![]() |
So, nachdem im Tech Talk Forum eine interessante Diskussion entstanden ist, welche Effekte man so mit 2 Turntables zustande bringt (Flanger, Loopings usw.) dachte ich mir, ich mach hier mal einen Thread dazu auf.
Welche Tricks kennt ihr noch? Was kann man mit 2-3 Plattenspielern und einem Mischpult noch so alles anstellen? |
DoubleBeat, Backspin (auch wenn das net unbedingt ein Effekt is); mit dem Balanceregler auf dem Mixer kann man den Paneffekt und mit den Lineswitches einen Slicer imitieren.
mehr wüsste ich jetzt net, ausser scratching, aber das is is ja wieder eine eigene Sparte! |
Was genau ist ein Slicer? Und wie wird der Effekt genau erzeugt?
|
Ich finde ja den Delay Effekt ziemlich genial. Man spielt 2 gleiche Platten um einen halben Beat versetzt und mixt den versetzte Beat alle 4 Beats oder so dazu. Man kann das ganze dann bis zum Höhepunkte steigern und kurze Zeit die Geschwindigkeit des Tracks "verdoppeln".
Eine andere Möglichkeit ist, um 1, 2 , oder 4 Beats versetzt zu spielen und nach markanten Stellen zB. markanter Vocalpart auf die 2. Platte switchen und genau diese 4 Beats zu wiederholen. |
@DDaver des is eh DoubleBeat; mit zwei gleichen Platten halt a art "echo"
@Martinez man bewegt den Switcher schnell hin und her---> der Track wird zerhackt (slicer= Zerhacker) [ 21.04.2004, 10:16: Beitrag editiert von: N-Forcer ] |
Ja, die beiden Effekte hab ich schon gehört und find sie stark. Vor allem das versetzte spielen von 2 Vinyls mit der gleichen Nummer und die Wiederholung mit Umschalten zwischen den beiden gefällt mir sehr gut. Kenn da einen DJ, der hat das damals mit der "7 Days And One Week" bis zum Exzess betrieben :D
Der Synth dieser Nummer hat sich aber auch sehr gut dafür geeignet ;) Das mit der Double Bass wird eigentlich sehr selten eingesetzt. Warum eigentlich? Ist das so schwierig hinzubekommen? Oder finden die meisten diesen Effekt nicht so gut? |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von N-Forcer:
@Martinez man bewegt den Switcher schnell hin und her---> der Track wird zerhackt (slicer= Zerhacker) </font>[/quote]Ah, alles klar [img]smile.gif[/img] Dieser Effekt wird gerne bei den DMC Mix-Meisterschaften eingesetzt. Zumindest hab ich ihn dort sehr häufig gehört. PS: Für diesen Effekt braucht man aber glaub ich ein Mischpult, wo für das umschalten zwischen Line und Phono ein Switcher vorgesehen ist. Bei einem Cloud z.B., wo das ja mittels Taster erfolgt, ist es glaub ich sehr schwierig, oder? [ 21.04.2004, 10:32: Beitrag editiert von: LJ Martinez ] |
@Martinez right.....so ein Kippschalter is besser als so ein Button!
@Daver najo.....so leicht isses net, in laufenden Platten zu greifen und exakt den DoubleBeat zu erwischen! zum glück bin ich seit kurzem in Besitz dieser Fähigkeit! :D funzt aber auch mitn reinscratchen eines 2ten Basses! |
Wieso in die laufende Platte? Du brauchst ja nur die 2. gleiche Platte genau einen Halbbeat versetzt loslassen (über Kopfhörer) und erst dann reinmixen??
|
jo...wennst a Echo bzw. Delay machen willst!
aber wennst einen Übergang machst, dann hört sichs auch fett an....beat auf beat und dann vpn einer Sekunde auf die andere is a D-B und dann wieder normal! kommt wirklich gut rüber! |
Du meinst also während dem Übergang kurz abbremsen, dass du eine Double Bass bekommst und dann wieder beschleunigen, dass der Beat wieder synchron läuft?
Hört sich aber schwierig an, das genau zu erwischen. Wenn das daneben geht, reitet dann die Kavalarie ein, oder? :D |
*loool* so kann man es auch sagen! aber mit ein bisschen Übung geht das schon!! ;)
|
Ein bisschen Übung ist da glaub ich ein wenig untertrieben ;)
Mich fasziniert sowieso, was man alles an Effekten mit 2 TTs und einem Mixer zusammenbringt. Hab mal eine Aufzeichnung der DMC Meisterschaften gesehen, da ist mir der Mund offen stehen geblieben. Die haben da ganze Melodien mittels scratching in Verbindung mit Pitch Control gespielt. Mir als Plattensammler tun da ja immer die Vinyls leid ;) Verwendest du eigentlich auch diese Unterbrecher-Switches, die man neben dem Turnie anbringen kann, um beim backcueing schneller wegschalten zu können? Ein Resident von uns hatte die mal und ich fand sie eigentlich ganz praktisch, vor allem wenn man immer wieder die gleiche Stelle einspielen will, weil man doch schneller ist als mit dem Fader und der Cloud hat ja keine Line-Switches. Allerdings sollten die qualitativ hochwertig sein, sonst bekommt man ein Knacksen rein. |
Mir gefällt immer noch am besten, eine Rolle Klebeband auf den Plattenteller zu legen, dann die Platte drauf, Das System verkehrt (Nadel nach oben) draufzuschrauben, Gewicht ganz nach hinten, sodass die Nadel von unten an die Platte geht und die Platte abspielen.
