dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   * h i l f e * :P (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6474)

tomcraft 14. March 2004 22:55

hiho leutz!

brauch mal eure hilfe:


kann mir wer sagen was für ein lichtsteuergerät bzw lichtmischpult die nachtschicht innsbruck hat? (modellname, firma usw.) sind das österreichweit die gleichen modelle?

danke für die hlfe

grüße tom

LJ Martinez 15. March 2004 13:27

Also in den oberösterreichischen Nachtschichten werden überall 2 Stück Masterpiece 216 von Pulsar verwendet.

Ob das jetzt in den anderen Bundesländern auch so ist, kann ich jetzt nicht sicher sagen, aber ich vermute es mal.

tomcraft 15. March 2004 20:23

hiho!

danke für deine schnelle antwort! das sind die richtigen ;)

wie lange bist du schon lj?

tomcraft 15. March 2004 20:24

ich nehm mal an das du schon öfters mit dem mischpult gearbeitet hast, gibts irgendwas besonderes was man unbedingt wissen muss? - thx für die hilfe ;)

martinwechselberger 15. March 2004 20:29

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von tomcraft:
kann mir wer sagen was für ein lichtsteuergerät bzw lichtmischpult die nachtschicht innsbruck hat?</font>[/quote]Warum willst du das wissen?

Möchtest den derzeitigen Vollkoffer, der von tutten und blasen keine Ahnung hat ablösen? :confused:

PS: Lass dir ja nicht in den Sinn kommen da oben als LJ anzufangen, weil da hast zu Hause mit einem Lichtschalter im Zimmer mehr Spass als bei der beschissenen Lichtanlage in Ibk. ;) .

[ 15.03.2004, 21:51: Beitrag editiert von: .::::empire::::. ]

LJ Martinez 16. March 2004 08:44

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von tomcraft:
hiho!

danke für deine schnelle antwort! das sind die richtigen ;)

wie lange bist du schon lj?
</font>[/quote]Ich arbeite nun schon seit knapp 10 Jahren als LJ und habe natürlich auch schon mal mit dem Masterpiece 108 gearbeitet (welcher LJ hat das nicht? ;) )
Meine Meinung zum Masterpiece ist folgende:

Für Grundlicht wie Neon, PAR-Scheinwerfer und kleinere Effekte absolut zu empfehlen, weil es sehr stabil läuft und mittlerweile haben sie glaub ich auch das Sensortasten-Problem in den Griff bekommen (die blieben auf den älteren 108er Modellen gerne mal hängen, wenn sie nicht regelmäßig von Fett und Schmutz befreit wurden)

Für die Steuerung von Scanner, Moving-Heads und anderem intelligenten Licht ist es meiner Meinung nach nur bedingt geeignet, weil es einfach zu wenig Speicherplätze für die Programme hat und ein Scanner oder Moving Head damit nur sehr umständlich zu programmieren ist. Ein LJ der mit dem Masterpiece einen Scanner programmieren muss, hantiert mit 14-16 Reglern rum und muss Ebenen umschalten um das gleiche zu erreichen, was ich mit ein paar Mausklicks mache.

Bei meiner Software kann ich unbegrenzt Programme erstellen (eigentlich nur durch die Rechnerleistung oder Festplattengröße eingeschränkt) und mit dem Direct-Access-Pult kann ich auch 1008 Programme auf Knopfdruck sofort abrufen. Das ist mehr, als man in einer Disco je brauchen wird, d.h. ich kann mir für jeden Abend eine komplette Ebene mit anderen Lightshows zurecht legen.

Aufgrund der begrenzten Anzahl der Tasten am Masterpiece wird es von Kraftwerk und auch anderen Firmen anders programmiert. die Programme werden nicht fix vorbereitet, sondern lediglich die Bewegung wird fix abgespeichert. Farben, Gobos, Dimmer, Iris, Schärfe usw. müssen händisch mit den Reglern eingestellt werden, was es dem LJ fast unmöglich macht, schnell zwischen den Programmen zu wechseln, es sei denn, der lässt die Farb-u. Goboeinstellungen unverändert, was auch nicht so toll aussieht.
Es sieht zwar vielleicht spektakulär aus, wenn der LJ an Reglern schraubt, bis ihm der Schweiß von der Stirn läuft, aber es geht entspannter auch und im Endeffekt zählt meiner Meinung nach, was bei der Lichtanlage rauskommt und nicht, ob sich der LJ fast die Finger bricht.

Mein Credo beim LJ-Job ist, dass das Licht absolut zur Musik passen muss und sie unterstützen soll. Dazu gehört auch, dass bei einem Break sofort ein Tunneleffekt oder ein anderes ruhiges, mystisches Licht da ist und nicht erst 2 Sekunden später. Genau so muss beim Einsetzten der Bass-Drum wieder das Action-Licht da sein. Genau aus diesem Grund kommt mir persönlich die Masterpiece-Programmierung nicht sehr entgegen, weil es da fast unmöglich ist, so schnell zu reagieren. Was ich persönlich auch als faux pas sehe ist, wenn bei einer ruhigen Stelle irgendwo ein Strobo aufblitzt.

