Geschwindigkeit.
Verstehe auch nicht, warum er sich keinen zweiten (einen Rennfahrer oder Ex-Rennfahrer) dazunimmt. Vier Augen sehen mehr als zwei. Prüller steckt das halbe Rennen in seinen völlig uninteressanten Statistiken, redet in einer Tour von Hamilton als wäre das SEIN Ziehsohn und verpasst das Wesentliche. Bin ebenfalls RTL-Seher mit ORF-Switch während der Werbepausen. Interessant, dass das 16:9 Format der beiden Sender unterschiedlich ist. |
Ich glaube, dass der Typ in der ORF Rennsportabteilung relativ dominant ist und auf seinem Kommentatorensessel klebt. Wahrscheinlich lässt er keinen auch nur in die Nähe.
Gerhard Berger hat früher bei 1,2 Zeltweg Rennen co-kommentiert. Der Prüller hat soviel geredet, dass der Berger eh nie zum Reden gekommen ist. Und wenn hat ihn der Prüller irgendwas über irgendwelche alten Geschichten gefragt... :D Da Prüller bräuchte eine Frau als Co-Kommentatorin, die ihn niederquatscht. |
Zitat:
hehe :D genau dasselbe Poster hängt bei mir auch im Zimmer :D |
Zitat:
Hatte ja früher die TANJA BAUER, die dann zu Premiere gegangen ist. Die war zwar auch Reporterin, aber dennoch sehr oft zu sehen. Zu Wurz: Freut mich! Glaube nach wie vor, dass er immer zu sehr unterschätzt ist, und Rosberg eigentlich ein besseres Auto / Setup hat. Setzt ihn in den Ferrari, und den Raikkonen hat er alle mal! |
Zitat:
Ja gut, aber die musste genau wie jetzt Ernsti Hausleitner oder früher Andreas XY (Nachname fällt mir gerade nicht ein) die "Boxenarbeit" und alles drum herum machen. Die Kommentatorenbox - das Heiligtum vom Heinzi - durften sie nie betreten. Also ich glaube, da wird wohl erst ein Neuer kommen, wenn der Prüller im Rollstuhl sitzt. |
In orf war bei den Highlights ein remix von Umbrella, der hat ma recht gut gfalln weiß wer von wen der ist?
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.