Sie läuft dann verkehrt. Gut, mit einigen modernen TTs kann man das per Knopfdruck, sieht aber nicht so spektakulär aus. |
Und wenn keine Klebebandrolle zur Hand ist, nimmt man 2 Aschenbecher, das ist dann die Hardcore-Variante! :D
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von N-Forcer:
@DDaver des is eh DoubleBeat; mit zwei gleichen Platten halt a art "echo" </font>[/quote]@N-Forcer: delay = Echo ;) |
@Rotti is net ganz richtig, wennstas ausm Englischen übersetzen willst!
echo= Echo delay= Verzögerung, Aufschub ;) aber ich weiss schon wast meinst! |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von N-Forcer:
delay= Verzögerung, Aufschub ;) </font>[/quote]Okay hast recht, bei einem Echo ist natürlich nix verzögert ;) |
fakt ist, dass es aufn Pioneer DJM Delay und Echo gibt, welche sich total unterscheiden!
|
Ist Delay nicht gleichzusetzen mit Nachhall?
Gibt ja auch bei Effektgeräten für Mikros ein Delay und ich meine mich zu erinnern, dass dies einfach ein Nachhall war, als wenn man in einem großen Saal stehen würde, während beim Echoeffekt einfach die letzten Silben immer leiser werdend wiederholt wurden. Kann mich da jetzt aber auch täuschen. |
so kommt mir des aber auch vor!
|
Delay = verzögerung... Wird auch gerne ECHO genannt. Die hersteller diverser geräte dürften aber ziemlich gern mit diesen begriffen um sich schmeissen.
von einem "nachhall" sprechen wir wenn wir ein Reverb einsetzen . Mfg peter |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von PeteDaBrain/Jays on E:
von einem "nachhall" sprechen wir wenn wir ein Reverb einsetzen .</font>[/quote]Eben, weil "Reverb" = "Hall" ;) |
seis drum! nun wollen wir aber zum Topic zurückkommen und zwar das erstellen von Efffekten mit Decks und Mixer, also ohne Effektgerät! [img]smile.gif[/img]
|
Darf ich kurz noch was einwerfen: Delay heißt zwar Verzögerung, ich habe das auch so gemeint, nur ist ein einfaches Echo im Grunde auch nur eine Verzögerung:) Wenn man nämlich nicht einen Halbbeat sonder nur 1/8 Beat die Höhen oder Mitten verzögert reinmixt entstehen die besten Echo Effekte. Nur der Bass verträgt naturgemäß kein Echo.
Das mit dem Aschenbecher habe ich auch schon von einigen Djs gehört, aber noch nie versucht (die arme Nadel). @N-Forcer ich versteh nur ungefähr was du meinst. Kannst du das vielleicht als eine Art Hörbeispiel online stellen-würde mich wirklich interessieren. |
erm ja, von den sachen da unten hab ich noch nicht viel ghört abe maybe werd ich da mal nen freund zum vorspielen zwingen(acid dj)
aber ich hätt da mal ne frage, ich hab vor 2wochen auf viva so a hip hop sendung gsehn und da habens irgendwas von einem transformer scratch!? gredet. weiß wer was das is und wie man das zambringt?? hab da nämlich dann nur ghört wie sich das anhurcht aber ned wie das geht!! |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ddaver:
Das mit dem Aschenbecher habe ich auch schon von einigen Djs gehört, aber noch nie versucht (die arme Nadel).</font>[/quote]hier ein bild von der aschenbecher-spielerei ![]() und hier eine bierflaschenvariante *g* ![]() Bilder von www.lobotom.com (aufgenommen im ypsilon) |
@Ddaver passt mach ich!
[ 22.04.2004, 08:40: Beitrag editiert von: N-Forcer ] |
1) mit reinscratchen, auslassen-> DoubleBeat-> in laufende platte greifen--> Beat auf Beat
2) während Übergang reingreifen-> Doublebeat--> in laufende platte greifen--> Beat auf Beat http://members.a1.net/djrobgee/DoubleBeat.mp3 |
Wow. Hört sich echt gut an. Die erste Variante gefällt mir besser.
Wenn du mir jetzt noch sagst, welche Platte das ist, dann kann ich mich den Rest des Tages vielleicht wieder auf was anderes konzentrieren, als ständig an diese Sequenz zu denken. [img]smile.gif[/img] |
die erste Scheibe heisst:
PetalPusher & Kaskade - You bring me up (Petalpusher Remix) und die zweite: DJ Spinna - Music in me |
Danke für die Erlösung. Dj Spinna habe ich gemeint.
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von PeteDaBrain/Jays on E:
Delay = verzögerung... Wird auch gerne ECHO genannt. Die hersteller diverser geräte dürften aber ziemlich gern mit diesen begriffen um sich schmeissen. von einem "nachhall" sprechen wir wenn wir ein Reverb einsetzen . Mfg peter </font>[/quote]Danke Pete! [img]smile.gif[/img] Da muss ich dann was verwechselt haben. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
aber ich hätt da mal ne frage, ich hab vor 2wochen auf viva so a hip hop sendung gsehn und da habens irgendwas von einem transformer scratch!? gredet. weiß wer was das is und wie man das zambringt?? </font>[/quote]Hab da mal eine Beschreibung von einigen Begriffen gefunden, unter anderem auch das Transformen. Vielleicht hilft dir das weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.