![]() |
Die Überschrift sagt ja schon alles aus - > Wie ist eure Meinung zum geplanten 160er auf Österreichs Autobahnen?
|
finde ich auf manchen Teilstrecken durchaus vernünftig.
Die 130er Beschränkung ist mancherorts im wahrsten Sinne des Wortes einfach "überhohlt". Ein Relikt aus Zeiten, in denen die Strecken noch nicht so gut ausgebaut waren. ;) [ 03.12.2005, 19:15: Beitrag editiert von: SK ] |
Ich finde man sollte auf der Autobahn so schnell fahren dürfen wie es Straßen- bzw. Verkehrsverhältnisse, Sicht und Verlauf der Autobahn zulassen..... Aber mit 160 ist man dann eh schon schnell unterwegs.
Aber beispielsweise auf einer 3spurigen Autobahn wäre dieses Limit schon vernünftiger, wenn, wie gesagt, es die Verhältnisse zulassen. [ 03.12.2005, 19:19: Beitrag editiert von: Schicki ] |
Naja zur Zeit fährt jeder 160 statt 130, dannach fahren alle halt 180 statt 160.
Wayne interessierts. Wenn sich jemand sein eigenes Grab ausschaufeln möchte, noch dazu mit dem Argument" Ich bin ein guter Lenker, mir passiert nichts!". nja soll so sein. Greeze |
also ich halte tempo 160 auf autobahnen in manchen situationen als durchaus gerefhtfertigt. es gibt autobahnnabschnitte da wäre meiner meinung nach noch ein bissl mehr möglich, ohne jetzt die verkehrssicherheit zu beeinträchtigen.
ich find da die deutsche regelung sowieso gescheiter. die haben halt auf vielen autobahnabschnitten nur richtgeschwindigkeiten die man überschreiten kann, wenn man es sich zutraut. es is ja auch z.b. ein unterschied ob ich mit einer micra mouse oder einem 7er BMW unterwegs bin. bei der micra mouse fangts bei 130 wahrscheinlich schon das lenkrad zum reißen an und beim 7er is man mit tempo 200 oder mer auch noch sicher unterwegs. solange man die nötigen sicherheitsabstände einhält seh ich kein problem damit auch etwas schneller zu fahren. das argument, dass bei einer legalisierung von tempo 160 dann alle 180 fahrn kann man auch nicht so gelten lassen. die geplante teststrecke wird z.b. mit einer section-control ausgestattet, die dann die erlaubte geschwindigkeit (die sich je nach witterung und verkehrsaufkommen bis zu 160km/h betragen kann) überwacht. wenn da einer 165 fährt kriegt er schon seine anzeige. also im großen und ganzen bin ich ein befürworter der 160km/h. dass sich da z.b. die verstaubten herren vom vcö querlegen war sowieso klar. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von skubi:
solange man die nötigen sicherheitsabstände einhält seh ich kein problem damit auch etwas schneller zu fahren. </font>[/quote]Ganz meine Meinung. Wenn ich von Graz nach Wien fahre, kein Mensch außer mir auf der Autobahn ist, kann ich auch ohne Probleme schneller als 160 km/h fahren, ohne dabei jemanden zu gefährden. Viel wichtiger ist eine Abstandskontrolle bei hohem Verkehrsaufkommen bzw. selbstständige Geschwindigkeitsreduktion bei schlechten Fahrbahn- oder Sichtbedingungen. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rosencreutz:
Viel wichtiger ist eine Abstandskontrolle bei hohem Verkehrsaufkommen bzw. selbstständige Geschwindigkeitsreduktion bei schlechten Fahrbahn- oder Sichtbedingungen. </font>[/quote]genau so is es |
Nachdem die Kronenzeitung schon das eine oder andere Mal eine(n) Leserbrief(mail) von mir abgedruckt hat und mir die derzeitige einseitige Berichterstattung ebendieses Blattes (nämlich nur gegen die 160km/h) schwer auf den Geist geht, habe ich denen heute folgendes geschrieben (mal sehen, ob sie's drucken :rolleyes: )