Weiters bin ich der Meinung, ein LJ muss sich seine Lichtanlage selbst programmieren, um sich verwirklichen zu können. Auf einer vorprogrammierten Lichtanlage zu arbeiten ist für mich nicht sonderlich befriedigend, da ich meine Ideen und meinen Stil nicht einbringen kann. Da aber die Programmierung des Masterpiece ohne Hilfsmittel wie dem Chase-Geanerator sehr aufwendig ist, werden es die meisten LJs unterlassen, die Lichtanlage komplett selbst zu programmieren, sondern auf die vorgefertigten Programme zurückgreifen.

LJ Martinez 16. March 2004 09:08

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von .::::empire::::.:
Möchtest den derzeitigen Vollkoffer, der von tutten und blasen keine Ahnung hat ablösen? :confused:
</font>[/quote]Ich glaub da darfst nicht so streng mit dem LJ sein. Intelligentes Licht mit dem Masterpiece, so wie es von Kraftwerk programmiert ist, zu steuern ist wahrlich nicht einfach, da hab sogar ich als erfahrener LJ so meine Anfangsschwierigkeiten (wie ich ja in meinem vorigen Post schon geschrieben habe) Um mit dieser Programmierung das Licht schnell und effektiv steuern zu können, muss man das Pult im Schlaf kennen und genau wissen, bei welcher Reglerposition man was bekommt. Das setzt schon eine jahrelange Erfahrung und eine längere Einarbeitungs- und Übungsphase voraus. Wenn der LJ noch nicht so lang auf dem Pult arbeitet, dann kann er noch kein perfektes Licht machen.

Ich selbst arbeite auch eher ungern mit dem Masterpiece, weil es meiner Art, Licht zu machen (schnelle Wechsel, Licht immer zur Musik passend) nicht entgegen kommt. Ich persönlich arbeite viel lieber mit PC-Steuerung, Martin Light-Jockey, Daslight, Wizard oder ähnlichem. Da ist das Arbeiten viel effektiver und die Programmierung viel benutzerfreundlicher. Ein Lichtsteuerpult sollte dem LJ keine Grenzen setzen. Die einzige Grenze, die es für den LJ geben darf ist seine eigene Phantasie oder Kreativität. So sehe ich das.

tomcraft 17. March 2004 18:53

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von .::::empire::::.:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von tomcraft:
kann mir wer sagen was für ein lichtsteuergerät bzw lichtmischpult die nachtschicht innsbruck hat?</font>[/quote]Warum willst du das wissen?

Möchtest den derzeitigen Vollkoffer, der von tutten und blasen keine Ahnung hat ablösen? :confused:

PS: Lass dir ja nicht in den Sinn kommen da oben als LJ anzufangen, weil da hast zu Hause mit einem Lichtschalter im Zimmer mehr Spass als bei der beschissenen Lichtanlage in Ibk. ;) .
</font>[/quote]1. bitte bitte bitte empire verschon mich mit deinen unnützen beiträgen! passt dein comment zum thema? bringts mir irgendwas was du geschrieben hast? NEIN! und deine meinung interessiert mich auch nicht sonderlich viel! ;) - *basta*

2. danke martinez, hast mir wirklich ein stück'l geholfen :) bist du momentan irgendwo lj?


grüße tom

martinwechselberger 17. March 2004 19:53

@ Herrn Möchtegern-Tomcraft

1. Spiel dich nicht so auf!

2. Sei froh wenn dich jemand davor warnt den ganzen Abend bei einer scheiss lichtanlage zu verbringen.

3. Nimmt dich die NS sowieso nicht, also bringen dir die Tipps sowieso nix.

4. Solltest du mit deiner Erfahrung (kennst dich ja net mal mit DEM STANDARD LJ Pult schlechthin aus :rolleyes: ), was zwar nie der Fall sein wird, trotzdem als LJ bei der NS tätig werden tust mir jetzt schon leid :D .

Soviel zu dir du Spasti ;) .

tomcraft 17. March 2004 19:59

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von .::::empire::::.:
@ Herrn Möchtegern-Tomcraft

1. Spiel dich nicht so auf!

2. Sei froh wenn dich jemand davor warnt den ganzen Abend bei einer scheiss lichtanlage zu verbringen.

3. Nimmt dich die NS sowieso nicht, also bringen dir die Tipps sowieso nix.

4. Solltest du mit deiner Erfahrung (kennst dich ja net mal mit DEM STANDARD LJ Pult schlechthin aus :rolleyes: ), was zwar nie der Fall sein wird, trotzdem als LJ bei der NS tätig werden tust mir jetzt schon leid :D .

Soviel zu dir du Spasti ;) .
</font>[/quote]wie ich schon in einem anderen beitrag beigemerkt hab, hab ich den nick tomcraft, weil er mir sehr gut gefällt, das ist erlaubt oder? (empire ist ja auch sehr sehr einfallsreich ;)

warum sollt ich froh sein das DU mich warnst? hab ich IRGENDWO erwähnt das ICH irgendwann mal mit dem teil arbeiten will? oder hab ICH irgendwo mal geschrieben das ich in der nachtschicht als lj anfangen will?

ich wollte legedlich tipp's weil sich ein kollege als lj beworben hat - diese tipp's hab ich dank martinez auch bekommen, der rest von dir bzw. deine comments interessieren mich nicht!

--&gt; mir kommt vor das du hier 'n bisschen aufn e g o tripp bist, like ein "alleswisser" ;)

wie schon vorher erwähnt wär sehr froh wenn du deine gedankenergüsse wo anderst freilassen würdest, ich steh nischt unbedingt druff (müsstest du ja gemerkt haben)

grazie

cya & grüße tom


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.