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Die 130 km/h Beschränkung stammt aus Zeiten, als diese Geschwindigkeit für viele Autos noch nicht mal erreichbar, bzw. nur mit Vollgas zu schaffen war. Damals fuhr man also im Grenzbereich, auch was Straßenlage, Bremswege, etc. anbelangt. Ein mit Trommelbremsen ausgestatteter VW-Käfer, den man mit Ach und Weh bergab auf 130 brachte, hatte wahrscheinlich den Bremsweg eines 40-Tonners von heute. Heute liegen diese Grenzwerte bei den meisten Autos im Bereich von 190-210 km/h. Daher sind 160 km/h ein vernünftiger Kompromiss zwischen der "freien Fahrt", wie sie auf gut ausgebauten deutschen Autobahnen herrscht und den völlig veralteten 130 km/h in Österreich. Ich verstehe an dieser Stelle auch nicht die völlig einseitige Berichterstattung / Leserbriefwiedergabe der Krone, die sonst bei allen Themen beide Seiten zu Wort kommen lässt (Ausnahme der Gastkommentar von Minister Gorbach). Tempo 160 ist in heutigen Fahrzeugen eine angenehme, stressfreie Reisegeschwindigkeit und wird ohnehin von den meisten Autofahrern gewählt. Keinesfalls sind das Tempobolzer, denn die wiederum fahren solche Geschwindigkeiten dort, wo es gefährlich ist und nicht dort, wo es angenehmes Reisen bedeutet. Wenn man diese Diskussion weiterführt, kommt man eigentlich zu dem Schluss, dass man wieder zu Propellerflugzeugen zurückkehren sollte. Die sind zwar wesentlich langsamer, aber dafür sicher nicht so umweltbelastend wie die Düsenflieger. Aber wer will schon später im Urlaubsort am Meer ankommen ? </font>[/quote] |
also ich bin eigentlich nicht wirklich für 160. das unfall riskio ist find ich sicherlich zu groß, auser es ist wirklich auf breiten autobanen die gerade sind mit wenig verkehr dann sind 160 ok aba sonst garantiert ein sicherheitsrisiko!
und auserdem, wenn ein vw fox nur 154 geht gggg dann werden viele leute blöd schaun die des auto haben :D |
Wichtig ist halt auch, dass die Autobahnen dafür gut ausgebaut sind, ansonsten kann's gefährlich werden. Wenn ich da z.B. an Wien-Auhof denke... Aber hab gehört das soll ja nächstes Jahr in Angriff genommen werden. Wird auch höchste Zeit, wir zahlen ja auch genug für die Vignette, da erwarte ich mir schon Autobahnen, bei denen man sich nicht die Stoßdämpfer ruiniert bzw. auch bei leichtem Regen schon Aquaplaninggefahr herrscht, weil sich das Wasser in den Spurrinnen sammelt.
Bezüglich Sicherheit: Es wird immer welche geben die sich und ihr fahrerisches Können überschätzen. Manche sind auch mit 130 km/h überfordert oder mit dem Einschätzen von Geschwindigkeiten und Abständen generell. Erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 160 heißt ja nicht, dass jeder auch 160 fahren muß. Jeder sollte das Tempo wählen bei dem er sich wohlfühlt aber auch darauf achten, dass er andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert (schneiden, blockieren u.ä.). Das sind nämlich Unarten, die ich vor allem auf österreichischen Autobahnen sehr oft beobachte. Offensichtlich ist es eine Verletzung der Ehre für manche, wenn jemand schneller ist als sie und das muß mit allen Mitteln verhindert werden. Dieser "Kampf" führt sehr oft zu gefährlichen Situationen und auch Unfällen. Mir gefällt das deutsche Modell sehr gut, hier gibt es sogenannte Verkehrsbeeinflussungssysteme (werden ja bei uns teilweise auch schon eingesetzt) wo eben bei schlechteren Wetter- oder Straßenbedingungen bzw. wenn Staus entstehen die max. erlaubte Geschwindigkeit auf LED-Tafeln eingeblendet wird. Ich hatte das Gefühl, dass es hier sehr gut funktioniert, hatte auch den Eindruck, dass hier disziplinierter gefahren wird und die Permanent-Linksfahrer so gut wie nicht existieren. Zumindest habe ich diese Erfahrungen auf deutschen Autobahnen gemacht. Wenn man auf einer fast leeren Autobahn mit 130 fährt, kann es schon vorkommen, dass man etwas unkonzentriert wird. Ob Tempo 160 funktioniert kommt auch sehr viel auf die Disziplin und Selbsteinschätzung der Autofahrer an, denke ich. Ich persönlich würd's auf gewissen Abschnitten jedenfalls begrüßen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.